-
Jetzt am „JuLeiCa“-Kurs teilnehmen
Es wird jetzt ein „JuLeiCa-ü18-Kurs“ angeboten. Los geht es damit am kommenden Samstag. Die Evangelische Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach und der CVJM-Kreisverband Biedenkopf bieten wieder diesen über mehrere Samstage und Abende verteilten Kurs an. Zu dem ersten Treffen am Samstag (2. Februar) um 10 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Eckelshausen sind auch noch Unentschlossene eingeladen. Der im Vorjahr erstmals veranstaltete Kurs ist eine Alternative zu dem schon seit mehr als 25 Jahren stattfindenden Mitarbeitergrundkurs für junge Mitarbeitende in der Jugendarbeit, wie er auch in diesem Jahr wieder kompakt während einer Woche der Osterferien angeboten wird. „Da es in der Regel für Menschen jenseits von Schule und Ausbildung schwierig ist, eine Woche…
-
Kostenlose Informationsreihe über „Digitale Medien“
Digitale Endgeräte sind fester Bestandteil unserer Lebens-, Berufs- und Arbeitswelt geworden. Und gerade lesen auch Sie damit die News aus dem Hinterland anstatt wie früher durch eine Zeitung zu blättern. Unser Kommunikationsverhalten ist einem Wandel unterlegen, der von den digitalen Medien geprägt ist. Die „digitale Welt“ birgt auch Gefahren und Risiken, die uns vor neue Herausforderungen stellen und Fragen aufwerfen. Welche Kompetenzen? „Über welche Kompetenzen müssen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene verfügen, um künftigen Anforderungen der digitalen Welt zu genügen?“ Und wie sieht es aus mit der Erziehungsverantwortung? Was muss beachtet werden? Wann ist das eigene Kind alt genug, für das erste Smartphone? „Licht ins Dunkel“ Hier nun wird eine…
-
„Eigentlich bin ich ganz anders…“
„Eigentlich bin ich ganz anders…“ Das ist der Titel des Seminarwochenendes zu dem jetzt ins Lebenshaus Osterfeld eingeladen wird. Das Angebot läuft vom 15. bis 17. Februar. Die Teilnehmenden sind eingeladen, sich selbst neu wahrzunehmen und eigenen Träumen und unerfüllten Wünschen auf die Spur zu kommen. Mit Gesprächen und kreativem Gestalten werden neue Lebensmöglichkeiten erschlossen. „Es ist mehr möglich als bisher gedacht!“, sagen Inge Blöcher, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Waltraut Riedel, Gemeindepädagogin und Lebenshaus-Leiterin, die das Wochenende leiten. Das Seminar-Wochenende, in dessen Rahmen auch ein Filmabend vorgesehen ist, ist Teil des Jahresthemas „Freiheit… geschenkt?!“ im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach. Weitere Informationen dazu finden sich in diesem Programmheft auf Seite 21. Hier…
-
Meisterhaft: jetzt zum Meister weiterbilden
Beruflich weiterbilden, Chancen und Möglichkeiten verbessern: Die Kreishandwerkerschaft Marburg bietet regelmäßig den branchenübergreifenden Meisterkurs Teil 3 (betriebswirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse) in den Varianten Vollzeitkurs und Teilzeitlehrgang an. Dieser Kurs kann auch als Fortbildungslehrgang mit Abschluss „Fachmann/Fachfrau für kaufmännische Betriebsführung im Handwerk (Fachkaufmann/frau)“ besucht werden – dann ist eine zusätzliche Unterrichtseinheit erforderlich. Fördermöglichkeit Teilnehmer sollten sich unbedingt im Vorfeld einer Anmeldung zur Meisterprüfung über die Fördermöglichkeiten informieren. Einen guten Überblick liefert die Information des Bundesbildungsministeriums für Forschung und Bildung „Vom Meister- zum Aufstiegs-BAföG“. Im Februar Ansprechpartner für die Förderung im Rahmen des sogenannten Meister-BAföGs ist das Studentenwerk Marburg (06421) 29 60, Mail: info @studentenwerk-marburg.de. Der nächste „Meisterkurs Teil 3 – Teilzeit“…
-
„Jung für Alt“: Schulung für PC und Internet
„Jung für Alt“: Unter dieser Beschreibung bietet der Kneipp-Verein Bad Laasphe besondere Schulungen für PC und Internet an. Unterstützung bekommen die Organisatoren dabei von Lehrern und Schülern des Städtischen Gymnasiums. Diese Schulungen richten sich an alle, die keine oder nur wenig Erfahrung im Umgang mit einem Computer haben. Inhalte: allgemeine Bedienung eines Computers, Textverarbeitung mit Word, sowie Umgang mit dem Internet. Immer donnerstags Der sechswöchige Kurs findet jeweils donnerstags von 14 bis 15 Uhr im Computerraum des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe statt. Kursbeginn ist am Donnerstag, 17. Januar. Jeder Teilnehmer wird dabei von einem Schüler betreut. Anmeldung bis 8. Januar bei Birgit Christmann unter der Rufnummer (02752) 99 53 oder…
