Backland.News
  • Gesundheit,  Landkreis

    Nachbarkreis beklagt drittes Corona-Opfer

    Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf auch für heute wieder herausgegeben. Sie hat sich auf 141 erhöht. 76 Patienten gelten inzwischen wieder als genesen. Zehn Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon sechs in intensivmedizinischer Betreuung. Im Nachbarkreis: Und Siegen-Wittgenstein hat ein drittes Corona-Opfer zu beklagen: Es handelt es sich um eine Frau Anfang 60 aus Freudenberg. Sie ist im Kreisklinikum gestorben.Am gestrigen Freitag sind im Kreisgesundheitsamt weitere 15 positive Testergebnisse von Personen eingegangen, die in unserem Nachbar-Landkreis leben. Diese kommen aus Siegen (Frau Mitte 40, Mann Anfang 30, Frau Anfang 60), Kreutzal (Mann Mitte 50, Frau Anfang 30, Mann Mitte 40, Frau um…

  • Bad Laasphe

    Müllabfuhr verschiebt sich wegen Ostern und 1. Mai

    Aufgrund der bevorstehenden Osterfeiertage verschieben sich Termine rund um die Müllabfuhr in der 15. Kalenderwoche (6. bis 12. April) um einen Werktag nach vorne. Dies gibt die Stadt Bad Laasphe aktuell bekannt. Das bedeutet, dass die braune Tonne in Bezirk A bereits am kommenden Samstag, 4. April, geleert wird. Die braune Tonne in Bezirk B und die gelbe Tonne in Bezirk 2 werden am Montag, 6. April abgeholt, die braune Tonne in Bezirk C wird am Dienstag, 7. April, abgefahren. Nicht am Karfreitag Die Leerung für die graue Tonne in Bezirk D findet am Mittwoch, 8. April, statt, am Donnerstag, 9. April, werden die graue Tonne in Bezirk E und…

  • Herzhausen

    „Arche Noah“ in Herzhausen ist Notbetreuungs-KiTa

    Ein verwaister Kindergarten ist ein irgendwie unwirklicher Ort. Keine Kinder wuseln beschäftigt umher, alles wirkt sehr aufgeräumt, die Sonne scheint in leere Gruppenräume und es ist gespenstisch still, wo sonst Kinderlachen, Geschrei und fröhliches Toben den Besucher begrüßen. Wie alle anderen Einrichtungen ist auch die Evangelische Kindertagesstätte „Arche Noah“ in Herzhausen derzeit geschlossen. Während der Krise Ganz verwaist ist die „Arche Noah“ in Herzhausen allerdings nicht: Die 2016 mit der Kindertagesstätte in Holzhausen fusionierte Einrichtung bietet von 7.15 bis 15.45 Uhr eine Notbetreuung an für Kinder, deren Eltern eine Funktionsträger-Bescheinigung vorgelegt haben. Die gibt es für Berufsgruppen, die zum Aufrechterhalten des öffentlichen Lebens während der Corona-Krise gebraucht werden. 15 Kinder von…

  • Gesundheit,  Marburg

    Landestheater und Bürger spenden genähte Schutzmasken

    Das Hessische Landestheater Marburg und viele Bürgerinnen und Bürger nähen derzeit Gesichtsmasken selbst oder spenden Masken aus eigenen Beständen. Diese sind für Mitarbeiter der Stadt Marburg im Außendienst oder für die vielen ehrenamtlichen Helfer, die sich für die Versorgung ihrer Mitmenschen engagieren. Alle packen an „Alle, die helfen können, packen mit an. Und es sind viele Menschen, die helfen wollen“, berichtet Bürgermeister Wieland Stötzel. Er bedankte sich bei allen, die mitwirken und dort mit anpacken, wo helfende Hände gebraucht werden. „Wir unterstützen“ Das Hessische Landestheater Marburg hat 100 Gesichtsmasken selbst genäht und der Stadt zur Verfügung gestellt. „Bei uns sind gerade immer zwei Schneiderinnen im Dienst und arbeiten unter anderem…

  • Niedereisenhausen,  Polizeiberichte,  Quotshausen

    Tödlicher Unfall bei Quotshausen

    Tödliche Verletzungen erlitt ein Motorradfahrer gestern Nachmittag auf der Landesstraße 3049 zwischen Niedereisenhausen und Quotshausen. Und das war passiert: Ein 71-Jähriger war gegen 13.20 Uhr mit seinem Traktor samt Anhänger in Richtung Quotshausen unterwegs. Hinter dem Gespann befand sich ein 59-jähriger Motorradfahrer mit seiner Yamaha. Beim Überholen Nach den bisherigen Erkenntnissen wollte der Kraftradfahrer überholen; und dabei kam es zur Kollision mit dem Traktor, der nach links in einem Feldweg abbog. Hierbei zog sich der Motorradfahrer tödliche Verletzungen zu. Der Fahrer des Traktors blieb unverletzt. Gutachter eingeschaltet Zur abschließenden Klärung des Unfallgeschehens ordnete die Staatsanwaltschaft Marburg die Hinzuziehung eines Gutachters sowie die Sicherstellung des Motorrads an. Die Unfallstelle war für…

  • Gesundheit,  Landkreis

    Die Zahlen des Tages und weitere Information

    Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Landkreis Marburg-Biedenkopf hat sich auf nunmehr 133 erhöht. Und derzeit gelten 72 Patienten inzwischen wieder als genesen. Sieben Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon vier in intensivmedizinischer Betreuung. Änderung der Fahrpläne Wegen der aktuellen Corona-Lage kommt es – das teilt der Landkreis weiter mit – zu weiteren Fahrplanänderungen des Zug- und Busverkehrs. Aktuelle Informationen dazu gibt es beim Rhein-Main-Verkehrsbund online unter www.rmv.de/c/de/start/ sowie beim Regionalen Nahverkehrsverband Marburg-Biedenkopf, ebenfalls online unter www.rmv-marburg-biedenkopf.de.

