-
Vielfältig: 14. Hessische Naturschutz-Erlebnistage
Einen Smoothie aus Wildkräutern mixen, Fledermäuse in der Dämmerung beobachten – im Rahmen der 14. Hessischen Naturschutz-Erlebnistage bis Sonntag, 12. Mai, bietet die Stadt Marburg ein vielfältiges und spannendes Programm an. Im Auftrag des städtischen Fachdienstes Umwelt- und Naturschutz, Fairer Handel, Abfallwirtschaft bieten unter anderem der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Naturschutzbund (NABU) verschiedene Führungen für Groß und Klein an: Das Programm Wie schmecken Wildkräuter? Am Donnerstag, 2. Mai, um 17 Uhr können Interessierte an einemWildkräuterspaziergang nach Feierabend teilnehmen, mit anschließender Zubereitung eines grünen Mixgetränkes (Smoothie). Treffpunkt ist der „Manesse Hoop“, Alte Kirchhofsgasse 10, links neben dem Evangelischen Kindergarten. Dauer: circa zwei Stunden. Die Vogelwelt im…
-
Große Party: „Mai-Einsingen“ in Marburg
„Tradition modern feiern“ lautet das Motto, wenn am 30. April auf den historischen Marktplatz der Universitätsstadt zum Mai-Einsingen eingeladen wird. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Spies singen die Besucher um 24 Uhr das Lied „Der Mai ist gekommen“. „Mit so vielen begeisterten Menschen hier bei uns in Marburg gemeinsam zu singen, ist für mich als Oberbürgermeister immer wieder ein tolles Erlebnis. Ich freue mich auf alle, die diesen Start in den Mai mit uns feiern!“, sagt Spies. Der von hr3 bekannte Moderator Jürgen Rasper wird für einen fantastischen Dienstagabend sorgen und bringt die größten Hits, Oldies sowie aktuelle Chart-Musik mit nach Marburg. Der Eintritt ist frei. Essen und Trinken gibt es…
-
Mitteilungen aus Marburg
Verlegung der Märkte: Aufgrund des Feiertags am Mittwoch, 1. Mai, werden die Wochenmärkte an der Frankfurter Straße und dem Firmaneiplatz vorverlegt. Statt wie üblich mittwochs, finden sie in dieser Woche am Dienstag, 30. April, von 7 Uhr bis 13 Uhr an den jeweiligen Plätzen statt. Interkulturelle Radtour Die Fachdienste Gesunde Stadt und Migration und Flüchtlingshilfe der Universitätsstadt Marburg veranstalten sieben interkulturelle Radtouren in die Umgebung Marburgs. Die erste Tour zieht die Radler in das Naturschutzgebiet am Niederweimarer See, wo sie Wasserbüffel und Vögel beobachten können. Die Tour findet am Sonntag, 5. Mai, um 13 Uhr statt. Treffpunkt: Portal in der Mauerstraße 3, Marburg.Begleitet wird die Tour von Eberhard Lübbecke, dem…
-
Jetzt „30 Minuten kostenlos“
Na, wenn das mal kein besonderes Angebot ist: Die Stadt Marburg baut das Angebot des Marburger Stadtrads weiter aus und übernimmt für alle Nutzer des Leihfahrradsystems „Nextbike“ die Gebühren für die ersten 30 Minuten einer Fahrt. Das gilt nicht nur für Marburger, sondern für alle Menschen, die in der Universitätsstadt ein Stadtrad ausleihen. Das im Vorjahr gestartete Angebot baut die Universitätsstadt wegen des Erfolgs aus und bietet allen Nutzern die Möglichkeit einer freien Fahrt auf den Leihrädern. „Die Leihfahrräder leisten einen wichtigen Beitrag, die Luftqualität in Marburg zu verbessern. Zudem ist das System einfach und für alle gut nutzbar“, sagt Oberbürgermeister Thomas Spies. Die blau-weißen Fahrräder von Nextbike, wie das…
-
Mitteilungen aus Marburg
Bürgerversammlung zur Verkehrslage: Der Verkehr im Großraum Marburg ist ein Thema, das die Marburger Bürger sehr beschäftigt. Deshalb findet nun eine Bürgerversammlung mit dem Titel „Entwicklung der Verkehre in Marburg“ statt. Auf der Tagesordnung stehen Informationen zur bisherigen Beschlusslage in den städtischen Gremien und die Präsentation der Ergebnisse von Verkehrszählungen, die die Stadt im Frühjahr 2019 an Kreis- und Landesstraßen im Marburger Westen sowie im Stadtgebiet samt der gesonderten Zählung von Schwerlastverkehr vorgenommen hat. Stadtverordnetenvorsteherin Marianne Wölk lädt zur Bürgerversammlung für Montag, 29. April, um 19 Uhr ins Bürgerhaus Marbach, Emil-von-Behring-Straße 51, in Marburg, ein.Im Anschluss an die Präsentation haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Es…
-
Gullydeckel, Grabsteine und totes Geflügel: elf Polizeimeldungen
Benzinschlauch zerschnitten: Als in Biedenkopf der Besitzer am Samstag gegen 19 Uhr, zu seinem Kleinkraftrad kommt, bemerkt er einen Fleck unter dem Zweirad. Bei der Kontrolle stellt er einen durchgeschnittenen Benzinschlauch und mehrere beschädigte Elektrokabel fest. Der Mann hatte sein Krad am Freitag zuvor um 17 Uhr unbeschädigt gegenüber dem Anwesen Kottenbachstraße 34 abgestellt. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um sachdienliche Hinweise. Wer hat zu den genannten Zeiten eine Person oder Personen an dem abgestellten Zweirad gesehen? Hinweise an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461/9295-0. Erhebliches Gefahrenpotenzial Über die Osterfeiertage gab es mindestens zwei Handlungen mit einem erheblichen Gefahrenpotential, sodass die Polizei in beiden Fällen unter anderem wegen des…
-
„Kids an die Instrumente“: Musik-Workshop mit Ukulele & Co.
