-
Pflegende und Hebammen stehen im Fokus
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erinnert an ihre Gründung im Jahr 1948 und rückt jährlich ein aktuelles Thema von globaler Bedeutung in den Mittelpunkt. Das gesamte Kalenderjahr 2020 ist überdies dem Thema „Internationales Jahr der Pflegenden und Hebammen“ gewidmet. Und zum Weltgesundheitstag am morgigen Dienstag, 7. April, wird beispielsweise in Marburg das Rathaus beflaggt. „Katastrophal“ „Flaggen hissen und warme Worte aussprechen ist leicht“, kommentiert dazu unter anderem eine junge Frau aus dem Hinterland, die namentlich nicht genannt werden will. „Aber es werden den Hebammen Versicherungsbeiträge aufgebürdet, die sie nicht stemmen können; die Politik greift nicht entsprechend ein. Und letztlich sind dann wenige bis gar keine Hebammen verfügbar, die eine werdende Mama unter der…
-
„Metzgerei- und Bäckereibetriebe sind noch da“
Mit einer kurzfristig organisierten Plakataktion möchten der Landkreis Stadt Marburg auch die heimischen Metzgerei- und Bäckereibetriebe unterstützen. Unter dem Motto „Wir sind noch da… für Sie“ können die Betriebe jetzt deutlich machen, dass sie auch in der Corona-Krise für den Einkauf von Lebensmitteln zur Verfügung stehen. Kurze Wege „Wir stehen für eine verbrauchernahe Versorgung“, machen Martin Meier als Obermeister der Fleischer-Innung Marburg und Ulrich Leinweber (Holzhausen) als Vertreter aus dem Bäckerhandwerk deutlich. Gerade in der Corona-Krise spiele das regionale Lebensmittelhandwerk eine wichtige Rolle. Und: „Weder Rohstoffe noch Produkte werden im Handwerk über weite Strecken transportiert. Sie werden aus der Region für die Region produziert und vermarktet.“ Teilweise bieten die Betriebe…
-
Heute: Vollsperrung
Die Kreisstraße 81 muss am heutigen Montag, 6. April, in der Zeit von 9 Uhr bis etwa 15 Uhr voll für den Verkehr gesperrt werden. Dies betrifft den Bereich zwischen Wetter-Niederwetter und Lahntal-Sarnau.Grund für diese Sperrung sind anstehende Reparaturarbeiten am Geländer der Brücke über die neue Ortsumgehung der B 252 „MüWeLa“. Die Umleitung führt über die bestehende B 252 nach Göttingen und die B 62 nach Sarnau.
-
Otto-Ubbelohde-Preis: Frist verlängert
Kulturelle Angebote und Kunstwerke sind ein wichtiger Bestandteil des gemeinschaftlichen Lebens im Landkreis. Diese Leistungen und das Engagement wollen wir mit dem Otto-Ubbelohde-Preis würdigen“, sagt Landrätin Kirsten Fründt dazu. Verlängert Eine Verlängerung der Bewerbungsfrist für den Otto-Ubbelohde-Preis gibt nun den Bewerbern oder den Vorschlagenden mehr Zeit, trotz der momentanen Kontaktbeschränkungen bewerbungsrelevante Unterlagen zusammenzustellen. Ehrenamtlich Der nach dem Künstler und Kulturpfleger benannte und für besondere Leistungen ausgelobte Preis würdigt das ehrenamtliche Engagement sowie die künstlerischen Leistungen in den Bereichen Kunst, Heimatgeschichte, Pflege des heimischen Brauchtums, der Beschäftigung mit dem Werk Otto Ubbelohdes sowie der Denkmalpflege. Ausgezeichnet Mit der Verleihung des Preises wollen Kreistag und Kreisausschuss das Bewusstsein für die Erhaltung und…
-
Angebranntes Essen kostete 10.000 Euro
Eingeschlagen: In Wallau schlug in der Nacht auf Freitag ein Randalierer die Verglasung der Eingangstür zu einem Wohnhaus in der Straße „Kirchweg“ ein. Der Schaden beträgt 150 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Polizeistation Biedenkopf, Telefon 06461- 929 50. Angebrannt Das angebrannte Essen auf der noch eingeschalteten Herdplatte riefen am Donnerstag gegen 17.40 Uhr, die Feuerwehr und Polizei im Cappeler Sperberweg auf den Plan. Die Flammen griffen anschließend auf Teile der Kücheneinrichtung über. Der in der Wohnung des Mehrfamilienhauses anwesende Bewohner sprang aufgrund der Rauchentwicklung aus dem Fenster der im Erdgeschoss befindlichen Wohnung. Der junge Mann blieb unverletzt. Durch den Brand und die…
-
Oster-Erlebnis-Schatzsuche „in echt“
