-
Und wieder interessante Ideen zur Freizeitgestaltung
Mit Sekt und Imbiss: Der Reformationsgottesdienst am heutigen Donnerstag (31. Oktober) hat für die Evangelischen Kirchengemeinden Wallau / Weifenbach, Eckelshausen und Biedenkopf in diesem Jahr noch eine zusätzliche Bedeutung: Er markiert zugleich den offiziellen Beginn der intensiveren Zusammenarbeit der Gemeinden im Nachbarschaftsraum „WEB“, was für deren Anfangsbuchstaben steht. Der „Kick-off“-Gottesdienst beginnt um 18 Uhr in der Stadtkirche in Biedenkopf. Anschließend sind die Gottesdienstbesucher zu einem Sektempfang mit Imbiss eingeladen. Spannende Autorenlesung „Der Turm der blauen Pferde“ heißt der spannende Krimi, aus dem Bernhard Jaumann heute, Donnerstag, 31. Oktober, lesen wird. Die Lesung beginnt um 20 Uhr im TTZ (Software Center 3) in Marburg; und der Eintritt kostet sechs Euro. Und…
-
„Circle of Friends“ hat begeistert
„Es ist kein Abschied, sondern nur das Ende eines Lebensabschnitts!“ Nach dieser Klarstellung von Kirchenmusikdirektor Burghardt Zitzmann konnten die mehr als 300 Besucher in der evangelischen Kirche in Weidenhausen das „Circle of Friends-Abschlusskonzert“ entspannt genießen. Vielfalt und Spannung Mit einigen musikalischen Freunden und Wegbegleitern konzertierte der Kirchenmusiker am Sonntag ein ebenso vielfältiges wie spannendes Programm, in dem Lieder zum Mitsingen für die Gemeinde ebenso enthalten waren wie anspruchsvolle Chorwerke und Kabinettstückchen für die versammelten Instrumentalisten. Zu Gast waren in der nahezu voll besetzten Kirche neben der Dekanatskantorei Gladenbach Susanne Mann (Blockflöten), Katharina Eich-Meier (Blockflöte, Violine), Thorsten Mann (Orgel und Cembalo), Markus Rink (Orgel) und Simon Schepp (Klavier) – den Worten…
-
„Phänomenal“ soll er werden – der Elisabethmarkt
Nun ist es soweit, und der Elisabethmarkt in Marburg steht bevor. Auf dieser Seite finden Interessierte das Programm im Überblick. Was es so gibt? Den Regionalmarkt, den Sozialmarkt, die Innenstadtkirmes, den Kuriositätenjahrmarkt und ein buntes Programm in Weidenhausen. Kurz: Spaß und Spannung für die ganze Familie. „Phänomenal“, wie die Veranstalter versprechen. Zur Versorgung der Besucherinnen und Besucher findet auch wieder ein verkaufsoffener Sonntag statt. Und mit dem kostenlosen „Elisabethexpress“, sonst auch bekannt als Marburger Schlossbahn, kommen die Gäste im Rahmen einer Hop-On-Hop-Off-Sonderfahrt am Sonntag leicht an die Orte des Geschehens.
-
Genuss pur bei „Dillenburg is(s)t gut!“
Die Einzelhändler und Gastronomen im Zentrum der Oranienstadt öffnen unter dem Motto „Dillenburg is(s)t gut!“ am 29. September ihre Türen zum verkaufsoffenen Sonntag. Viele Angebote Inzwischen hat sich die Veranstaltung einen Namen gemacht und ist mit gutem Essen in toller Atmosphäre, einem ansprechenden Rahmenprogramm und vielen Angeboten der Einzelhändler zu einem beliebten Treff für Jung und Alt geworden. Von 12 bis 18 Uhr haben die Geschäfte geöffnet und die Kunden die Gelegenheit zum sonntäglichen Einkaufsbummel. Zuhause kann an diesem Tag die Küche kalt bleiben. Stattdessen wird bei „Dillenburg is(s)t gut!“ aufgetischt und die Akteure laden zu einem gemeinsamen Mittagessen in die Innenstadt ein. Von 11.30 bis 13.30 Uhr können die…
-
Großes Festwochenende mit vielen Attraktionen
Drei Tage lang – Freitag bis Sonntag, (20. bis 22. September), wird auf der Jubiläumsmeile ein Programm geboten, das die Herzen der Besucher höher schlagen lassen soll. Die Stadt Dillenburg rückt ins Rampenlicht und feiert im Hofgarten, in der Wilhelmstraße sowie auf dem Gelände des Hessischen Landgestüts groß ihr 675-jähriges Bestehen. Der Eintritt am Festwochenende ist frei, und natürlich sind auch Gäste aus dem Hinterland willkommen. Für Kinder und Familien Der Startschuss fällt mit dem Kinder- und Familientag am Freitag. Die Attraktion: ein „Nostalgischer Jahrmarkt“ – Vergnügen wie zu Urgroßvaters Zeiten. Mitten unter den Besuchern bewegen sich Stelzenläufer oder bunte Riesenvögel. Kinder-Märchentheater, nostalgisches Riesenrad und vieles mehr wird’s geben. Am…
-
