-
Schulen präsentieren musikalischen Hörgenuss
Am Freitag, 8. Dezember 2023, findet unter dem Titel „Hörgenuss im Advent“ ein Konzert von Schüler:innen der Schulen im Landkreis statt. Vielseitige Musikbeiträge stimmen in der Lutherischen Pfarrkirche St. Marien in Marburg (Lutherischer Kirchhof 1) ab 18 Uhr auf die Weihnachtszeit ein. Die Schüler:innen der fünften bis 13. Jahrgangsstufe von der Gesamtschule Niederwalgern, der Lahntalschule Biedenkopf und der Wollenbergschule Wetter werden das Konzert in diesem Jahr musikalisch gestalten und als Bigband, Vokalensemble oder Keyboard & Show AG zum „Hörgenuss im Advent“ beitragen. Weihnachtliche Musikstücke von Klassik bis Pop stehen dabei auf dem Programm. „Ich freue mich sehr auf diesen musikalischen Abend, der die Besucher:innen auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen…
-
Schlosskonzert vom Trio Amontillado verschiebt sich erneut
Das für Freitag, 1. Dezember 2023, geplante Konzert „Abend mit Edgar Allen Poe“ vom Trio Amontillado im Schloss Biedenkopf verschiebt sich krankheitsbedingt erneut. Ein Ersatztermin steht noch nicht fest, ist aber im Laufe des nächsten Jahres geplant. Über einen neuen Termin informiert der Landkreis Marburg-Biedenkopf rechtzeitig. Das Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf kann während der Winterpause von Gruppen ab zehn Personen nach einer Voranmeldung besichtigt werden. Außerdem sind Museumsführungen für Kinder und Erwachsene, Kindergeburtstage und Taschenlampenführungen möglich. Weitere Informationen sind per Mail an hinterlandmuseum@marburg-biedenkopf.de oder unter der Telefonnummer 06461 92-4651 verfügbar. Dort können Interessierte auch Besuche in der Winterpause anmelden.
-
Winterspaß für alle im Marburger Eispalast
Sobald sich die kalte Jahreszeit ankündigt, lässt auch ein ganz besonderes Marburger Highlight nicht mehr lange auf sich warten: der Eispalast startet in seine 19. Saison mit bekannten und neuen Angeboten. 19. Saison startet am 1. Dezember Bis zum 14. Januar steht der Eispalast wieder im Georg-Gaßmann-Stadion und bietet Spaß und Bewegung auf Kufen. Die offizielle Eröffnung des Eispalasts findet am Freitag, 1. Dezember, ab 13 Uhr statt. Der Einlass beginnt ab 12 Uhr und ist bis 15 Uhr frei. Ab dann bietet der Eispalast sechs Wochen lang Schlittschuh-Spaß. Der Eispalast ist montags bis mittwochs jeweils von 12 bis 20 Uhr und donnerstags bis sonntags von 12 bis 22 Uhr…
-
Bus und Bahn: Fahrplanänderungen im Landkreis
Nach zahlreichen Bauarbeiten und Sperrungen, die mit Ersatzverkehr und geänderten Fahrplänen verbunden waren, gibt es hier eine Übersicht zu den aktuellen Verbindungen im Landkreis Marburg-Biedenkopf: Alle Fahrgäste werden gebeten, sich vor Fahrtantritt über ihre jeweilige Verbindung zu informieren. Über die Website www.rmv-marburg-biedenkopf.de oder die kostenlose RMV-App „RMVgo“ ist eine persönliche Verbindungsauskunft möglich.
