Backland.News
  • Nachbarkreis

    Kreis Siegen-Wittgenstein: drei weitere Pflegeheime

    In Siegen-Wittgenstein sollen drei weitere Pflegeheime entstehen. Der Kreis sieht in Freudenberg, Kreuztal und Siegen zusätzlichen Bedarf an stationären Pflegeplätzen. Demnach besteht in Freudenberg  und Kreuztal jeweils Bedarf für 80 vollstationäre sowie zehn solitäre Kurzzeitplätze, im Raum Siegen soll eine weitere Einrichtung mit 80 vollstationären sowie 20 solitären Kurzzeitplätzen entstehen. „Mit diesen Vorschlägen gehen wir konsequent auf dem Weg weiter, ein bedarfsgerechtes Angebot an stationären Pflegeplätzen in Siegen-Wittgenstein vorzuhalten“, unterstreicht der Landrat unseres Nachbarkreises, Andreas Müller. Ambulant vor stationär „Die meisten älteren Menschen möchten so lange wie möglich im eigenen Zuhause wohnen bleiben. Deshalb hat es für uns oberste Priorität, diesen Wunsch wo immer möglich zu erfüllen. Vor diesem Hintergrund…

  • Bad Laasphe,  Veranstaltungen

    In und um Bad Laasphe

    Organe spenden? Die Senioren-Service-Stelle und die evangelische Kirchengemeinde der Stadt Bad Laasphe richten sich mit dieser Einladung an interessierte Senioren: Für Freitag, 23. August, ab 15 Uhr sind diese zum gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen im Evangelischen Gemeindehaus in Bad Laasphe (Kirchplatz 20) willkommen. Im Anschluss wird Klaus Zinnecker, Beauftragter des Fördervereins Organspende Marburg, bis gegen 17 Uhr Informatives zum Thema Organspende ausführen. Die Teilnahme kostet 3 Euro. Anmeldungen sind bis zum 21. August an Maike Thielmann unter Telefon 02752-909 153 oder per E-Mail an m.thielmann @bad-laasphe.de zu richten. Rund um die Neuntel Am Samstag, 24. August, bietet die Tourist-Information in Bad Laasphe zusammen mit der SGV-Abteilung Bad Laasphe wieder eine geführte Wanderung an.…

  • Biedenkopf,  Dautphetal,  Marburg,  Veranstaltungen,  Wolfgruben

    Die Woche startet mit neuen Terminen

    Senioren treffen sich: Die vhs Marburg-Biedenkopf und das Team des Seniorentreffpunkts Biedenkopf Aladen am Dienstag, 20. August, alle Seniorinnen, Senioren und Interessierten von 15 bis 17 Uhr nach Biedenkopf in den Vereinsraum in der Sparkasse, Am Bahnhof 12 – 16 ein.Thema des Vortrages von Prof. Dr. Michael Keusgen ist Ginkgo und Co – welche Heilpflanzen dem Gehirn im Alter helfen. Anmelden zur Fahrt Die Jagdgenossenschaft Dautphe-Wolfgruben lädt ihre Mitglieder zu einer Tagesfahrt nach Hann. Münden ein. Diese findet am Sonntag, 8. September, statt. Um 8 Uhr fährt der Bus ab Wolfgruben ab. Am Edersee wird ein Frühstücks-Stopp eingelegt. Vor Ort selbst sind ist eine Schifffahrt auf der Weser und die Besichtigung…

  • Breidenstein,  Landkreis,  Marburg,  Veranstaltungen

    Aller guten Veranstaltungen sind drei … oder so

    Dichtung aus dem Publikum Poetry Slam ist Dichtung aus dem Publikum für das Publikum. Jeder, der schon mal ein paar Zeilen geschrieben hat, und sich damit auf die Bühne wagt, kann seinen Text den Zuhörern vortragen. Bis zu zehn Autoren treten heute Abend im Marburger „KFZ“ an, am Ende entscheiden die Zuhörer, welcher Text – und welcher Vortrag – die Siegertrophäe verdient hat. Einlass ist um 19, Beginn um 20 Uhr am heutigen 15. August. Wegen der Wetterprognosen findet das Ganze in den Innenräumen des KFZ (Biegenstraße 15) statt. Karten kosten im Vorverkauf 6 Euro plus Gebühr, an der Abendkasse 8 Euro. Für Tischtennis-Senioren: Am kommenden Samstag, 17. August, treffen…

  • Region

    Hinterländer Senioren auf Reisen

    Der DRK-Kreisverband Biedenkopf hat unlängst seine 70. Reise durchgeführt. Dieses Mal begleitete ein absoluter Neuling die Tour. „Natürlich habe ich vorher bei der Touristeninformation Unterlagen über Bad Wörishofen angefordert und mich im Internet ausführlich über Sebastian Kneipp belesen“, sagt Liesel Spies, die diese DRK-Seniorenreise ins Allgäu betreute. Die 15 Damen und ein Herr erlebten ein buntes Programm. Die Senioren im Alter von 75 bis 97 Jahren waren während der zehntägigen Reise äußerst agil. Sie besuchten Kurkonzerte, machten einen Abstecher zum Flugplatz, Shoppingtouren, einen Ausflug zum Forggensee in Füssen und nach Oberammergau und wandelten in Bad Wörishofen auf den Spuren Sebastian Kneipps und anderes mehr. Das besondere Miteinander ist auch daran…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Senioren! Anmelden!

