-
Schon wieder hatten Betrüger mit dem Enkeltrick Erfolg
Man denkt, alle seien vor der Masche gewarnt, aber am Mittwochnachmittag wurde erneut ein Marburger Opfer von Enkeltrick-Betrügern. Altbekannte Masche Die Unbekannten erbeuteten in der Heinrich-Heine-Straße mehrere tausend Euro. Die Kriminalpolizei sucht nun dringend nach Zeugen. Etwa gegen 14 Uhr rief eine Frau bei dem Mann an. Durch die geschickte Gesprächsführung ging das Opfer schließlich davon aus, eine gute Bekannte sei am Telefon. Die „vermeintliche Freundin“ tischte die bereits bestens bekannte Masche auf. Sie gab vor, sofort Geld für den Kauf einer Immobilie zu benötigen. Mit dem Hinweis, sie würde bereits bei dem Notar sitzen, untermauerte die Frau nochmals die Dringlichkeit ihres Anliegens und setzte so das ausgesuchte Opfer unter…
-
Frau überwies gutgläubig einem Unbekannten 110.000 Euro
Sie wollen nicht mehr einsam sein und träumen von einer gemeinsamen Zukunft. „Doch Vorsicht: Skrupellose Betrüger sind auch im Internet unterwegs“, warnt aktuell wieder Polizeisprecher Jürgen Schlick. Eine Dame aus dem Landkreis hat jetzt eine sechsstellige Summe an einen solchen Kerl verloren. Als Romance- oder Love- Scamming wird die Masche bezeichnet, mit der sich die vermeintlichen Freunde erst das Vertrauen und dann das Geld und die Daten des ausgesuchten Opfers erschleichen. Nicht selten bleiben in diesem Deliktsfeld verzweifelte Frauen (oder Männer) mit „gebrochenem Herzen“ zurück. Die betroffene Frau aus dem Landkreis erstattete jetzt Anzeige. Angeblicher US-Soldat Der Kontakt der Geschädigten zu dem vermeintlichen US-Soldaten erfolgte bereits im Februar dieses Jahres…
-
Watschelnder „Pfarrer“ prellt die Zeche
Ein im Kreisgebiet auftretenden Mann, der sich als spanischer Pfarrer ausgibt und sich für kurzfristige Aufenthalte in Ferienwohnungen oder Fremdenzimmer einmietet, beschäftigt derzeit die Polizei Siegen-Wittgenstein. Die Kriminalpolizei ermittelt gegen den noch unbekannten Verdächtigen in zwei Fällen wegen sogenannten Einmietbetrugs. Bereits am vergangenen Mittwoch (3. April) bezog er das Zimmer einer Pension in Bad Berleburg und verschwand ohne seine Rechnung zu bezahlen. Am vergangenen Freitagmietete er sich dann in eine Ferienwohnung in Hilchenbach ein und machte sich auch dort aus dem Staub ohne seine Zeche zu begleichen. Geld angeblich im Auto Der Betrüger gibt den arglosen Vermietern vor, ein spanischer Pfarrer zu sein, der einen Autounfall oder eine Panne gehabt…
-
Immer noch lassen sich Senioren mit dem Enkeltrick hereinlegen
Nur die Aufmerksamkeit einer Angestellten des Kreditinstituts vereitelte bereits am Freitag, 8. Februar, in Marburg einen Enkeltrick und bewahrte eine deutlich über 80 Jahre alte Seniorin vor dem Verlust all ihrer Ersparnisse. Zudem registrierte die Polizei am vorgestern im Kreisgebiet wieder zahlreiche Anrufe eines angeblichen Mitarbeiters der Sparkasse, um Kundendaten zu erfragen. Vorgestern erst wieder Die Polizei warnt eindringlich davor, sich auf Anrufe dieser Art einzulassen. Seriöse Unternehmen gehen niemals in dieser Art und Weise vor. Die in Marburg lebende Dame war schon auf der Sparkasse, um das angeblich von ihrem Sohn im Telefonat erbetene Geld abzuholen. Der Anruf der misstrauisch gewordenen Angestellten mit dem tatsächlichen Sohn brachte dann Gewissheit…
-
Falsche Wasserwerker im Landkreis unterwegs
Der Mann, der an der Haustür klingelte, gab sich als Mitarbeiter der Wasserwerke aus, der die Wasserleitungen überprüfen müsse. Der über 80 Jahre alte Mieter ließ den Mann daraufhin am Donnerstagnachmittag in seine Marburger Wohnung. In der Wohnung kommunizierte der angebliche Handwerker über ein Funkgerät mit jemandem. In der Wohnung war aber nur der 1,85 Meter große Deutscher von geschätzt 55 Jahren mit korpulenter Statur, schwarzer Lederjacke und kleiner Schreibmappe. Dieser Mann täuschte einen Wasserschaden vor, lenkte sein Opfer weiter ab und stahl ihm dabei aus einer Geldkassette die gesamte Barschaft in vierstelliger Höhe. Unter dem Vorwand noch etwas aus dem Auto holen zu müssen, verschwand er dann. Die Fahndung…
