Backland.News
  • Marburg,  Veranstaltungen

    Mitteilungen aus Marburg

    „Blista“ stellt aus: Zur „Nacht der Kunst“ öffnet die Ausstellung „Gemeinsamkeit und Vielfalt“ am Freitag, 14. Juni, im Beratungszentrum BiP, Am Grün 16, um 19 Uhr. Präsentiert werden Gemälde aus dem inklusiven Malatelier und Specksteinarbeiten aus der Werkstatt 27 der Blindenstudienanstalt Blista. Während der „Nacht der Kunst“ gibt es eine Videoinstallation mit Informationen zu den Kunstwerken und musikalische Begleitung von Christian Gömpel an der Gitarre.  Interkulturelle Radtour „Steig auf (d)ein Rad und komm mit“ lautet das Motto der interkulturellen Radtouren, zu denen die städtischen Fachdienste Gesunde Stadt sowie Migration und Flüchtlingshilfe einladen. Den Startschuss zur nächsten Tour am Sonntag, 16. Juni, gibt Oberbürgermeister Spies um 13 Uhr am Portal Mauerstraße.Diese Radtour führt auf die Zeiteninsel…

  • Steinperf

    DRK-Gymnastik in Steinperf: seit vier Jahrzehnten

    Turnen, Musik und Geselligkeit dienen als Jungbrunnen, das merkt man beispielsweise in Steinperf. Lily Pitzer, die älteste Teilnehmerin der DRK-Senioren-Gymnastikgruppe wird bald 88. Es hat sich wirklich ausgezahlt, dass sie seit über 30 Jahren regelmäßig an der Gymnastikstunde teilnimmt. Ende Mai feierte die DRK-Gymnastikgruppe Steinperf übrigens ihr 40-jähriges Bestehen. Es gab Kaffee und Kuchen. Kursleiterin Rosalinde Rudolf hatte sich für ihre Schätzchen, wie sie die Damen zwischen 71 und 87 Jahren liebevoll nennt, auch ein paar Überraschungen überlegt – etwa eine Liveschalte zu einer 90-jährigen Ehemaligen die inzwischen in Süddeutschland lebt. Diese gehört genauso wie 96-jährige Gretel Theis zu den Gründungsmitgliedern und ist für die Damen eine Überraschung. Rosalinde Rudolf…

  • Nachbarkreis

    „Der Bedarf wird immer größer“

    Es gibt immer mehr alte Menschen, die einen Unterstützungsbedarf in ihrem Lebensalltag haben. Und so werden auch immer mehr Personen benötigt, die in der Lage sind, adäquate Unterstützung zu leisten. Dafür bietet der Lehrgang „Qualifikation zur Betreuungskraft“ eine fundierte Basis. Die Aus- und Weiterbildungsstätte der Klinik Wittgenstein (Ev. Johanneswerk GmbH) mit Pflegepädagogen Peter Gawehn hat bereits zum 18. Mal Betreuungskräfte bei einem Lehrgang ausgebildet. Vermittelt wurden unter anderem die Hintergründe zur Entstehung und Symptomatik der Demenzerkrankung, sowie Möglichkeiten der Beschäftigung von und des Umganges mit Betroffenen. Dazu gehören vor allem die Grundprinzipien der Kommunikation, die die Voraussetzung für eine wertschätzende und auch konfliktreduzierende Begegnung darstellen. Prüfung bestanden Der Kurs endete…

  • Bad Endbach,  Hommertshausen,  Wommelshausen

    Gleich vier echte „Natur-Erlebnistermine“

    Hier präsentiert der Naturpark Lahn-Dill-Bergland gleich vier ganz besondere Natur-Erlebnistermine. Interessierte sollten sich dafür heute noch (5. Juni) zur Teilnahme anmelden. Die Kontaktdaten sind jeweils unter den Angeboten zu finden. Märchen und Geschichten „Zauberpflanzen, Wälder und wundersame Bäume“ werden am Samstag, 8. Juni, im Mittelpunkt stehen. Naturparkführerin Marianne Atzinger nimmt die Teilnehmenden mit auf eine Reise, wo die Wege voller Wunder und zauberhafter Momente sind. Rund 1,5 Stunden werden gefüllt mit Märchen und Geschichten, der Suche nach Zauberpflanzen sowie kleinen Botschaften vom Abenteuer Leben und dem Glück! Die familienfreundliche Wanderung beginnt um 16.15 Uhr in Bad Endbach, Am Bewegungsbad 1.Die Tour ist auch für Menschen mit Einschränkungen geeignet. Die Kosten…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Es steinhöfelt wieder

    Drei Vorträge mit Texten und Bildern hat ja der Verein „BidKultur“ in diesen Wochen im Programm. Immer donnerstags ist der Autor Andreas Steinhöfel in der Biedenkopfer Seniorenbegegnungsstätte (Bachgrundstraße 12) zu Gast, um die Vorträge dort zu halten. Goethe, Schiller & Co. Eingeladen sind Senioren, gerne aber auch alle interessierten jüngeren Biedenkopfer. Am Donnerstag, 6. Juni, wechseln sich nun Schiller, Goethe und weitere Klassiker mit beliebten deutschen Balladen ab. Auch dieser Vortrag beginnt um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

