Backland.News
  • Biedenkopf

    DRK-Krankenhaus Biedenkopf wird Lehrkrankenhaus

    Frohe Botschaft aus dem DRK-Krankenhaus in Biedenkopf: Seit Ende des letzten Jahres ist es Akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps Universität Marburg. Medizinstudenten der hessischen Kreisstadt haben nun die Möglichkeit, den internistischen Teil ihres Praktischen Jahres (PJ) im DRK-Krankenhaus Biedenkopf zu absolvieren. Das ist für das 113-Betten-Haus nicht nur eine fachlicheExpertise, sondern auch die Chance, angehende Ärzte von einem kleinen Krankenhaus zu überzeugen, in dem jeder jeden kennt, Teamfähigkeit gefordert ist und man seinen Horizont stetig erweitert. Fundierte Ausbildung „Wir wollen, dass sich die PJ’ler in unserem Haus wohlfühlen, einen Überblick über die Vielzahl unterschiedlicher Krankheitsbilder und deren spezieller Diagnostik und Therapie erlangen“, sagt A. Cornelia Bönnighausen, Vorstandsvorsitzende des DRK- Kreisverbands. „Sie…

  • Niederdieten

    Holzschnitte zeigen Motive aus dem Hinterland

    Mit Bildern des früheren Kunsterziehers Ulrich Menn (Wallau) eröffnete der Kulturverein Niederdieten am Samstag das neue Ausstellungsjahr. Gezeigt werden jüngere Arbeiten des Künstlers, der vor Jahren schon einmal Aquarelle in Niederdieten ausgestellt hatte, und der sich aktuell dem Thema „Holzschnitte“ gewidmet hat. Dabei konzentriert sich der Künstler auf Motive aus dem näheren Umfeld, jedoch spielen Eindrücke von Ferienorten, etwa der Ostsee, eine große Rolle. Bei vielen Darstellungen werden Betrachter durchaus einige Szenen wiedererkennen können. Die Ausstellung wird bis Ende März zu den bekannten Öffnungszeiten des Café Q in Niederdieten zu sehen sein. Der Künstler Ulrich Menn (auf dem Foto in der Mitte) erläuterte bei der Eröffnung der Ausstellung im Café Q die…

  • Landkreis

    Regionale Vielfalt, Produkte und Angebote

    Unter dem Motto „Regionale Genussabende“ findet ab Februar 2023 an jedem ersten Mittwoch im Monat um 18.30 Uhr eine Veranstaltung statt, die auf die regionale Produkt- und Angebotsvielfalt und Besonderheiten im Landkreis Marburg-Biedenkopf hinweist. Die Veranstaltungsreihe bietet der Kreis in Zusammenarbeit mit der Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH und dem Markthaus an. Veranstaltungsort ist die Tourist-Info Oberstadt in Marburg (Wettergasse 6). Los geht es am Mittwoch, 1. Februar. Teilnehmende erhalten einen Einblick in die Möglichkeiten der Kräuternutzung und deren Wirkung. Am Ende erstellen sie ein kleines, unkompliziertes Kräuterprodukt, welches sie mit nach Hause nehmen können. Die Teilnahme kostet vier Euro. Am Mittwoch, 1. März, rückt der Cidre, also Apfelschaumwein,…

  • Wallau

    Spielsachen, Kleidung und mehr: Großer Basar in Wallau

    Nach zwei Jahren Pause ist es wieder soweit: Am Samstag, 11. Februar, findet der Basar der evangelischen Kindertagesstätte „Unterm Regenbogen“ in Wallau von 14 bis 16 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Mühlstraße 10) statt. An 32 Verkaufstischen werden unter anderem Hosen, Pullis, Strampler, Fahrräder, Kinderwagen, Wickeltische oder Spielzeug angeboten. Nicht nur Babys oder Kindergartenkinder profitieren von diesem Angebot. Für Schulkinder bis Größe 188 gibt es hier ebenfalls Neuwertiges aus zweiter Hand. Von Bekleidung und Sportsachen über Wii-Spiele oder Bücher und Schul-Lern-Programme bis hin zu Roller oder Inlineskates findet man alles. Die Großteile werden wieder übersichtlich im Flur der unteren Etage zum Verkauf angeboten. Tischvergabe am 28. Januar Tischvergabe ist am Samstag, 28.…

  • Biedenkopf,  Gladenbach

    Vorbereitungen für den Weltgebetstag

    „Glaube bewegt“ lautet das Thema des diesjährigen Weltgebetstags am Freitag, dem 3. März. Die Vorbereitungstreffen für das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach bietet das Dekanatsfrauenteam als Zoomveranstaltung am 27. und 28. Januar an. Die Gebete, Lieder und Texte für den Weltgebetstag am 3. März haben diesmal Frauen aus Taiwan zusammengestellt. Das Dekanatsfrauenteam führt alle, die in ihren Gemeinden an diesem Tag Gottesdienste anbieten wollen, am Freitag, 27. Januar, von 18 bis 20 Uhr mit Informationen zum Land und zur Situation der Frauen in Taiwan ins Thema ein. Am Samstag, 28. Januar, sollen dann von 10 bis 13 Uhr die Liturgie, die Bibeltexte und Gestaltungstipps für den Gottesdienst behandelt werden. Anmeldungen zum Zoom-Treffen beim…

