Backland.News
  • Geschäftsleben,  Region

    Ausbildungsbetriebe: wichtige Frist beachten!

    Jetzt gilt es, für Betriebe, die Hauptschüler ausbilden wollen, die Frist zu wahren: Die Antragsfrist für das hessische Förderprogramm „Ausbildungsstellen für Hauptschülerinnen und Hauptschüler“ endet am 31. Oktober dieses Jahres. Fördermittel Aus dem Programm „Ausbildungsplatzförderung für Hauptschüler“ können Betriebe Zuschüsse erhalten, wenn sie Ausbildungsverträge mit Schülern der neunten Klasse einer allgemeinbildenden Schule schließen, sofern diese die Schule mit höchstens einem Hauptschulabschluss verlassen und bei der Arbeitsagentur gemeldet sind.Voraussetzung ist außerdem, dass das Ausbildungsverhältnis im gleichen Kalenderjahr beginnt und die zukünftige Nachwuchskraft mit Hauptwohnsitz in Hessen gemeldet ist. Hoher Zuschuss Der Zuschuss beträgt im ersten Ausbildungsjahr 50 Prozent, im zweiten Jahr 25 Prozent der Ausbildungsvergütung. Informationen dazu sowie über die Möglichkeiten…

  • Landkreis

    Ausbildungs-Förderung für Hauptschüler

    Gute Nachricht für Betriebe, die Hauptschüler ausbilden wollen: Die Antragsfrist für das hessische Förderprogramm „Ausbildungsstellen für Hauptschülerinnen und Hauptschüler“ wurde um weitere drei Monate verlängert. Sie endet damit am 31. Oktober dieses Jahres. Aus dem Programm „Ausbildungsplatz-Förderung für Hauptschüler“ können Betriebe Zuschüsse erhalten, wenn sie Ausbildungsverträge mit Schülern der neunten Klasse einer allgemeinbildenden Schule schließen, sofern diese die Schule mit höchstens einem Hauptschulabschluss verlassen und bei der Arbeitsagentur gemeldet sind. Wohnsitz in Hessen Voraussetzung ist außerdem, dass das Ausbildungsverhältnis im gleichen Kalenderjahr beginnt und die zukünftige Nachwuchskraft mit Hauptwohnsitz in Hessen gemeldet ist. Der Zuschuss beträgt im ersten Ausbildungsjahr 50 Prozent, im zweiten Jahr 25 Prozent der Ausbildungsvergütung. Informationen dazu…

  • Angelburg,  Bad Endbach,  Steffenberg

    Ein Gesundheits-Zentrum im Gansbachtal?

    Der Kreisbeigeordnete Manfred Hoim und die hessische Umweltministerin Priska Hinz haben gemeinsam fünf Förderbescheide in einer Höhe von rund 342.000 Euro an heimische Betriebe und Projekte zur Unterstützung übergeben. „Die Ziele, die sich die jetzt mit Förderbescheiden bedachten Kommunen stecken, sind ein tolles Beispiels dafür, wie vielfältig und engagiert sich die Menschen hier für die Attraktivität der Region einsetzen und auch bereit sind, dafür Geld zu investieren“, heißt es aus dem Kreishaus. Dieses Engagement zeige auch, dass der ländliche Raum sehr lebendig und agil sei und großes Entwicklungspotenzial besitze. Handlungsbedarf besteht Auch die Gemeinden Angelburg und Steffenberg können sich über Fördermittel für ein gemeinsames Projekt freuen: EU und Land fördern…

  • Geschäftsleben,  Region

    Ausbildungsprämie für Unternehmen?

    Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres am 1. August starten auch wesentliche Teile des Bundesprogramms „Ausbildungsplätze sichern“. Damit sollen Ausbildungsbetriebe in der aktuell wirtschaftlich schwierigen Situation unterstützt werden, um an ihrem Ausbildungsplatzangebot festzuhalten und jungen Menschen die Fortführung und den Abschluss ihrer Ausbildung zu ermöglichen. Diese Fördermöglichkeiten können übrigens auch von ausbildenden Einrichtungen in den Gesundheits- und Sozialberufen genutzt werden. Vierstellige Beträge Mit der ersten Förderrichtlinie richtet sich das Förderprogramm an kleine und mittlere Unternehmen bis zu 249 Beschäftigten, die eine Berufsausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen durchführen und von der Corona-Krise stark betroffen sind. Auch heimische Betriebe können pro Ausbildungsvertrag Prämien in Höhe von 2.000 oder 3.000 Euro (Ausbildungsprämie) erhalten. Zudem gibt…

  • Landkreis

    Projekt „Null bis Sechs bunt“ bietet wieder Beratung an

    Nach der Wiederaufnahme des Regelbetriebs in den Kindertagesstätten bietet auch das Projekt „Null bis Sechs bunt“ wieder ein vollumfängliches Beratungsangebot an. Das Angebot richtet sich an geflüchtete Familien mit Kindern bis zur Einschulung und an pädagogische Fachkräfte in den Kindertagesstätten sowie in der Kindertagespflege. Mit einer Zuwendung in Höhe von rund 21.200 Euro fördert das Hessische Sozialministerium auch in diesem Jahr das Unterstützungsangebot. Finanzmittel „Ich freue mich, dass das Land auch für 2020 wieder seine Zusage der Mitfinanzierung gegeben hat. Seit 2016 leistet ‚Null bis Sechs bunt‘ einen wichtigen Beitrag zur Integration von Kindern aus geflüchteten Familien. Insbesondere nach den mehrmonatigen Einschränkungen des Angebots der Kindertagesstätten ist es für Kinder mit einem besonderen…