-
Beruflich weiterbilden im neuen Jahr
In Kürze stehen die guten Vorsätze fürs neue Jahr wieder auf dem Programm. Wie wäre es mit „beruflich vorankommen“? Die Vhs bietet im Januar wieder entsprechende Kurse zur Weiterbildung an. „Rationelles und effektives Arbeiten mit Word, Excel und PowerPoint“ beginnt beispielsweise am Dienstag, 15. Januar. Es geht um Grundeinstellungen, Dateiablage, Tabellen, Grafiken, das Erstellen von Dokumentvorlagen oder auch um das Erstellen von Serienbriefen und vielem mehr. Gestalten und Formatieren von Tabellen, einfache Rechenoperationen, Funktionen, Diagramme, Datenbank, oder das Verwalten von Adresslisten sind ebenfalls Bestandteil des Angebots das sechs Termine umfasst und 96 Euro kostet. Vielfältige Inhalte Präsentations-Techniken, Erstellung, Gliederung und Formatierung von Präsentationen, Einbindung von Objekten, Einsatz von Masterfolien, oder…
-
Workshop: Persönlichkeit überzeugt
„Mit Ermutigung schärfen Sie Ihr Profil!“, heißt es jetzt bei der vhs.“ Vieles steckt in Ihnen – Ihre Ausstrahlung und Ihre innere Haltung entscheiden darüber, wie andere Menschen Sie wahrnehmen.“ Bei der vhs kann jetzt in einem Workshop mehr Sicherheit bei beruflichen Herausforderungen, im Umgang mit der Familie oder bei den täglichen Begegnungen erworben werden. „Bleiben Sie in ungewohnten Situationen souverän, und hinterlassen Sie bei wichtigen Gesprächen einen positiven Eindruck“, sagen die Anbieter und erklären: „Dieser Workshop möchte Sie anregen, Formen der Ermutigung kennenzulernen, diese einzuüben und im Alltag anzuwenden.“ Der Kurs findet am Samstag, 1. Dezember, von 9 bis 16 Uhr, im Dautpher Bürgerhaus statt. Information und Anmeldung gibt…
-
…sich behaupten und positiv hervorstechen: jetzt im Wirtschaftscampus
„Wie kann es gelingen, sich im Wettbewerb zu behaupten und positiv hervorzustechen?“ Am Donnerstag, 22. November, geht der mittelständische Gastronom Jörg Rauschenberger um 19.30 Uhr dieser Frage nach. Der Vortrag findet im Wissens- und Wirtschaftscampus Hinterland, Hainstraße 103, in Biedenkopf statt. Und: Die Teilnahme ist kostenlos. Jörg Rauschenberger gehört mit seiner Firma zu den führenden deutschen Unternehmen im Segment der „Fine-Dining“ Gastronomie und der Eventcateringbranche in Deutschland und dem EU-Ausland. Zurzeit kümmern sich rund 500 Mitarbeitende um das Wohl der Gäste, davon 300 in Vollzeit. Als erfolgreicher Unternehmer berichtet er wie ein moderner Dienstleistungsbetrieb funktioniert. Kunden anziehen Mit seinem Vortrag „Potenzielle Kunden und Mitarbeitende magnetisch anziehen“ setzt Jörg Rauschenberger nicht…
-
Chorische Stimmbildung für die Sänger
Chorische Stimmbildung: Unter diesem Titel veranstaltet jetzt der Sängerkreis Biedenkopf ein Seminar. Als Referent wurde Kai Uwe Schöler gewonnen. Das Musik-Event findet am Samstag, 24. November, zwischen 10 und 12 Uhr für die Frauenstimmen statt. Für die Frauen allerdings ist das Seminar bereits ausgebucht! Am selben Tag zwischen 12 und 14 Uhr sind die Männerstimmen dran. Hier gibt es noch freie Plätze. Kaffeepause und Imbiss sind ab etwa 11.45 Uhr vorgesehen. Das Event findet im Dorfgemeinschaftshaus in Dautphetal-Mornshausen statt. Hohe und tiefe Töne Auf dem Programm stehen Aufwärmübungen für den Körper, aber auch Aktivierung der Muskulatur für Atmung und Zwerchfell. Die „Definition von Stütze“ ist ebenso Thema wie die Arbeit…
-
Termine, Termine – Vorträge und anderes
Ruhig schlafen: Schlecht einschlafen, nicht durchschlafen, schnarchen, mit kribbelnden Beinen auf und ab gehen, am Tage mehrfach wegdösen – Schlafprobleme haben viele Gesichter und zahlreiche Ursachen, wie auch die „Apotheken-Umschau“ schreibt. Und wer hat nicht damit – zumindest zeitweise – zu kämpfen? Werner Cassel, Schlafforscher des Schlafmedizinischen Labors der Uniklinik Gießen-Marburg, referiert zu dieser Thematik am Montag (12. November). Sein Vortrag steht unter dem Titel: „Und lass‘ uns ruhig schlafen ….“. Zwischen 15 und 17 Uhr lädt der Seniorentreffpunkt Biedenkopf B dazu Interessierte ins Breidensteiner Bürgerhaus (Untere Haide 22) ein. Wasser-Pause Am Montag, 12. November, wird in Steinperf das Wasser immer mal wieder abgestellt. Der Grund dafür sind Arbeiten an…