Backland.News
  • Marburg,  Veranstaltungen

    Kabarettherbst: Was glaub ́ ich, wer ich bin?!“

    „Was glaub‘ ich, wer ich bin?!“ ist ein vielschichtiges Kabarett-Comedy-Programm , das unter anderem Liza Kos‘ eigene und eigentümliche Integration erzählt. Sei es über ihr Herkunftsland Russland, die Türkei oder ihre Wahlheimatland Deutschland. Die Bühne ist Ihre Welt, in der sie sich herrlich erfrischend austobt und trocken, humorvoll, augenzwinkernd und mit Leichtigkeit mit vorherrschenden Klischees spielt. Schlagfertig Schlagfertig und mit verblüffenden Wendungen spielt die Wahl-Aachenerin mit ihren drei Identitäten und dem Selbstverständnis der Frau. Am Freitag, 25. September, ab 19 Uhr, ist Liza Kos im KFZ Marburg zu erleben. „Von Minirock und weiße Stiefel tragenden Russinnen, die Wodka trinken, über Türkinnen, die ihren Mann von hinten im Auge behalten, zu…

  • Biedenkopf,  Gladenbach,  Marburg

    Veranstaltungen „gegen Stress und für den Genuss“

    Keine Hektik! Der Hektik des Alltags entfliehen und durch die „Biedenkopfer Berg- und Wald-Welt“ wandern. Das ist am 20. September und 18. Oktober möglich. An diesen beiden Sonntagen laden Doris Warnecke und Naturparkführer Armin Platt zur „Hüttentour“ ein. Die Streckenlänge beträgt rund 14 Kilometer, die Landschaft tut ein Übriges. Ausdauer, Fitness und gutes Schuhwerk sind mitzubringen. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Start ist jeweils um 13 Uhr an der Biedenkopfer Lahntalschule (LTS). Interessierte können sich telefonishc unter 06461-64 02 oder -751 61 anmelden. Gäste willkommen Die Wanderfreunde des OHGV-Zweigvereins Gladenbach unternehmen am Sonntag, 27. September, eine Halbtages-Wanderung auf dem Gladenbacher Rundwanderweg G8. Start ist um 9.30 Uhr am Haus des…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Endlich wieder: Nach „Stream“ kommt „live“

    Am Donnerstag, 10. September, steigt die 20-Uhr-Late-Night Show! Das Fast Forward Theatre führt durch ein künstlerisch aufrichtiges Sammelsurium von Comedy- und improvisierten Szenen. Sowohl als Livestream als auch mit „echtem“ Publikum vor Ort bringen die Akteure die Impro-Kultur wieder in Schwung, wie einen angerosteten Propeller. Zum Verdruss aller bisherigen TV-Giganten sendet das KFZ ab jetzt jeden Donnerstag pünktlich zur Primetime. „Eine Show, wie sie abwechslungsreicher nicht sein könnte“, sagen die Macher. Mit Publikum Immer wechselnde Themen, ausgeschmückt mit einer Bandbreite an Entertainment: Von Impro-Comedy über Livekonzerte, bis hin zum klassischen Interview mit spannenden Gesprächspartnern. Die Marburger Late-Night-Reihe mit Studio-Publikum steigt im KFZ in der Biegenstraße 13. Mehr Info gibt es…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    „Besucher, traut euch auf die Bühne!“

    Die älteste ohne Unterbrechung existierende freie Bühne Deutschlands: Hier präsentieren sich seit 1977 Künstler und Talente aller Art vor einem immer gut gelaunten Publikum. Die Besucher erwartet wieder ein überraschendes Programm. Musiker, Akrobaten, Jongleure, Zauberkünstler, Tierbändiger, Imitatoren und andere nutzen den Abend, um Bühnenerfahrung zu sammeln. Jeder, der sich traut und auf der Bühne Schönes, Lustiges, Trauriges, Lautes oder Leises zum Besten geben möchte, ist eingeladen, sich zur Zeit vorab bei den Organisatoren anzumelden (info@marburgerabend.de). Beifall garantiert Pro Act stehen bis zu 10 Minuten freie Bühne zur Verfügung; und wer in 30 Sekunden einen Gag vorführen möchte, ist ebenfalls gerne gesehen. Beifall ist garantiert. Lieber nur zuschauen? Für die Moderation…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Pop, Verträumtes und mehr … bei freiem Eintritt

    Schon seit einigen Jahren geistert das Projekt um Singer-Songwriter Simon Weichert durch Marburg und Umgebung. Verträumte Texte werden von einer unverkennbaren Fingerstyle-Gitarre untermalt; manchmal kommen sie aber auch im einfachen Pop-Gewand daher. Die Lieder handeln von Anfängen und Enden, Sackgassen und neuen Wegen – Geschichten des Lebens, die oft nachdenklich, teils düster, aber stets liebevoll verpackt und mit Herz vorgetragen werden. Das Konzert findet „open Air“ am morgigen Freitag, 14. August, ab 1D Uhr statt. Im Kulturzentrum KFZ, in der Marburger Biegenstraße, sind Interessierte willkommen. Die Hygieneregeln sind zu befolgen. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Saal statt. Anmeldung nötig Einlass ist um 17.30 Uhr; der Eintritt ist frei.…