  • Landkreis

    Online-Börse für Übungsleitende und Vereine

    Ab sofort startet die Börse für Übungsleitende und Vereine des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Die Online-Börse auf der Website des Kreises hilft Sportvereinen im gesamten Landkreis bei der Suche nach einer Übungsleitung. Aber auch Übungsleiterinnen und -leiter können nach einer passenden Tätigkeit suchen. Die Nutzung des Angebotes ist kostenlos. „Viele Sportvereine im Landkreis suchen Übungsleitungen und umgekehrt. Mit diesem neuen Online-Angebot können diese nun leichter zusammenfinden“, so Landrat Jens Womelsdorf. Eine kreisweite Übersicht, welcher Verein Übungsleitungen mit speziellen Qualifikationen sucht, und welche Übungsleitung spezielle Qualifikationen anbietet, fehlte laut Womelsdorf bislang. „Das neue Angebot soll diese Lücke nun schließen und die Suche für alle Beteiligten vereinfachen – eine echte Unterstützung für die Vereine“,…

  • Niederdieten

    Ehrenamtliche im CVJM-Kreisverband tagen

    Das Jahr 2023 beginnt für die Ehrenamtlichen im Christlichen Verein Junge Menschen (CVJM) im Hinterland mit einer Klausurtagung in der Freizeit- und Bildungsstätte Niederdieten. Unter dem Motto „Brunch for Friends“ steht eine Tagung für alle interessierten Vorstandsmitglieder aus dem CVJM-Kreisverband und den Ortsvereinen am Samstag, 28. Januar, in der CVJM Freizeit- und Bildungsstätte (FBS) in Breidenbach-Niederdieten. Ab 9.30 Uhr sind alle verantwortliche Mitarbeitenden aus den Ortsvereinen des CVJM-Kreisverbands Biedenkopf herzlich eingeladen, sich mit CVJM-Bundessekretär Markus Rapsch auf die Suche zu begeben, wie im CVJM verantwortungsvolle Mitarbeiterschaft gestaltet und geistliche Weggemeinschaft gelebt werden kann.  Bei dem inhaltlichen Menü geht es sowohl um eine Spurensuche in der Bibel, das Fischmotiv, das Hirtenprinzip,…

  • Gladenbach

    Straßensperrungen rund um Gladenbach

    Am Montag, 23. Januar, beginnt die nächste Phase der Erneuerung der Ortsverbindung von Gladenbach nach Kehlnbach (Kreisstraße 117). Geplant ist die Phase bis Mitte April 2023. Damit verbunden sind Änderungen in der Verkehrsführung in Gladenbach.

  • Breidenbach

    Deborah Kehr ist neue Pfarrerin im Breidenbacher Grund

    Zum Jahresbeginn hat Pfarrerin Deborah Kehr ihren Dienst im evangelischen Nachbarschaftsraum Breidenbacher Grund angetreten, wo sie für den Seelsorgebezirk Oberdieten/Achenbach zuständig ist. Am Sonntag, 22. Januar, wird die 33-jährige Theologin, die sich mit ihrer Familie derzeit im Pfarrhaus Oberdieten einrichtet, um 14 Uhr von Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer in der evangelischen Kirche Breidenbach ordiniert und offiziell in ihr Amt eingeführt. Die kommenden Monate werden spannend für die Berufsanfängerin, die im Nachbarschaftsraum „Breidenbacher Grund“ mit ihrer halben Stelle neben den Seelsorgebezirken Oberdieten und Achenbach auch die Kitas und das Familienzentrum „maia“ religionspädagogisch begleitet – so sieht es die neue Pfarrdienstordung vor, die die Kirchenvorstände aber noch beraten und beschließen müssen. Ihr Kollege…

  • Bad Laasphe

    Französische Jugendliche zu Gast in Bad Laasphe

    Auf eine 30-jährige Freundschaft können die beiden Kommunen Bad Laasphe und Châteauneuf-sur-Loire in Frankreich inzwischen zurückblicken. Gelebt wird diese nicht nur durch die Partnerschaftsvereine auf beiden Seiten der Grenze, die regelmäßig gegenseitige Besuche organisieren. Auch der Schüleraustausch am Städtischen Gymnasium gehört seit vielen Jahren dazu. Nachdem die letzten geplanten Fahrten allesamt wegen Corona ausfallen mussten, findet der Austausch in diesem Jahr endlich wieder statt – sehr zur Freude aller Beteiligten. Derzeit erkunden 14 Schülerinnen und Schüler aus der Region Châteauneuf-sur-Loire die Lahnstadt. Am vergangenen Montag stand der traditionelle Besuch beim Bürgermeister im Rathaus auf dem Programm. Dirk Terlinden freute sich über den abwechslungsreichen Besuch, war er doch selbst im vergangenen…