-
„Sie haben gewonnen! Herzlichen Glückwunsch!“… Ehepaar wurde betrogen
„Sie haben gewonnen! Herzlichen Glückwunsch!“… Wer freut sich nicht, das zu hören? Wer aber eine solche Nachricht bekommt, per Telefon, E-Mail oder Post, sollte vorsichtig sein. „Dabei kann es sich um eine Betrugsmasche mit falschen Gewinnversprechen handeln“, warnt aktuell die Polizei Siegen-Wittgenstein. „Aktuell musste dies auch ein Ehepaar aus Bad Berleburg erfahren. Diesem hatte man am Telefon vorgegaukelt, es hätte bei einem Gewinnspiel über 140.000 Euro gewonnen.“ Der Ablauf: Am Mittwoch und Donnerstag waren die Betrugsanrufe bei dem Ehepaar erfolgt. Die beiden Eheleute wurden zunächst aufgefordert, sobald wie möglich eine Notarin telefonisch zu kontaktieren. Die „Notarin“ erklärte dem Ehepaar dann, dass es an einer Tankstelle Internet-Einkaufsgutscheine im Wert von insgesamt…
-
„3x spülen: 150 Euro!“ – Falsche Wasserwerker wollen Senioren abzocken
Immer neue Maschen lassen sich Betrüger einfallen. Vor zwei Tagen ist in Siegen-Wittgenstein bei zwei Seniorinnen ein Unbekannter gewesen, der sich als Wasserwerker ausgab um in die Wohnungen zu gelangen. Gegen 11.15 Uhr schellte es an der Wohnung einer hoch betagten Seniorin. Der vor der Tür stehende junge Mann stellte sich also als Mitarbeiter der Wasserwerke vor und bat darum, die Wasserversorgung und die Toilettenspülung überprüfen zu dürfen. Die Wohnungen in der Nachbarschaft – so gab der Betrüger weiter an – hätte er bereits überprüft. Die Seniorin ließ den Fremden daraufhin in ihre Wohnung hinein, wo dieser sich dann in der Wohnung umsah und mehrere Fragen – unter anderem nach…
-
Gemein: Diebe beklauen sozusagen die Jugendfeuerwehren
Im Verlauf des vergangenen Samstags hat die Polizei mehrere Meldungen über ein verdächtiges Auto mit Korbacher Kennzeichen erhalten. Der oder die Insassen, so wurde von aufmerksamen Bürgern mitgeteilt, würden die Spenden einsammeln, die für die Jugendfeuerwehren im Zusammenhang mit der Entsorgung an den Weihnachtsbäumen befestigt waren. Für die Nachwuchsarbeit Die Jugendfeuerwehren sammeln im Hinterland üblicherweise die ausgedienten Bäume ein. Dafür werden sie vielfach mit einer kleinen Spende für die Jugendfeuerwehr-Kasse bedacht. Und eben diese Spenden haben die Gesuchten sich unter den Nagel gerissen. Breidenbach und Wallau Das verdächtige Auto, ein Pritschenwagen, (eventuell war es ein Schrottlerfahrzeug) fiel zumindest in Breidenbach und in Wallau auf, ebenso in Caldern. Wo ist das…
-
Betrüger gingen leer aus
Trickbetrug gibt es in unglaublich vielen Variationen. Ob als Enkeltrick, der inzwischen recht bekannten und besonders perfide ist, oder der nicht minder gemeine Trick bei dem falsche Polizisten anrufen oder direkt an der Haustür klingeln um vor einem angeblichen Einbruch zu warnen, um sich so die Habseligkeiten, meist älterer Menschen, unter den Nagel zu reißen. Aber auch als Handwerker und Mitarbeiter von Kabelanbietern getarnt treten die Betrüger auf. Aus diesem Anlass warnt die Polizei immer wieder – teilweise mit Erfolg. Dennoch versuchen es die Betrüger immer wieder. Falscher Polizeibeamter Montag, 7. Januar klingelte wieder ein falscher Beamter bei einem älteren Herrn in Cappel der öffnete, da er Arznei erwartete. Ein…
-
Hinterländer verlor „hohen fünfstelligen Betrag“ bei Telefonbetrug
Schon im August hat Backland.News in diesem Artikel vor angeblichen „Microsoft“-Mitarbeitern gewarnt, die ungebeten anrufen und ihre Hilfe anbieten bei angeblichen Problemen rund um den Computer. Die Polizei warnt ebenso immer wieder vor den Betrügern, die mit verschiedenen Varianten über das Telefon versuchen, ans Geld ihrer Opfer zu kommen. Seinerzeit hatte im Nachbarkreis jemand seine Unwissenheit mit rund 3.000 Euro „bezahlen“ müssen. Im Hinterland waren die Betrüger mit dieser Masche nun leider ebenfalls erfolgreich. Hier haben sie gar einen „höheren fünfstelligen Betrag“ erbeutet. Microsoft ruft nicht an! Das Wichtigste gleich vorneweg: „Microsoft und überhaupt seriöse Firmen rufen niemals an und bieten von sich aus Leistungen an. Wenn also per Anruf…