-
In Dautphetal soll gesammelt werden
Vom 5. bis zum 15. April soll in Dautphetal die diesjährige Jugendsammelwoche stattfinden. Es können daran alle anerkannten Jugendorganisationen- und Gruppen der Gemeinde Dautphetal teilnehmen. 70 Prozent des Sammelerlöses verbleiben bei den sammelnden Gruppen, die restlichen 30 Prozent erhält der Hessische Jugendring zur Förderung von Maßnahmen in der Jugendarbeit sowie der Jugendbildung. Die Sammler müssen das zehnte Lebensjahr vollendet haben. Minderjährige unter 16 Jahren benötigen die Zustimmung des gesetzlichen Vertreters. Für die Ausstellung der Sammelausweise und Sammellisten benötigt die Gemeinde zudem einige Informationen: Name der Organisation, oder des Vereins, Name des Ansprechpartners, Jugendleiters und dergleichen. Des Weiteren Namen, Anschriften und Geburtsdaten der Sammler. Anmeldung erforderlich Interessierte Jugendgruppen und Vereine sollten…
-
Zum Kirchentag, nach Spanien oder in den Norden?
Ein buntes Programm an Freizeiten und Fahrten hat die Evangelische Jugend Biedenkopf-Gladenbach für das laufende Jahr auf die Beine gestellt. Insgesamt sieben Mal wird die „ejuBiG“ in 2019 auf Reisen gehen, unter anderem ins spanische Denia und zum Kirchentag nach Dortmund, wie die FSJ´lerin Ann-Kathrin Hofius schreibt. Kirchentag in Dortmund Anmelden für die Fahrt zum Kirchentag mit Dekanatsjugendreferent Klaus Grübener kann man sich bis 1. April. Der 37. Deutsche Evangelischen Kirchentag vom 19. bis 23. Juni beschäftigt sich unter der Überschrift „Was für ein Vertrauen“ (2. Könige 18,19) intensiv mit den Themenfeldern Armut, Reichtum, Nachhaltigkeit und richtigem Wirtschaften. In rund 2.000 Einzelveranstaltungen greifen Referenten diese Themen auf, es stehen aber…
-
„Wir Wolzhäuser“ sind ein aktives Völkchen
Jugendraum wieder nutzbar: Gute Neuigkeiten für alle Teenies im Breidenbacher Ortsteil Wolzhausen. Der Jugendraum dort ist nun wieder geöffnet. Die Öffnungszeiten sind montags zwischen 17 und 19 Uhr. Kontakt und Information gibt’s bei Elisabeth Müller unter der Rufnummer (0151) 6549 78 70, oder per E-Mail jugendpflege@breidenbach.de. Termine im März Der Dorfverein „Wir Wolzhäuser“ ist sehr engagiert und hat auch im März wieder einiges vor. Hier die Termine: Am Samstag, 2. März, beginnt um 13 Uhr der Workshop „Holzdekor“ im Dorfgemeinschaftshaus. Am Samstag, 16. März, stehen „Eiermalen und -backen“ auf dem Programm. Los geht es damit um 19 Uhr in der Braustube. Auch soll der Ostereierbaum wieder geschmückt werden. Diese Aktion…
-
„Open stage“ im „LifeTime“
„Jamme mit Gleichgesinnten. Genieße einen musikalischen Abend!“ So heißt es für Musikmachende und Musikhörende. Und für andere. Am Sonntag, 17. Februar, ist im Café LifeTime in der Biedenkopfer Hainstraße 20-31 wieder „Jam-Session“ angesagt. Beginn ist um 19.30 Uhr, und der Eintritt ist frei. Die Bühne ist offen für spontane Musiker Das vorhandene Equipment, als da wären Piano, E-Gitarre und Schlagzeug, können genutzt werden. Weiteres ist bei Bedarf mitzubringen. Kontakt: Telefon (06461) 923 509 oder 708 01 92. Mail: info@cafe-lifetime.de.
-
Fußball-Mitternachtsturnier für Jugendliche: jetzt anmelden
Zum neunten Mal wird jetzt zum Fußball-Mitternachtsturnier des Nachtsport-Projekts der Universitätsstadt Marburg eingeladen. Dazu werden viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. Der Spaß am Sport und der Bewegung soll bei der Veranstaltung im Vordergrund stehen. Stadträtin und Sportdezernentin Kirsten Dinnebier übernimmt die Schirmherrschaft und lädt für Freitag, 22. Februar, um 18 Uhr in die Großsporthalle des Georg-Gaßmann-Stadions ein. Es befindet sich in der Leopold-Lucas-Straße 46 a in Marburg. Björn Backes, Fachdienstleiter für Sport der Stadt Marburg, eröffnet das Turnier. Um Mitternacht wird das Finale angepfiffen. Zum Abschluss eines sicherlich spannenden Sportevents folgt gegen 0.30 Uhr die Siegerehrung durch die Stadträtin. Für viele Jugendliche ist das Turnier ein besonderes Sporterlebnis, weil sie…
-
Mit dem „Berufe-Entdecker“ besser planen
„Du hast noch keine Idee, wie du bei deiner Berufswahl vorgehen könntest? Mach die ersten Schritte mit dem Berufe-Entdecker„: So ist es auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit zu lesen. „Überprüfe dann mit dem Selbsterkundungsprogramm, welche Interessen und Stärken du hast. Wie gut du für einen Beruf geeignet bist, kannst du dann mit dem Berufswahltest in deiner Agentur für Arbeit herausfinden.“ Damit können sich Unschlüssige vorab kundig machen und sich so vielleicht auch auf eine Sprechstunde in der Arbeitsagentur vorbereiten. Sprechstunde in Biedenkopf Eine solche wird nämlich für Jugendliche und ihre Eltern wieder angeboten. Hier können erste Fragen in Bezug auf die Berufs- und Studienwahl kurz angesprochen werden. Am…
-
Jugendliche: Wer macht mit beim KJP?
