-
Stadt zeigt Flagge zum 75. Jahrestag
Auf Befehl des amerikanischen Präsidenten Harry S. Truman wurde am 9. August 1945 eine Plutoniumbombe über der japanischen Stadt Nagasaki abgeworfen. Mehr als 75.000 Menschen kamen dabei ums Leben und noch eine deutlich höhere Zahl starb an Krankheiten verursacht durch radioaktive Verstrahlung. Der Abwurf einer Atombombe auf Nagasaki folgte drei Tage nach dem ersten Abwurf einer Uranbombe über Hiroshima. Für den Frieden Am Sonntag, 9. August, jährt sich der Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Nagasaki zum 75. Mal. Zum Gedenken an die Opfer hisst die Universitätsstadt Marburg die Fahne der „Mayors for Peace“ am Rathaus. Die Stadt Marburg gehört mit deutschlandweit etwa 350 Städten und Gemeinden sowie weltweit mehr als 7.000…
-
Eine „Kampagne für Solidarität und Miteinander“
Stadtverwaltung, Feuerwehren, Rettungsdienst, Stadtwerke und Dienstleistungsbetrieb DBM setzen ein Zeichen für Solidarität und Anerkennung im täglichen Miteinander. Privatpersonen, Vereine, Institutionen und Initiativen sind dazu eingeladen, sich an der städtischen Aktion zu beteiligen: „Marburg zeigt Respekt“! Bunte Aufkleber betonen dies auf Stadtbussen, Fahrzeugen der Straßenreinigung, Müllautos und Feuerwehrfahrzeugen und setzen Zeichen. „Keine Gewalt gegen Retter“ Als Anfang des Jahres die Kampagne „Keine Gewalt gegen Retter“ in den sozialen und lokalen Medien große Solidarität für Rettungskräfte zeigte und forderte, reichte das den Angehörigen der Marburger Feuerwehr nicht aus. Sie wollen mit ihrer Forderung weiter gehen: „Es gibt Gewalt gegen Einsatzkräfte. Das ist eine Seite – aber das Thema trifft die Gesellschaft in…
-
In Breidenstein: Änderungen im Bebauungsplan
Amtliche Bekanntmachung: Inkrafttreten der 3. Änderung im Bebauungsplan Nr. 1 der Stadt Biedenkopf – Stadtteil Breidenstein, Bereich „Auf der Dreispitz“ Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Biedenkopf hat in ihrer Sitzung am 2. 7. 2020 die 3. Änderung im Bebauungsplan Nr. 1 der Stadt Biedenkopf – Stadtteil Breidenstein, Bereich „Auf der Dreispitz“ nach Abwägung der vorgebrachten Anregungen gem. § 10 BauGB als Satzung beschlossen. Zur Einsichtnahme Gemäß § 10 BauGB in Verbindung mit der Hauptsatzung der Stadt Biedenkopf tritt mit dieser Bekanntmachung die 3. Änderung im Bebauungsplan Nr. 1 der Stadt Biedenkopf – Stadtteil Breidenstein, Bereich „Auf der Dreispitz“ in Kraft. Der Bebauungsplan wird mit Begründung gemäß § 10 Abs. 3 BauGB…
-
13-Jähriger verblüffte die Polizeibeamten und seine Mama
Da staunten die Beamten der Wache Bad Laasphe nicht schlecht, als sie einen erst 13-Jährigen auf frischer Tat ertappten und die ganze Geschichte ans Tageslicht kam. Am Freitag gegen 4.30 Uhr wollte ein Mitarbeiter einer Spedition in Bad Laasphe mit einer Sattelzugmaschine und Auflieger (Kipper) seine Tour beginnen. Auf dem Gelände fand er den Lkw nicht auf seinem regulären Parkplatz. Der Mitarbeiter suchte noch den gesamten Platz ab, als er plötzlich außen vor dem Gelände einen Sattelzug ankommen hörte. Über 70 Kilometer Ein Unbekannter sprang aus der Fahrerkabine und verschwand im Dunkeln über eine Wiese. Den Lkw hatte er aber noch ordnungsgemäß verschlossen. Die Polizei wurde verständigt. Mitarbeiter der Firma…
-
Es herrscht wieder akute Waldbrandgefahr
Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat mit Erlass vom gestrigen 6. August aufgrund der weiterhin anhaltenden Wetterlage (ausbleibende landesweite und ergiebige Niederschläge in Verbindung mit für die Jahreszeit hohen Temperaturen) die Waldbrand-Alarmstufe A ausgerufen. Das bedeutet hohe Waldbrandgefahr und gilt bis auf Weiteres für alle Landesteile Hessens. Keine Entspannung in Sicht Eine nachhaltige Entspannung der Waldbrandgefahr ist vorerst nicht in Sicht. Offenes Feuer darf im Wald nicht angezündet werden. Das Rauchen im Wald ist ebenfalls untersagt. Kein offenes Feuer Anzeigen zur Verbrennung von landwirtschaftlichen und gärtnerischen Abfällen werden aus diesem Grunde derzeit nicht entgegengenommen. Auch Feuerscheine werden derzeit vom Fachbereich IV – Bauen und Planen nicht…
