Backland.News
  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    „Sinkende Infiziertenzahlen“

    Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus hat sich im Landkreis Marburg-Biedenkopf zu gestern nicht geändert und liegt weiterhin bei insgesamt 207 Personen. Darin ist die Zahl der genesenen (183) sowie der verstorbenen (drei) Personen enthalten. Fünf Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Somit betreut das Gesundheitsamt nach wie vor 21 aktive Fälle. 80-Jährige aus Kreuztal In den vergangenen 24 Stunden ist im Kreis Siegen-Wittgenstein die Zahl der aktuell Erkrankten um zehn gesunken. Ein positives Corona-Testergebnis ist im Kreisgesundheitsamt eingegangen: Es handelt sich um eine Frau um die 80 aus Kreuztal. Kein Infizierter ist in intensivmedizinischer Behandlung. 80.000 FFP2-Masken Die Versorgung mit Schutzausrüstung hat sich zuletzt übrigens deutlich verbessert.…

  • Bad Laasphe,  Gesundheit,  Region

    Betroffene gesucht, die Erfahrungen teilen

    Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben innerhalb kurzer Zeit völlig verändert. Vieles ist mit Änderungen verbunden, die nicht spurlos an uns vorübergehen. Von „Aktion Mensch“ Im Rahmen eines Projekts, das von der „Aktion Mensch“ gefördert wird, werden die Erfahrungen von Personen in solchen besonderen Lebenslagen und deren Expertenwissen in besonderer Weise einbezogen. Aktuell stellt sich die Frage, wie Menschen mit psychischen Erkrankungen mit und in der Corona-Pandemie umgehen. Gibt es eventuell neben zahlreichen Nachteilen auch Vorteile, wie man die derzeitige Situation positiv für sich nutzen kann? Das Sozialwerk St. Georg sucht derzeit Betroffene, die von ihren persönlichen Erfahrungen berichten und andere daran teilhaben lassen wollen. Daraus soll ein Faltblatt mit…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    21 Patienten hier, 51 im Nachbarkreis

    Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus liegt mit Stand von Sonntagmittag weiterhin bei insgesamt 207 Personen. 183 davon sind bereits wieder gesund. Drei sind gestorben. Fünf Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Für keinen Patienten ist aktuell intensivmedizinische Behandlung notwendig. Somit betreut das Gesundheitsamt Marburg-Biedenkopf derzeit 21 aktive Fälle. Vier neue Infektionen Im Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein hingegen sind am Wochenende vier positive Corona-Testergebnisse eingegangen: ein junger Mann Mitte 30 aus Kreuztal sowie ein Kleinkind, eine Frau und ein Mann jeweils um die 20 aus Siegen. Damit haben sich seit Beginn der Pandemie 303 Personen in Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, davon sind aktuell 51 Personen erkrankt, 244 genesen, 8…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Dritter Corona-Patient im Landkreis gestorben

    Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf meldet zwei neue bestätigte Fälle. Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus ist mittlerweile auf insgesamt 207 gestiegen. 182 davon sind wieder gesund. Fünf Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon zwei Personen auf der Intensivstation. Ein zuvor intensivmedizinisch betreuter Patient ist nun gestorben – der dritte im Landkreis. Vorsicht walten lassen Angesichts der durch die Bundes- und Landesregierung angekündigten Lockerungen mahnt Landrätin Kirsten Fründt weiter zur Vorsicht. Nach wie vor sei die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln elementar. Das dürfe gerade angesichts der Lockerungen nicht in Vergessenheit geraten. Von einem Normalzustand sei man immer noch weit entfernt. „Es liegt letztlich in der Hand…

  • Marburg

    Marburger haben Mühe, Altkleider loszuwerden

    Die Altkleider-Container werden gesperrt und mit einem Info-Schild versehen. Der Dienstleistungsbetrieb der Stadt Marburg (DBM) stellt nämlich vorübergehend die kommunale Altkleidersammlung ein. „Wir bedauern diese Maßnahme sehr“, sagt dazu Betriebsleiter Joachim Brunnet. „Leider ist eine der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie das Wegbrechen der Verwertungskette. Die Lagerkapazitäten sind ausgeschöpft, eine sinnvolle Verwertung ist derzeit nicht möglich.“ Krempel aufbewahren Der DBM bittet daher, die Textilien und Schuhe aufzubewahren, bis eine hochwertige Altkleiderverwertung wieder angeboten werden kann. Auch das Abstellen von Säcken mit Textilien und Schuhen neben und vor Altkleider-Containern sollte unterbleiben. Weitere Infos Man wolle vermeiden, dass wertvolle Alttextilien als letzter Ausweg gemeinsam mit dem Restabfall in Müllverbrennungsanlagen landen. Dies wäre aber…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis,  Region