Ordentlich auf die Pauke hauen und mehr: Mädchen und Jungs, die Lust auf Trommeln oder Singen haben, oder schon immer mal eine Ukulele spielen wollten, können am Samstag und Sonntag, 4., und 5. Mai, ins Haus der Jugend in der Frankfurter Straße 21 nach Marburg kommen. Kinder ab acht Jahren dürfen dort bei der Jugendförderung verschiedene Musikinstrumente kennenlernen und ausprobieren. Außerdem gibt es einen Gesangs-Workshop, bei dem aktuelle Pop-Songs gesungen werden. Die Mädchen und Jungen können sich auch für mehrere Workshops anmelden. Ein paar Akkorde Der Ukulelen-Workshop wird an beiden Tagen von 9.30 bis 11 Uhr veranstaltet. Zuerst wird es eine Einführung geben, um sich mit dem Instrument vertraut zu…
-
Von „مرحبا“ bis „Привет“: neue Sprachkurse
Von Arabisch bis Russisch: In der Volkshochschule Marburg (vhs) beginnen ab Montag, 29. April, Einstiegskurse in zwölf verschiedenen Fremdsprachen. Angeboten werden Abendkurse in Arabisch, Chinesisch, Französisch, Japanisch, Neugriechisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch und auch in Gebärdensprache. Für Italienisch und Spanisch gibt es neben Abendkursen auch Kurse am Vormittag. Der Einstiegskurs für Englisch findet samstags – jeweils vormittags – statt. Nähere Informationen gibt es (auch in den Osterferien) in der vhs unter (06421) 201-1464.
-
Dreierlei aktuelle Veranstaltungen
Angsterkrankungen: „Krank vor Angst!“: Das ist der Titel eines Vortrags mit dem Diplom-Psychologen Filip Willmann. Er referiert darüber, wie Angsterkrankungen entstehen, was sie fördert und wie man ihnen wirksam entgegentreten kann. Der Vortrag findet am kommenden Mittwoch, 24. April, im Festsaal der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Marburg (Cappeler Straße 98) statt. Beginn ist um 18 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 5G und die Gesundheit Um „5G Mobilfunk und seine gesundheitlichen Folgen“ geht es in einem weitere Vortrag. Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) lädt dazu ein. Als Referent wurde der Europaabgeordneten Professor Klaus Buchner gewonnen. Im Anschluss gibt es eine Diskussion zum Thema. Die Veranstaltung findet am Dienstag,…
-
Paketbombe in Marburger Unternehmen explodiert
Heute früh meldete die Marburger Polizei einen Einsatz in der Gutenbergstraße mit dem Ziel, eine „mögliche Gefahrenlage abzuklären“. Der Hintergrund: In einer Marburger Firma war am Morgen eine Paketsendung explodiert. Dabei erlitt eine Person leichte Verletzungen. Der Sachschaden hielt sich in Grenzen. Staatsanwaltschaft ermittelt In der Postfiliale, die gesperrt und geräumt wurde, ergab sich die befürchtete Gefahrenlage dann doch nicht, wie die Polizei in Marburg auf Rückfrage wissen ließ. Speziell in dem Postfach, welches das betroffene Unternehmen angemietet hatte, fand sich keine weitere explosive Sendung. Gleichwohl waren im Vorfeld Sprengstoffentschärfer des Hessischen Landeskriminalamtes Wiesbaden angefordert worden. Inzwischen ermittelt die Staatsanwaltschaft Marburg in der Sache.