Backland.News
  • Dautphe,  Polizeiberichte

    Kontrolle in Corona-Zeiten: Mann zog eine Waffe

    In Dautphe kam es jetzt zu einer üblichen Kontrolle aufgrund der Corona-Bestimmungen. Zwei jüngere Personen hielten sich leider nicht an die aktuell geltenden Auflagen. Einer der Beteiligten kann jetzt in Untersuchungshaft über sein Verhalten nachdenken. An der Schule Der Vorfall ereignete sich am Freitagnachmittag auf dem Gelände der Burgbergschule in der Straße „Am Eckenberg“. Dort kontrollierte eine Verantwortliche für die Örtlichkeit im Auftrag des Landkreises die Einhaltung der Pandemieschutzmaßnahmen. Dabei traf sie gegen 18 Uhr auf dem Spielplatz der Schule auf einen 20 Jahre alten Mann und eine 17-jährige Jugendliche. Mit Waffe bedroht Die Aufforderung, das Gelände zu verlassen, quittierte der Mann mit Beleidigungen. Im weiteren Verlauf bedrohte der Verdächtige…

  • Gesundheit,  Landkreis

    Ist aktuell der Kinderschutz gewährleistet?

    „Es ist wichtig, dass Kinder in dieser aktuell schwierigen Situation bestmöglich geschützt werden. Deshalb braucht es auch die Mithilfe der Gesellschaft, darunter Nachbarn, Postboten, Lieferanten, Ärzte und andere Berufsgruppen in Kontakt mit Menschen und Kindern, die sehr aufmerksam auf die Kleinsten unserer Gesellschaft achten“, betont Landrätin Kirsten Fründt. Der Kinderschutz sei damit in Teilen auch eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Zusätzliche Anstrengung Durch das Coronavirus steht ein großer Teil des gesellschaftlichen Lebens in Deutschland still. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus verändern auch den Alltag und fordern damit den Familien beim Zusammenleben zusätzliche Anstrengungen ab, die mitunter auch zur Überforderung führen können Es wird beraten Hausbesuche in kritischen Fällen durch den Allgemeinen…

  • Biedenkopf

    Orgelvariationen in der Karwoche

    Dekanatskantor Johann Lieberknecht spielt an jedem Tag der Karwoche je eine Variation aus der Partita „Herzlich tut mich verlangen“ von Johann Pachelbel (1653-1706). Die Video-Aufzeichnung ist jeweils ab dem Nachmittag auf der Dekanats-Homepage unter www.Dekanat-BiG.de zu sehen, beziehungsweise zu hören. Bekannter Choral In der Partita sind in sieben Variationssätzen ganz unterschiedliche Bearbeitungen des Chorals komponiert, der auch mit dem Text „O Haupt voll Blut und Wunden“ bekannt ist. Dekanatskantor Johann Lieberknecht spielt an der Weigle-Orgel der Stadtkirche Biedenkopf. 

  • Gesundheit,  Region

    Einkaufs-Appell im Hinblick auf die Feiertage

    Zu Beginn der Karwoche wird an die Bürger appelliert, mit den Ostereinkäufen nicht bis Gründonnerstag oder gar Karsamstag zu warten: „Wir alle kennen die Bilder aus ‚normalen‘ Jahren: Am Tag vor Feiertagen sind die Geschäfte völlig überfüllt und die Kunden drängen sich dicht an dicht. Dringend empfohlen Dazu darf es in diesem Jahr auf keinen Fall kommen“, betont auch Andreas Müller, Landrat im Kreis Siegen-Wittgenstein. „Deshalb schließt sich das Kreisgesundheitsamt der dringenden Empfehlung des Einzelhandels an, mit den Ostereinkäufen nach Möglichkeit heute schon zu beginnen“, so der Landrat. Ansonsten werde es am Gründonnerstag vielerorts zu Problemen kommen, weil Zugangs- und Abstandsregelungen in den Märkten, dazu führen, dass viele Kunden durchaus…

  • Geschäftsleben,  Landkreis

    Informationen für (Solo-) Selbstständige in der Corona-Krise

    Für die Selbstständigen, die freiwillig in der gesetzlichen Arbeitslosen-Versicherung versichert sind, hat die Bundesagentur für Arbeit jetzt die Regeln zum Arbeitslosengeldbezug und zu Beitragszahlungen gelockert, wenn sie durch die Corona-Krise unverschuldet arbeitslos geworden sind.Wenn Selbstständige die Beiträge zur freiwilligen Arbeitslosenversicherung derzeit nicht zahlen können, gewähren die Arbeitsagenturen einen Zahlungsaufschub bis längstens Oktober 2020. Dafür müssen sich Versicherte nicht melden. Die noch ausstehenden Beiträge können dann auch in Raten zurückgezahlt werden. Eine Ausnahme Selbstständige, die bereits innerhalb der letzten zwölf Monate Arbeitslosengeld bezogen, und erneut Arbeitslosengeld beantragt haben, können sich danach erneut freiwillig versichern. Diese Ausnahme gilt bis zum 30. September 2020. Bisher wurden Selbstständige bei einem zweiten Arbeitslosengeldbezug binnen eines…

