Backland.News
  • Cölbe,  Veranstaltungen

    Andreas Steinhöfel liest im Café Salamanca in Cölbe

    Am Freitag, 14. März, wird die Reihe der Lesungen im Café SALAMANCA in Cölbe (Lahnstraße 8) fortgesetzt. Diesmal von der Gemeindebücherei Cölbe organisiert, liest Andreas Steinhöfel um 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) aus „Wenn mein Mond deine Sonne wäre“. Steinhöfel erzählt die anrührende Geschichte von Max, der seinen Großvater abgöttisch liebt und betrübt darüber ist, dass dieser jetzt im Heim leben muss – in einem Altersheim, wo die Türen von innen nur mit einem Code zu öffnen sind, damit die alten Bewohnenden nicht flüchten können. Der Großvater lebt dort, weil er unter Demenz leidet. Noch erkennt er Max, aber wie lange noch? Max beschließt, sich und seinem Großvater einen…

  • Bad Laasphe,  Landkreis,  Nachbarkreis,  Wallau

    Allerlei Infos aus Hinterland und Umland

    Corona-News: Die neue Corona-Schutzverordnung für NRW ist seit Freitag, 20. August, in Kraft und enthält einige Neuerungen. Die wohl größte Veränderung ist der Wegfall der Inzidenzstufen. Beim Übersteigen der 7-Tage-Inzidenz von 35 in einem Kreis oder einer kreisfreien Stadt gilt dort die „3G-Regel“. Wird der Wert auch im Landesdurchschnitt überschritten, gilt die „3G-Regel“ landesweit. Für geimpfte, genesene und getestete Personen entfallen damit fast alle Beschränkungen im Alltag – auch bei höheren Infektionszahlen.Aber auch für Gastronomen, Veranstalter und Hotelbetreiber gibt es eine wichtige Veränderung: Die Kontaktdaten-Nachverfolgung entfällt. Die Kontaktnachverfolgung gibt es nur noch in der Corona-Betreuungs-Verordnung, also im Bereich Schule, damit gegebenenfalls erforderliche Quarantänemaßnahmen ganz individuell verhängt werden. Büchereien machen Ferien Die Stadtbücherei im…

  • Bad Laasphe,  Marburg

    Von Bus bis Buch: Aktuelles aus der Region

    Kostenlos Busfahren: In Marburger Verkehrsausschuss wurde nun beschlossen, Busse an Wochenenden zunächst für zwei Jahre kostenlos fahren zu lassen.„Wir erwarten nach der Corona-Pandemie einen positiven Effekt für Gastronomie, Kultur und Einzelhandel“, sagen Stefanie Wittich und Henning Köster, (Stadtverordnete der Marburger Linken im Verkehrsausschuss). „Nicht alle können es sich leisten, in der Innenstadt zu wohnen. Es darf aber nicht vom Geldbeutel abhängen, wer zum Stadtfest, ins Schwimmbad oder ins Kino fährt.“ Vollsperrung bis 5. Februar In der Zeit von Montag bis Freitag, 1. bis 5. Februar, wird die Landesstraße „L3289“ in Schröck auf Höhe der Einfahrt zum Sportgelände des FSV Schröck (Elisabethbrunnen) bis zur Anschlussstelle der Amöneburger Straße an die Landesstraße…

  • Biedenkopf,  Gladenbach,  Landkreis

    Infos und Ausfälle

    Lesen! Die Stadtbibliothek Biedenkopf ist wieder geöffnet. Leseratten und Bücherwürmer können sie von Montag bis Donnerstag jeweils zwischen 9.15 und 9.45 Uhr sowie dienstags von 13 bis 13.45 Uhr und auch donnerstags auch von 13 bis 15.30 Uhr besuchen. Die Stadtbücherei ist in der Hinterlandschule im ehemaligen Forsthaus (Hainstraße 92) zu finden. Ausgefallen! Die Aktionsgemeinschaft Weidenhausen gibt bekannt, dass das diesjährige Weidenhäuser Höfefest entfällt und sich die Arbeitsgemeinschaft „Weidenhausen mobil“ gegründet hat, die einen digitalen Spazierbegleiter vorbereitet. Vielerorts höre man nämlich: „Es ist ganz schnuckelig, dieses Weidenhausen, aber es hat ja nur eine Straße.“ Interessenten, die sich gerne mit einbringen und diesem Vorwurf entgegenwirken möchten, werden von der AG herzlich…

  • Bad Laasphe,  Marburg,  Veranstaltungen

    Termine und Infos

    Jetzt zum Flohmarkt: Ab heute (1. August) wird’s noch ein bisschen einfacher, die Floh- und Trödelmärkte auf dem Marburger Messeplatz zu besuchen. Jeweils samstags finden sie statt. Ab sofort bedarf es keines Ausfüllens von Kontaktformularen mehr; und es dürfen sich auch weit mehr Besucher auf dem Flohmarktgelände bewegen als noch vor einer Woche. Um die organisatorischen Mehrkosten zu decken, zahlen Besucher ab zwölf Jahren einen Euro Eintritt. Pilze gucken Das Pilzkundliche Museum im Bad Laaspher Haus des Gastes öffnet am heutigen Samstag, 1. August, wieder seine Türen. Nach der Corona-bedingten Zwangspause freut sich Museumsleiter Volker Walther sehr auf interessierte Besucher. Das Pilzkundliche Museum beherbergt eine einzigartige Sammlung von etwa 900…

