-
Aktionen für Papa und Kinder, Musikfreunde und andere
Eine Anzahl interessanter Veranstaltung – auch wieder mit „Präsenz“ gibt es in dieser Woche: für Gesundheitsbewusste und Sportler ebenso wie für Kinder, Jugendliche und Konzertliebhaber… Die Auswahl kann sich wieder sehen lassen. Fasten und Nordic Walking Zu einem Fachvortrag über „Fasten und Nordic Walking“ mit anschließender Nordic Walking-Tour können sich Interessierte jetzt in Bad Endbach anmelden. Bis zum 1. Juli ist dies unter info@ kneippverein-badendbach.de möglich. „Zu Beginn hören wir einen Fachvortrag von Dipl.-Ing. Sabine Czilwa aus Herborn; im Anschluss gehen wir gemeinsam auf eine etwa 1,5-stündige Tour“, so die Veranstalter. Der Treffpunkt ist am Freitag, 2. Juli, um 18 Uhr am Bürgerhaus Bad Endbach – Raum Lahn-Dill-Bergland. Für die…
-
Die Inzidenzwerte sinken weiter
Die vom RKI angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt aktuell nur noch bei bei 22,3. Derzeit werden drei Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt, eine davon intensivmedizinisch. 234 aktive Fälle (nicht Erkrankte, sondern positiv Getestete) sind momentan registriert. In Siegen-Wittgenstein Aktuell positiv getestet sind in Siegen-Wittgenstein 192 Personen. Sechs davon werden in einem Krankenhaus behandelt, eine davon intensivpflichtig. Die aktuelle 7-Tages-Inzidenz für den Kreis Siegen-Wittgenstein liegt damit laut RKI bei 23,1. Wichtige Info Vorerst werden in Siegen-Wittgenstein übrigens keine Zweitimpfungen für Personen unter 60 Jahren mit AstraZeneca im Impfzentrum verabreicht. In den Impfzentren sind die Zweitimpfungen von Personen unter 60 Jahren entsprechend der STIKO-Empfehlung ausschließlich mit einem mRNA-Impfstoff (Biontech oder Moderna) durchzuführen. So steht…
-
Endlich: Schwimmbäder werden wieder geöffnet
Badespaß ab heute! Das Wabach-Bad in Bad Laasphe startet heute, am Donnerstag, 3. Juni, in die Badesaison 2021. Nachdem sich Wetter und Inzidenzwert in den vergangenen Tagen stabilisiert haben, hat die Stadtverwaltung beschlossen, die Anlage wieder in Betrieb zu nehmen. „Da die 7-Tage-Inzidenz nun stabil unter 50 liegt, dürfen wir auch die Liegewiesen, den Kiosk und die Kinderbecken öffnen. Somit können alle Wasserratten und Schwimmbegeisterten, von Jung bis Alt, das komplette Areal wieder nutzen“, freut sich Volker Kohlberger, Leiter der zuständigen Fachabteilung Familien, Soziales und Sport. Mehr Infos gibt es auch auf dieser Seite. Spielregeln beachten Allerdings geht es auch in diesem Jahr nicht ohne Corona-Spielregeln, deren Rahmen die aktuelle…
-
Zahlen und Angebote rund um Corona
Für ausländische Mitbürger: Zum Thema Corona-Impfung hat der Kreis in Zusammenarbeit mit weiteren Akteuren Online-Info-Angebote in verschiedenen Sprachen organisiert. Dort bietet sich die Möglichkeit, mit Ärzten über das Thema Corona-Impfung ins Gespräch zu kommen und sich umfassend zu informieren. Die Veranstaltungen finden über „ZOOM“ statt. Eine Teilnahme ist über den Link https://bit.ly/3uztlU9 möglich, das Passwort lautet jeweils „123456“. Folgende Veranstaltungen werden angeboten: · Samstag, 5. Juni, 18:00 Uhr, Info-Veranstaltung mit Dr. med. Gamal Abdelrahim auf Deutsch, in leichter Sprache.· Mittwoch, 9 Juni, 19:30 Uhr, Info-Veranstaltung mit Dr. med. Ahmad Shir auf Dari/Farsi.· Samstag, 12. Juni, 18:00 Uhr, Info-Veranstaltung mit Dr. med. Gamal Abdelrahim auf Arabisch. Die Zahlen im Landkreis Es wurde „gelockert“ – aber wie sieht es im Landkreis Marburg-Biedenkopf…
-
Siegen-Wittgenstein sinkt unter die 50er-Inzidenz
Aktuell infiziert sind in Siegen-Wittgenstein aktuell 431 Personen. Davon müssen elf Personen im Krankenhaus behandelt werden, fünf weitere intensivpflichtig. (Hinzu kommen vier Personen von außerhalb des Kreisgebietes, die in heimischen Kliniken behandelt werden, drei davon intensivpflichtig.) Die aktuelle 7-Tages-Inzidenz für den Kreis Siegen-Wittgenstein ist weiter deutlich gesunken und liegt laut RKI bei 49,8. In der Vorwoche lag der Wert noch bei 80,5. Bleibt der Wert niedrig? Bleibt der Wert verlässlich unter dieser Marke sind weitere Lockerungen möglich. So sind dann im öffentlichen und privaten Raum Treffen mit zehn Personen aus bis zu drei Haushalten (plus Kinder bis einschließlich 14 Jahren) möglich. Konzerte und Aufführungen auch in Theatern, Opern- und Konzerthäusern und anderen öffentlichen…
-
Shoppen – aber nur mit negativem Corona-Test
Ab morgen darf (mit aktuellem, negativem Corona-Test) auch im DRK-Kleiderladen „Jacke wie Hose“ in Biedenkopf wieder geshoppt werden. „Wir freuen uns, dass wir unseren Kleiderladen wieder öffnen dürfen, da gerade bedürftige Menschen während der Corona-Pandemie extrem gebeutelt sind und durch den Lockdown schwierig an preiswerte Bekleidung und Kinderspielzeug kamen“, sagen die Verantwortlichen und bieten in dem Laden gute Gebraucht-Kleidung für wenig Geld an. Auch die Spender Neu ist, dass sowohl jeder Kunde als auch diejenigen, die Kleidung abgebenmöchten, einen aktuellen, negativen Coronatest vorweisen müssen. Vollständig Geimpfte müssen einen Nachweis im Impfausweis oder eine entsprechende Bescheinigung aus dem Impfzentrum vorweisen, Genese ihre überstandene Corona-Infektion mit einem alten, ehemals positiven PCR-Test belegen.…
-
Führt die Coronakrise zur Ausbildungskrise?
