-
Wie lässt sich „Home-Office“ optimieren?
Mit dem Thema „Gesundes Arbeiten im Home-Office“ am Mittwoch, 19. August, endet die Web-Seminar-Reihe „Digitale Arbeitsorganisation im Home-Office“, die das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Siegen-Wittgenstein-Olpe, kurz Competentia, organisiert hat. Herausfordernd Beschäftigte wie auch Führungskräfte haben sich insbesondere in den vergangenen vier Monaten vielen Herausforderungen in der virtuellen Arbeitswelt stellen müssen. Die Digitalisierung bietet viele Chancen, die man nutzen sollte. Das Arbeiten im Home-Office ist ungewohnt. Fehlende Übung im Umgang mit virtuellen Formaten, mangelnde technische Ausstattung, plötzlich auf sich gestellt sein und fehlender persönlicher Austausch, führen nicht selten zu Unsicherheit und Stress. Insbesondere Unternehmerinnen und Unternehmer, Personal-Verantwortliche und Führungskräfte kleiner und mittelständischer Unternehmen sind eingeladen, im Vertiefungs-Web-Seminar am 19. August von…
-
„Krisenmanagement und -kommunikation“
Die Corona-Pandemie hat fast jeden Menschen vor neue Herausforderungen gestellt. Auch in der Wirtschaft machen sich die Auswirkungen der Pandemie bemerkbar. Personen, die vor der Herausforderung stehen, ihr Unternehmen sicher und unbeschadet durch eine Krise zu steuern, erhalten von Kommunikations-Expertin Marina Moje daher wichtige Konzepte für schwierige Zeiten. Am Mittwoch Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf lädt für Mittwoch, 19. August, von 19 bis 20.30 Uhr zu einer Online-Veranstaltung ein. Das Thema: „Krisenmanagement & Krisenkommunikation“. Die Teilnahme an dem Angebot ist kostenlos. Umgang mit Medien Interessierte erhalten bei dem Online-Seminar zahlreiche Tipps und Anregungen für ihr Unternehmen. Mit Ratschlägen zu Themen wie dem Umgang mit Medien, den häufigsten Fehlern sowie den…
-
Wieder vier Reise-Rückkehrer infiziert
Anders als in Siegen-Wittgenstein wird in Marburg-Biedenkopf nicht mitgeteilt, ob es sich um Reiserückkehrer handelt, wo die Erkrankten leben oder welchen Alters die Infizierten sind. Das Gesundheitsamt betreut hier derzeit weiterhin vier aktive Corona-Fälle. Die Nachbarkreise In den vergangenen 24 Stunden sind dem Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein wieder vier weitere neue positive Corona-Testergebnisse gemeldet geworden. Alle vier sind Reiserückkehrer. Fünf jüngst erkrankte Personen gelten als gesund. Aktuell infiziert sind hier 69 Personen. Im Lahn-Dill-Kreis werden derzeit 22 aktive Fälle vom Gesundheitsamt betreut.
-
Mofarennen Rüchenbach: Es wird gehofft und gebangt
Bereits zum zwölften Mal soll sich der Stoppelacker in Rüchenbach zur perfekt präparierten Rennstrecke verwandeln. Denn heiß ersehnt ist das Event in jedem Jahr. Aber ob das schon legendäre Rüchenbacher Mofarennen am 5. September über die Bühne gehen kann, ist noch nicht ganz sicher. „Keine Party“ Die Veranstalter vom Verein „Klein Kaliber Motorsport Hinterland“ (KKMSH) steht aber schon voll in der Planung – und noch hoffen sie auf „Rüchenbach 300“ und darauf, dass die Corona-Bestimmungen ein Fest in der Größenordnung zulassen. Am 28. August soll die endgültige Entscheidung fallen. Allerdings: die beliebte After-Show-Party ist bereits gecancelt. So werden die Bands „The Woodpeckers“ und „Hart gekochte Weicheier“ nicht zum Zuge kommen.…
-
Telefonbetrüger haben einen neuen Trick
Immer wieder warnen wir an dieser Stelle vor Telefonbetrug. In Korbach kam jetzt eine neue, noch unbekannte Masche zum Zug: Ein Mann meldet sich am Telefon und gibt sich als Bankmitarbeiter aus. Im Display erscheint auch die Nummer seiner Bank. Der Mann überzeugt den Angerufenen davon, dass seine Gültigkeit des Online-Bankings Ende des Monats ausläuft und das Zertifikat erneuert werden muss. „Wegen Corona“ Eigentlich, so sagt er, müsse man dazu die Filiale aufsuchen, aber aufgrund der „Coronapandemie“ würde man dies zurzeit telefonisch erledigen. Nachdem der vermeintliche Bankangestellte ein paar persönliche Details nannte, las der Angerufene seine TAN (Transaktions-Nummer) vor und der Bankangestellte bestätigte, „dass nun alles wieder in Ordnung sei“.…
-
Nur noch vier leichte Fälle
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf betreut derzeit nur noch vier aktive Corona-Fälle. Wieder gesund Der Rückgang im Vergleich zu der am Freitag gemeldeten Zahl von zehn aktiven Fällen beruht auf der Tatsache, dass sechs der Erkrankten mittlerweile wieder genesen sind. Die Zahl der wieder genesenen Fälle hat sich also auf 228 erhöht. Derzeit befindet sich keiner der aktiven Fälle in stationärer Behandlung.
