Backland.News
  • Bad Laasphe,  Kino,  Veranstaltungen

    Open Air-Kino: drei Spitzen-Filme im Freibad

    Die Zuschauer haben gewählt: Inzwischen steht fest, welche Filme am 14., 15. und 21. August über die große Leinwand im Wabach-Bad flimmern werden. Das Ergebnis: eine bunte Mischung unterschiedlichster Genres. Zu sehen gibt’s die Neuverfilmung von „Der König der Löwen“, das Queen-Biopic „Bohemian Rhapsody“ und die deutsche Komödie „Das perfekte Geheimnis“. Insgesamt 900 Stimmen von 380 Teilnehmern konnte Kai Winterhoff, Betreiber des Residenz-Kinos, verzeichnen. Auf den Disney-Klassiker „Der König der Löwen“ entfielen die meisten Stimmen: 157. Auf Platz 2 kam mit 149 Stimmen „Bohemian Rhapsody“, „Das perfekte Geheimnis“ landete mit 144 Stimmen knapp dahinter auf Platz 3. „Toller Mix“ „Die ersten fünf Plätze lagen ziemlich dicht beieinander“, berichtet Winterhoff. Die…

  • Nachbarkreis,  Polizeiberichte

    Sechsstellige Summe mit Telefonbetrug erbeutet

    Erst gestern berichteten wir darüber, dass falsche Polizisten in Biedenkopf und Breidenbach anriefen, um betrügerisch Geld zu erbeuten. Zum Glück ohne Erfolg. Aber in Herbornseelbach erschlichen sich die Betrüger das Vertrauen ihres Opfers und bedrängten es letztlich über insgesamt 13 Tage. Sie erbeuteten so ein Vermögen in sechsstelliger Höhe. Spät geschaltet Selbst als der Senior bei der Polizei Herborn erschien, um sich bei der (dort nicht existenten) Kriminalpolizei nach den Rückgabemodalitäten seines zur Sicherung übergebenen Vermögens zu erkundigen, war ihm noch nicht klar, dass er Betrügen auf den Leim gegangen war. Beschreibung Die Übergabe war am Mittwochnachmittag, 15. Juli, in der Adlerstraße. Der Abholer war zwischen 30 und 35 Jahre…

  • Bildung,  Veranstaltungen

    Schulische Ausbildung: Nachwuchsköche gesucht

    In kaum einem anderen Gewerbe sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie zurzeit so stark zu spüren, wie in der Gastronomie. Der Lock-Down hat viele Betriebe in finanzielle Schwierigkeiten gebracht. Ein weiteres Problem: In vielen Restaurants fehlt schon seit Jahren der Nachwuchs. Das soll sich jetzt ändern. Das Berufskolleg (BK) Wittgenstein  des Kreises Siegen-Wittgenstein plant für das Schuljahr 2020/2021 die Einführung einer vollzeitschulischen Ausbildung für den Beruf Koch / Köchin. Losgehen soll es bereits am Mittwoch, 12. August. Auch für junge Eltern Der neue Ausbildungsgang soll übrigens keineswegs als „Konkurrenz“ im Wettbewerb um Interessenten an einer dualen Ausbildung verstanden werden, sondern vielmehr ein „Zubringer“ für die regionalen Betriebe sein. Angesprochen sind beispielsweise…

  • Dautphetal

    Gemeinde Dautphetal öffnet Bürger- und Dorfgemeinschaftshäuser

    Seit Anfang dieser Woche werden in der Gemeinde Dautphetal die Bürger- und Dorfgemeinschaftshäuser wieder schrittweise geöffnet. Im ersten Schritt dürfen diejenigen Gruppen die Räume wieder nutzen, die diese auch schon vor der Corona-Pandemie regelmäßig gemietet haben. Einhalten der Regeln Unter Einhaltung der aktuell geltenden Regeln können kontaktfreie Sportangebote sowie Veranstaltungen von Vereinen und Parteien wieder stattfinden. Allerdings muss jeweils vom Veranstalter ein entsprechendes Hygienekonzept ausgearbeitet werden. Dieses regelt etwa, dass der vorgeschriebene Mindestabstand eingehalten werden muss und jedem Teilnehmer mindestens drei Quadratmeter Raum zur Verfügung stehen müssen. Auch die Kontaktdaten aller Teilnehmenden müssen erfasst werden. So können eventuelle Ansteckungsketten nachvollzogen werden. Die Nutzung für private Veranstaltungen wird hingegen erst in…

  • Biedenkopf,  Landkreis,  Polizeiberichte

    Verletzte durch „Domino-Effekt“ und weitere Meldungen

    Mit Baby: Ein Gesamtschaden in Höhe von 10.000 Euro sowie drei Verletzte sind die Bilanz eines Auffahrunfalls „mit Domino-Effekt“ am Samstagnachmittag in der Herborner Straße in Niederweimar. Zwei VW Golf und ein Škoda waren in dieser Reihenfolge in Richtung „Alte Bahnhofstraße“ unterwegs. Der erste Golf (gefahren von einer 62-jährigen Frau) wollte nach links abbiegen. Die dahinterfahrende 66 Jahre alte Golf-Fahrerin sah dies rechtzeitig und hielt an. Der 20-jährige Škoda-Fahrer (mit einer jungen Frau und einem Baby an Bord) sah dies zu spät. Er fuhr auf. Der Golf wurde daraufhin auf den ersten Wagen in der Reihe geschoben. Beide Golf-Fahrerinnen klagten anschließend über Kopfschmerzen. Die junge Mutter aus dem Škoda suchte…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Corona-Situation in drei Landkreisen