  • Bad Laasphe,  Veranstaltungen

    Gute Nachrichten für Leseratten und Bücherwürmer

    Ein Hygiene- und Nutzungskonzept regelt natürlich die Abläufe, um den Schutz aller Nutzer und Angestellten zu gewährleisten. Die Stadtbücherei ist jetzt aber nun wieder für Bücherfreunde im Bad Laaspher Haus des Gastes wieder geöffnet. Erst anmelden Wer die Bücherei besuchen möchte, um ein Buch auszuleihen oder zurückzugeben, meldet sich vorher an. Jeder Kunde bekommt einen festen Termin, zu dem er Bücher zurückbringen oder entleihen kann. Spontane Besuche sind derzeit leider nicht möglich. Terminabsprachen können entweder telefonisch unter der Nummer 02752-909 112 (montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr, freitags von 9 bis 12 Uhr) oder via E-Mail an buecherei @bad-laasphe.de getroffen werden. Wer eine E-Mail schickt, sollte seinen Wunschtermin…

  • Bad Laasphe,  Feudingen,  Gladenbach

    Abgesagt!

    Bis in den Juni: Der Zweigverein Gladenbach des OHGV (Oberhessischen Gebirgsverein) sagt sämtliche Wanderungen und Veranstaltungen bis einschließlich 6. Juni ab. Für Fragen steht der Vorsitzende Rainer Friebertshäuser zur Verfügung sowie Schriftführer Gregor Hofmeyer unter der Rufnummer 06462-915 71 55. Büchereien bleiben zu Um eine weitere Verbreitung des Coronavirus zu verhindern, bleiben die Stadtbücherei Bad Laasphe und auch die Bücherei in Feudingen zunächst geschlossen. Die Wiedereröffnung der Büchereien ist in Vorbereitung, der Termin dafür steht jedoch noch nicht fest. Bis dahin gilt: Die Rückgabefrist entliehener Bücher wird so lange automatisch verlängert, bis eine Rückgabe wieder möglich ist. Säumnisgebühren fallen zur Zeit selbstverständlich nicht an.

  • Marburg

    Neues Bibliotheks-System mit vielfältigen Möglichkeiten

    Auf der Suche nach einem passenden Buch? Da wäre es doch hilfreich, nicht nur nach Autor und Titel zu schauen, sondern auch gleich eine kurze Inhaltsangabe oder Rezension zu lesen. Mit dem neuen Online-Katalog der Marburger Stadtbücherei ist das möglich. Und es gibt zusätzliche technische Neuerungen, mit denen die Bücherei ihre Attraktivität weiter erhöht und den Zugang zu Informationen vereinfacht. Damit nimmt die Marburger Stadtbücherei eine Vorbildrolle in Hessen ein. Neues Bezahlverfahren Künftig können sich Neukunden online für einen Bibliotheksausweis freischalten lassen und beispielsweise für vier Wochen kostenlos die „Onleihe“ nutzen. Und mithilfe eines neuen elektronischen Bezahlverfahrens (E-Paymentverfahren) lassen sich eventuelle Gebühren über das Internet sofort mit den gängigen Bezahlarten wie…

  • Basare und Märkte,  Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Aktuelle Bücher für wenig Geld

    Die Stadtbibliothek Biedenkopf lädt zur zweiten Bücherbörse in die Bücherei im Alten Forsthaus der Hinterlandschule (Hainstraße 92) ein. Aktuelle Bücher können dort zu einem Euro pro Stück erworben werden – und zwar am Donnerstag 12. Dezember, von 16 bis 18 Uhr. Bei diesem Event bietet sich bei einer Auswahl von rund 700 Büchern die einmalige Gelegenheit, Weihnachtsgeschenke zu günstigen Preisen zu erwerben. Im Angebot sind Taschenbücher ebenso wie gebundene Exemplare, alle Bücher sind in den vergangenen fünf Jahren erschienen. Krimis und Kochbücher Neben modernen Romanen und Kriminalromanen ist Kinder- und Jugendliteratur zu finden, außerdem gibt es viele Fachbücher (Städte, Kochbücher, Gesundheit etc.) zu entdecken. Die angebotenen Bücher sind natürlich in…

  • Niedereisenhausen,  Veranstaltungen

    Bücherei-Bastel-Aktion parallel zum Basar

    Das Team der Bücherei in Niedereisenhausen lädt wieder zu besonderen Aktionen ein. Am 26. Oktober sind – parallel zum Kinderbasar – die Pforten geöffnet. Während des Second-Hand-Basars können die Kinder dort vor Ort Papierdrachen basteln. „Typisch Ole“ Außerdem stellt Beate Strauch ihr Kinderbuch „Typisch Ole. Aufregende Sommerferien an der Nordsee“ vor. Passend zum Buch gibt es Bilder zum Ausmalen. Zudem können sich die Mädchen und Jungen ein Lesezeichen selbst gestalten, während die Mamas auf Schnäppchenjagd in Saal und Foyer des Bürgerhauses gehen.