-
Ausstellung für alle Sinne im „Gesundheitsgarten“
Brennnesseln zur Entgiftung? Basilikum als heilender Tee, statt zur Pasta? Wer die Ausstellung „Magisches Grün: Heilpflanzen, Wildkräuter und Küchenkräuter – damals und heute“ im Gesundheitsgarten der Stadt Marburg besucht, wird sich wundern, für was manche Pflanzen so gut sein können. Bunte Kräuterschau Geplant und umgesetzt wurde die bunte Kräuterschau von der „GartenWerkStadt“ mit Unterstützung der städtischen Fachdienste Kultur und Gesunde Stadt. Sie ist ein Teil des Marburger Hexenjahrs. „Wir wollten in diesem Jahr sowieso etwas zum Thema Kräuter machen, da haben wir mit dem Fachdienst Kultur Kontakt aufgenommen; der Bezug zu Hexen bot sich ideal an“, erzählt Jutta Greb von der GartenWerkStadt. Es gibt es beispielsweise ein Duftbeet, das die…
-
IHK Lahn-Dill: „Corona-App hilft der Wirtschaft“
„Menschen schützen und die Wirtschaft wieder in Gang bringen – dabei hilft die Corona-Warn-App“, heißt es seitens der IHK Lahn-Dill. Diese empfiehlt deshalb ihren Mitgliedsunternehmen und Partnern, die App herunterzuladen. Pro App „Mit der App können Infektionsketten schnell unterbrochen werden. Damit leistet das Programm einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung der Pandemie“, betont der Präsident der Industrie- und Handelskammer, Eberhard Flammer. „Die Nutzung der App ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Normalität, sowohl für die Gesellschaft als auch für die Wirtschaft“, so der Präsident weiter. „Wir rufen unsere Mitgliedsunternehmen daher auf, sich für eine möglichst hohe Verbreitung der App bei ihren Angestellten, Kunden und Partnern einzusetzen.“ Die Corona-Warn-App der Bundesregierung steht…
-
Berater der Kripo bieten Skype-Telefonaktion an
In den letzten Wochen berichtete die Polizei über mehrere Diebstähle von Motorrädern. Es handelte sich dabei meist um ältere Maschinen ohne eingebaute Wegfahrsperre oder Alarmanlage. Alles deutet darauf hin, dass diese Liebhaberfahrzeuge kurzerhand verladen und andernorts dann die Sicherungen geknackt wurden. Hilfreiche Maßnahmen „Auch ältere Fahrzeuge lassen sich recht effektiv sichern und machen es damit für den potentiellen Dieb eher uninteressant“, weiß Jan-Oliver Karo, Kriminalpolizeilicher Berater für den Landkreis Marburg-Biedenkopf. „Das fängt mit einem potentiellen Entdeckungsrisiko durch den klug gewählten Abstellort an und setzt sich über die hochwertige Sicherung und Verbindung des Krads mit einem nicht transportablen Gegenstand fort – etwa Geländer oder Bodenanker.“ Die Kriminalpolizeiliche Beratung des Polizeipräsidiums Mittelhessen…
-
Arbeitgeber aufgepasst: wichtige Frist läuft morgen ab
Ende Juni läuft eine wichtige Frist ab, die Unternehmen bei der Beantragung (Erstattung) von Kurzarbeitergeld beachten müssen. Und zwar besteht bis zum 30. Juni letztmalig die Möglichkeit, Kurzarbeit für den Monat März abzurechnen. Grund: Unternehmen haben gesetzlich rückwirkend bis zu drei Monate Zeit, angezeigte (genehmigte) und dann realisierte Kurzarbeit bei der Agentur für Arbeit abzurechnen. Frist ist entscheidend Im Juni läuft damit die Frist für März aus, dem Monat in dem die Pandemie die deutsche Wirtschaft erstmals hart getroffen hat. Entscheidend ist das Eingangsdatum der Unterlagen bei der für die Abrechnung zuständigen Agentur für Arbeit. Es handelt sich dabei um eine Ausschlussfrist! Anträge die später eingehen, können nicht mehr berücksichtigt…
-
Nur „eine Handvoll“ Infizierte in der Region
Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus im Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt weiter bei 220 Personen. In der Gesamtzahl ist die Anzahl der genesenen (211) sowie der verstorbenen (vier) Personen enthalten. Somit betreut das Gesundheitsamt derzeit fünf aktive Fälle, wovon eine Person stationär betreut wird.Im Lahn-Dill-Kreis wird aktuell ein aktiver Fall (neu) vom Gesundheitsamt betreut. Der Kreis Siegen-Wittgenstein verzeichnet derzeit keinen Corona-Infizierten.
