-
Wer sah den weißen BMW mit DIL-Kennzeichen?
Nach einem gefährlichen Überholmanöver in Dautphetal (auf der Bundesstraße 62 in Höhe Allendorf-Carlshütte) sucht die Polizei dringend nach Zeugen. Und das ist passiert: Heftig gebremst Um die fünf Fahrzeuge waren am Sonntagnachmittag gegen 15 Uhr von Biedenkopf kommend in Richtung Marburg unterwegs. Eines diese Fahrzeuge, das sich im hinteren Bereich dieser Kolonne befand, setzte zum Überholen an, fuhr auf die Gegenspur, und zwang so einen entgegenkommenden Volvo-Fahrer zu einem heftigen Bremsmanöver. Letztendlich konnte der Unbekannte mit seinem Fahrzeug wieder rechtzeitig einscheren. Zum Fahrer liegt leider keine Beschreibung vor. Er war mit einem weißen BMW (vermutlich 3er Reihe) mit Dillenburger Zulassung (DIL) unterwegs. Die Polizei hofft nun darauf, dass sich die…
-
Kein WerkArt-Markt in diesem Frühling
Es trudeln täglich neue Absagen ein. Auch der weit über Ortsgrenzen hinaus beliebte WerkArt-Markt wurde jetzt ein Opfer des Corona-Virus – oder doch eher der Hysterie drumherum? Die Veranstalter gleichwohl sehen sich in der Verantwortung und wollen verständlicherweise kein Risiko eingehen. „Besondere Situation“ „Als Veranstalter wünschen wir uns eigentlich einen gut besuchten Markt bei hoffentlich schönem Wetter. Gut gelaunte Besucher, zufriedene Aussteller – danach streben wir bei jedem WerkArt-Markt“, erklärt uns dazu Henner Bösser. „Nun ist dieses Mal aber die Situation durch das Aufkommen und die Verbreitung des so genannten Corona-Virus eine besondere.“ Es werde, so Bösser, „von eigentlich allen übergeordneten Stellen empfohlen, größere Menschenansammlungen zu meiden“. So bitten auch die…
-
Winter-WerkArt Carlshütte: So schön war’s wieder
Einmal mehr versprühte das morbide Industriedenkmal seinen Charme als vorweihnachtliche Markt-Location. In Carlshütte präsentierten 35 Aussteller ihre kunsthandwerklichen Schätze beim zweiten Winter-WerkArt. An allen Ecken und Enden schimmerte, glitzerte und glänzte es. Lichterketten und Tannengirlanden, Schönes zur Dekoration oder Selbst-Beschmücken, Florales und Derbes bildeten eine große und variantenreiche Auswahl an diesem Wochenende. Und so ist es nicht verwunderlich, dass in großer Zahl interessiertes Publikum aus dem gesamten Hinterland und teilweise weit darüber hinaus der Einladung zu diesem stilvollen Event gefolgt war. Die Veranstalter zählten rund 3.000 Besucherinnen und Besucher. Drinnen und draußen Schon im Außenbereich waren Anbieter mit ihren Produkten vertreten, und innen ging es weiter – jede Nische, jede…
-
Info- und Ankerpunkte machen regionale Geschichte sichtbar
Mit der Übergabe entsprechender Hinweisschilder ist der Landkreis Marburg-Biedenkopf jetzt einen weiteren Schritt auf dem Weg zur Route der Arbeits- und Industriekultur gegangen. Die Schilder weisen darauf hin, wo Standorte der Route entstehen werden. Ziel: die regionale Arbeits- und Industriegeschichte erlebbar werden lassen. „Wir möchten mit dieser Route auf der einen Seite für die Arbeits- und Industriekultur der Region sensibilisieren. Auf der anderen Seite möchten wir aber auch die historische und die aktuelle Leistungsfähigkeit der heimischen Betriebe vor allem aus kulturwissenschaftlicher Sicht deutlich machen“, sagte Landrätin Kirsten Fründt bei der Übergabe. Lernorte schaffen Daneben möchte der Kreis auch außerschulische Lernorte schaffen, um einen direkten Zugang zur geschichtlichen und arbeitstechnischen Entwicklung…
-
Kunst und Handwerk: WerkArt-Markt
