Backland.News
  • Steffenberg,  Veranstaltungen

    Aktuelle Sitzung

    Am heutigen Dienstag, 12. Mai, tagt der Bau-, Umwelt- und Klimaausschuss der Gemeinde Steffenberg. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Rathaus in Niedereisenhausen. Verwaltung geöffnet Im Übrigen ist die Gemeindeverwaltung seit gestern wieder zu den bekannten Öffnungszeiten für die Bürger geöffnet. Allen Besuchern ist das Betreten allerdings nur mit Mund-Nasen-Schutz gestattet. Zudem ist der vorgeschriebene Mindestabstand von 1,5 Metern zwingend einzuhalten. Entsprechenden Markierungen und Vorkehrungen, wie auch den Anweisungen der Mitarbeiter müssen die Besucher Folge leisten.

  • Gesundheit,  Nachbarkreis

    Besuche in Krankenhäusern: ab heute wieder möglich

    Unter strengen hygienischen Auflagen dürfen in Krankenhäusern, Pflege- und Behinderten-Einrichtungen ab dem heutigen Montag (11. Mai) in Nordrhein-Westfalen wieder Besuche stattfinden. Das kündigte Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) am Mittwoch an. Nichts riskieren „Ein Krankenhaus-Aufenthalt ist sowohl für die Patienten als auch die Angehörigen immer eine belastende Situation. Es ist völlig klar, dass man sich gerade dann gegenseitig unterstützen und besuchen möchte“, betont Andreas Müller, Landrat in Siegen-Wittgenstein. „Gerade für bereits erkrankte Menschen kann aber eine Corona-Infektion ein großes, zusätzliches Risiko bedeuten. Wir wollen die Gesundheit der Patienten nicht aufs Spiel setzen“, mahnt er potentielle Besucher. Einheitliches Konzept Die Akut- und Rehakliniken im Kreisgebiet haben sich mit dem Gesundheitsamt auf ein…

  • Biedenkopf,  Polizeiberichte

    Immer ein und dieselben? Autoknacker im Landkreis

    Die Polizei berichtet seit einigen Wochen immer wieder über den Diebstahl aus Fahrzeugen. Die Tatorte lagen zunächst im Ostkreis, später in Cölbe. Letzten Dienstag informierte die Polizei dann über gleichartige Taten in Biedenkopf. Vorgehen vergleichbar „Zwar sind Vorgehen, Arbeitsweise und Zielrichtung weitestgehend vergleichbar und lassen einen Tatzusammenhang vermuten, letztlich steht aber nicht fest, ob hier wirklich Täter durch den Landkreis reisen und sich schwerpunktmäßig immer einen anderen Ort aussuchen oder ob es nicht doch mehrere unabhängig agierende Täter sind.“ Bitte um Mithilfe „Schützen Sie sich zunächst mal davor, Opfer eines Diebstahls zu werden“, raten die Fachleute. „Setzten Sie dem Täter Hindernisse entgegen. Verschließen Sie das Auto und kontrollieren den Verschluss.…

  • Gesundheit,  Region

    Kostenloses Angebot: „Wenn das Essen krank macht…“

    „Fruktose, Laktose und Gluten: Was tun, wenn das Essen krank macht?“ Das ist Titel und Thema eines kostenlosen Online-Vortrags. Interessierte sind zur Teilnahme eingeladen vom Verein GAP-Zentrum für Beratung und Psychotherapie. Bei Menschen, die unter Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten leiden, ist der Genuss von Essen oft erheblich eingeschränkt. Denn Folgen dieser Unverträglichkeiten sind beispielsweise wiederkehrende Bauchschmerzen, ständiges Druckgefühl und ein aufgeblähter Bauch und oft begleitet von unangenehmen Verdauungsschwierigkeiten. Kostenlos und online Der Ernährungswissenschaftler und psychologische Berater Edgar Schröer spricht am heutigen Montag, 11. Mai, ab 19 Uhr über die vielfältigen Hintergründe. Der Fachmann zeigt zudem Wege für ein unbeschwerteres Leben auf. Anmeldungen sind unter gap-ernaehrung.de zu tätigen.

  • Bad Laasphe,  Gesundheit,  Region

    Betroffene gesucht, die Erfahrungen teilen

    Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben innerhalb kurzer Zeit völlig verändert. Vieles ist mit Änderungen verbunden, die nicht spurlos an uns vorübergehen. Von „Aktion Mensch“ Im Rahmen eines Projekts, das von der „Aktion Mensch“ gefördert wird, werden die Erfahrungen von Personen in solchen besonderen Lebenslagen und deren Expertenwissen in besonderer Weise einbezogen. Aktuell stellt sich die Frage, wie Menschen mit psychischen Erkrankungen mit und in der Corona-Pandemie umgehen. Gibt es eventuell neben zahlreichen Nachteilen auch Vorteile, wie man die derzeitige Situation positiv für sich nutzen kann? Das Sozialwerk St. Georg sucht derzeit Betroffene, die von ihren persönlichen Erfahrungen berichten und andere daran teilhaben lassen wollen. Daraus soll ein Faltblatt mit…

