-
Zeitreise im Residenz-Kino führt jetzt in die „90er“
Die Filmklassiker-Zeitreise im Residenz-Kinocenter Bad Laasphe hat die 90er Jahre des zurückliegenden Jahrhunderts erreicht. Neben der Filmkomödie „The Big Lebowski“ und dem mehrfach preisgekrönten Kriegsfilm „Der Soldat James Ryan“ die beide im Jahr 1998 erschienen, steht noch die US-amerikanische Fantasy-Thriller-Komödie „Ghost – Nachricht von Sam“ aus 1990 auf dem Programm dieser Woche. Alle drei: sehenswerte Klassiker und Garanten für einen stimmungsvollen Kinoabend. Auch für die Kleinen und „Mittelgroßen“ wird einiges geboten, wie das aktuelle Kinoprogramm der Woche belegt. Ferien-Highlights Kurz gesagt: perfekte Sommer- und Ferien-Glanzlichter für den Nachwuchs und immer ein besonderes Event für Groß und Klein. Kinobetreiber Kai Winterhoff freut sich mit seinem Team über seine Gäste.
-
Filmgenuss unter freiem Himmel
Das Wabach-Bad in Bad Laasphe verwandelt sich an drei Abenden im August in einen großen Kinosaal: Gemeinsam mit dem Residenz-Kino-Center laden die TKS und die Stadtverwaltung zum Open-Air-Filmgenuss ins Freibad ein. Bei Snacks und kühlen Getränken können die Bewohner und Besucher die Filmabende unter freiem Himmel genießen – trotz oder gerade wegen der Covid-19-Pandemie. Vieles ist verboten „Der Sommer ist in vollem Gange, aber große Feiern wie die beliebten Schützen-, Dorf- oder Straßenfeste sind verboten. Dabei haben viele gerade jetzt, nach dem wochenlangen Lockdown, mal wieder Lust auf eine sichere, geregelte Open-Air-Veranstaltung. „Wir möchten die coronabedingt veranstaltungsarme Zeit etwas anreichern und den Menschen vor Ort eine schöne Abwechslung bieten“, erklärt…
-
Die „Paw Patrol“ hält im Residenz-Kino Einzug
„Kein Einsatz zu groß, keine Pfote zu klein“ – das ist das Motto der beliebten Paw Patrol, der „Pfoten-Patrouille“. Die tierischen Burschen sind jetzt im Residenz-Kinocenter in Bad Laasphe zu erleben. Täglich um 15 Uhr beginnt der Kinderfilm, der ohne Altersbeschränkung ist. Und es wird richtig spannend: Als die jungen Hunde und ihr menschlicher Anführer von einem Meteoriten getroffen werden, entwickeln Chase, Marshall, Everest und die anderen plötzlich Superkräfte. Gerade für die kleinen Kinobesucher gibt es aktuell auch noch „Meine Freundin Conni“ zu sehen oder – für die etwas älteren „Takeover – voll vertauscht“. Nicht nur für Regentage in den Ferien eine gute Alternative. Im Kino gelten natürlich auch entsprechende…
-
Im Residenzkino: Takeover – ein Film für die ganze Familie
„Doppeltes Lottchen“ – reloaded: So ungefähr könnte man „Takeover – voll vertauscht“ kurz zusammenfassen. Danny und Ludwig (alias Heiko und Roman Lochmann) treffen sich zufällig in einem Freizeitpark und können ihren Augen kaum trauen. Gleiches Alter, identisches Aussehen! Allerdings: Die Welten, in denen sie jeweils leben könnten unterschiedlicher kaum sein. Für die ganze Familie Der Film ist ohne Altersbeschränkung freigegeben und läuft jetzt im Residenz-Kino. Wie wäre es also mit einem Familien-Kinobesuch – vielleicht als Belohnung für ein gutes Sommerzeugnis? Zum Inhalt: Während Ludwig reich ist und sich jeden Wunsch erfüllen kann, stammt Heiko aus ärmlichen Verhältnissen. Und dann tauschen die Jungs ihre Rollen und ihre Leben…
-
Kino-Rettungs-Aktion via „Crowdfunding“
„Corona bedroht die Vielfalt der deutschen Kulturlandschaft und ganz konkret auch unsere Existenz“, sagt Kai Winterhoff, Betreiber des Residenz Kinocenters in Bad Laasphe. „Aufgrund der aktuellen Richtlinien zur Vorbeugung von Infektionen ist es uns leider nicht möglich, einen annähernd normal geregelten Betrieb führen zu können. Wir haben in Zusammenarbeit mit dem hiesigen Ordnungsamt und dem Gesundheitsamt in Siegen ein Konzept entwickelt, das es uns ermöglicht, zumindest wieder unsere größten Säle (Kino 1 und Kino 2) für Besucher zu öffnen. Filmstarts verschoben Dieses Konzept sieht jedoch vor, dass wir zur Zeit nur etwa ein Drittel der Saalkapazität ausnutzen dürfen um den Sicherheitsabstand gewährleisten zu können. Ein weiteres Problem, mit dem wir…
