-
Und wieder die „Straftaten des Tages“
Holz für 11.500 Euro Ein forstwirtschaftliches Unternehmen lagerte im Wald über 433 Festmeter Fichtenholz zwischen. Die Menge entspricht etwa vier Lastwagenladungen und hat einen Wert von fast 11.500 Euro. Als man das bereits Mitte Februar bei Mellnau abgeladene Holz am Montag abholen wollte, war es weg. Aufgrund von Nachfragen bei Kunden und Lieferanten ist ein versehentliches Abholen oder ein Umlagern eher auszuschließen, sodass man derzeit von einem Diebstahl ausgeht. Wer hat zwischen Mitte Februar und Ende April im Mellnauer Wald einen oder mehrere Holztransporte beobachtet und kann dazu sachdienliche Hinwiese geben? Infos an die Polizei Marburg, Telefon 06421/406-0. Geknackte Schlösser Die Kripo Marburg ermittelt nach dem Aufbruch gleich mehrerer Eingänge…
-
Weiterhin fünf aktive Fälle
Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus im Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt bei inzwischen 221 Personen. In der Gesamtzahl ist die Anzahl der genesenen (212) sowie der verstorbenen (vier) Personen enthalten. Somit betreut das Gesundheitsamt derzeit fünf aktive Fälle, wovon eine Person stationär betreut wird.Im Lahn-Dill-Kreis sind aktuell zwei Erkrankte registriert.
-
Gladenbach bietet „Abenteuer vor der Haustür“
In Gladenbach wurde umdisponiert: Es finden nun doch Ferienspiele für den Nachwuchs statt. Die Kinder sollen die Möglichkeit zur Teilnahme bekommen, in diesen Zeiten, in denen vielfach der Familienurlaub ausfällt. Und auch eine Entlastung der Eltern ist nach der langen Zeit des „Homeschoolings“ und der besonderen Belastungen sicherlich nicht gering zu bewerten. Das vorgesehene und nun recht kurzfristig auf die Beine gestellte Ferien-Aktions-Programm soll mit der dritten Ferienwoche starten.Für die letzten vier Ferienwochen bietet die Stadtjugendpflege der Stadt Gladenbach ihr Ersatzprogramm für den aufgrund der Corona-Pandemie abgesagten Ferienpass an. „Kein Risiko“ „Wir freuen uns, den Kindern nun doch noch eine abwechslungsreiche Alternative bieten zu können. Das Ferienprogramm wurde an die…
-
Streit in Biedenkopfer Spielothek eskalierte
Der Mann ließ sich nach einem verbalen Streit mit Gästen einer Spielothek in Biedenkopf weder durch den Gastronomen, noch durch die Polizei, noch durch den herbeigerufenen Vater beruhigen. Er leistete bis zuletzt aktiven und passiven Widerstand, randalierte später in der Zelle und wehrte sich auch gegen die richterlich veranlasste Blutprobe. Massiver Widerstand Der 21-Jährige stand am Sonntagmorgen augenscheinlich unter Alkohol- und vermutlich auch unter Drogeneinfluss. Er leistete vor der Spielothek massiven Widerstand und griff die Polizei dabei tätlich an. Die Schläge trafen beide Polizeibeamten ohne diese dabei sichtbar zu verletzten. Erst der Einsatz von Pfefferspray ermöglichte zunächst die Festnahme. In der Gewahrsamszelle beruhigte sich der Mann aber auch nicht. Er…
-
Angelburgerin mit „Einser-Traumabi“
Nachdem infolge der Corona-Pandemie die Vorbereitungen auf das Abitur abrupt verändert werden mussten und sogar die Durchführung des Abiturs grundsätzlich infrage gestellt worden war, erhielten die Abiturientinnen und Abiturienten am letzten Schultag endlich die langersehnten Abiturzeugnisse. 47 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Schloss Wittgenstein (GSW) haben es endlich geschafft und das Ziel „Abitur“ erreicht. Kein Abiball Normalerweise geschieht dies in einem feierlichen Akt während des Abiballs, der allerdings in diesem Jahr aufgrund der geltenden Hygienevorschriften entfallen musste. Schulleiter Christian Tang und Jahrgangsstufenleiter Matthias Willing hatten stattdessen die Abiturientinnen und Abiturienten in kleinen Gruppen in die Aula gebeten, um ihnen ihre Zeugnisse zu überreichen. Mehrfach ausgezeichnet Als Jahrgangsstufenbeste wurden Vanessa Rehm…
-
Urlaub in der Region ist in diesem Jahr angesagt
