-
“Referenz an Italien” – Mitten im Hinterland
Am 1. und 2. Juni verwandelt sich das Industrie-Atrium der Firma Roth Buchenau zu einem kulturellen Schauplatz. Die beiden Sonderkonzerte der Eckelshausener Musiktage 2019 mit dem Kammerorchester der Mailänder Scala, den „Cameristi della Scala“ bilden einen kulturellen Höhepunkt an der oberen Lahn. Hessens Finanzminister Thomas Schäfer hat die Schirmherrschaft übernommen. Zur Eröffnung am 1. Juni kann das Publikum nicht nur beliebte Stücke von Edvard Grieg, Robert Schumann und Richard Strauss hören, sondern sogar eine Uraufführung erleben: Zum ersten Mal erklingt „Musica montana“, ein Konzert für Violoncello und Streichorchester des Komponisten Torben Maiwald. Zu dem Divertimento am Nachmittag am Sonntag, 2. Juni um 15 Uhr erklingt Mozarts Oboenkonzert mit dem Solooboisten…
-
Ein bisschen Kunst und Kultur am Mittwoch?
Wer am Mittwoch noch nichts vorhat, kann ein bisschen „Kunst und Kultur“ tanken. „Experimentell – Abstrakt – Acrylmalerei“ lautet der Titel der Ausstellung von Hans-Joachim Dorn, die Landrätin Kirsten Fründt im Foyer des Marburger Landratsamtes eröffnet. Die Einführung in die Ausstellung erfolgt durch Herbert Köller. Und der Pianist Elias Theis umrahmt die Vernissage musikalisch. Beginn der Aussttellungseröffnung ist am Mittwoch, 29. Mai, um 18 Uhr. Die Kunstwerke sind dort übrigens bis zum 28. Juni zu sehen. Keine realistischen Ergebnisse Dorn ist in Schlesien geboren und in der Bundesrepublik Deutschland aufgewachsen. Seit 1966 lebt er in Stadtallendorf. „Mit dem Medium Acryl eröffnet sich für mich die Möglichkeit, meine Bilder kreativ und…
-
Drei Vorschläge, damit’s heut nicht langweilig wird
Alle anpacken! Ärmel hochkrempeln und anpacken: Der Ortsbeirat Wiesenbach ruft seine Bürger zu einem Arbeitseinsatz auf. Dieser steht am heutigen Freitag, 10. Mai, auf dem Friedhof an. Das Gelände soll vom Herbst- und Winterdreck befreit und gesäubert werden. Um 17 Uhr geht’s los. Heute: Akkordeonale Heute (10. Mai) um 20 Uhr, steht die Akkordeonale 2019 auf dem Programm – im KFZ in der Marburger Biegenstraße. Im Rahmen dieses Internationalen Akkordeon-Festivals gibt es „Akkordeon vom Feinsten“ zu hören: mit komplexen bessarabischen Klängen, klassischer Romantik, Western Swing, Bal-Folk, Jazz und zeitgenössischer Musik, bereichert durch die besondere Färbung von Flügelhorn und Cello. Und – keine Akkordeonale ohne Servais Haanens kabarettreifer Moderation! Einlass ist…
-
„Blackbird“: Sie war zwölf und er 38…
Er ist nicht nur ein Pädophiler. Sie ist nicht nur ein Opfer. Damals waren sie ein Liebespaar. Una war zwölf und Ray war 38, als man sie zusammen ertappte und er wegen Verführung einer Minderjährigen festgenommen wurde. 16 Jahre später lebt Ray unter einem anderen Namen und arbeitet in einer Firma, die Geräte für Zahnarztpraxen herstellt. Er hat seine Strafe abgesessen, ist mit einer neuen Frau zusammen und hat sich ein neues Leben aufgebaut. Anders als Ray kommt Una nicht mit dem klar, was damals geschehen ist. Als sie bei einem Zahnarztbesuch zufällig Rays Foto in einer Zeitschrift sieht, entschließt sie sich, ihn aufzusuchen. Begegnung zweier Menschen… Das Kammerspiel „Blackbird“…
-
Heute: Vernissage im Rotkehlchen
Heute Abend, 2. Mai, wird um 17 Uhr die Ausstellung „Kollision 1519, Azteken – Spanier“ eröffnet. In der Gaststätte Rotkehlchen der Waggonhalle Marburg (Rudolf-Bultmann-Straße 2a) ist diese zudem bis zum 2. Juni zu sehen. Der Eintritt ist übrigens frei. 1519 landet Hernán Cortez in Mesoamerika. Den dortigen Raum dominieren die Azteken mit der Hauptstadt Tenochtitlan. Es ist das Aufeinanderprallen zweier Kulturen. Cortez findet eine Aztekin, Malinche, die für ihn dolmetscht und den Spaniern die mesoamerikanische Gesellschaft und Glaubensvorstellungen erklären kann. Eintritt ist frei Das studentische Ausstellungsprojekt, Institut für Europäische Ethnologie/ Kulturwissenschaft, will sowohl die aztekische Kultur, die Kollision mit den Spaniern als auch frühe kolonialistische Strukturen aufzeigen. Die Geschichte des…
-
Glanzlicht für Blechbläser-Freunde
Das Siegener Blechbläser-Ensemble »pro musica sacra« ist am Samstag, 4. Mai, zu Gast. Bei freiem Eintritt werden die zehn Bläser sich dem bekanntesten Werk von Modest Mussorgsky widmen und seine „Bilder einer Ausstellung“ zu Gehör bringen. Das Konzert beginnt um 19 Uhr in der evangelischen Stadtkirche in Biedenkopf. Außerdem wollen »pro musica sacra«, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen feiern, ihre Zuhörer in die farbige Welt der romantischen Programmmusik entführen. Als zentrales Werk werden aber die „Bilder“ zu hören sein. Die Besucher werden um eine angemessene Spende zum Decken der Kosten gebeten.