-
Residenzkino präsentiert Filmklassiker „Casablanca“
Das Residenzkino in Bad Laasphe präsentiert aktuell „Casablanca“. Es ist der Filmklassiker schlechthin. Der Film verbindet Stilelemente eines Melodrams mit denen eines Abenteuer- und Kriminalfilms. Bogart und Bergman Die beiden Hauptdarsteller (Humphrey Bogart und Ingrid Bergman) sind bis heute untrennbar mit ihren Rollen in Casablanca verbunden, obwohl beide zu den erfolgreichsten Schauspielern ihrer Generation gehörten und sowohl davor als auch später noch in vielen beachteten Filmproduktionen mitspielten. Bester Liebesfilm! Übrigens: Das American Film Institute wählte Casablanca 2002 zum besten US-Liebesfilm aller Zeiten und setzte 2007 noch eins drauf. Da wurde „Casablanca“ zum drittbesten US-Film aller Zeiten gewählt. Es wurden Zitate daraus entnommen, die gehören noch heute zu den bekanntesten der…
-
Endlich! Das Residenzkino wird wiedereröffnet
Eine „Zeitreise durch die Jahrzehnte“ bietet jetzt das Residenzkino zur Wiedereröffnung an. Nach drei Monaten coronabedingter Schließung werden an diesem Wochenende die Türen wieder fürs Publikum geöffnet. „Entsprechend der Schutzverordnung haben wir unser Kino und die dementsprechenden Abläufe in den letzten Tagen angepasst und freuen uns, endlich wieder Besucher empfangen zu dürfen“, sagt Geschäftsführer Kai Winterhoff. Entspannte Atmosphäre „Trotz der neuen Auflagen ist es uns wichtig, dass sich unsere Besucher wohl fühlen und einen entspannten Kinobesuch erleben können. Auch wenn im gesamten Gebäude Maskenpflicht herrscht, müssen unsere Gäste während der Vorstellungen, auf ihren Sitzplätzen, keinen Mundschutz tragen, was den Besuch erheblich angenehmer macht.“ Snacks und Getränke Übrigens ist der Snack-…
-
Kino darf noch nicht öffnen
Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus im Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt hat sich seit der letzten Meldung nicht weiter erhöht. Im gesamten Landkreis sind aktuell nur fünf Personen als infiziert registriert. Und auch im Nachbarkreis Siegen-Wittgenstein wurden keine neuen Corona-Fälle gemeldet. Hier sind lediglich 13 Menschen aktuell erkrankt. Kinos bleiben zu Trotz der derart entspannten gesundheitlichen Gesamtlage dürfen die Kinos in NRW nach wie vor nicht öffnen. „Das Land NRW hat die Öffnungen der Kinos am 6. Mai für den 30. Mai freigegeben, es aber leider nicht geschafft, innerhalb eines Monats ein allgemeines Konzept auf die Beine zu stellen an das wir uns halten können“, bedauert Kai Winterhoff, Betreiber…
-
„Die Berufung“: Weltfrauentag im Residenzkino
„Der Weltfrauentag ist nun schon seit vielen Jahren fester Bestandteil unseres Veranstaltungskalenders; und auch in diesem Jahr möchten wir diesem Tag gerne wieder einen entsprechenden Rahmen verleihen und gebührend feiern“; sagt Kai Winterhoff vom Residenz-Kinocenter in Bad Laasphe. „In diesem Jahr haben wir uns für den Film „Die Berufung – Ihr Kampf für Gerechtigkeit“ entschieden. Der Film erzählt die Geschichte von Ruth Bader Ginsburg, die sich in den 50er Jahren aufopferungsvoll für die Gleichberechtigung von Frauen einsetzte. Bevor der Film um 19 Uhr startet, werden die Gäste ab 18 Uhr mit einem Gläschen Sekt empfangen. Am Sonntag Und auch nach dem Film haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, einen…
-
„Bester Film des Jahres“ jetzt im Residenz-Kinocenter
Parasite: Als erste fremdsprachige Produktion ever erhielt das südkoreanische Werk den „Oscar“ als bester Film des Jahres. Die Gesellschaftssatire um den Sohn einer armen Familie, der sich den Job eines Privatlehrers bei einer reichen Familie erschleicht und mit der Zeit seiner Familie ebenfalls Stellen in dem luxuriösen Anwesen verschafft, läuft jetzt im Residenzkino Bad Laasphe. Der Film, ab 16 Jahren freigegeben, hat seit seiner Veröffentlichung mehr als 200 Film- und Festivalpreise einheimsen können. Insgesamt erhielt er allein vier Oscars, außerdem die Goldene Palme der 72. Internationalen Filmfestspiele von Cannes und auch den Golden Globe Award als bester fremdsprachiger Film.