    „Wenn´s Arscherl brummt, ist´s Herzl g´sund!“ Stimmt das wirklich? Der Seniorentreffpunkt  Biedenkopf A und die vhs Marburg-Biedenkopf lädt alle Seniorinnen, Senioren und Interessierten am Dienstag, 16. Juli, von 15 bis 17 Uhr nach Biedenkopf, in die Seniorenbegegnungsstätte, Bachgrundstraße ein. Das Thema des Vortrages von Petra Kunze-Bruckhoff behandelt zudem „den Einsatz von unseren heimischen Wildkräutern bei der Verdauung.“Interessierte Besucher aus den Stadtteilen, die eine Transfer benötigen, werden um Anmeldung bei der Stadt Biedenkopf unter Telefon 06461-70 40 gebeten, und zwar bis spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn.

  • Bad Laasphe,  Biedenkopf,  Bottenhorn,  Veranstaltungen,  Weidenhausen

    Aktuelle Infos und Veranstaltungen

    Eine Verlegung: Die für heute Nachmittag (27. Juni) im Evangelischen Gemeindehaus Bottenhorn geplante Senioren-Feier wird wegen der derzeit vorherrschenden Temperaturen abgesagt. Der neue Termin wurde in den September verlegt und wird rechtzeitig bekanntgegeben. Die Anmeldungen behalten ihre Gültigkeit. Eine Freibad-Disco Die Schwimmbadfreunde Weidenhausen laden ein: Am Freitag, 28. Juni, findet von 15 bis 20 Uhr eine „School’s out“-Disco für Schüler im Freibad statt. Eine Einzelkarte für Erwachsene kostet regulär 4 Euro, Kinder und Jugendliche von 3 bis 16 Jahren zahlen 3 Euro. Ab 18 Uhr gilt dann der Spättarif: Alle zahlen dann nur noch die Hälfte. Ab 20 Uhr geht die Party dann weiter mit „Rock im Bad“. Die Band…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    „Einsamkeit im Alter vorbeugen“

    „Zwei Stunden gequatscht, dann kannst du wieder drei Tage leben“ sagt eine alte Frau über ihre Erfahrung mit „In Würde teilhaben“. „Einsamkeit im Alter vorbeugen – Teilhabe(n) ermöglichen“ ist daher das Motto, unter dem der Verein „Arbeit und Bildung“ als Träger einlädt. Betroffene und engagierte Menschen aus Nachbarschaftsinitiativen, Vereinen, Orts- und Seniorenbeiräten können am Mittwoch, 26. Juni, von 17 bis 19.30 Uhr im Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt BiP (Am Grün 16 in Marburg) an der Fortbildung teilnehmen. „In Würde Teilhaben“ begleitet im Landkreis Marburg-Biedenkopf seit 2017 alleinlebende ältere Menschen, die sich als einsam erleben, durch persönliche Gespräche und Besuche. Nach zwei Jahren Projektförderung durch die Deutsche Fernsehlotterie werden Ergebnisse und…

  • Bad Laasphe,  Dautphe,  Marburg,  Veranstaltungen

    Yoga, Märchen und Gedichte

    Yoga in der Natur Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Spiritueller Sommer 2019“ bietet die TKS Bad Laasphe am Dienstag, 25. Juni, „Yoga in der Natur – Element Wasser“ an. Der Start dazu ist um 18 Uhr ab Bahnhof Niederlaasphe, Marburger Straße.Die Teilnehmer werden dazu mit der Yoga-Lehrerin Iris Riethig eine schöne Stelle an der Lahn aufsuchen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, lediglich bequeme Kleidung sollte getragen werden. Je nach Witterung sollte auch an Getränke gedacht werden. Dauer: etwa zwei Stunden, Kosten:  6 Euro. Eine Mindestteilnehmerzahl ist erforderlich. Eine Anmeldung ist bis Dienstagmittag bei der TKS Bad Laasphe unter der Rufnummer 02752-898 möglich. In zwei Sprachen Märchen aus Guatemala (zweisprachig erzählt: spanisch und deutsch) bilden im KFZ Marburg (Biegenstraße…

  • Marburg

    Mitteilungen aus Marburg

    Zufahrten gesperrt: Am Feiertag werden aufgrund des Fronleichnamsgottesdienstes auf dem Marktplatz die Zufahrten zur Marburger Oberstadt an folgenden Stellen gesperrt: Einmündung Untergasse/Hirschberg, Zufahrt Hofstatt, Reitgasse nach der Zufahrt zum Schuhmarkt, Nikolaistraße. Dies betrifft am 20. Juni, den Zeitraum von 8.30 bis voraussichtlich 11.45 Uhr.Der Anliegerverkehr im Bereich Kornmarkt sowie Hofstatt bleibt gewährleistet. Die Abfahrt vom Lutherischen Kirchhof erfolgt über die Windgasse und die Ritterstraße. Der Schlossbus fährt in dieser Zeit übrigens nicht über den Marktplatz. Und: Die Sperrung gilt auch für die Inhaber von Oberstadtplaketten. Fahrer, die an den Sperrstellen warten müssen, werden gebeten, den Motor ihres Fahrzeugs abzustellen. Stadt beflaggt Rathaus Anlässlich des Gedenktags für die Opfer von Flucht…