„An Ostern gibt es etwas zu erleben! Von Samstag, 4. April, bis Ostermontag könnt ihr an einer Oster-Erlebnis-Schatzsuche teilnehmen. Startpunkt ist das Gemeindehaus der Feg Bad Endbach, Bornweg 5.“ So laden die Gastgeber der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Bad Endbach ein. „Hier am Gemeindehaus findet ihr die ersten Hinweise, die euch zur Schatzkiste führen.“ Zur Ostergeschichte Auf dem Weg dorthin soll es viele tolle Stationen rund um die Ostergeschichte geben. „Folgt den bunten Luftballons, um zum Ziel zu gelangen. Dort angekommen darf sich jedes Kind eine Sache aus der Schatzkiste nehmen.“Die Spielregeln werden auch gleich mitgeliefert: Bitte alle Hinweise und Schilder an Ort und Stelle lassen Wichtig! Die Schatzsuche darf…
-
Weber Maschinenbau spendet 600 Atemschutzmasken
In vielen Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Arztpraxen fehlt es derzeit an notwendiger Schutzausrüstung. Das ist bekannt. Und so erreichte die Firma Weber Maschinenbau in Neubrandenburg am Montag der Hilferuf einer Narkoseärztin aus dem DRK-Krankenhaus Neustrelitz. Hier werden für die tägliche Arbeit von Ärzten und medizinischem Personal dringend Atemschutzmasken benötigt – und nur noch 50 Stück seien verfügbar. Der Einkauf am Weber-Standort Neubrandenburg reagierte sofort und prüfte die Bestände. Insgesamt 600 wertvolle FFP3 Schutzmasken zählte das Lager. „Als der Hilferuf kam war für uns sofort klar: Wenn wir helfen können, dann helfen wir. Daher haben wir wirklich unseren gesamten Lagerbestand gespendet und freuen uns, dass wir einen wichtigen Beitrag leisten konnten“, sagt…
-
OP des Marburger Lichtkunst-Herzens wird verschoben
Eigentlich hätte das Lichtkunstherz am Kaiser-Wilhelm-Turm in der vergangenen Woche repariert und mit frisch aufgefüllten Neon-Leuchtröhren und teilweise neuen Transformatoren bestückt werden sollen. Doch wie viele nicht zwingend notwendige Eingriffe muss auch diese Operation wegen des Corona-Virus verschoben werden. Mit Hubschrauber Um die Montage an dem Kunstwerk in luftiger Höhe vorzunehmen, muss ein Hubsteiger eingesetzt werden. In dessen Korb müssen zwei Personen sein, die die mehrstündigen Arbeiten zusammen erledigen. Wegen des aktuell vorgeschriebenen Sicherheitsabstands muss die Aktion auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.Sobald die Kontaktbeschränkungen aufgehoben sind, wird die Stadt einen neuen Operationstermin mit der zuständigen Firma vereinbaren. Nach einem Blitzeinschlag im Frühsommer letzten Jahres war das Herz erloschen. Die Stadt…
-
Für Kinder: „hau’s raus“ geht an den Start
„hau‘s raus“ heißt die neue Wochenpost der Jugendförderung, die ab sofort wöchentlich am Donnerstag erscheint und sich an Kinder und junge Jugendliche im Alter von sechs bis zwölf Jahren richtet. Jetzt kommt Abwechslung Aufgrund der aktuellen Situation durch das Corona-Virus musste auch der Fachdienst Jugendförderung in Marburg alle regulären Angebote für Kinder und Jugendliche einstellen und das Haus der Jugend sowie die Kinder- und Jugendclubs in den Stadtteilen schließen. Für Kinder und Jugendliche ist dies in einer Zeit mit wenig Abwechslung und Kontakteinschränkungen weder schön noch einfach. Neue mediale Wege „In dieser Zeit müssen wir umdenken, die Jugendförderung neu aufstellen und andere mediale Wege suchen, um die jungen Menschen zu…
-
Die Polizei „zählt auf uns“
„Ein schönes Wochenende steht vor der Tür und viele Menschen werden sich fragen, was sie in Zeiten von Corona noch unternehmen können“, heißt es aktuell in einer Polizeimeldung. „Das schöne Wetter wird viele ins Freie locken, und etliche werden die Möglichkeit eines Spaziergangs oder einer sportlichen Betätigung nutzen.“ Es wird kontrolliert Die Polizei und die Mitarbeiter der Ordnungsämter werden verstärkt auf die Einhaltung der Regeln achten und konsequent auf Verstöße reagieren, hoffen aber nach wie vor auf Verständnis. Die Polizei steht zudem in engem Austausch mit den Kommunen, um beispielsweise Parkplätze beliebter Ausflugsziele, wie in Naherholungsgebieten oder im Bereich von Parkanlagen, für den Verkehr zu sperren. Keine offenen Eisdielen Leider…