-
Parolen gegen die Kanzlerin und weitere Delikte
Politisch motiviert: Jeweils politisch motiviert aber offenbar mit verschiedenen Hintergründen kam es in Marburg zu mehreren Farbschmierereien. Am Rotenberg sprühten Unbekannte Parolen gegen die Bundeskanzlerin auf eine Sitzbank und an die Bushaltestelle und verursachten allein einen Sachschaden von mindestens 1.500 Euro. Weitere Farbschmierereien ereigneten sich in der Nacht zum Freitag in der Marburger Innenstadt und zogen sich vom Hauptbahnhof über den Erlenring bis in die Universitätsstraße. Betroffen waren Brücken und Gebäudefassaden oder auch sogenannte „Big-Packs“ mit Baumaterialien. Die aufgesprühten Parolen bezogen sich auf Vorfälle in der Türkei sowie auf den Klimawandel und den geplanten Bau der A49. Nach ersten Hinweises fahndete die Polizei erfolglos nach drei mit schwarzen Kapuzenpullis bekleideten…
-
Vereinskultur und Digitalisierung?
Der diesjährige Ehrenamtsdialog macht am 2. Juli, in der Zeit von 18.30 bis 20 Uhr, den Zusammenhang von Vereinskultur und Digitalisierung zum Thema. Das Format wird dieses Mal selbst online angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos. Impuls-Beitrag Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule des Landkreises auf der Lernplattform vhs.cloud in Kooperation angeboten. Dabei werden unter anderem eine virtuelle Whiteboard-, Chat- und Umfrage-Funktion zur Verfügung stehen. Dem gemeinsamen Austausch schließt sich ein Impuls-Beitrag von Frank Gerhold, dem Leiter des Freiwilligenzentrums Kassel, an. Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung auf www.vhs.marburg-biedenkopf.de oder bei der vhs-Geschäftsstelle unter der Telefonnummer 06421 405-6710 erforderlich. Den Zugangslink erhalten die Teilnehmenden nach der Anmeldung.
-
Spaß, Sport, Spiel: Sommerferien-Special für Teens und Twens
Na? Schon was vor in den Sommerferien? Wie wäre es mit einem Foto-Workshop am Silbersee, Flag-Football, Frisbee-Golf oder Frauenfußball? Stehst du auf „Walk and Talk“, oder soll es doch lieber eine Fahrrad-Tour sein? Oder Bible-Talk? Sportlich bis kreativ „Innerhalb weniger Wochen haben wir mit einem Team von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Sommerferien-Programm für Jugendliche und junge Erwachsene erstellt, nachdem wir zwei unserer Freizeiten aufgrund der Pandemie absagen mussten“, sagt Toby Stahlschmidt vom Jugendwerk der Freien evangelischen Gemeinden. Das Angebot bietet alternative Freizeit-Aktivitäten in Corona-Zeiten – Gemeinschaft und Ferienspaß in unserer Region. Das Programm reicht von von sportlichen Events über Kreatives, bis hin zu Geistlichem – da ist alles dabei.…
-
1.083 Besucher auf virtueller Ausbildungs- und Studienmesse
Eine Ausbildungs- und Studienmesse in Zeiten von Corona? Für die Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill kein Problem. Sie hat die Azubimesse aus Dautphetal über ihre Seite www.ausbildung-lahndill.de einfach im Netz angeboten und begleitet die Jugendlichen dort seit einigen Tagen durch die Ausstellung. „Coole Umsetzung“ „Das war eine richtig coole Umsetzung. Ich konnte mir die Betriebe von innen angucken, an Werksführungen teilnehmen und musste mein Zimmer dafür nicht einmal verlassen.“ Für die 14-jährige Vanessa aus Breidenbach beispielsweise war die virtuelle Ausbildungs- und Studienmesse in Dautphetal eine Premiere, in jeglicher Hinsicht. Es war ihre erste Messe zur Berufsorientierung und gleichzeitig die erste virtuelle Azubimesse der IHK Lahn-Dill überhaupt. Alles per Klick Die Umsetzung ist gelungen:…
-
Exponat des Monats: Sammlung von Trachten-Teilen
Spannende Teile, die wahre Geschichten erzählen, sind diesmal zu sehen: Das Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf bietet nach der Wiedereröffnung nun wieder ein monatliches Exponat. Jetzt, im Juni, ist es eine Sammlung von Trachten, die in Katzenbach und Friedensdorf getragen wurden. Bei den gezeigten Stücken handelt es sich um Teile der Tracht des „Amtes Biedenkopf“. Marcus Henkel aus Marburg hat die Kleidungsstücke gestiftet, die von seiner Urgroßmutter und Urgroßtante getragen wurden. Ein Wechsel Dass es sich um eine Tracht des Amtes Biedenkopf handelt ist insofern bemerkenswert, da die Menschen in Katzenbach, wie in anderen Orten des Hinterlandes, bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts begann, die Ämtertracht zugunsten der Marburger evangelischen Tracht abzulegen.Die…