-
Polizeioldtimer Museum Marburg öffnet am Sonntag
Am Sonntag, 15. Oktober 2023, hat das 1. Deutsche Polizeioldtimer Museum in Marburg zum letzten Mal in diesem Jahr geöffnet. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr können die weit über 100 historischen Polizeioldies kostenlos besichtigt werden. Zuletzt feierten die Marburger Museum-Macher ihr 20-jähriges Bestehen des in dieser Form einzigartigen 1. Deutschen Polizeioldtimer Museums mit mehr als 4.000 Besuchenden. Weiterer Neuzugang aus Frankfurt Obwohl die Hallen im Museum übervoll sind können die Marburger Museumsmacher einen weiteren Neuzugang präsentieren. Dabei handelt es sich um einen Opel Zafira, zuletzt beim Polizeipräsidium in Frankfurt im Einsatz. „Er ist mit seinem Baujahr 2015 zwar noch kein Oldtimer, verschwindet aber immer mehr aus dem täglichen Dienst der Polizei…
-
Flohmarkt, Basar und Spielzeugbörse
Im Oktober und November 2023 finden im Landkreis Marburg-Biedenkopf wieder zahlreiche Flohmärkte, Second-Hand-Basare und eine Spielzeugbörse statt. Einen Überblick gibt’s hier: St. Elisabeth Verein Berufliche Bildung lädt zum Mitmachen ein Am Freitag, 13. Oktober, lädt die Berufliche Bildung (StEBB) des St. Elisabeth-Vereins von 14 bis 18 Uhr zu einem Flohmarkt für alle ein. Auf dem Gelände des „Ahlen Pitz“, Marburger Straße 17 in Cölbe-Schönstadt, können auch Interessierte aus dem Ort und der Region ihre Sachen anbieten. Verkauft werden dürfen Trödelware sowie Gebrauchtwaren für Kinder, Jugendliche und alle Menschen. Es dürfen keine Neuwaren, Lebensmittel, Spirituosen sowie Kinder- und Jugendgefährdende Gegenstände verkauft werden. Tische müssen die Beteiligten selber mitbringen. Anstelle einer Standgebühr…
-
Von Märchen bis Radio: Das ist los in der Region
Ausstellungen, Radiobörse und eine Kulturwanderung: Am Wochenende finden in der Region einige Veranstaltungen statt. Los geht es bereits am Donnerstag mit dem Angebot einer geführten Meditation. Klangschalen-Mediation in Bad Laasphe Am Donnerstag, 5. Oktober, wird im Haus des Gastes in Bad Laasphe eine professionell angeleitete Tiefenentspannung mittels „Peter Hess – Klangmethoden“ angeboten. Spürbare Harmonisierung, Regeneration und Vitalisierung werden bei einer angeleiteten Meditation von Oliver Bernshausen (examinierter Ergotherapeut, Life und Healthcoach) herbeigeführt. Empfohlen, wird nach Möglichkeit die Mitnahme einer Unterlage, einer leichten Decke sowie ausreichend Getränke. Los geht es um 18.30 Uhr im Raum zum Steinchen im Haus des Gastes. Die Teilnahmegebühr beträgt 8,00 €. Eine Anmeldung ist erforderlich und möglich bis…
-
Lesung mit Marburger Autor Felix Scholz
Tod in Marburg – dieses literarische Werk kommt nicht von ungefähr: Der Autor Felix Scholz ist studierter Germanist und arbeitet als Dozent für Deutsch als Fremdsprache an der Philipps-Universität Marburg. Neben Auftritten bei Lesebühnen und Poetry-Slams schreibt er Kinderbücher und im vergangenen Jahr nun auch seinen ersten Kriminalroman. Felix Scholz führt seine Leserschaft in seinem spannungsgeladenen Regionalkrimi durch Marburgs bekannteste Ecken. Humorvoll mäandern die Ermittlungen zwischen Burschenschaften, Pharmaindustrie und Studentenkneipen hin und her. Ermittelt wird im Fall Yalda Wegener, die eines Morgens tot in der Lahn gefunden wird. Die junge Frau stand kurz vor einem Durchbruch in der Impfstoffentwicklung. Aber nicht nur das Thema Industriespionage steht für die Ermittler im…
-
Ehrenamtskonferenz in Marburg
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf und die Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf e.V. laden für Dienstag, 26. September 2023, zur nächsten Ehrenamtskonferenz ein. Im Fokus steht die Frage, wie sich neue Mitstreiter:innen für das freiwillige Engagement in Vereinen und Initiativen gewinnen lassen. Die Konferenz findet im Tagungszentrum der Kreisverwaltung (Im Lichtenholz 60, Marburg-Cappel) statt. Beginn ist um 18:30 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos. Sinkende Mitgliederzahlen, mangelnde Bereitschaft zur Vorstandsarbeit und umfangreiche Aufgaben, die auf wenige Schultern verteilt sind: So beschreiben viele Engagierte die Situation in ihren Vereinen und Initiativen. Bei der Suche nach neuen Mitgliedern, Engagierten oder Interessierten kann sich der sprichwörtliche Blick über den Tellerrand lohnen. Dazu gehört auch, sich mit Zielgruppen zu beschäftigen,…
-
Fun Day im Georg-Gaßmann-Stadion