Im März dieses Jahres wird bereits zum zwölften Mal das Kreisjugendparlament (KJP) des Landkreises Marburg-Biedenkopf gewählt. Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahren, die Interesse an einer Mitarbeit haben, können sich noch bis zum 31. Januar bei der Geschäftsstelle des Kreisjugendparlaments bewerben. „WANTED“ steht in großen Buchstaben auf dem Plakat, mit dem das Kreisjugendparlament neue Kandidatinnen und Kandidaten sucht. Gesucht werden nämlich Jugendliche, die Lust dazu haben, beim Kreisjugendparlament mitzumachen. Anders als beim Kinder- und Jugendparlament der Stadt Marburg werden nicht Vertreter der Schulen gewählt. Ins Kreisjugendparlament (KJP) können jeweils zwei Jugendliche aus jeder der 21 kreisangehörigen Kommunen gewählt werden, von Biedenkopf bis Neustadt. Demokratie lernen Die Abgeordneten treffen sich zu…
-
In Wallau: Schäden angerichtet – wer weiß was?
Randalierende Jugendliche: Am Montagabend, gegen 21.40 Uhr, meldete ein Anwohner aus der Wallauer Bahnhofstraße mehrere Jugendliche, die neben dem Bahnhof im Bereich der Bahnhofstraße/Hohe Straße randalieren. Eine Beschreibung war dem Anrufer leider nicht möglich. Die Polizei stellte letztlich in der Hohen Straße einen Schaden an dem Wartehäuschen der Bushaltestelle fest. Die Glasrückwand war zerstört. Der Schaden beträgt in diesem Fall mindestens 800 Euro. Die im Rahmen der Fahndung überprüften Jugendlichen wollen das nicht gewesen sein. Sie berichteten von fünf bis sechs Jugendlichen, die vom Bahnhof kommend an ihnen vorbeigerannt seien. Beschreiben konnten sie diese Gruppe jedoch nicht. Die weitere Fahndung nach dieser Gruppe blieb dann erfolglos. Die Polizei hofft auf…
-
Hätte, wenn und Würde… 600 Jugendliche waren dabei
Unter der Überschrift „hätte, wenn und Würde“ haben sich an drei Abenden der „JugendBibelWoche“ (JuBiWo) in Friedensdorf rund 600 Jugendliche mit Entscheidungen, Wünschen und Träumen und den Konsequenzen daraus auseinandergesetzt. Zum Abschluss der „JuBiWo“ entstand am letzten Abend ein Denkmal der besonderen Art: Die Jugendlichen – die meisten im Konfirmandenalter – machten sich dazu Gedanken um „Würde“ und andererseits um all das, was eben nicht gerade würdevoll ist. Die farbigen und mit Sprühlack wetterfest gemachten Tafeln wurden an einer fast vier Meter hohen Figur angebracht, die für die kommenden Wochen an der Dautpher Mittelpunktschule ihren Standort finden soll. Wie an den Vorabenden begleitete die „Band ohne Namen“ die erste Stunde…
-
„Friendzone“: letzter „JuGo“ dieses Jahres
„Friendzone“: Unter diesem Titel steht jetzt der letzte Jugendgottesdienst des Jahres für die evangelische Dekanatsjugend. Am Sonntag, 28. Oktober, findet dieser in Erdhausen statt. Dazu laden die Evangelische Kirchengemeinde Gladenbach und die evangelische Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach (ejuBIG) um 18 Uhr in die evangelische Kirche Erdhausen (Am Alten Berg) ein. „Friendzone“ – ein Begriff, der vielen zunächst unbekannt erscheint. Aber bestimmt durfte fast jeder mit diesem Thema schon einmal Bekanntschaft machen. Doch, was ist die Friendzone eigentlich? Wie gerät man dort hinein und wie fühlt man sich dort? Oder habe ich selber schon einmal jemanden in die Friendzone geschoben? Abend auch für Fragen Zu diesen Fragen veranstaltet die evangelische Jugend…