-
Feuer in Biedenkopf: Kripo sucht Brandstifter
In einem Biedenkopfer Hinterhof in unmittelbarer Nähe zu einer Hauswand brannten am Samstagmorgen drei Holzkisten. Ein Zeuge bemerkte den Brand in der Schulstraße gegen 7.30 Uhr und informierte die Polizei. War’s Brandstiftung? Wetterbedingt erlosch das Feuer aber von selbst. Durch Rußanhaftungen wurde die Hauswand in Mitleidenschaft gezogen. Die Kriminalpolizei geht nach den ersten Untersuchungen von Brandstiftung aus. Kripo sucht Zeugen Die Ermittlungen dauern aber noch an. Wer hat sich vor dem Feuer auf dem Hinterhof aufgehalten? Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Marburg unter 06421-40 60.
-
Einbruch in Erdhausen: 16.000 Euro Schaden
Die Kriminalpolizei hofft nach dem Einbruch am helllichten Tag auf Zeugenhinweise und fragt: „Wem sind in Erdhausen und rund um das Wohnhaus verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen?“ Nach einem Einbruch in ein Wohnhaus in der Straße „Am Gerspel“ beläuft sich der Gesamtschaden auf etwa 16.000 Euro. Auch das Auto Die Täter verschafften sich am Montag, 21. September, zwischen 7 und 12.40 Uhr, gewaltsam Zugang ins Innere und stahlen ein Notebook Medion. Danach griffen sich die Unbekannten den Fahrzeugschlüssel des grauen Nissan 350Z mit Marburger Zulassung vom Schlüsselbrett und machten sich mit dem Wagen auf und davon. Kripo ermittelt Wem ist nach dem Einbruch ein grauer Nissan 350Z in der Ortslage…
-
Karo tritt in die Fußstapfen von Jacobi
Bereits seit ein paar Wochen schnupperte der designierte Nachfolger in die Kriminalpolizeiliche Beratung hinein. Jetzt ist Kriminal-Hauptkommissar Jan-Oliver Karo offizieller Nachfolger von Claus Dieter Jacobi. „Manche Fußstapfen sind sehr groß, manche zu groß um sie auszufüllen. Aber man kann trotzdem hineinsteigen, denn sie weisen eigentlich immer den richtigen Weg“, meint Karo. Bürgernah und persönlich „Polizeiarbeit muss bürgernah, einfühlsam und persönlich sein. Seine persönliche Note, dieses zu erfüllen hat Jacobi ausgezeichnet. Das werde ich auf jeden Fall mitnehmen.“ sagt der „Neue“ und zollt damit seinem Vorgänger Respekt. So freut er sich nun, in persönlichen Gesprächen den Bürgerinnen und Bürgern etwa beim Einbruchschutz oder bei der Vorbeugung von Diebstahl oder Betrug zur…
-
Präventions-Kampagne „Pfiffig im Alter“
Normalerweise halten die Kriminalpolizeilichen Berater des Polizeipräsidium Mittelhessen über das gesamte Jahr verteilt zahlreiche Vorträge. Kernthema ist hier (neben dem Einbruchschutz) vor allem der Schutz älterer Menschen vor Betrügern. Sicherheit für alle Durch die im Herbst 2019 von den Kriminalpolizeilichen Beratern ins Leben gerufene Präventions-Kampagne „Pfiffig im Alter – Sicherheit kennt keine (Alters-) Grenzen!“ konnten bereits viele Menschen durch Vorträge über spezielle Betrugsmaschen informiert und so sensibilisiert werden. Vortragsveranstaltungen waren in letzter Zeit bekanntermaßen situationsbedingt leider nicht möglich. Da aufgrund von Corona das öffentliche Leben, insbesondere was die Zusammenkünfte größerer Menschengruppen betrifft, stark eingeschränkt war und ist, haben sich die Kriminalpolizeilichen Berater einen anderen Weg einfallen lassen. Es wird betrogen…
-
Pöbelei, Diebstähle und Vandalismus
Auf der Baustelle: Die Gesamtumstände deuten darauf hin, dass sich der oder die Diebe längere Zeit auf der Baustelle bei der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Marburg aufhielten. Die genaue Tatzeit der Einbrüche in dortige Baucontainer, des Diebstahls einer Starkstromverkabelung und das Abzapfen von Dieselkraftstoff ließ sich allerdings bislang nicht genauer einschränken als auf zwischen 15 Uhr am 30. April und 6.30 Uhr am gestrigen Montag. Insgesamt entstand ein Sachschaden von mindestens 2.000 Euro. Der Wert der Beute beträgt mindestens 4.000 Euro. Der oder die Täter stahlen gut 150 Meter eines Starkstromkabels. Sie nahmen sich die Zeit, und isolierte das Kabel noch an Ort und Stelle ab, nahmen also „nur“ das…
-
Opel brannte in Breidenstein lichterloh