-
Von Nackten, Dieben und unerwünschten Graffiti
Exhibitionist auf dem Radweg: Nachdem sich jetzt erneut ein Exhibitionist einer jungen Frau präsentierte, ermittelt jetzt die Kriminalpolizei und bittet um sachdienliche Hinweise. Der Vorfall ereignete sich am Montag gegen 13.50 Uhr, auf dem Lahnradweg zwischen der Konrad-Adenauer-Brücke und dem Südbahnhof in Marburg. Der Mann war etwa 40 Jahre alt und von kräftiger, muskulöser Statur. Er hatte dunkle kurze Haare, einen dunklen Vollbart und trug eine Sonnenbrille mit verspiegelten Gläsern, eine kurze dunkle Hose und ein dunkles T-Shirt. Das Opfer beschreibt die Brille als Pilotenbrille. Wem ist dieser Mann noch aufgefallen? Wer kann ihn näher beschreiben, wiedererkennen oder Hinweise geben, die zu seiner Identifizierung führen? Kripo Marburg, Telefon 06421/406-0. Jugendzentrum…
-
Kooperation mit Sucht-Beratungsstellen ausgeweitet
Wie kann man wirkungsvoll etwas gegen Koma-Saufen von Kindern und Jugendlichen tun? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Suchtberatung des Kreises Siegen-Wittgenstein schon seit vielen Jahren – und hat 2009 als einer der ersten Kreise in NRW das Präventionsprogramm „HaLT“ (Hart am Limit) etabliert. Vereine unterstützen Dabei geht es vor allem darum, Vereine zu unterstützen, bei ihren Veranstaltungen, Festen und Feiern die Regeln des Jugendschutzes wirkungsvoll umzusetzen. So bietet die Suchtberatung ein Servicepaket mit Alterskontrollscheiben, Broschüren, Plakaten, Aufklebern „Jugendschutz – wir machen mit“ und zweifarbigen Kontrollbändchen. Jetzt wird „HaLT“ auf noch breitere Füße gestellt. Dafür hat Landrat Andreas Müller eine Kooperationsvereinbarung mit der AWO, der Diakonie in Südwestfalen und dem…
-
Seit gestern: Zahl der Infizierten verdoppelt
Seit Anfang März wurden im Landkreis Marburg-Biedenkopf insgesamt 234 Infektionen mit dem Corona-Virus nachgewiesenen. In dieser Gesamtzahl sind neben den aktiven Fällen die bereits wieder genesenen Personen (222) sowie die Verstorbenen (vier) enthalten. Die Zahl der aktiven Corona-Fälle, die das zuständige Gesundheitsamt derzeit betreut, hat sich seit gestern auf acht erhöht und damit verdoppelt. In Siegen-Wittgenstein Die Zahl der akut an Covid-19 erkrankten Personen in Siegen-Wittgenstein lag am gestrigen Donnerstag bei 63. Seit gestern sind dem Kreisgesundheitsamt zehn neue positive Corona-Testergebnisse gemeldet geworden. Acht Personen konnten hingegen als genesen aus der Überwachung entlassen werden. Drei neu Erkrankte sind Reiserückkehrer. Bei zwei Personen haben Hausärzte die Infektion festgestellt, zwei weitere hatten…
-
Aktuelle Sitzung
Bad Endbach: Zur Sitzung der Gemeindevertretung wird für Montag, 10. August, eingeladen. Die Sitzung ist öffentlich und beginnt um 19.30 Uhr im Kursaal des Kur- und Bürgerhauses Bad Endbach. Unter anderem geht es um die Erweiterung des Kindergartens „Wunderland“ in Bad Endbach – speziell die Aufhebung der Baukostendeckelung in Höhe von 1.050.000 Euro vom September 2018. Die Beratungsunterlagen sind übrigens im Ratsinformations-System einzusehen.
-
Blues Brothers in „Extended Version“ jetzt im Residenzkino
John Belushi und Dan Aykroyd haben mit dem Streifen Filmgeschichte geschrieben. Als Geschwisterpaar (Jake und Elwood Blues) kämpfen, steppen, singen und ballern sich die beiden durch die Musikkomödie. Die Herausforderung: ein Waisenhaus retten. Der Plan: ein Konzert auf die Bühne zu bringen, das 5.000 Dollar einspielt. Am Samstag „Blues Brothers“ – der Kultfilm ist aktuell in einer „Extended Version“ in den Kinos gestartet und am Samstag (8. August) im Residenz-Kinocenter Bad Laasphe zu sehen. Vor 40 Jahren feierte der Streifen von US-Regisseur John Landis Premiere. Aus diesem Grund wird nun diese um 15 Minuten verlängerte, technisch auf den neuesten Stand gebrachte „Extended Version“ präsentiert. Fazit: 148 Minuten voller Unterhaltung –…