-
Corona: „Wir treten in eine neue Phase ein“
„Wir treten in eine neue Phase der Corona-Pandemie ein. Mit der Wiederaufnahme des Schulbetriebs stehen Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte vor einer ganz besonderen Herausforderung. Gleiches gilt für die Kitas“, sagt Andreas Müller, Landrat unseres Nachbarkreises Siegen-Wittgenstein. Niemand könne abschätzen, welche Auswirkungen der Präsenzunterricht auf die Verbreitung des Coronavirus haben wird. Zeitweise coronafrei Nachdem es einige Zeit keine akut mit dem Coronavirus infizierten Personen in Siegen-Wittgenstein mehr gab, sind es aktuell 66 Personen. Denn seit gestern sind dem Kreisgesundheitsamt sieben weitere neue positive Corona-Testergebnisse gemeldet worden. Am 11. August enden in NRW die Sommerferien. Mehr Anrufe Die veränderte Situation jetzt zum Ende der Ferien führt auch erneut zu einem…
-
Seit gestern: Zahl der Infizierten verdoppelt
Seit Anfang März wurden im Landkreis Marburg-Biedenkopf insgesamt 234 Infektionen mit dem Corona-Virus nachgewiesenen. In dieser Gesamtzahl sind neben den aktiven Fällen die bereits wieder genesenen Personen (222) sowie die Verstorbenen (vier) enthalten. Die Zahl der aktiven Corona-Fälle, die das zuständige Gesundheitsamt derzeit betreut, hat sich seit gestern auf acht erhöht und damit verdoppelt. In Siegen-Wittgenstein Die Zahl der akut an Covid-19 erkrankten Personen in Siegen-Wittgenstein lag am gestrigen Donnerstag bei 63. Seit gestern sind dem Kreisgesundheitsamt zehn neue positive Corona-Testergebnisse gemeldet geworden. Acht Personen konnten hingegen als genesen aus der Überwachung entlassen werden. Drei neu Erkrankte sind Reiserückkehrer. Bei zwei Personen haben Hausärzte die Infektion festgestellt, zwei weitere hatten…
-
Mehrere coronainfizierte Kleinkinder gemeldet
In den letzten 24 Stunden sind in Siegen-Wittgenstein insgesamt 14 neue positive Corona-Testergebnisse im Kreisgesundheitsamt eingegangen. Vier Personen konnten als gesund entlassen werden. Auch aus Laasphe Bei den Erkrankten handelt es sich um ein Kind, eine Frau Anfang 20, eine Frau Mitte 50, eine Frau um die 60 und einen Mann Anfang 60 aus Siegen. In Bad Laasphe erkrankten ein kleines Kind, zwei Jugendliche und ein Mann Anfang 30. Weiter haben sich zwei Kleinkinder, ein Mann Anfang 20 und eine Frau um die 40 aus Kreuztal sowie eine Frau Mitte 20 aus Netphen infiziert. 13 Neuerkrankte hatten Kontakt zu anderen bereits bekannten Indexfällen, einer ist ein Reiserückkehrer. Zwei Corona-Patienten müssen…
-
Ein neuer Fall in Marburg-Biedenkopf
Die Zahl der aktiven Corona-Fälle, die das Gesundheitsamt Marburg-Biedenkopf aktuell betreut, hat sich um einen Fall auf vier erhöht. Davon wird eine Person stationär behandelt. (Kreiswappen: Wikipedia) Keine neuen Fälle In den letzten 24 Stunden ist kein neues positives Corona-Testergebnis im Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein eingegangen. Dafür konnten sieben Personen als genesen entlassen werden. Drei Personen müssen derzeit in einem Krankenhaus behandelt werden. Aktuell erkrankt sind noch 51 Personen.