  • Bad Laasphe,  Marburg,  Veranstaltungen

    Aktuelle Veranstaltungen: dreierlei Vorschläge

    Ein „Tiefhof-Konzert“: Es wird laut. Es wird heiß. Hinter den fünf Männern aus Marburg liegt ein langer gemeinsamer Weg – voller Schweiß, Arbeit und harter Emotionen. „Wie sie ihre Instrumente auspeitschen, so peitschen sie das Publikum auf: Satte Gitarren, sphärische Synthis und eine Attitude, die keinen Kopf kalt lässt“, sagen die Veranstalter. „[Bazu:ka]“ knackt jeden noch so dicken Panzer, bringt wieder modischen Rock und echten Flow zusammen und würzt diesen neugebackenen Style mit einer kleinen Prise Pop. Das “ Tiefhofkonzert – Alternative Rock/Rap“ findet am Freitag, 14. August, um 20 Uhr im Kulturzentrum KFZ in der Marburger Biegenstraße. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Saal statt. Einlass ist um…

  • Kunst und Kultur,  Marburg

    „Kümmern“ um die Kultur: 46. Marburger Kulturforum

    Premiere beim Kulturforum: Zum ersten Mal hat der Austausch zwischen Kulturschaffenden, Kultureinrichtungen und der Stadt im digitalen Format stattgefunden. Dem Erfolg des 46. Kulturforum tat das keinen Abbruch. „Ideen-Schmiede“ „Das Marburger Kulturforum ist eine kontinuierliche Ideen-Schmiede und Plattform für Austausch und Weiterentwicklung für alle Interessierten,“ sagte Oberbürgermeister Thomas Spies live im KFZ. Dass nun im digitalen Format diese rege Beteiligung nicht abgebrochen sei und auch weiterhin nicht abbrechen dürfe, sei ihm ein großes Anliegen. Ums Geld Im Zentrum des 46. Marburger Kulturforums stand mit besonderem Hinblick auf die Corona-Pandemie das Thema „Geld und Förderung“. Die Veranstaltung fand als digitale Live-Übertragung statt und wurde im Kultur- und Freizeitzentrum (KFZ) aufgenommen. Interessierten…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Kulturschnack, Live-Acts und Interviews im „KFZ“

    Das Konzert der A-Cappella-Gruppe mit dem neuen Programm „Ziel:los!“ wurde vom 19. März dieses Jahres wegen der Corona-Krise erst auf den 26. Juni und nun auf den 3. Februar nächsten Jahres verschoben. Aber für die enttäuschten Fans hält das Kultur- und Freizeitzentrum KFZ einen kleinen Trost bereit: Jan Bürger, der Countertenor der Vokalvierer, wird live mit Moderator Bernd Waldeck im Stream via Skype sprechen. Am kommenden Sonntag, 21. Juni, steht das Skype-Interview mit Jan Bürger von „Maybebop“ auf dem virtuellen Programm und kann mitverfolgt werden. Näheres finden Interessierte im Internet auf www.kfz-marburg.de.

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Slammer Tim Kuppler heute als Live-Act

    Jeden Mittwoch und Sonntag ab 19 Uhr präsentiert das Kulturzentrum KFZ in Marburg einen Livestream. Live aus dem leeren KFZ gibt es auch „Kulturschnack“ oder interessante Interviews. Auch Überraschungen werden versprochen. Heute Abend Am heutigen Mittwoch, 27. Mai, steht beispielsweise ein Skype-Interview mit Maresi Wagner auf dem Programm. Wagner ist Leiterin des Tierheims Cappel. Das wird nicht nur für Tierfreunde ineteressant. Als Live-Act ist zudem Slammer Tim Kuppler mit dabei. Am kommenden Sonntag, 31. Mai, wird – soviel sei verraten „Neronia“ (Neoprog aus Darmstadt) den Live-Act gestalten. Die jeweiligen LiveStreams sind bei Facebook und unter YouTube zu finden.

  • Kunst und Kultur,  Veranstaltungen

    Verlegte Finissage findet am Donnerstag statt

    Die Ausstellung „Made in Marokko“ des Journalisten und Fotografen Georg Kronenberg führt direkt ins Herz der am Fuße des schneebedeckten Atlasgebirges gelegenen Metropole Marrakesch, die einst Endpunkt der Karawanen aus Timbuktu und Zentralafrika war: in die verwinkelten Souks und auf den legendären Platz „Djemaa el Fna“, wo Menschen zusammenkommen, um Schlangenbeschwörern, Akrobaten und Gauklern zuzusehen. Pittoreske Szenen Von Marrakesch aus geht die Reise zu den Fischern in der alten Hafenstadt Essaouira am Atlantik und weiter über das Atlas-Gebirge nach Aït-Ben-Haddou. Die atemberaubende Wüstenstadt war Kulisse für zahlreiche Filmproduktionen wie „Lawrence von Arabien”, „Gladiator”, „Indiana Jones“ und verwandeltete sich für „Game of Thrones” in die Sklavenstadt Yunkai. Interessantes Schlusspunkt der fotografischen…