-
Schlossfestspiele „können auch komisch“
Bislang bringt man ja die Schlossfestspiele Biedenkopf ausschließlich mit Musicals in Verbindung – in diesem Jahr zeigt das Team aber, dass es auch komisches Theater kann. Auf dem Programm steht die Komödie „Bezahlt wird nicht!“ von Dario Fo, die das Team vom 14. bis 16. Juni in einer Neuinszenierung von Paul Graham Brown auf die Bühne bringt. Jetzt haben sich die fünf Schauspieler und der Regisseur zur ersten Leseprobe getroffen, und schon dabei wurde klar: Die Zuschauer erwartet ein urkomisches Theaterstück mit jeder Menge absurder Verwicklungen. Paul Graham Brown führt die Schlossfestspiele Biedenkopf als künstlerischer Leiter. Irrwitzige Verwicklungen „Bezahlt wird nicht!“ ist eine irrwitzige Gesellschaftsfarce. Zum Inhalt: Nachdem die Supermärkte…
-
Heute live: Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs
Aufgrund des großen Erfolgs sowie des „zehnjährigen Jubiläums“ seiner WDR-Sendung „Zeiglers wunderbare Welt des Fussballs“ bringt Moderator Arnd Zeigler sein Schaffen live auf die Bühne. Journalist, Moderator, Stadionsprecher, Produzent, Sänger, Autor… Arnd Zeigler ist ein Unikat in der deutschen Sportmedienszene. Kein anderer beschäftigt sich derart fasziniert und hingebungsvoll mit den verrückten und absurden Seiten des Fußballs. Jetzt die Chance nutzen Filme, Fotos, Anekdoten und sonstige Zeitdokumente – er hat sie alle. Wer Zeigler nun „live und in Farbe“ erleben möchte, hat heute Abend dazu Gelegenheit. Am 11. April also, ab 20 Uhr, ist der Promi im Kulturzentrum KFZ in der Marburger Biegenstraße 13 zu sehen. Karten kosten im Vorverkauf 20,…
-
„Tierische Porträts“ im Café Q
Tier(ische) Porträts sind derzeit in Niederdieten zu sehen. Der Künstler ist Manfred Kempe aus Kassel. Große, farbenprächtige Bilder in Aquarell-Mischtechnik sind hier ausgestellt. Noch bis zum 15. Mai sind sie im Café Q zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen. Das Café Q öffnet donnerstags ab 19 Uhr zum wöchentlichen Kneipenabend, und jeweils am zweiten und vierten Sonntag eines Monats ab 15 Uhr als Cafébetrieb. „Auf Augenhöhe“ Das Café Q ist eine Einrichtung des Kulturvereins. Eröffnet wurde es im Juni 2009. Es befindet sich im „Haus der Vereine“ in der Dietetalstraße 20 in Niederdieten. „Auf gleicher Augenhöhe“ ist der Titel der aktuellen Ausstellung – für Kunstliebhaber sicherlich einen Besuch wert.
-
Bewerbungsfrist endet: jetzt noch schnell Vorschläge einreichen
Er ist begehrt. Jedes Jahr bewerben sich darum viele Vereinen, Gruppen, Männer und Frauen. 3.000 Euro locken...