Backland.News
  • Biedenkopf,  Gladenbach

    Dekanat Biedenkopf-Gladenbach ist gut aufgestellt

    Mit nur einer unbesetzten Pfarrstelle in Buchenau steht das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach momentan im Vergleich zu vielen anderen wirklich gut da. Dabei hat es seit der letzten Synode einige Bewegung im Personalbereich gegeben, wie Präses Britta Duchardt-Linneborn und Dekan Andreas Friedrich in ihrem Bericht vor der Dekanatssynode in Holzhausen/H. schilderten. Vielerorts können in der EKHN schon heute mangels Pfarrer-Nachwuchs vakante Stellen nicht mehr besetzt werden – auch ein Grund für das per Landeskirchengesetz vorgeschriebene Reduzieren der Pfarrstellen. Im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach glückt das bislang allerdings noch, obwohl auch einige durch Ruhestandsversetzungen freiwerdende Stellen nicht wieder neu besetzt werden, wie das für die jetzt endende erste Runde der Pfarrstellenbemessung bereits entschieden war.…

  • Dautphe,  Veranstaltungen

    Orgelkonzert in der Martinskirche in Dautphe

    Zu einem besonderen Orgelkonzert ist Dr. Tomasz Głuchowski am Sonntag, 4. August, in der Martinskirche Dautphe zu Gast. Das Konzert mit dem Dozenten an der Hochschule für Musik in Breslau, der bereits viele Tonträger veröffentlicht hat, beginnt um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Auf dem Programm, durch das Dekanatskirchenmusikerin Rut Hilgenberg führt, stehen Werke von Jan Pieterszoon Sweelinck, Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude, François Couperin, Władysław Żeleński und John Rutter. Außerdem wird Głuchowski eigene Improvisationen über zwei spontan vorgeschlagene Themen aus dem Publikum spielen. Dr. Tomasz Głuchowski ist nicht nur Dozent an der Hochschule für Musik in Breslau, sondern gibt auch viele Konzerte als Organist und Cembalist in seinem Heimatland und darüber hinaus. Zu…

  • Region,  Veranstaltungen

    Workshops und mehr für Jugendmitarbeiter

    Ideen für die Praxis, Voneinander-Lernen und miteinander Spaß haben: Zum „Tag für Mitarbeitende“ am Samstag, dem 11. März, laden die Jugendreferenten der Dekanate in Nord-Nassau nach Bad Marienberg ein. Nach der „pandemischen Pause“ wird das große Treffen aller ehrenamtlichen und hauptamtlichen Jugendmitarbeiter am Evangelischen Gymnasium stattfinden. Veranstaltet wird das ganze von den Dekanaten An der Dill, An der Lahn, Biedenkopf-Gladenbach und Westerwald. Weil es diesmal nicht so ganz zentral wie Herborn liegt, wird es das Angebot eines Reisebusses geben, der aus dem Dekanat Biedenkopf-Gladenbach über Herborn nach Bad Marienburg fährt. Alle Teilnehmenden können aus über zwanzig verschiedenen Workshops zwei für sich auswählen. Die Themen sind ganz unterschiedlich und beschäftigen sich…

  • Mornshausen,  Veranstaltungen

    Zum Valentinstag: 1.000 Küsse! Oder keinen?

    Zum Valentinstag hält das Team um Pfarrer Reiner Braun wieder ein besonderes Angebot bereit: „1.000 Küsse! Oder keinen?“, lautet der Titel des Events. Was geplant ist? Ein Glas Sekt auf die Liebe trinken. Auf gute Gedanken über die Liebe kommen. Einen persönlichen Segen empfangen. Dazu sind alle eingeladen, die sich gerade in ihrer Beziehung sehr wohl fühlen. Und ebenso sind alle diejenigen willkommen, die es schwer haben miteinander – ob als Paar oder als Einzelne. Die Kirche wird stimmungsvoll geschmückt sein. Und Kirchenmusikerin Rut Hilgenberg sorgt für gute Musik. Ein Team gestaltet den ökumenischen Gottesdienst. Übers Küssen Pfarrer Reiner Braun denkt in seiner Predigt übers Küssen nach und befragt die…

  • Herzhausen,  Holzhausen

    Neu im Amt: Felix Heinz ist Pfarrer für Holzhausen und Herzhausen

    Die Evangelischen Kirchengemeinden Holzhausen und Herzhausen haben wieder einen Pfarrer: Felix Heinz wurde am vergangenen Sonntag (18. September) in der Kirche in Holzhausen in sein Amt eingeführt. Der 36-Jährige kehrt sozusagen zurück ins Hinterland: Felix Heinz war bis 2019 als Vikar in Eckelshausen tätig, bevor es für seinen dreijährigen Probedienst in den Odenwald wechselte. „Ich habe als Vikar bei Pfarrer Klaas Hansen in Eckelshausen viel lernen dürfen“, schreibt er im Gemeindebrief seiner neuen Kirchengemeinden. Seine Familie und er „verbinden viele schöne Erinnerungen und Begegnungen mit dieser Region“. Auch durch Ausbildung und Studium in Marburg seien er und seine Frau mit der Region verbunden, heißt es weiter. Mittlerweile sind fast alle…