In den Nachtstunden des 18. Oktober (Freitag) kam es in der Straße „Zur Lehmgrube“ in Breidenstein zu einem Pkw-Brand. „Die Flammen sind aus dem Opel drei bis vier Meter hoch herausgeschlagen“, erzählte ein Augenzeuge im Gespräch mit Backland.News, der ein Handy-Foto vom Geschehen zur Verfügung stellte. Fahrzeug wurde sichergestellt Wie ein Sprecher der Polizei Biedenkopf auf Rückfrage mitteilte, sei das Fahrzeug sichergestellt worden um die Brandursache zu klären. „Derzeit können wir nichts ausschließen – weder technischen Defekt noch Brandstiftung“, so der Sprecher. Und weder die Fachkräfte der Feuerwehr vor Ort noch die Routiniers vom Abschleppdienst hätten Anzeichen für eine mutwillige Brandstiftung erkennen können, was derzeit eher für einen technischen Fehler…
-
Eingeritzt und aufgesprüht, unverfroren weggefahren und mit Absicht beschädigt
Die Polizeimeldungen haben auch heute wieder eine Menge zu bieten: Mutwillige Sachbeschädigungen die einen ja ob der Unnötigkeit besonders ärgern können, aber auch verfassungsfeindliche Symbole zu denen der Staatsschutz ermittelt oder – wie leider immer – Fahrerfluchten. Aber etwas Gutes gibt es auch zu vermelden: Der jüngst vermisste 69-Jährige wurde gefunden. Gladenbacher gesucht: Im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall in Gladenbach – vor der Apotheke auf dem Westring – sucht die Polizei Biedenkopf einen wichtigen Zeugen. Dieser Zeuge und der Unfallverursacher halfen zunächst einem verletzten Fußgänger. Anschließend fuhr der gesuchte Zeuge den Pkw des Verletzten nach Hause und übergab ihn dort Angehörigen. Dieser hilfsbereite Mann gab gegenüber den Beteiligten an, den…
-
Polizei erhöht Druck auf Kriminelle
„Mit den Fahndungs- und Kontrollmaßnahmen soll der Druck auf Kriminelle gezielt erhöht werden. Zum Beispiel werden wir die polizeiliche Präsenz sichtbar steigern“, sagte Innenminister Peter Beuth zum zweiten länderübergreifenden Aktionstag. Der erfolgte im Rahmen der Kooperation zwischen Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Hessen. Alle sieben Polizeipräsidien beteiligten sich an dem Kontrolltag am vergangenen Dienstag. Die Polizei Marburg war unterstützt von der Bereitschaftspolizei mit Fußstreifen in der Region präsent. Zusätzlich kontrollierten die Polizei eine Spielhalle im Marburger Süden und führte eine Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 3 durch. 45 Personen, 32 Fahrzeuge und auch Dokumente kontrollierten und überprüften die Einsatzkräfte. Sie führten darüber hinaus unabhängig von Maßnahmen etliche Gespräche mit Bürgerinnen…
-
Täglich neue Untaten: die Polizeimeldungen
Koks aber kein „Lappen“: Viel Mühe gab sich ein Autofahrer bei einer Kontrolle in der Nacht auf Mittwoch im Ostkreis, um seine Identität zu verschleiern. Der 38-Jährige fiel den Ordnungshütern aufgrund seiner Fahrweise ins Auge. Einen Ausweis oder Führerschein konnte der Mann bei seiner Überprüfung kurz nach Mitternacht nicht vorweisen. Täuschungsmanöver im Hinblick auf seine Identität und den Wohnort brachten allerdings keinen Erfolg. Schnell stellte sich heraus, dass der Fahrer keinen Führerschein besitzt. Zudem stellten die Beamten bei ihm eine geringe Menge Kokain sicher. Der positiv durchgeführte Drogenvortest auf Kokain passte dann auch ins Gesamtbild. Nach der erforderlichen Blutentnahme durfte der Ertappte die Polizeiwache zu Fuß wieder verlassen. Gewaltsamer Zugang…
-
Drei spannende Veranstaltungen
Aus dem Römerbrief Dr. Martin Werth, Direktor der Evangelisten-Schule Johanneum in Wuppertal, ist heute und morgen (10. und 11. Oktober) als Referent in Herzhausen. Dort stehen an beiden Abenden ab 19.30 Uhr in der örtlichen Kirche „Impulsvorträge zum Nachdenken über Römer 1 bis 8“ auf dem Programm. Welche Lehren können wir heute aus dem Bibeltext ziehen? Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit, zum geselligen Austausch bei Tee und Knabbereien. Auf die Bühne „Freie Bühne, freier Eintritt!“, heißt es jetzt wieder in im Marburger Kultur- und Freizeitzentrum KFZ. Die älteste ohne Unterbrechung existierende freie Bühne Deutschlands bietet am Sonntag, 13. Oktober, dem Nachwuchs eine Plattform: Hier präsentieren sich seit…