Backland.News
  • Breidenbach,  Veranstaltungen

    Ersatztermin fürs Festwochenende: zeitnah

    „Schweren Herzens“ verschiebt die Feuerwehr Breidenbach-Mitte in Zusammenarbeit mit der Firma „A Sound & Light“ aufgrund der Pandemie das für 29. bis 31. Mai geplante Festwochenende. „Es liegt an jedem einzelnen von uns, die Ausbreitung von COVID-19 zu verlangsamen – auch junge und gesunde Menschen sollten derzeit Menschenansammlungen meiden“, befinden die Veranstalter. Die gute Nachricht: Es gibt einen Ersatztermin. Und das geplante Fest mitsamt dem Kreisfeuerwehrverbandstag Marburg-Biedenkopf wird noch in diesem Herbst nachgeholt – und zwar vom 16. bis zum 18. Oktober 2020. Die bereits erworbenen Eintrittskarten für die „Breidenbacher Sommerwiesn“ behalten weiterhin ihre Gültigkeit. „Wir würden uns sehr freuen, wenn die Ticketbesitzer ihre Karten aufbewahren und mit uns am…

  • Biedenkopf,  Wallau

    „Kontakte“ für Bewohner von Seniorenzentren

    „Wir möchten die Angehörigen unserer Bewohner der DRK-Seniorenheime in Wallau und Biedenkopf darüber informieren, dass das Besuchsverbot in Altenheimen nach aktuellem Stand durch die Landesverordnung Hessen bis zum 10. Mai verlängert wurde“, lässt das DRK wissen. „Für alle schwierig“ „Wir verstehen, dass die Situation für alle Beteiligten schwierig ist und wollen nochmals darauf hinweisen, dass wir Videotelefonie anbieten, damit man seine Liebsten auf anderem Wege sehen und hören kann“, sagt Reiner Platt, Leiter der beiden Heime. Der DRK-Kreisverband Biedenkopf hat durch einen Spendenaufruf sechs Tablets erhalten, die in der eigenen IT-Abteilung konfiguriert wurden und seit drei Wochen im Einsatz sind. Das hat sich schon herumgesprochen, kann aber auch gerne noch…

  • Landkreis,  Veranstaltungen

    Virtueller Stammtisch für (Hobby-)Fotografen

    Die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf bietet Interessierten einen Online-Stammtisch zum virtuellen Austausch über das Thema Fotografie an. Der erste Stammtisch findet am Mittwoch, 6. Mai, von 19.30 bis 21 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle zwei Wochen Der Kurs findet im Zwei-Wochen-Rhythmus statt. Die Teilnehmenden treffen sich online in einem digitalen Kursraum auf der Lernplattform vhs.cloud. Dort können sie sich regelmäßig virtuell begegnen, um sich über das Thema Fotografie auszutauschen. Fototechnik, Bildgestaltung, Bildbearbeitung oder Tipps zu schönen Standorten für Fotos – all das sind Aspekte, die in der Gruppe behandelt werden können. Der Kurs lebt von der aktiven Mitarbeit der Teilnehmenden. Im Vordergrund stehen Spaß, voneinander lernen, Erfahrungsaustausch und gegenseitige…

  • Nachbarkreis

    „Eine überraschende Entscheidung“

    „Das stellt uns vor verschiedene Herausforderungen“, hieß es jetzt in Siegen-Wittgenstein, nachdem die Landesregierung am Freitagabend überraschend mitteilte, dass ab dem heutigen Montag, 4. Mai, auch Volkshochschulen den Unterrichtsbetrieb wieder aufnehmen dürfen. Dies setzt voraus, dass entsprechende Hygienestandards eingehalten werden. Die Kreis-VHS werde deshalb umgehend damit beginnen, zu prüfen, ab wann welche Veranstaltungen wieder stattfinden können, erläuterte Winfried Hofmann, Leiter der Kreisvolkshochschule. „Unser Unterricht findet in Räumen statt, die uns die Städte und Gemeinden zur Verfügung stellen. Wir werden jetzt klären, ob diese Räume auch unter den Bedingungen der Corona-Pandemie genutzt werden können. Lösungen finden In einem zweiten Schritt werden wir dann festlegen, wie viele Personen unter Einhaltung von Abstandsregeln…

  • Kunst und Kultur,  Region

    „jugend creativ“ – jetzt zum 50. Mal

    Der Jugendwettbewerb „jugend creativ“ feiert Jubiläum und startete bereits im Oktober 2019 unter der Schirmherrschaft von Schauspielerin Iris Berben zum Thema „Glück ist …“ in die 50. Runde. Traditionell nehmen auch die Hinterländer Schulen stets daran teil; die Schülerinnen und Schüler haben sich auch diesmal wieder mit farbenfrohen Bildern und Beiträgen beteiligt. Der Jugendwettbewerb „jugend creativ“ wird seit 1970 jährlich von Genossenschaftsbanken in Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz ausgelobt. Änderungen im Ablauf Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und den daraus resultierenden Konsequenzen wurden einige Termine im Wettbewerb geändert. Um die Jurysitzungen auf Orts- und auf Landesebene zeitlich zu entlasten, werden die beiden Jurysitzungen auf Bundesebene vom 25.…