  • Bad Endbach,  Gladenbach,  Hartenrod

    Hartmut Koch ist gestorben

    Die Kirchenmusik war seine Leidenschaft, vor allem die klassische. Und das über sehr viele Jahrzehnte hinweg. Kaum jemand im Hinterland, dessen Interesse in die gleiche Richtung ging, dürfte ihn nicht gekannt haben: Hartmut Koch. Am 26. Dezember ist er im Alter von 76 Jahren gestorben. Halbes Jahrhundert Über rund fünfzig Jahre hat er in Gottesdiensten und Konzerten die Orgel gespielt und Posaunen- und Kirchenchöre geleitet, auch über seine Ruhestandsversetzung als Dekanatskantor im Dekanat Gladenbach im Jahr 2010 hinaus. „Ich kann nicht einfach so aufhören“, zitiert ihn Matthias Ullrich, der ihn auch als Gemeindepfarrer in Hartenrod über die Jahre hinweg begleitet hat: „Ich bin Musiker durch und durch, da geht man…

  • Marburg

    6,7 Millionen Euro für die Elisabethkirche

    Der Innenraum der Elisabethkirche in Marburg wird restauriert. Zwei internationale Expertenkommissionen und alle am Planungsgeschehen Beteiligten haben sich nach intensiven Diskussionen dafür entschieden, die ursprüngliche Farbigkeit des Kirchenraumes aus dem 13. Jahrhundert wiederherzustellen. 6,7 Millionen Euro wurden für diese Maßnahme veranschlagt. „Die Raumwirkung der Elisabethkirche in Marburg wird nach der unmittelbar bevorstehenden Restaurierung des Kircheninnenraumes eine andere sein“, sagt Prof. Dr. Markus Harzenetter, Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen. „Wir haben uns für die Rekonstruktion der bauzeitlichen Raumfassung entschieden, deren rosa Grundton mit weißem Fugennetz an den Wand- und Gewölbeflächen sowie an den Pfeilern die Kirche sehr viel heller erscheinen lassen wird. Wie in der ursprünglichen Fassung aus der Erbauungszeit…

  • Gönnern,  Veranstaltungstipp

    Zu Ostern: Das bietet sich an

    Dem Ostergeschehen bewusst „nachgehen“ in diesen so befremdlichen Zeiten: Rund um die evangelische Kirche in Gönnern können Interessierte noch bis nach Ostern einen kleinen Passionsweg begehen. Ausgedacht und auch umgesetzt haben Sabine Rückert und Liesel Stockfisch die Stationen. Das letzte Abendmahl… Tatkräftige Unterstützung gab es an manchen Stationen durch die Ehemänner – beispielsweise beim „letzten Abendmahl“, wo schwere Baumklötze rund um den Tisch zum Platznehmen einladen. Auch der benachbarte evangelische Kindergarten hat eine Station gestaltet: der Einzug Jesu nach Jerusalem auf dem Esel, der sich gleich zu Beginn des Weges findet, nur einige Meter hinter einem auch von den Kindern bemalten Stein mit der Aufschrift „Schön, dass du da bist“.…

  • Region

    Mitarbeitende für die Notfallseelsorge gesucht

    Notfallseelsorger und -seelsorgerinnen stehen Menschen jeden Alters in plötzlich auftretenden, akuten Krisen zur Seite und bieten Begleitung und Gespräch in den ersten Stunden nach dem belastenden Erlebnis an. Im Rahmen der erweiterten psychosozialen Akutversorgung geben sie Halt und Struktur in der ersten Zeit nach dem Ereignis. Rund um die Uhr Seit über 20 Jahren gibt es die evangelische Notfallseelsorge im Landkreis Waldeck-Frankenberg, seit sogar 25 Jahren sogar den Krisen-Interventionsdienst (KID) unter dem Dach des Kreis-Feuerwehrverbands Marburg-Biedenkopf. Zusammen mit Pfarrpersonal der evangelischen und katholischen Kirchen gewährleisten ehrenamtliche Frauen und Männer die psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) rund um die Uhr an jedem Tag des Jahres. Dazu werden die angehenden Notfallseelsorger und Notfallseelsorgerinnen in…

  • Biedenkopf

    Drittes Konzert der Sommermusikreihe

    Und auch zum nunmehr dritten Konzert der Sommermusikreihe können die Veranstalter mit einem besonderen musikalischen Gast aufwarten: So ist am Samstag, 18. Juli, um 18 Uhr in der Stadtkirche Biedenkopf der Organist Constantin Scholl zu hören. Scholl begann schon früh mit dem Klavier- und Orgelspiel und begleitete bald regelmäßig die Gottesdienste in den Gemeinden rund um seinen Heimatort Dietzhölztal. Nachdem er 2017 das Abitur und seine kirchenmusikalische C-Prüfung abgelegt hat, studiert er Mathematik an der Universität Marburg. Dort ist er seit letztem Jahr auch als Organist an der Elisabethkirche tätig. In seinem Konzert in Biedenkopf spielt Constantin Scholl Werke von J. S. Bach, Christian Heinrich Rinck und Josef Gabriel Rheinberger.…