Die Corona-Krise darf nicht zur Ausbildungs- oder Fachkräftekrise werden.Deshalb hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) zusammen mit den Partnern in der Selbstverwaltung der BA mit einer Internetplattform ein neues digitales Angebot geschaffen. Für Jugendliche Die Website richtet sich in erster Linie an Jugendliche. Sie bündelt übersichtlich alle wichtigen Informationen und Angebote rund um das Thema Ausbildung: von Tipps für die Berufswahl und dem Online-Berufserkundungs-Tool „Check-U“ über das persönliche Gespräch mit der Berufsberatung – zum Beispiel per Videoberatung – bis hin zumehr als 100.000 Ausbildungsplatz-Angeboten aus der BA-Jobbörse.In einer Veranstaltungsdatenbank finden die Jugendlichen außerdem virtuelle Ausbildungsmessen, Speed-Datings und weitere (digitale) Events in ihrer Region. Für Eltern und Arbeitgeber Ergänzt wird das…
-
Überfälle, Tätlichkeiten und mehr: Straftaten im Landkreis
Psychisch krank? Die Polizei Marburg nahm am Samstagmorgen (17. April), gegen 5.30 Uhr, in der Ketzerbach (Marburg) einen 44 Jahre alten Mann vorübergehend fest und übergab ihn schließlich zur Behandlung in ein psychiatrisches Krankenhaus. Der Mann steht unter dem Verdacht, in eine Wohnung eingedrungen zu sein sowie den Bewohner bedroht und geschlagen und das Mobiliar zerlegt und teils auf die Straße geworfen zu haben. Während der Verwüstung hatte der Festgenommene offenbar auch eine Geldkassette gefunden und ein Bündel Bargeld entnommen. Das Opfer erlitt einen Schock und durch den Schlag leichte Verletzungen. Zack und weg Als er an der Kasse stand, um seine Getränkedose zu bezahlen und die Kasse aufging, griff…
-
Das wöchentliche Corona-Update
Derzeit werden im Landkreis 17 Covid-Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt. Sechs weitere benötigen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich auf 224 erhöht. Im Landkreis Marburg-Biedenkopf sind aktuell 281 aktive Fälle registriert. Die vielzitierte Inzidenz liegt bei 70,6. Insgesamt 7.855 Personen wurden hier inzwischen gegen Covid-19 geimpft. Davon haben 3.279 Personen bereits die notwendige Erst- und Zweitimpfung erhalten (Stand: 23. Februar 2021). In der Psychiatrie Auf einer Station einer psychiatrischen Klinik des Universitätsklinikums Marburg sind derzeit neun Personen von einer Corona-Infektion betroffen, davon eine Person aus der Mitarbeiterschaft sowie acht Patientinnen und Patienten. Das Gesundheitsamt steht im engen Austausch mit der zuständigen Krankenhaushygiene.…
-
Infos für Frauen, Schnarcher und Kulturschaffende
Nur für Frauen: „Lass dich am 13. März inspirieren“: Dazu sind interessierte Frauen eingeladen. Das Ganze findet „bei dir zuhause“ ab 18 Uhr statt. „Mach dir einen gemütlichen Abend oder lade eine Freundin ein; verbringt ihn gemeinsam mit toller Musik und inspirierenden Inputs aus dem Leben anderer Frauen“, ermutigen die Veranstalterinnen der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Bad Endbach. Teilnehmen können alle Frauen, die sich bis zum 3. März verbindlich über das Teilnahmeformular angemeldet haben. Das ist kostenlos. Mehr Infos gibt es auf dieser Seite. Schnarchen: Was hilft? Wenn der Partner oder die Partnerin schnarcht: Das kann eine Beziehung schon sehr belasten. Was aber hilft dagegen? Der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seiner…