  • Allgemein

    Buchenauer werfen Feuchttücher ins Klo

    Um die Abwassergebühren niedrig halten zu können, ist störungsfreie Funktion der Kanalisation wichtig. Zunehmend aber sehen sich Anlagenbetreiber damit konfrontiert, dass Bürger Dinge wie Feuchttücher, Damenhygiene-Artikel oder gar Windeln ins Klo werfen und übers Abwasser entsorgen wollen. Solcherlei gehört aber über den Restmüll entsorgt und hat in der Toilette nichts verloren! Und nur wenige Verbraucher scheinen zu wissen, dass gesetzliche Vorschriften die Entsorgung von Feuchttüchern und dergleichen über die Toilette untersagen. Auch nicht bei „Corona“ Selbst angeblich abbaubare Ökotücher eignen sich dafür nicht; denn der Verbleib in der Kanalisation ist viel zu kurz, als dass der Zersetzungsprozess ausreichend wäre. Solche Abfallprodukte in der Kanalisation sind vielmehr zunehmend ein Problem für…

  • Biedenkopf,  Landkreis,  Polizeiberichte

    Streit am Marktplatz: Zeugen gesucht

    Streit am Marktplatz: Mitten auf dem Biedenkopfer Marktplatz gerieten am Mittwoch zwei junge Männer in Streit. Bei der Auseinandersetzung gegen 13 Uhr erlitt das mutmaßliche Opfer minimale Blessuren an der Lippe und am Hals. Sein Kontrahent beklagt ein zerrissenes T-Shirt. Die Hintergründe der Fehde müssen noch geklärt werden. Zeugen melden sich bitte bei der Polizeistation Biedenkopf, Telefon 06461- 929 50. Golf beschädigt Seine Wut ließ ein Unbekannter bereits zwischen Dienstag, 12 Uhr, und Donnerstag, 8 Uhr, an einem weißen VW Golf aus. Der Randalierer schlug eine dicke Delle in die Motorhaube des Wagens und verursachte so einen Schaden von 500 Euro. Nach dem Vorfall in der Straße „Am Schwanhof“ in…

  • Geschäftsleben,  Region

    Statt Kurzarbeit: Arbeitnehmer-Überlassung

    Im Rahmen der Corona-Krise wird die sogenannte „Arbeitnehmer-Überlassung“ jetzt gesetzlich erleichtert. Betriebe können in der aktuellen Corona-Zeit Kurzarbeit abwenden oder einzelne Mitarbeiter vor Kurzarbeit bewahren, wenn sie ihre Arbeitnehmer anderen Unternehmen zur Arbeitsleistung überlassen. Lockerung Möglich macht dies eine Änderung des Arbeitnehmer-Überlassungsgesetztes (AÜG). Demnach können Unternehmen, die üblicherweise keine Arbeitnehmer-Überlassung durchführen, aber wegen der aktuellen Corona-Krise gelegentlich eigene Arbeitnehmer anderen Unternehmen mit akutem Arbeitskräftemangel (etwa in der Landwirtschaft, im Handel, in der Lebensmittellogistik oder im Gesundheitswesen) überlassen, dies ausnahmsweise auch ohne eine Erlaubnis zur Arbeitnehmer-Überlassung tun. Zustimmung Voraussetzung ist, dass die betroffenen Arbeitskräfte der Überlassung zugestimmt haben und der abgebende Arbeitgeber nicht beabsichtigt, dauerhaft als Arbeitnehmer-Überlasser tätig zu sein. Ferner…

  • Nachbarkreis,  Wallau,  Weifenbach

    Keine Kleidersammlung… und weitere Info

    Für Schwerbehinderte: Auch wenn das Kreishaus aktuell für Besucher geschlossen ist, sind die Mitarbeiter zur Feststellung der Schwerbehinderten-Eigenschaften telefonisch oder per Mail zu erreichen: schwerbehinderten angelegenheiten @siegen-wittgenstein.de. Die für die Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft erforderlichen amtsärztlich angeordneten Untersuchungen werden zunächst bis zum 19. April ausgesetzt. Die davon betroffenen Personen werden persönlich informiert. Keine Klamotten Die Kleidersammlung für Bethel, zu der die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Wallau-Weifenbach aufgerufen hatte, wird ebenfalls wegen der Corona-Gefahr abgesagt. Sie war für den 3. und 4. April vorgesehen. Die Textilien wurden bislang von den Spendern im CVJM-Haus abgegeben. Sollte die Aktion nachgeholt werden, wird dies zu gegebener Zeit bekanntgegeben.