„Freiheit…“: Besuch der ehemaligen innerdeutschen Grenze
Keine Grenze und keine Mauer kann Menschen dauerhaft davon abhalten, in Freiheit leben zu wollen: Mit diesem auch auf die aktuellen Flüchtlingsdiskussionen bezogenen Statement hat Berthold Dücker die Teilnehmer eines vom Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach veranstalteten Tagesausflugs zur Gedenkstätte „Point Alpha“ an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze beeindruckt. Auch die Todesgefahr auf dem Weg in die Freiheit kann die Menschen nicht aufhalten, machte der Begründer der Gedenkstätte den Besuchern bewusst. Der heute 71-Jährige berichtete der Gruppe eindrucksvoll von seiner eigenen Flucht durch die Grenz- und Sperranlagen mit dem breiten Minengürtel im Jahre 1964. Als damals 16-Jähriger ließ er seine Familie zurück, um in Freiheit seinen in der DDR nicht zu verwirklichenden Traum…
-
„Mobile Kulturgeschichte live erleben“
Präsentationen der Hundestaffel und auch der Pferdestaffel waren interessant und sehenswert. Und natürlich gab es auch viel Applaus für die Show der Kradstaffel: Das Sommerfest war auch diesmal wieder ein Glanzlicht im Polizeioldtimer-Museum in Marburg. Auch die Fahrten im Beiwagenmotorrad, Aktionen mit dem Fahrsimulator des Bundes – gegen Alkohol und Drogen am Steuer – wurden oft und gern genutzt. Über 3.000 Besucher waren wieder mit dabei. Wenn auch das Sommerfest vorbei ist, so können doch die Oldtimer-Schätzchen noch bewundert werden. Am Sonntag, 8. September, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr, bietet sich in diesem Jahr zum vorletzten Mal die Gelegenheit der Museumsbesichtigung. Viel Sehenswertes Auf über 90 Polizeioldies…
-
Der Kreisvorsitzende „endete“ im ghanaischen Königsgewand
Zaubershow, Interviews, Berichte und eine gute Gemeinschaft: Unter dem Motto „Auf dass sie alle eins seien“ hat der CVJM Kreisverband Biedenkopf am Sonntag auch seinen Jubiläumsgottesdienst und Familientag anlässlich seiner drei Jubiläen gefeiert. Weltweite Mission Es stand aber nicht nur die lokale Arbeit, sondern auch die weltweite Missions-Arbeit des CVJM im Mittelpunkt. Eckard M. Geisler, CVJM-Bundessekretär für Weltdienst und internationale Beziehungen, berichtete von seiner Arbeit in den westafrikanischen Ländern Sierra Leone und Ghana. Wer nicht glaubt, spinnt Dort heißt es „Wer nicht glaubt, der spinnt“, so Geisler, „aber es gibt eine Menge verschiedener Religionen, an die man dort glauben kann“. Aber durch die Arbeit des internationalen YMCA werden den Menschen…
-
Viele Highlights zum Sommerfest
3.000 Besucher etwa haben sich im Vorjahr einladen lassen und das unterhaltsame Spektakel genossen. Die Betreiber des bundesweit in dieser Größenordnung einzigartigen Museums, das Team vom Polizei-Motorsport-Club Marburg, will das Fest auch in diesem Jahr wiederholen. Am Sonntag, 18. August, geht es um 10 Uhr los. Bis 18 Uhr findet auf dem Museumsgelände Nähe des Marburger Stadtteils Cyriaxweimar das Sommerfest mit zahlreichen Attraktionen statt. Die Museumsmacher wollen insbesondere den kleinen Besuchern Besonderes bieten. Aber natürlich ist auch wieder etwas für die Erwachsenen dabei! Verlosung mit attraktiven Gewinnen, Fahrt im Beiwagenmotorrad, Fahrsimulater des Bundes – gegen Alkohol und Drogen am Steuer: Das Gebotene ist vielfältig und kann auf dieser Seite eingesehen…
-
Zwei besondere Veranstaltungen
Suchritt und mehr: Ein Sommerfest steht an auf dem Haflingerhof in Gönnern. Der Reit- und Fahrverein Angelburg lädt dazu ein. Am kommenden Sonntag, 18. August, sind Gäste eingeladen, vorbeizuschauen. Los geht es am Sonntagvormittag um 10 Uhr mit dem Drei-Wege-Suchritt durchs Gelände. Zurück zum Reitplatz haben sich die Teilnehmenden vier Aufgaben zu stellen. Wer dabei mitmachen möchte, kann sich bei viola.mueller67@web.de oder bei elaholger@gmx.de per E-Mail anmelden. Natürlich wird auch für Essen und Trinken gesorgt sein. Ein Tombalino-Kurs Und am 21. August um 15 Uhr startet ein neuer Tombalino-Kurs in der Musikschule „da capo“ in Biedenkopf. Cornelia Eichenauer bietet diesen Kurs für Kinder ab etwa vier Jahren an. Er besteht…