  • Eckelshausen,  Landkreis,  Polizeiberichte

    Strafanzeigen, Blutproben und einiges mehr

    Besondere Kontrollen führten jetzt zu mehreren Strafanzeigen, Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen, Barverwarnungen, Blutproben und Verboten der Weiterfahrt. In Eckelshausen stoppte am Mittwoch, um 23.15 Uhr, die Biedenkopfer Polizei ein Auto, weil es bedächtig langsam und sehr an der Mittellinie orientiert fuhr. Der 21 Jahre alte Fahrer stand, wie ein Test bestätigte, unter Drogeneinfluss. Die Polizei untersagte die Weiterfahrt und veranlasste die nötige Blutprobe. Auch sein 20-jähriger Mitfahrer muss sich demnächst gerichtlich verantworten. Die Polizei stellte bei ihm geringe Mengen eines Betäubungsmittels sicher. „Nur kurz“ Eine länger dauernde Kontrolle der Polizei Stadtallendorf am späten Mittwochabend in der Ringstraße Neustadt führte dann gleich zu drei Anzeigen. Schließlich hielten die Beamten noch einen Pkw ohne Kennzeichen…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    21 Patienten hier, 51 im Nachbarkreis

    Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus liegt mit Stand von Sonntagmittag weiterhin bei insgesamt 207 Personen. 183 davon sind bereits wieder gesund. Drei sind gestorben. Fünf Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Für keinen Patienten ist aktuell intensivmedizinische Behandlung notwendig. Somit betreut das Gesundheitsamt Marburg-Biedenkopf derzeit 21 aktive Fälle. Vier neue Infektionen Im Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein hingegen sind am Wochenende vier positive Corona-Testergebnisse eingegangen: ein junger Mann Mitte 30 aus Kreuztal sowie ein Kleinkind, eine Frau und ein Mann jeweils um die 20 aus Siegen. Damit haben sich seit Beginn der Pandemie 303 Personen in Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, davon sind aktuell 51 Personen erkrankt, 244 genesen, 8…

  • Biedenkopf,  Gladenbach

    Dienstags beim Hospizdienst Immanuel …

    Auch die beiden Trauercafés des Hospizdiensts Immanuel in Biedenkopf und Gladenbach sind ja wegen der Corona-Krise geschlossen. Für diejenigen, die um eine nahestehende verstorbene Person trauern, ist es in diesen Zeiten noch schwieriger geworden, Zuwendung, Trost und Nähe in ihrem Schmerz zu erhalten. Offenes Ohr Der Hospizdienst Immanuel möchten für Trauernde auch in dieser besonderen Zeit ein offenes Ohr haben und bietet anstelle der Trauercafés nun ein „Corona-Trauer-Telefon“ an. Unter der Telefonnummer (0151) 55 26 46 94 sind ab dem 12. Mai jeden Dienstag von 16 bis 18 Uhr die Verantwortlichen des Trauercafés beziehungsweise geschulte Trauerbegleiter zu erreichen. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.hospizdienst-immanuel.de oder per E-Mail an info@ hospizdienst-immanuel.de.

  • Allgemein

    Jetzt „unser“ Residenzkino unterstützen

    „Die finanzielle Lage wird immer schwieriger. 50 Prozent der deutschen Kinos gehen davon aus, dass sie sich ohne weitere Zuschüsse des Bundes keinen weiteren Monat halten können“, sagt Kai Winterhoff, Betreiber des Residenz Kinocenters in Bad Laasphe. „Nur ein Tropfen“ Es gebe, so Winterhoff, bisher nur ein einziges Förderprogramm für Kinos, das allerdings nur 15 Prozent der Kinos zugute komme. „Wir sind dabei leider durch das Raster gefallen und haben ’nur‘ die Soforthilfe vom Bund erhalten, die allerdings bei weiterlaufenden Fixkosten nur einen minimalen Teil abdeckt“, sagt er. „Ich führe zur Zeit sehr viele Telefonate mit dem Kinoverband und unserem Bundestagsabgeordneten, um auf die Situation aufmerksam zu machen.“ Es gibt…

  • Landkreis,  Nachbarkreis,  Polizeiberichte

    Was die Polizei zu melden hat…

    So dreist! Vor dem beabsichtigten Kauf wollte der Mann das ladenneue Pedelec gern probefahren. Am Mittwoch gegen 16 Uhr erschien er dazu nach telefonischer Absprache in einem Fahrradgeschäft in Stadtallendorf. Der Mann kehrte nicht wieder zurück. Wer kann Hinweise geben, die zur Identifizierung des noch unbekannten Mannes führen könnten? Er war etwa 30 Jahre alt, circa 1,85 Meter groß und von korpulenter Statur. Er hatte ein rundes Gesicht, fiel durch seine Kurzatmigkeit und seinen Akzent auf – vermutlich ostdeutsch. Er erschien in einer kragenlosen schwarzen Jacke im Radladen. Wo ist das Fahrrad mit dem 500 W Motor? Es handelt sich um ein Hibike SDURO FullSEVEN LT 5.0 in den Farben…