-
Talente für die Schlossfestspiele gesucht
Trotz der aktuellen Situation werden in Biedenkopf alle Hebel in Bewegung gesetzt, um die Schlossfestspiele in diesem Jahr stattfinden zu lassen. Für das neue Musical „Der Stadtbrand“ des Komponisten Paul Graham Brown suchen die Organisatoren noch vier Gesangstalente aus der Region. Darüber hinaus soll das Ensemble um vier bis acht Tänzerinnen und Tänzer verstärkt werden. Sänger und Tänzer Gesucht werden für den Chor zwei Sängerinnen und zwei Sänger jeder Stimmlage und jeden Alters (ab 14 Jahren). Auch zwei etwas größere Rollen sind noch in dem rund 30-köpfigen Ensemble zu besetzen. Dabei handelt es sich um die kleineren Hauptrollen des „Otto“ (Spielalter 18 bis 20 Jahre, mit kurzem Gesangssolo) und der…
-
Aus historischem Anlass: Lutherführungen
Vor über 500 Jahren veröffentlichte Martin Luther seine berühmten 95 Thesen wider den Missbrauch des Ablasses. Ein weltbewegendes Ereignis, das auch an Marburg nicht spurlos vorübergegangen ist – ganz im Gegenteil. Historischer Augenblick Im Zuge der Reformation erhielt Marburg für einen historischen Augenblick die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit: Oben im Marburger Landgrafenschloss setzte Anfang Oktober 1529 Landgraf Philipp der Großmütige zum ersten und einzigen Male zehn deutsche Reformatoren an einen Tisch, allen voran Martin Luther und Huldrych Zwingli. Bis zum Schloss Auf den Spuren Martin Luthers verläuft die Lutherführung vom Lahntor durch die mittelalterliche Marburger Oberstadt bis hinauf zum Schloss. Alljährlich am ersten Sonntag im Oktober bieten die Marburger Gästeführer und…
-
Kunsttage „Zeit # Zeichen“: jetzt bewerben
Das Motto für die Kunsttage 2020 des Landkreises Marburg-Biedenkopf steht fest: „Zeit # Zeichen“. Die Kunsttage zählen zu den größten regionalen Kunstausstellungen mit heimischen Künstlerinnen und Künstlern in Hessen. Die Ausstellung ist für September dieses Jahres geplant. Viele Zugänge Das Motto kann zum Beispiel so interpretiert werden, dass sich die Künstlerinnen und Künstler mit den Zeichen der Zeit auseinandersetzen oder ein Zeichen setzen. Es kann mit der Lebenszeit, mit Alterungsprozessen oder mit Epochen zu tun haben. Denkbar ist es zudem, sich der Zeit als solcher zu widmen oder die Zeichen des aktuellen politischen Geschehens zu entdecken. Folglich gibt es ein großes Spektrum an unterschiedlichen Zugängen zum Thema. Räume gesucht Die…
-
Es geht los! Neue Talente gesucht für die Schlossfestspiele
„Wir freuen uns sehr, dass wir die langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit mit Paul Graham Brown fortsetzen können“, sagt Biedenkopfs Bürgermeister Joachim Thiemig zur Musical-Aufführung „Der Stadtbrand“ und ergänzt: „Die Schlossfestspiele haben für Biedenkopf und die Region einen hohen Stellenwert und sind mittlerweile eine fester Bestandteil der kulturellen Arbeit.“ Und Brown erklärt: „Es macht Spaß, ein Musical zu schreiben, in dem die Straßen und Bauwerke Biedenkopfs eine zentrale Rolle spielen. Das hatten wir in dieser Form bei den Schlossfestspielen noch nie.“ Wenn er in Biedenkopf sei, wohne er im Alten Rathaus. Selbst dieses Gebäude spiele eine wichtige Rolle in der Handlung des Stücks. Castings im November Und da natürlich wieder ein Ensemble…
-
„Wenn mein Mond deine Sonne wäre“ …
Max’ Großvater wohnt in einem Heim für alte Menschen, weil sein Verstand immer weniger gut funktioniert. Aber Max hat Sehnsucht nach seinem Großvater und beschließt: Wir hauen ab! Andreas Steinhöfel liest seine anrührende Geschichte über Demenz und die besondere, innige Beziehung zwischen einem Großvater und seinem Enkel. Um 16 und 18 Uhr Am Sonntag, 27. Oktober, um 16 und und 18 Uhr heißt es im Hinterlandmuseum (Landgrafenschloss): „Wenn mein Mond deine Sonne wäre“ – mit dem Duo Salzbauer und Andreas Steinhöfel: Eine musikalische Lesung mit zwölf klassischen Musikstücken von Sergej Prokofjew und Georges Bizet. Diese Stücke, ursprünglich konzipiert für symphonische Orchester, wurden von Silvia Salzbauer sorgfältig und kenntnisreich für Klavier…
-
Geheimnis zur Musical-Weltpremiere in Biedenkopf gelüftet
