Backland.News
  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Täter wurde dank Öffentlichkeitsfahndung festgenommen

    Auf dieser Seite berichteten wir unlängst von Überfällen auf Tankstellen im Landkreis. Die Ermittlungen endeten nun in Brandenburg mit der Festnahme eines 22 Jahre alten deutschen Staatsangehörigen. Der polizeibekannte Mann legte nach seiner Belehrung ein umfassendes Geständnis ab. In Haft Nach mehreren Hinweisen aufgrund dieser öffentlichen Fahndung mit Foto hatte sich der Verdacht gegen den 22-Jährigen, erhärtet, sodass das Amtsgericht Marburg den von der Staatsanwaltschaft beantragten Untersuchungs-Haftbefehl und Durchsuchungs-Beschlüsse erließ. Ermittlungen ergaben, dass sich der Gesuchte in Brandenburg aufhielt. Am 18. November nahm die Polizei Brandenburg den Mann fest und führte ihn dem Haftrichter vor, der den Haftbefehl in Vollzug setzte.Im Zuge der Vollstreckung der Durchsuchungsbeschlüsse stellten die Ermittler weitere…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Die Inzidenzwerte sinken weiter

    Die vom RKI angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt aktuell nur noch bei bei 22,3. Derzeit werden drei Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt, eine davon intensivmedizinisch. 234 aktive Fälle (nicht Erkrankte, sondern positiv Getestete) sind momentan registriert. In Siegen-Wittgenstein Aktuell positiv getestet sind in Siegen-Wittgenstein 192 Personen. Sechs davon werden in einem Krankenhaus behandelt, eine davon intensivpflichtig. Die aktuelle 7-Tages-Inzidenz für den Kreis Siegen-Wittgenstein liegt damit laut RKI bei 23,1. Wichtige Info Vorerst werden in Siegen-Wittgenstein übrigens keine Zweitimpfungen für Personen unter 60 Jahren mit AstraZeneca im Impfzentrum verabreicht. In den Impfzentren sind die Zweitimpfungen von Personen unter 60 Jahren entsprechend der STIKO-Empfehlung ausschließlich mit einem mRNA-Impfstoff (Biontech oder Moderna) durchzuführen. So steht…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    „Anteil akut mit SARS-CoV-2 infizierter Personen ist gering“

    Derzeit werden 26 Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt – davon benötigen elf Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 1.067 aktive Fälle. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf weist daher derzeit eine Inzidenz von 187,8 auf. Die Inzidenz errechnet sich aus der Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage und steigt entsprechend an, wenn mehr getestet wird. Nur wenige? Die Testgütekriterien dürften nicht isoliert betrachtet werden, denn die Aussagekraft des Tests hänge bedeutend davon ab, wie groß der Anteil tatsächlich Infizierter in der getesteten Gruppe sei, schreibt beispielsweise die „aeztezeitung.de“ und betonte bereits im November: „In der Gesamtbevölkerung ist der Anteil akut mit…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Nur ein einziger Corona-Intensivpatient im Kreis

    Die Inzidenzzahl im Landkreis Marburg-Biedenkopf ist zwar mit 125,8 nicht sonderlich niedrig – dennoch steigt die Zahl der Covid-Intensivpatienten oder der Corona-Todesopfer nicht in gleichem Maß mit. Derzeit werden im gesamten Kreisgebiet nur acht Corona-Patienten stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigt eine einzige Person intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 250. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 847 aktive Fälle – die Inzidenz beträgt 125,8. Siegen-Wittgenstein In Bad Laasphe und Stadtteilen sind aktuell 50 Personen corona-positiv getestet. Aktuell infiziert sind im gesamten Kreisgebiet 1.264 Personen. Derzeit müssen 94 Personen aus Siegen-Wittgenstein in einem Krankenhaus behandelt werden, 19 davon intensivpflichtig.…

  • Landkreis

    Kreis untersagt Feuerwerk in der Öffentlichkeit

    Licht-, Farb- und Knalleffekte am Nachthimmel, fröhliches Miteinander und lautstarke Begrüßung des neuen Jahres… Nix da! Am heutigen Silvestertag sowie am 1. Januar 2021 ist das Abbrennen von Feuerwerkskörpern im öffentlichen Raum im Landkreis Marburg-Biedenkopf untersagt. Für den privaten Bereich wird dringend empfohlen, im selben Zeitraum auf das Abbrennen von Feuerwerkskörpern zu verzichten.  Keine Gruppenbildung Mit dem Verbot beziehungsweise dem Appell sollen Gruppenbildungen in der Öffentlichkeit verhindert und eine Überlastung der Notaufnahmen der Krankenhäuser durch Feuerwerksverletzungen vermieden werden. Verboten ist das Abbrennen im gesamten öffentlichen Raum, also beispielsweise an und auf allen öffentlichen Straßen und Plätzen aber auch auf im privaten Eigentum stehende Flächen, wie etwa Parkplätze von Einkaufszentren oder…