  • Allgemein

    Drei Tage feiern: Bilder vom Kreisfeuerwehr-Verbandstag

    Rummelflair, Musik und Stimmung für alle Geschmäcker, Unterhaltungsbeiträge, Essen, Trinken und Feierlaune, Grußworte und Geschenke … da fehlte nichts beim Kreisfeuerwehrverbandstag, den die Buchenauer am Wochenende ausgerichtet hatten. Da haben die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr ein mehrtägiges Programm auf die Beine gestellt, das an organisatorischem Talent nichts vermissen ließ. Und es galt ja auch, „ganz nebenbei“ das eigene 95-jährige Bestehen zu feiern. Schon am Freitagabend wurde so richtig abgefeiert mit Old-School-Rock“ der der Coverband „nass+dreckig“, mit der 50er Jahre-Band „Bobtown Cats“ und mit DJ. Während am Freitag also überwiegend junges Volk zu Gast war, hatten die Senioren am Samstag ihr Event – inklusive der Alters- und Ehrenabteilungen. Der…

  • Gladenbach,  Marburg,  Oberdieten,  Veranstaltungen

    Noch nichts vor? Hier wieder diverse Vorschläge

    Rund um den Schlaganfall: „Schlaganfall – erkennen und richtig handeln“: Das ist das Thema am Dienstag, 28. Mai. Die Volkshochschule des Landkreises Marburg-Biedenkopf und das Team des Seniorentreffpunktes Breidenbach laden alle Senioren von 14.30 bis 16.45 Uhr ins Bürgerhaus Oberdieten ein. Als Referent ist der Mediziner Felix Sierra Zuleta zu Gast. Der ursprünglich vorgesehene Vortrag über die „Volkskrankheit Rückenschmerz“ entfällt. Der Bus hält in den Ortsteilen wie folgt: 13.50 Uhr Wiesenbach, 13.55 Uhr Kleingladenbach, 14 Breidenbach (Haltestelle gegenüber Arztpraxis Dern), 14.05 Breidenbach (Haltestelle BSH), 14.10 Uhr Wolzhausen, 14.15 Niederdieten und 14.20 Achenbach. „Femme sole“ Am Mittwoch, 29. Mai, ab 20 Uhr sind „Tess Wiley & Band“ mit einem – „Femme…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    „Die miese Masche geht weiter“

    „Obwohl die Bevölkerung mittlerweile durch stetige Berichte über ‚falsche Polizeibeamte‘ sensibilisiert ist, zeigen Vorfälle in der nahen Vergangenheit, dass eine Aufklärung weiterhin notwendig und sinnvoll ist“, sagt Polizeisprecher Jürgen Schlick. Die Polizei im Landkreis registrierte am Mittwoch erst wieder mehrere Anrufe der mutmaßlichen Betrüger. Der Schwerpunkt lag dabei in den Ortsteilen von Marburg und der näheren Umgebung. In den geschilderten Fällen wurden keine Wertsachen oder Bargeld an den falschen Polizisten übergeben. Aber dieser Fall hier zeigt, dass es auch anders ausgehen Die Vorgehensweise der Betrüger ist dabei immer gleich. Die geschulten Anrufer suchen sich in der Regel ältere Menschen aus und suggerieren glaubhaft, die Polizei sei am Telefon. Dann wird…

  • Nachbarkreis

    Mehr Sicherheit für ältere Menschen

    Seit nunmehr über einem Jahr gibt es in den verschiedenen Städten und Gemeinden des Kreises Siegen-Wittgenstein 20 ehrenamtliche Sicherheitsberater für Senioren. Diese wurden vornehmlich durch die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein geschult. Die speziell für die Beratung von lebensälteren Menschen fortgebildeten Sicherheitsberater unterstützen das Kriminalkommissariat Prävention und Opferschutz (K/PO) der Kreispolizeibehörde. Dabei verfolgen sie das Ziel die Seniorenschaft im Hinblick auf Straftaten zum Nachteil älterer Menschen aufzuklären und sie in die Lage zu versetzen sich richtig zu verhalten, wenn es dreiste Täter auf sie abgesehen haben. Neben der Sensibilisierung für kriminelle Gefahren, stehen die Sicherheitsberater in Zusammenarbeit mit der Verkehrsunfallprävention der Kreispolizeibehörde den Lebensälteren auch mit Tipps zum sicheren Verhalten im Straßenverkehr zur…

  • Biedenkopf,  Gladenbach,  Veranstaltungen

    Infos und Termine: von „Jammen“ bis „Slammen“

    Es steinhöfelt wieder: Nach der Lesung von Gedichten Wilhelm Buschs ist Andreas Steinhöfel heute, 16. Mai, wieder in der Senioren-Begegnungsstätte, Bachgrundstraße 12 in Biedenkopf, zu Gast. Diesmal mit „fotografischen Zeugnissen aus der ländlichen Lebens- und Arbeitswelt der 30er und 40er Jahre.“ Das Ganze gehört zur Reihe „Bild- und Textvorträge für Senioren“ und beginnt um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei, und eine Anmeldung ist nicht nötig. „Jammen und Slammen“ „Du bist musikalisch, poetisch, entspannt und hungrig? Du bist waschechter Witti, Hinterländer oder LDK‘ler? Dann bist Du genau richtig bei CrossOver!“, heißt es jetzt seitens des Café LifeTime in der Biedenkopfer Hainstraße 29. Die Macher versprechen einen „entspannten Selfmade-Abend zum Mitgestalten…