Das Geheimnis wurde gelüftet! Dass Musical-Freunde und Fans der Biedenkopfer Schlossfestspiele sich im kommenden Sommer wieder auf eine Welturaufführung freuen können, war schon bekannt – doch der Titel des Musicals wird erst jetzt bekanntgegeben. Klar, dass auch dieses Mal ein Ereignis der lokalen Geschichte im Zentrum des Stücks stehen soll, denn das ist ein Markenzeichen der Festspiele, die der Magistrat der Stadt Biedenkopf veranstaltet. „Der Stadtbrand“ Nun haben die Organisatoren um Wolfgang Müller (Leiter des Fachbereichs Freizeit, Erholung und Kultur), Steffen Keiner (Kulturreferent) und Autor und Komponist Paul Graham Brown die Details bekannt gegeben: „Der Stadtbrand“ heißt das Musical, das im August 2020 auf die Open-Air-Bühne im Landgrafenschloss gebracht wird.…
-
Herbstabende locken mit einem besonderen Abend …
Steile Treppen und wurmstichige Dielen eines Hauses sind von vielen Menschen im Laufe der Zeit begangen worden. Wer achtet bei seinen alltäglichen Wegen im eigenen Haus darauf? „Ein Haus erzählt“: Am Freitag, 25. Oktober, hält um 19 Uhr Dr. Kerstin Werner, unter diesem Titel einen besonderen Vortrag im Rahmen der „Herbstabende“. Die Referentin ist gebürtig aus dem Hinterland und arbeitet in Wiesbaden als Studienrätin.Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Herbstabende im Landgrafenschloss Biedenkopf sind mittlerweile ein fester Bestandteil des Hinterländer Kulturlebens. Der unsichere Schritt einer Besucherin und ihre Frage nach dem Alter der abgelaufenen Stufen lässt aufmerken und nachforschen: Wer war hier schon unterwegs, lange bevor…
-
Sechsjähriger in Hartenrod angefahren: die Polizeimeldungen
Zu spät gesehen: Der Unfall ereignete sich am Donnerstagabend in der Hauptstraße von Hartenrod. Ein 36 Jahre alter Mann fuhr um 20 Uhr mit seinem Škoda in Richtung Siegbach. An einem Zebrastreifen sah er den Jungen zu spät, als dieser mit seinem Fahrrad die Straßenseite wechseln wollte. Obwohl der Autofahrer sofort bremste, touchierte er den Sechsjährigen noch. Das Kind stürzte, erlitt aber keine schwerwiegenden Blessuren. Ein Rettungswagen brachte den Jungen vorsorglich zur weiteren Behandlung in die Kinderklinik. Sachschaden entstand bei dem Vorfall nicht. Tod am Arbeitsplatz Am frühen Freitagmorgen ist es zu einem tragischen Unfall in einem metallverarbeitenden Betrieb in Wilnsdorf (Nachbarkreis) gekommen. Ein 26-jähriger Mitarbeiter wurde beim Umgang an einem…
-
Am Aktionstag freier Eintritt
Zahlreiche öffentliche und private Träger laden interessierte Besucher wieder ein, ihre historischen Bauwerke und Stätten zu besichtigen – am Sonntag, 8. September, dem „Tag des offenen Denkmals“. Das Hinterlandmuseum Landgrafenschloss Biedenkopf beteiligt sich an diesem Aktionstag mit freiem Museumseintritt und einer Führung durch die Dauerausstellung und die aktuelle Sonderausstellung „Im Hinterland – Tod und Trauer früher“. Ins Leben gerufen wurde der „Tag des offenen Denkmals“ im Jahr 1984 in Frankreich. Angesichts des großen Erfolges des ersten Aktionstages, griff der Europarat den Gedanken auf und veranstaltet seit 1991 die “European Heritage Days“. In Deutschland findet der daraus entwickelte „Tag des offenen Denkmals“ bundesweit seit 1993 statt. Freie Führung Das Hinterlandmuseum ist…
-
Folklorefest bis Musikalischer Sonntag: hier die Termine
Am Landgrafenschloss: Feiern rund um das Biedenkopfer Landgrafenschloss, das entsprechende Atmosphäre und besonderes Flair verspricht: Der Arbeitskreis Internationales Folklore-Festival Marburg-Biedenkopf lädt dorthin zum Folklorefest ein. Beginn ist am Sonntag, 25. August, ab 15 Uhr.Das Fest steht unter dem Motto „Treffen mit Freunden“. Folklore aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf und den Partnerregionen in Polen und Thüringen steht auf dem Programm dieses Sonntags. Gottesdienst im Bürgerhaus Die evangelische Kirchengemeinde Eckelshausen lädt zum Sonntagsgottesdienst am 25. August nach Kombach ein – aber diesmal nicht in die Kirche sondern ins Bürgerhaus. Grund dafür ist die Sperrung der Wiesenhofstraße. Der Gottesdienst beginnt aber wie üblich um 9 Uhr. Wanderschuhe schnüren: Eine Vorbereitung auf den Wandermarathon steht…