„So viel geballte Kreativität – das ist hier wirklich eine außergewöhnliche Vielfalt“, sagte eine Besucherin und brachte es damit auf den Punkt. Bei wunderbarem Frühlingswetter startete nach der Premiere im November nun auch die zweite Auflage des „WerkArt“-Markts in und um die „Carlshütte“ überaus erfolgreich. Am heutigen Samstag schon nutzten kunsthandwerklich Interessierte aus dem Hinterland und teilweise weit darüber hinaus die Gelegenheit, sich all die liebevoll gefertigten „Schätzchen“ anzuschauen und das eine oder andere „Kunststückchen“ für Haus, Hof und Garten auch zu kaufen. Gut 30 Ausstellerinnen und Aussteller präsentierten hier die Produkte ihres künstlerischen Schaffens aus den Bereichen Keramik, Stoff, Malerei, Fotografie, Holz, Leder, Papier, Schmuck und Floristik, Stein, Beton,…
-
Zweite „WerkArt“-Auflage auf der Carlshütte
Am Samstag und Sonntag wird zur zweiten Auflage von „WerkArt“ eingeladen. Das Event findet wieder auf dem Gelände der Carlshütte bei Buchenau. Und die Veranstalter hoffen wieder auf ebensolchen Erfolg wie bei der Premiere im vergangenen Herbst. Hochwertige Exponate In dem ganz besonderen Ambiente des alten Gemäuers werden die hochwertigen Exponate, die Handarbeiten und Kunstgegenstände der rund 30 (teils neuen) Aussteller wieder ganz außergewöhnlich gut zur Geltung kommen. Getöpfertes, Gemaltes, Fotografiertes, Hölzernes, Gefaltetes, Florales und vieles mehr wird ausgestellt sein. Da wird das Herz manches Kunsthandwerk-Fans höher schlagen. Für Leib und Magen Auch in Sachen Gastronomie wird viel Schmackhaftes angeboten werden. Dafür sorgt die Vereinigung der Köche Marburgs. Und für…
-
WerkArt: auf der Carlshütte direkt voll durchgestartet
Zwei Tage lang war die Carlshütte bei Buchenau das Ausflugsziel im Hinterland. In dem ganz besonderen Ambiente das das alte Gemäuer der Carlshütte bot kamen die hochwertigen Exponate, die Handarbeiten und auch Kunst und Kunsthandwerkliches ganz außergewöhnlich gut zur Geltung. Und Besucherinteresse und Andrang waren so groß, dass es zeitweise kaum ein Durchkommen gab. Die Veranstalter und Aussteller freuten sich natürlich über das enorme Interesse, allseits geäußertes Lob ob des besonderen Ambientes und der ansprechenden Location. Und nicht zuletzt freuten sie sich über gute Umsätze, wusste doch das interessierte Publikum die hohe Qualität des Gebotenen durchaus zu schätzen. Unter dem Titel „WerkArt“ läuft das Projekt, das damit direkt voll durchgestartet…
-
WerkArt Carlshütte: heute noch die Gelegenheit nutzen
Gestern schon war „WerkArt Carlshütte“ ein echter Besuchermagnet. Und heute (25. November) haben die Hinterländer zwischen 10 und 17 Uhr noch einmal Gelegenheit, die Ausstellung zu besuchen. Insgesamt vierzig Aussteller bieten in dem alten Gemäuer und auch davor viel Sehenswertes zum Staunen und Kaufen an. Morgen folgt bei Backland.News ein umfangreicherer Bericht – heute bleibt’s bei diesem Veranstaltungstipp in aller Kürze und ersten fotografischen Eindrücken. Wer Herzhaftes essen oder seinen Sonntagskaffee vor Ort einnehmen möchte oder wer noch Dekoratives für Haus und Heim oder den einen oder anderen besonderen Geschenkartikel sucht, der sollte sich auf den Weg machen. Der Eintritt kostet pro Person (ab 15 Jahren) zwei Euro.
-
„WerkArt“: zweitägiges Event an der Carlshütte
Die Ausstellerinnen und Aussteller von „Gartenkunst Frauenart“ erwarten ihre Besucher jetzt in neuem Ambiente: an und in der „Carlshütte“ bei Buchenau. Dort findet die Ausstellung „WerkArt“ am Samstag und Sonntag erstmals statt. Der Nachfolgemarkt von „GartenKunst – FrauenArt“ aus Caldern wird sicher auch am neuen Standort viele Besucher haben. Samstag und Sonntag, 24. und 25. November, jeweils von 10 bis 17 Uhr, ist das Event zu besuchen. Rund 40 Aussteller Rund 40 Aussteller sind dann vor Ort und präsentieren Schönes, Nützliches, Dekoratives und eine Menge mehr in großer Vielfalt. Textilien und Schmuck, Kunsthandwerkliches und Bilder, selbstgemachte Seifen oder Skulpturen aber auch Florales und Spielwaren werden zu finden sein – das…