Hüpfburgen, Action-Parcours, Rollen-Rutsche und vieles mehr: Am Sonntag, 17. September, geht es rund im Georg-Gassmann-Stadion in Marburg. Von 10 bis 16 Uhr können Groß und Klein beim Fun Day nach Herzenslust spielen, springen, rutschen, klettern und sich bewegen. „Der Fun Day ist im letzten Jahr von den Familien sehr gut angenommen worden. Es ist ein tolles Angebot für die ganze Familie, um gemeinsam zu spielen und Spaß zu haben. Und auch die Bewegung kommt nicht zu kurz. Deswegen laden wir auch dieses Jahr wieder dazu ein“, sagt Stadträtin und Sportdezernentin Kirsten Dinnebier. Am Sonntag, 17. September, gleicht das Georg-Gaßmann-Stadion einem Vergnügungspark. Hüpfburgen, ein Hindernisparcours, Fußball-Darts und weitere Attraktionen bieten etwas…
-
Krimifestival Marburg: Landratsamt wird zum Tatort
Das Krimifestival macht das Marburger Landratsamt auch in diesem Jahr wieder zum Tatort: Am Montag, 11. September 2023, um 20 Uhr liest Sven Stricker aus seiner vierten Kriminalgeschichte rund um den Kommissar Sörensen. Tat- und Veranstaltungsort ist das Tagungsgebäude im Marburger Landratsamt (Im Lichtenholz 60). Es gibt noch Karten an der Abendkasse für 13 Euro. Krimifestival Marburg präsentiert die neueste Geschichte von Sven Stricker Sven Stricker präsentiert den vierten Fall des unter Angststörungen leidenden Kommissars Sörensen aus seinem Buch „Sörensen sieht Land“: In Katenbüll gibt es nicht viel zu feiern. Umso schlimmer, als ausgerechnet das Jubiläumsfest des Einkaufszentrums ein jähes, gewaltsames Ende nimmt: Ein Auto rast in die Menschenmenge. Es gehört einem…
-
Aktionstage „Heimat shoppen“ in Marburg
Das zweite September-Wochenende steht zu den Aktionstagen „Heimat shoppen“ in diesem Jahr erneut im Zeichen des Marburger Einzelhandels sowie der lokalen Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe. Einige kreative Aktionen aus dem Handel warten. Auch wird der 2. Geburtstag von Marburgs lokalen Online-Marktplatz bei „eBay Deine Stadt“ gefeiert. Der 8. und 9. September ist in diesem Jahr der Zeitraum für die Aktionstage „Heimat shoppen“ in Marburg, die das Stadtmarketing Marburg gemeinsam mit der IHK Kassel-Marburg veranstaltet. Gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen machen sich nach wie vor bemerkbar, umso bedeutender ist die Unterstützung des Handels, für die „Heimat shoppen“ steht. „Einkaufen vor Ort ist nicht nur ein Erlebnis, sondern ein Bekenntnis zur unserer Innenstadt. Regionale…
-
25. Kabarettherbst in Marburg beginnt
Im September startet das KFZ den 25. Marburger Kabarettherbst. Bis Dezember sorgen 14 Kabarettist*innen für ein abwechslungsreiches Programm und eine ausgewogene Mischung aus klassischem, politischem und musikalischem Kabarett. Parallel beginnt das KFZ mit Unterstützung der Universitätsstadt Marburg, den Stadtwerken Marburg sowie dem Ökoinstitut das Projektvorhaben Klimaneutralität des Marburger Kabarettherbstes. Eröffnung am 9. September mit Martina Schwarzmann Über den Herbst hinweg werden Martina Schwarzmann, Rolf Miller, H.G. Butzko, Anny Hartmann, Till Reiners, Moritz Neumeier, Max Uthoff, Sebastian 23, Hagen Rether, Fatih Çevikkollu, Nikita Miller, Teresa Reichl, Helene Bockhorst und El Hotzo den Saal zum Lachen und Nachdenken bringen. Till Reiners sowie die Social-Media-Legende El Hotzo sind bereits seit Monaten ausverkauft. Eröffnet wird der 25. Marburger Kabarettherbst am 9. September von Kabarettistin Martina Schwarzmann im Erwin-Piscator-Haus, bei der die KFZ-Geschäftsführenden Anna Lena Rothenpieler und…
-
20 Jahre Polizeioldtimer Museum Marburg
Am Sonntag, 3. September, feiert der Polizei-Motorsport-Club Marburg (PMC) sein allseits beliebtes Sommerfest mit einem großen Rahmenprogramm. Der ehrenamtliche Betreiber des 1. Deutschen Polizeioldtimer Museums in Marburg feiert gleichzeitig auch das 20-jährige Bestehen dieses einzigartigen Museums. Das Sommerfest findet am letzten Feriensonntag in Hessen von 10 bis 17 Uhr mit außergewöhnlichen Aktionen statt. Die ehrenamtlichen Macher des Museums wollen insbesondere den zahlreichen Kindern etwas Besonderes bieten. Natürlich sind auch einige Attraktionen für die Erwachsenen dabei, z. B. die über 100 historischen Polizeifahrzeuge, die natürlich besichtigt werden können. Daneben stehen auch wieder einige historische Feuerwehrfahrzeuge bereit. Zum Rahmenprogramm steht neben dem Wasserwerfer-Einsatz insbesondere für die Kids wieder die Mitfahrt im Polizeibeiwagen-Motorrad an oberster Stelle. Außerdem gibt es ein Kinderkarussell und…