  • Landkreis,  Nachbarkreis

    Gesundheitsamt verabreicht erste Corona-Impfungen

    Am Sonntag hat – mit dem Einsatz eines mobilen Impfteams – der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit den Impfungen gegen das Corona-Virus begonnen. Das Team suchte zunächst je eine Alten-Pflegeeinrichtung in Marburg-Wehrda und Marburg auf, um dort Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Mitarbeitenden den Impfstoff zu verabreichen. Erst die Senioren Ein 86 Jahre alter Mann war der erste, der den Impfstoff erhielt. Eine Mitarbeiterin des Gesundheitsamtes verabreichte dem Bewohner eines Alten-Pflegeheims in Marburg-Wehrda die Substanz. In einer ersten Lieferung hatte der Kreis Marburg-Biedenkopf zunächst 155 Impfdosen erhalten. Weitere Lieferungen mit mehreren hundert Impfdosen folgten. „Der Schwerpunkt der Impfaktion liegt derzeit, den Vorgaben des Landes folgend, auf den Alten-Pflegeeinrichtungen. Hier sollen zunächst die Bewohnerinnen…

  • Landkreis,  Niedereisenhausen

    Bürger können noch bis zum 13. Dezember abstimmen

    Noch bis zum 13. Dezember 2020 bietet der Landkreis Marburg-Biedenkopf Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, über drei Bürgerprojekte zum Thema Nachhaltigkeit abzustimmen. Dem Gewinner-Projekt winken 1.000 Euro Preisgeld. Abgestimmt werden kann online auf klimaschutz.marburg-biedenkopf.de. Drei Beiträge Bei dem Wettbewerb stehen drei Beiträge aus ganz unterschiedlichen Bereichen zur Abstimmung. Die Wäscherei des Lebenshilfewerks Marburg-Biedenkopf hat Plastikwäschesäcke durch eine nachhaltige Mehrwegalternative ersetzt. Der Verein „Junge Entwicklung Fördern“ hat im Jugendclub Schönstadt einen Workshop zum Thema Naturkosmetik veranstaltet. Und der Verein „Blue Awareness“ will mit Bildungsprojekten ein Bewusstsein für Plastikmüll bei Schülerinnen und Schülern sowie Erwachsenen schaffen. Zu gewinnen gibt es 1.000 Euro für den ersten Platz, 500 Euro für Platz zwei und 250…

  • Landkreis

    Ehrenamtscard: jetzt beantragen

    Die Ehrenamtscard wird an Personen vergeben, die sich seit mindestens fünf Jahren mindestens fünf Stunden in der Woche ehrenamtlich engagieren. Für Inhaberinnen und Inhaber der Jugendleitercard entfällt die fünfjährige Tätigkeit. Bis zum 25. Oktober können ehrenamtlich Engagierte die Ehrenamtscard des Landkreises Marburg-Biedenkopf noch beantragen. Eine Würdigung Mit der Ehrenamtscard soll überdurchschnittliches Engagement für das Gemeinwohl gewürdigt werden. Inhaberinnen und Inhaber der Karte erhalten zahlreiche Vergünstigungen: Unter anderem freie Eintritte oder Ermäßigungen für verschiedene Veranstaltungen und Einrichtungen in den Städten und Gemeinden des Landkreises.  Viele Vergünstigungen Viele Städte und Gemeinden bieten freien oder ermäßigten Eintritt in ihre Freizeitbäder und zu Fußball-Heimspielen. Die Volkshochschulen gewähren eine Gebührenermäßigung. Auf die Reihenkonzerte der Marburger Schlosskonzerte…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Hier sinkende, dort steigende Zahlen

    Seit dem Vortag wurden dem Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf zwei neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell werden 22 aktive Fälle vom Gesundheitsamt betreut. Von den aktiven Fällen werden aktuell drei Personen stationär behandelt, davon zwei Personen auf einer Intensivstation. Die Zahl der aktuell positiv Getesteten ist im Landkreis also wieder leicht gesunken. 97 positiv Getestete Nicht so in Siegen-Wittgenstein. Hier sind aktuell 97 Personen infiziert. Derzeit müssen davon drei Patienten in einem Krankenhaus behandelt werden, einer davon intensivmedizinisch. Und die Schulen? Im Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung konnte die Zahl der Lehrkräfte, die Quarantänemaßnahmen unterliegen, reduziert werden. Nach ersten Erkenntnissen standen neun Lehrkräfte in Kontakt mit der betroffenen Klasse. Nach individueller Prüfung der…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Aktuelle „Corona-Zahlen“ aus drei Landkreisen

    Die Zahl der aktiven Corona-Fälle hält sich in Marburg-Biedenkopf niedrig bei derzeit 18. Im Nachbarkreis sinkt sie weiter. Dort sind aktuell 34 Personen infiziert. Gestern waren es 37, vorgestern noch 40. Und im Lahn-Dill-Kreis ist die Zahl inzwischen auf nur noch 16 gesunken. Schulen und Kitas Die Klasse 1b der Grundschule Geisweid kann wieder zum Unterricht kommen. Einige Schüler des Berufskollegs AHS, die vorsorglich zuhause bleiben mussten, können die Schule ebenfalls wieder besuchen. Außerdem können folgende Kindertageseinrichtungen wieder öffnen: die „Integrierte Kindertagesstätte Rosengarten“ im Kirchweg in Siegen, die evangelische Kita „Melanchthonhaus“ in Siegen, der evangelische Kindergarten „Abenteuerland“ in Eisern und der DRK-Kindergarten Holzhausen „Unterm Sternenhimmel“. Alles im sprichwörtlich „Grünen Bereich“.