-
„Wir sagen NEIN zu Gewalt gegen Frauen“
Um auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen, hisst der Landkreis Marburg-Biedenkopf eine neue Flagge am Marburger Landratsamt. Landrat Jens Womelsdorf zog diese gemeinsam mit Janet Miller, Leiterin des Kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbüros, auf. Der Aktionszeitraum, die sogenannten „Orange Days“, findet jedes Jahr vom 25. November bis zum 10. Dezember statt. In diesem Zeitraum rund um den Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November wird auf die Thematik aufmerksam gemacht. Die Flagge zeigt eine gezeichnete Hand mit orangefarbener Handfläche. Oben ist „Wir sagen NEIN zu Gewalt gegen Frauen“ zu lesen. Die Farbe Orange steht für eine bessere, hellere Zukunft und die Hoffnung auf ein…
-
„Mach doch mal mit Tag“ im DRK-Krankenhaus Biedenkopf
Wenn man eine Veranstaltung das erste Mal durchführt, ist es immer ein Wagnis, es bedeutet jede Menge Vorbereitung und auch Ungewissheit. So erging es auch dem DRK Kreisverband Biedenkopf, der erstmalig eine praxisnahe Ausbildungsmesse den „Mach doch mal mit Tag“ im DRK-Krankenhaus Biedenkopf durchführte. „Wir sind rundum zufrieden. Es ging uns nicht darum, dass tausende von Jugendlichen über die Messe huschen, sondern wir diejenigen ansprechen, die sich für eine Ausbildung im Gesundheitswesen interessieren und wir uns Zeit nehmen, um ihnen Einblicke in unseren Berufsalltag zu gewähren. Die OP-Führung war genauso wie das Einsatzszenario des DRK Rettungsdienstes Mittelhessen ein absolutes Highlight. Schüler:innen konnten z. B. Wiederbelebung an einer Reanimationspuppe üben, in…
-
Schulbiologiezentrum präsentiert Forschungsprojekte
Das Schulbiologiezentrum präsentierte spannende Forscherprojekte am Tag der offenen Tür in der Lahntalschule (LTS) Biedenkopf. Wer knackt die Nuss? – Dem Täter auf der Spur! Wer hat wohl die Nüsse gefressen? Dem Täter auf der Spur waren zahlreiche Schüler:innen mit ihren Eltern am Tag der offenen Tür in der Lahntalschule in Biedenkopf. Denn auch das Schulbiologiezentrum hatte seine Türen geöffnet und präsentierte einige spannende Einblicke in seine Herbstprojekte. Nicht nur Eichhörnchen schmecken die Haselnüsse, auch andere Tiere wie z. B. der Haselnussbohrer oder die Haselmaus füllen sich im Herbst den Bauch. Unter dem Binokular ließen sich genauere Bestimmungen vornehmen (Foto: Lara Schmidt). Der Boden lebt! Eine 100-jährige Buche wirft im…
-
Mobiles Licht für Einsatzkräfte im Landkreis
Damit es auch bei dunklen Einsätzen hell wird, setzen Einsatzkräfte von Feuerwehr und Katastrophenschutz bei Bedarf auch auf mobile Scheinwerfer. Ein solches LED-Beleuchtungssystem hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf zur Unterstützung nun kostenlos von der SparkassenVersicherung erhalten. Das entsprechende Gerät überreichte Klaus Amend vor dem Gefahrenabwehrzentrum an Landrat Jens Womelsdorf und Kreisbrandinspektor Lars Schäfer. Das LED-Beleuchtungssystem ist tragbar, wird mit Akku betrieben und ist daher sehr schnell und flexibel einsetzbar. Solche Beleuchtungssysteme kommen immer dann zum Einsatz, wenn es mit der herkömmlichen Lichtversorgung schwierig werden kann. Zum Beispiel, weil die Stromversorgung eine Herausforderung ist. Etwa in unwegsamem Gelände oder schwer zugänglichen Bereichen. Hier schaffen die leistungsstarken Akku-Geräte Abhilfe, weil Einsatzstellen mit den LED-Handscheinwerfern…
-
Kreisposaunenfest in der Perftalhalle Breidenbach
Unter dem Motto „Weil der Himmel bei uns wohnt“ steht das gemeinsame Kreisposaunenfest der CVJM-Kreisverbände Biedenkopf und Wittgenstein am Sonntag, 12. November, um 14 Uhr in der Perftalhalle Breidenbach. Zahlreiche Posaunenbläser aus den Christlichen Vereinen Junger Menschen (CVJM) im Hinterland und Wittgenstein gestalten den Sonntagnachmittag mit traditionellen und modernen Liedern. Die Leitung der Chöre hat Bundesposaunenwart Klaus-Peter Diehl aus Hille (Ostwestfalen). Jubiläum 175 Jahre CVJM-Westbund Das zweite gemeinsame Kreisposaunenfest der Kreisverbände Biedenkopf und Wittgenstein steht auch im Zeichen des Jubiläums 175 Jahre CVJM-Westbund, das im Jahr 2023 mit zahlreichen Aktionen gefeiert wird. „175 Jahre CVJM-Westbund sind auch für uns in Wittgenstein und im Hinterland Anlass zum Loben und Danken“, so…
-
Landkreis fördert mehr als 1.300 Solaranlagen in der Region
Die Förderung von Sonnenkraftwerken durch den Landkreis Marburg-Biedenkopf endet nach 20 erfolgreichen Monaten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Insgesamt förderte der Kreis mehr als 1.300 Antragstellende mit einer Fördersumme von insgesamt 471.000 Euro. „Die Nutzung der Sonnenenergie ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft. Die Vielzahl der Anträge zeigt, dass die Menschen im Landkreis ihren Beitrag zur Energiewende leisten möchten“, resümierte Landrat Jens Womelsdorf. Mit dem Förderprogramm habe der Landkreis einen wirkungsvollen Anreiz für Privatpersonen und Vereine hierfür geleistet. Er dankte der Sparkasse Marburg-Biedenkopf, die das Programm finanziell unterstützte. Neue Sonnenkraftwerke sparen über 3.500 Tonnen Kohlendioxid Die vom Kreis geförderten neu installierten Sonnenkraftwerke produzieren in…