  • Bad Endbach,  Landkreis

    6,6 Millionen Euro für Investitionen im Landkreis

    „Der Landkreis Marburg-Biedenkopf kann 6,6 Millionen Euro in seine Infrastruktur investieren und damit acht Projekte in Angriff nehmen – eins im Hinterland. Das Land fördert auch in diesem Jahr wieder wichtige Anliegen der Kommunen mit Darlehen des Hessischen Investitionsfonds. Häppchen fürs Hinterland Investitionsprojekt im Hinterland ist zum Beispiel die Erweiterung der Grundschule Bad Endbach. „Ich freue mich, dass Hessen einmal mehr seine Kommunen und damit die Bürgerinnen und Bürger vor Ort unterstützen kann! Das ist gerade in Zeiten der Corona-Krise noch wichtiger als in den vergangenen Jahren“, sagt Hessens Finanzminister Michael Boddenberg, Nachfolger von Thomas Schäfer.  157 Millionen gesamt „Renovierte Schulen, sanierte Straßen, moderne Feuerwehren oder neue Freizeiteinrichtungen: Das Land ermöglicht…

  • Geschäftsleben,  Region

    IHK Lahn-Dill unterstützt heimische Unternehmen

    „Insgesamt sind die Förderprogramme von Bund und Land positiv zu bewerten und ein Schritt in die richtige Richtung“, sagt Burghard Loewe, Hautgeschäftsführer der IHK Lahn-Dill. „Entscheidend ist es, dass die Fördermittel nun auch schnell bei den Unternehmen ankommen“, ergänzt Loewe mit Blick auf die anfängliche Überlastung der Online-Plattform zur Beantragung der Soforthilfe und zahlreiche offene Fragen, die die Unternehmen mit der Unterstützung durch die IHK zu klären haben. Die Fördermaßnahmen Seit gut zwei Wochen läuft das Soforthilfe-Programm für Unternehmen in Hessen. Es richtet sich vor allem an Klein- und Kleinstunternehmer, freie Berufe und Selbstständige mit bis zu 50 Beschäftigten. Zusätzlich ist das neue Förderprogramm „Hessen-Mikroliquidität“ der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen…

  • Landkreis,  Veranstaltungen

    Event für Gastronomen

    Das Gastronomen-Netzwerk serviert hilfreiche Tipps. Am Montag, 10. Februar, können Interessierte von 14 bis 16.30 Uhr bei einer Informationsveranstaltung zum Thema Nachhaltigkeit im Gastronomie-Gewerbe nützliche Tipps über Klimaschutz, Erneuerbare Energien und regionale Produktangebote erhalten. Die Veranstaltung findet in der Brücker Mühle (Am Friedenstein 6) in Amöneburg statt. Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind auch im Gastronomiebereich in aller Munde – denn für Gäste werden diese Kriterien immer wichtiger. Jetzt informieren Das Gastronomen-Netzwerk aus den Landkreisen Marburg-Biedenkopf und Lahn-Dill lädt daher alle interessierten Gastgeber zu der Informationsveranstaltung  ein, um sich über aktuelle Konzepte zu informieren, die Erfolge im Betrieb gewährleisten können. Thomas Kleinschmidt von der Brücker Mühle zeigt am Beispiel seines Betriebes, wie…

  • Drei Trompetenbläser, nur angedeutet zu sehen. Leute im Hintergrund.
    Landkreis

    Kreis schüttet Fördermittel für Chöre und Bläsergruppen aus

    Der Landkreis Marburg-Biedenkopf unterstützt auch in diesem Jahr Projekte von Chören und Bläsergruppen, die besondere und beispielhafte Leistungen darstellen sowie die Förderung und Ausbildung von (Bläser-)Chören zum Ziel haben. Förderanträge dafür müssen zeitnah eingereicht werden. Leistung und Ausbildung Mögliche Förderkriterien sind beispielsweise die Gründung eines Chores oder einer Bläsergruppe, Weiterbildungs- oder Stimmbildungs-Veranstaltungen (zum Beispiel als Wochenendseminare), aber auch die Ausrichtung von Veranstaltungen wie Wertungs- oder Kritiksingen sowie herausragende Konzerte. Grundsätzlich werden Projekte der Chöre und Bläsergruppen im Landkreis Marburg-Biedenkopf gefördert, die beispielhaft sind, herausragende Leistungen darstellen und der Ausbildung von Chören – insbesondere Kinder- und Jugendchören (oder Bläserchören) – dienen. Mindestens 200 Euro Dadurch sollen alle Gruppen die Möglichkeit erhalten,…

  • Breidenbach,  Geschäftsleben,  Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    Veranstaltungen mit Anmeldung: jetzt sichern

    Eintritt frei zur Matinée: Musikliebhaber sind zur traditionellen Matinée eingeladen. Auf dem Spielplan stehen Werke von Ludwig van Beethoven, Serge Youferoff und Felix Mendelssohn Bartholdy. Einmal jährlich organisiert die IHK Lahn-Dill gemeinsam mit dem Verein Bachwoche Dill für die Mitglieder und Freunde der IHK die erlesene Matinée – so auch jetzt. Immer wieder mit von der Partie ist das schon länger bestehende Tavuk-Trio mit Volkmar Holz an der Violine, Konstantin Schönberg am Violoncello und Wolfgang Schult am Klavier. In den vergangenen Jahren haben sie eine Fülle an Musikstücken aller bedeutenden Komponisten geboten. Das Konzert am Sonntag, 24. November, ab 11 Uhr, in der IHK Lahn-Dill, Geschäftsstelle Dillenburg, Am Nebelsberg 1,…