    „Kein Covid-19-Patient wird intensivmedizinisch versorgt“

    „Kein Covid-19-Patient wird aktuell intensivmedizinisch versorgt“: Das vermeldet aktuell der Kreis Siegen-Wittgenstein. Hier sind in den vergangenen 24 Stunden zwei positive Corona-Testergebnisse im Kreisgesundheitsamt eingegangen – ein Mann Mitte 20 aus Siegen und eine Seniorin Ende 80 aus Wilnsdorf. Damit liegt die Zahl der bisher bestätigten Corona-Fälle im Kreis Siegen-Wittgenstein bei 293.Sieben Infizierte sind heute als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen worden. Damit liegt die Zahl der Genesenen mittlerweile bei 237. Aktuell erkrankt sind noch 48 Personen. Derzeit müssen zwar sechs Menschen aus Siegen-Wittgenstein in heimischen Krankenhäusern behandelt werden, davon momentan aber keiner mehr auf der Intensivstation. Marburg-Biedenkopf Die Zahl der genesenen Corona-Patienten im Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt weiter…

  • Gesundheit,  Marburg

    Infektionskette unter Kontrolle?

    Derzeit ist das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf mit der Aufarbeitung eines Infektionsfalls am Universitätsklinikum in Marburg (UKGM) befasst. Dort ist bei einem Patienten, der wegen einer anderen Erkrankung im Klinikum stationär behandelt wird, eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen worden, nachdem entsprechende Untersuchungen zuvor negativ waren. Weitere Infizierte Bei dieser Aufarbeitung, zu der auch eine umfangreiche Recherche und Untersuchung von Kontaktpersonen gehörte, wurde bei zwei weiteren Patienten, einem Mitarbeitenden sowie bei einer angehörigen Person das Coronavirus nachgewiesen. Das Gesundheitsamt geht derzeit davon aus, dass das Geschehen begrenzt und die Infektionskette unter Kontrolle ist. Dazu beigetragen hat auch das gründliche und kooperative Vorgehen des UKGM.Sobald neue Erkenntnisse vorliegen, wird an dieser…

  • Bad Endbach

    Mitteilung aus Bad Endbach

    „Das umfangreiche Service- und Dienstleistungsangebot der Verwaltung steht weiterhin für Sie zur Verfügung“, heißt es aktuell aus der Gemeindeverwaltung in Bad Endbach. Termin vereinbaren Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung erteilen gerne telefonische Auskünfte oder sind per E-Mail für die Bürgerinnen und Bürger erreichbar. Für Anliegen, die ein persönliches Erscheinen der Besucher erfordern, werden individuelle Termine vereinbart. Um die Ausbreitung und das Ansteckungsrisiko des Covid-19 Virus zu reduzieren wird darum gebeten, einige Hygienemaßnahmen zu beachten. Interessenten rufen vorher an und vereinbaren einen Termin. Vor Ort warten Besucher am Haupteingang – sie werden abgeholt. Mund und Nase sind zu bedecken, und es wird einzeln eingetreten. Die Kontaktdaten Terminvereinbarungen sind telefonisch unter…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Gesundheitsamt betreut nur noch 17 aktive Fälle

    Die Zahl der genesenen Corona-Patienten bleibt im Landkreis Marburg-Biedenkopf mit 179 weiter hoch. Die Gesamtzahl der Infektionen mit dem Coronavirus ist auf 198 gestiegen, darin ist die Zahl der genesenen sowie der verstorbenen Personen (derzeit zwei) enthalten. Somit betreut das Gesundheitsamt derzeit nur noch 17 aktive Fälle. Fünf Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon drei Personen auf der Intensivstation. Keine neuen Infizierten Und in Siegen-Wittgenstein sind in den vergangenen 24 Stunden wieder keine neuen positiven Corona-Testergebnisse beim Kreisgesundheitsamt eingegangen. Zehn Personen konnten als genesen aus der Überwachung des Gesundheitsamtes entlassen werden.Nur 57 sind aktuell noch erkrankt – davon werden neun Personen aktuell im Krankenhaus betreut, zwei von ihnen intensivmedizinisch.

  • Gladenbach

    Großer Andrang beim ersten Auto-Gottesdienst

    Wenn mehr als 200 Autos gleichzeitig hupen, nervt das gewöhnlich. Am Sonntagmittag jedoch freuten sich alle riesig miteinander darüber, drückte das Hupkonzert doch Freude und Dankbarkeit der Besucher über den gelungenen Auto-Gottesdienst am Gladenbacher Einkaufszentrum aus. „Super Idee!“ Zu der ersten Veranstaltung dieser Art in weitem Umkreis hatten die evangelischen Kirchengemeinden im Nachbarschaftsraum „Gladenbacher Land“ wegen des seit Wochen für Kirchenräume geltenden Gottesdienstverbots eingeladen. „Der Auto-Gottesdienst war eine super Idee und hat gutgetan nach der langen Zeit ohne Gottesdienste!“, freute sich eine Besucherin aus Niederweidbach nach der etwa einstündigen Feier. Auch Fahrzeuge aus den benachbarten Landkreisen hatten den Weg auf den Parkplatz zwischen Supermärkten und Discountern gefunden. Eingewiesen von Mitgliedern…