    Die Zahl der aktiven Corona-Fälle, die das Gesundheitsamt Marburg-Biedenkopf derzeit betreut, liegt weiterhin bei zwei. Davon wird nach wie vor eine Person stationär behandelt. Siegen-Wittgenstein In den letzten 24 Stunden ist in Siegen-Wittgenstein erneut ein positives Corona-Testergebnis eingegangen. Dabei handelt es sich um einen Mann Mitte 40 aus Siegen, der sich nach aufgetretener Symptomatik hat testen lassen. Gleichzeitig konnten vier Personen als genesen aus der Überwachung des Gesundheitsamtes entlassen werden. So sind hier aktuell erkrankt noch 49 Personen erkrankt; davon müssen vier im Krankenhaus behandelt werden. Lahn-Dill-Kreis Und im Lahn-Dill-Kreis werden aktuell wieder elf aktive Fälle vom dortigen Gesundheitsamt betreut.

  • Landkreis,  Nachbarkreis,  Polizeiberichte

    Das kann teuer werden: Delikte im Straßenverkehr

    Das kostet! Der Regionale Verkehrsdienst Lahn-Dill musste am Mittwoch in Haiger einen Traktortransport stoppen und an Ort und Stelle beenden, weil die Ladung die zulässige Fahrzeugbreite des Transporters überschritt und der Fahrer keine Sondererlaubnis oder Ausnahmegenehmigung hatte. Aufgefallen war der Transporter, weil einer der breiten Traktoren von hinten zu sehen war und weil sich die Seitenplanen des Anhängers von vorne bis hinten ausbeulten. Die Polizei leitete gegen das verantwortliche Unternehmen ein sogenanntes Verfallverfahren (Verfahren wegen des geldwerten Vorteils aufgrund des unzulässigen Transports) ein und untersagte die Weiterfahrt. Der Unternehmer muss mit einer Geldbuße in Höhe von bis zu 2.600 Euro rechnen. Alkohol und Drogen Zahlreiche Verkehrsteilnehmer im Landkreis mussten am…

  • Marburg

    Die Marburger können noch eine Million Euro ausgeben

    Mehr Kundschaft, mehr Umsatz, neue Gäste für die Betriebe – das Stadt-Geld funktioniert in Marburg. Beneidenswert! Die Halbzeit-Bilanz der Corona-Hilfsaktion kann sich sehenlassen. Die Gewerbetreibenden sind mit der Aktion mehr als zufrieden: Rund 820.000 Euro Stadt-Geld haben die Bürger bis jetzt in ihre Läden, Restaurants, Cafés und zu den ortsansässigen Dienstleister getragen. Knapp eine Million Euro haben sie noch zu Hause – und drei Wochen Zeit, um das übrige Stadt-Geld auszugeben. „Sehr gut!“ Fast 90 Prozent der Gewerbetreibenden finden die Stadt-Geld-Aktion der Stadt Marburg gut oder sogar sehr gut. Und gut 500 Betriebe, die wegen Corona schließen mussten, sind mittlerweile auf der eigens dafür eingerichteten Händlerseite bei der Stadt registriert.…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Erste Fahrradcodierung in diesem Jahr

    Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte die Polizei in diesem Jahr bisher nicht wie sonst üblich Fahrrad-Codierungen anbieten. Nun steht den Radfahrern der Service unter Beachtung der Hygienevorschriften wieder zur Verfügung. Dazu sind einige Hinweise zu beachten. Es gibt noch einige offene Termine für die erste Fahrradcodierung auf dem Gelände der Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf in der Marburger Raiffeisenstraße. Eine Anmeldung für die Codier-Aktion am Donnerstag, 30. Juli, zwischen 9 und 15 Uhr, ist zwingend notwendig. Anmeldung sind unter der Rufnummer 06421-40 60 – werktags von 8 bis 15 Uhr – zu tätigen. Hinweise beachten Die speziell geschulten Codierer registrieren das Rad, versehen es mit einer individuellen Gravur und machen es damit für…

  • Marburg,  Polizeiberichte

    Frau fühlt sich bedroht: „eindeutige Zungen-Bewegungen“

    Der Mann hat nach Angaben des Opfers eine etwas dunklere Haut, kurze, schwarze, gegelte Haare und ist mittelgroß. Er trug eine Sonnenbrille und war mit einer schwarzen Hose und einer Jacke bekleidet. Mit „eindeutigen Zungenbewegungen“ belästigte der Unbekannte am Freitagvormittag, 17. Juli, gegen 10 Uhr, eine Frau am Marburger Lahnradweg unterhalb der Schützenpfuhlbrücke. Aufgrund der gesamten Verhaltensweise des Mannes fühlte sich die Frau bedroht. Der mutmaßliche Täter soll die 33-Jährige bereits vor etwa drei Wochen in ähnlicher Weise belästigt haben. Zeugen, die den Vorfall gesehen haben und/oder Angaben zu dem Verdächtigen machen können, melden sich bitte bei der Polizeistation Marburg, Tel. 06421- 4060.