  • Marburg

    Mitteilung aus Marburg

    Wegen der Erneuerung eines Wasseranschlusses ist die Hauptstraße in Cölbe-Schönstadt vom heutigen Dienstag an bis Donnerstag, 7. bis 9. April, gesperrt. Dies hat auch Auswirkungen auf den Fahrplan der Buslinie MR-76. Haltestellen entfallen Während der Arbeiten können Busse den Innenbereich von Cölbe-Schönstadt nicht anfahren. Die Haltestellen „Hof Fleckenbühl“, „In der Aue“, „Mühlenweg“, „Grundschule“ und „Gutshof“ in Schönstadt entfallen. Die nächstgelegenen Haltestellen „Feldscheune“ (in Fahrtrichtung Bracht) und „Ruppersberg“ (in Richtung Marburg) werden weiterhin bedient.Wegen der Ferienzeit ist lediglich die Buslinie MR-76 betroffen.

  • Region

    Handpuppe Lotta grüßt die Vorschul-Kinder im Hinterland

    Auch für Vorschulkinder gibt es jetzt ein Video-Angebot im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach: Die vor allem den Kindern in Dautphe bekannte Handpuppe „Lotta“ ist seit kurzem über einen eigenen YouTube-Kanal zu sehen. Neue Wege Hinter Lotta steckt Kerstin Griesing, die als Gemeindepädagogin für die Gemeinden des Nachbarschaftsraums Dautphe tätig ist. Da natürlich auch alle Treffen und Kindergottesdienste vorläufig nicht stattfinden dürfen, suchte sie nach Wegen, um trotzdem den Kontakt zu den Kindern zu halten. Schnell kam da Handpuppe Lotta ins Spiel, die alle Kindergartenkinder aus dem Kindergottesdienst und von manch anderer Gelegenheit kennen. Kurze Clips „Das erste Video habe ich per WhatsApp an die Eltern geschickt“, berichtet Kerstin Griesing. In dem…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    In Biedenkopf sind die Straftaten angestiegen

    10.276 Straftaten bei einer Aufklärungsquote von 64,7 Prozent. So wenig Wohnungseinbruchsdiebstahl wie noch nie. Vier Städte und/oder Kommunen aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf beteiligen sich bereits an „KOMPASS“, dem landesweiten Programm zur Einbindung von Bürgerinnen und Bürgern, Kommunen und Sicherheitsbehörden zur Steigerung der objektiven und subjektiven Sicherheitslage. Zwei weitere Kommunen haben bereits Interesse angemeldet. „Ich bin sicher, dass die ausgezeichneten Ergebnisse auf einer engen Beziehung zwischen der Polizei und den Bürgern im Landkreis sowie auf wirklich guter, bürgerorientierter polizeilicher Arbeit basieren und das Ergebnis positiv auf das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung wirkt“, sagte dazu Polizeipräsident Bernd Paul.Die Aufklärungsquote kann sich sehenlassen. Das täuscht aber nicht darüber hinweg, dass die Straftaten in Biedenkopf…

  • Bad Laasphe,  Gesundheit

    Weiteres Corona-Opfer in der Region zu beklagen

    Ein mit dem Coronavirus infizierter Mann aus Siegen ist am gestrigen Sonntag im Kreisklinikum gestorben. Der Mann im Alter von etwa Mitte 50 ist das vierte Pandemie-Opfer in Siegen-Wittgenstein. 15 seit Freitag Seit Freitagabend sind weitere 15 positive Corona-Testergebnisse im Kreisgesundheitsamt eingegangen. Die Betroffenen kommen aus Siegen (Mann Anfang 30, Frau um die 50, Frau Anfang 60, Frau Mitte 60, Mann um die 80), Kreuztal (Frau Anfang 30, Mann um die 50, Frau um die 70), Netphen (zwei Männer Anfang 40 und Mitte 50), Freudenberg (Mann um die 50, Frau Mitte 80, Mann um die 90) Hilchenbach (Frau um die 70) und Neunkirchen (Frau um die 40). Damit haben sich…

  • Bad Laasphe

    „Einige Kästen sind bereits bewohnt!“

    Im Sommer 2019 gebaut, im Februar aufgehängt und jetzt bewohnt: Im vergangenen Sommer, kurz vor den großen Ferien, war’s, da betätigten sich die Viertklässler der Grundschule Bad Laasphe als „Häuslebauer“. Im Zuge eines Projekts zum Thema „Natur- und Umweltschutz“ fertigten sie unter fachmännischer Anleitung des Waldpädagogen Peter Honig Vogelnistkästen aus Fichtenholz. Denn bei den sogenannten Hohlbrütern, also bei Meisen, Kleibern, Spatzen, Rotkehlchen und Co., herrscht seit geraumer Zeit akuter Wohnungsmangel. Wohnungsnot mildern Und der sollte durch die Kästen – zumindest etwas – gemildert werden. Der Förderverein der Schule unterstützte das Vorhaben und übernahm die Kosten für das Baumaterial. Doch aufgrund von ungünstigen Witterungsbedingungen und Terminproblemen konnten die Kästen erst im…