  • Dexbach,  Marburg,  Region

    Weitere Hilfs- und Beratungsangebote

    Für Dexbacher: Im ganzen Hinterland engagieren sich Gruppen und Einzelpersonen, um die älteren Mitbürger in der Coronakrise zu unterstützen. Auch der Ortsbeirat von Dexbach führt zusammen mit der Dorfgemeinschaft ein solches Projekt durch. Das Angebot umfasst hauptsächlich die Bereiche Einkaufen, Rezeptbesorgungen und ähnliches. Freiwillige Helfer übernehmen dabei abwechselnd telefonisch die Koordination, und zwölf weitere Engagierte kümmern sich um die Besorgungen. Dexbacher Bürger, die noch Unterstützungsbedarf haben, können sich unter 06461-921 91 00 melden. Anrufe werden von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr entgegengenommen. Wer noch mithelfen möchte, wendet sich an Rüdiger Belz unter 06461-80 86 60.Und auf dieser Seite finden sich Kontaktdaten zu entsprechenden Angeboten in…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Gesundheitsamt betreut 17 aktive Fälle

    Die Zahl der Patienten, die eine Coronainfektion gut überstanden haben, hat sich im Landkreis Marburg-Biedenkopf auf 177 erhöht. Nun betreut das Gesundheitsamt nur 17 aktive Fälle im gesamten Kreis. Und davon nur wiederum vier Personen befinden sich in stationärer Behandlung. In Siegen-Wittgenstein: Am Wochenende hatte das Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein zwei neue bestätigte Corona-Infektionen zu verzeichnen. Damit gibt es aktuell 67 erkrankte Covid-19-Patienten im Kreisgebiet, 290 haben sich seit Beginn der Pandemie mit dem Coronavirus infiziert, 215 sind bereits wieder genesen, 8 gestorben. Zum langen Wochenende lagen sechs der Covid-19-Patienten im Krankenhaus, zwei auf Intensivstation. Und im Lahn-Dill-Kreis: Im Lahn-Dill-Kreis wurden seit dem 27. Februar bis jetzt 335 Corona-Infektionen bestätigt. 289 infizierte Personen sind davon inzwischen…

  • Region

    Ab Montag geht’s wieder auf die Spielplätze

    Weitere Lockerungen sind in Hessen in Kraft getreten. Darüber, dass wieder Gottesdienste stattfinden dürfen, hat Backland.News bereits hier berichtet. Doch finden überwiegen trotzdem noch keine Gottesdienste im Hinterland statt – die Verantwortlichen denken noch über Konzepte nach, bei denen den Vorgaben Rechnung getragen werden kann. Eine Lockerung der Vorgaben gibt es aber auch im Zusammenhang mit Trauerfeiern und Beerdigungen: Seit dem 1. Mai sind nun auch wieder Trauergäste zugelassen, die nicht zum engsten Familienkreis gehören. Von Ausstellung bis Zoo Am gestrigen Freitag hat die hessische Landesregierung des Weiteren beschlossen, dass ab dem kommenden Montag (4. Mai) die Kinder wieder auf die Spielplätze dürfen. Auch Museen, Ausstellungen, Zoos und Tierparks dürfen…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Live aus dem leeren KFZ: Überraschendes

    „Wir rekapitulieren, wer jetzt sonst auf unserer Bühne gestanden hätte, bieten euch feinste Waren und Raritäten in einer Versteigerung über die Kommentarspalte, sprechen via Skype mit Bürgern über die aktuelle Lage und haben die eine oder andere Überraschung für euch parat“, sagen die Macher im Kultur- und Freizeitzentrum KFZ. Mittwochs und sonntags um jeweils 19 Uhr können Interessierte dabei sein. Der Livestream ist auf dem YouTube-Kanal aber auch später noch zum Abruf verfügbar. Am Sonntag, 3. Mai, wird beispielsweise ein exklusives, persönliches Liebesgedicht von Lars Ruppel versteigert. Noch ist nicht ganz klar, ob es ein Skype-Interview oder ein Video wird, aber Lars ist sicher dabei. Für Mittwoch, 6. Mai, sind…

  • Allgemein

    Drei Wildunfälle im Hinterland

    Allein am Mittwoch ereigneten sich im Landkreis fünf polizeilich registrierte Wildunfälle – davon allein drei bei Silberg, Dautphe und Angelburg. Glücklicherweise blieb es bei all diesen Unfällen „nur“ bei Sachschäden. Schwerpunkte kristallisierten sich nicht heraus. Betroffen waren nur Rehe. Trotz der Schäden (gesamt: fast 7.000 Euro) blieben die Autos fahrbereit. Jeder vierte Schon seit mehreren Jahren ist mehr als jeder vierte registrierte Unfall ein Wildunfall. Besonnenes und richtiges Verhalten ist mitentscheidend dafür, dass es bei einem Zusammenstoß mit einem Tier „nur“ beim Sachschaden bleibt. Jeder Autofahrer hat durchaus Möglichkeiten, einen Wildunfall zu vermeiden oder zumindest den Schaden möglichst gering zu halten. Tipps und Hinweise Tipps und Hinweise zur Verringerung des…