„Der Sommer steht bevor; und Urlaub in der Region ist so beliebt wie noch nie“, weiß man auch in Bad Endbach. Und so öffnet – nach über dreimonatiger Schließung der Lahn-Dill-Bergland Therme, das Thermen-Team am Montag 6. Juli, wieder die Türen für seine Gäste. „Nach umfangreichen Reinigungs- und Revisionsarbeiten befinden wir uns aktuell in den letzten Vorbereitungen für die geplante Wiedereröffnung“, hieß es vor dem Wochenende. Und: „Das Team der Lahn-Dill-Bergland Therme freut sich auf seine Gäste und bittet um Beachtung aller Hygienemaßnahmen.“
-
Drogen für rund 20.000 bis 25.000 Euro sichergestellt
Am Donnerstag gingen den Rauschgiftfahndern der Kriminalpolizei Marburg im Marburger Stadtteil Richtsberg gleich „zwei Fische ins Netz“. Zum einen wurden in der Wohnung eines bislang nicht vorbestraften 40-jährigen Tatverdächtigen (gegen den bereits eine gerichtliche Durchsuchungsanordnung vorlag), rund zwei Kilogramm Amphetamin und etwa 30 Gramm Marihuana mit einem geschätzten Straßenverkaufswert zwischen 20.000 und 25.000 Euro sichergestellt. Auf Bewährung Zum anderen fiel den Kriminalbeamten im Bereich der Wohnung eine zweite männliche Person auf, die offenbar gerade zum Ankauf von Betäubungsmitteln bei dem 40-jährigen Wohnungsinhaber erschienen war. Im Zuge einer polizeilichen Kontrolle wurden bei dem 30-jährigen Marburger neben rund 1.000 Euro Bargeld insgesamt elf zum Weiterverkauf verpackte Konsumeinheiten Marihuana sowie eine Konsumeinheit Amphetamin…
-
Rathaus öffnet im Juli wieder für den Publikumsverkehr
Nachdem sich die Stadtverwaltung in den vergangenen Wochen und Monaten coronabedingt telefonisch, per E-Mail oder an der Schleuse neben dem Haupteingang um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger gekümmert hat, öffnet das Rathaus in Bad Laasphe ab dem 1. Juli wieder seine Pforten für den ganz normalen Publikumsverkehr. Termin machen Das bedeutet, dass die Bürgerinnen und Bürger von diesem Zeitpunkt an wieder Zutritt zu den öffentlich zugänglichen Bereichen und zu den Büros erhalten. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden und die Besucherströme besser koordinieren zu können, bittet die Bad Laaspher Stadtverwaltung dennoch auch künftig um eine vorherige Terminabsprache, sofern dies möglich ist. Die Vorgaben Ähnlich wie beim Restaurantbesuch werden alle Besucher…
-
Kostenloses Webinar rund um Suchmaschinen
Google ist wohl die bekannteste, es gibt aber auch andere Suchmaschinen, die sich in Suchfunktionen und Datenschutz voneinander unterscheiden. Die Volkshochschule (vhs) Marburg bietet am Mittwoch, 1. Juli, um 18 Uhr ein gebührenfreies Webinar zu den Möglichkeiten und Grenzen von Suchmaschinen an. Webinar steht für „Seminar im Web“ und „googlen“ für das Suchen im Internet. Tipps und Tricks In dem Kurs werden sowohl alternative allgemeine Suchmaschinen als auch Spezialsuchmaschinen vorgestellt. Darüber hinaus zeigen die Veranstalter Kurzbefehle sowie Tipps und Tricks, mit denen Suchergebnisse verbessert werden können. Weitere Informationen gibt es bei der vhs Marburg unter (06421) 201-13 73 oder vhs@marburg-stadt.de.
-
Mehr Respekt für Polizei, Feuerwehr und Rettungspersonal
„Ich habe allergrößten Respekt vor der Arbeit, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Polizei, Feuerwehren und Rettungsdiensten leisten. Sie sind das Rückgrat unserer Gesellschaft und in vielen Fällen hängt im wahrsten Sinne des Wortes unser Leben von ihnen ab.“ Das sagt Andreas Müller, Landrat im Kreis Siegen-Wittgenstein. „Und deshalb möchte ich ganz öffentlich die Arbeit all dieser Menschen (im Ehren- wie im Hauptamt) würdigen und um mehr Respekt für diese engagierten Frauen und Männer werben.“ Respekt! Hintergrund sind die zunehmenden Übergriffe auf Polizisten, Feuerwehrleute und Mitarbeiter des Rettungsdienstes. Die jüngsten Vorfälle in Stuttgart sind für den Landrat nur die Spitze des Eisbergs: „Auch bei uns gab es bereits Fälle, bei…