-
Gesundheitstag für Biedenkopfer Grundschüler
„Ich fand es hier cool. Ich habe heute gelernt, dass ich immer einen Helm aufziehen soll“, sagt Mica Riffert aus der Grundschule Biedenkopf, nachdem er das 20-minütige Kinderprogramm „Prävention – Helm aufsetzen“ des DRK Biedenkopf verlässt. Von den Grundschülern in Biedenkopf tragen die meisten einen einen Helm auf dem Drahtesel. Aber wenn es mal schnell gehen soll oder man mit Skateboard oder Inlinern unterwegs ist, wird auch mal geschludert. Welche fatalen Folgen dies haben kann, erklärten daher Helga Salzmann, Erste Hilfe-Ausbilderin beim DRK in Biedenkopf und Michelle Damm vom Jugendrotkreuz Mornshausen ganz kindgerecht zum zehnten Gesundheitstag. Handverband angelegt Im Anschluss daran wurde noch ein Handverband geübt. „Wir hoffen, dass möglichst…
-
Fahrer wollte Kind in Kastenwagen locken
Am Samstagabend gegen 19.40 Uhr wurde ein Junge vom Fahrer eines weißen Kastenwagens angesprochen. Der Unbekannte fragte den Elfjährigen, ob er denn einsteigen wolle. Das war in der Rimbergstraße in Caldern. Das Kind reagierte goldrichtig, ignorierte die Ansprache und lief auf den Hof eines Wohnhauses, in dem Licht brannte. Das Fahrzeug fuhr anschließend in unbekannte Richtung davon. Zu einer weiteren Kontaktaufnahme des Fahrers kam es nicht. Der Polizei liegt keine nähere Beschreibung von dem Fahrzeug und dessen Fahrer vor. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei nimmt den Vorfall ernst und ist sich bewusst, dass das Geschehen bei den Eltern eine gewisse Unruhe und Verunsicherung auslöst und bittet um…
-
Das eigene Fahrrad für Diebe uninteressant machen
Es gibt noch einige offene Termine für die erste Fahrradcodierung im Jahr 2019 durch die Polizei in Marburg und Biedenkopf! Folgende Termine stehen noch zur Verfügung: Am Donnerstag, 4. April, zwischen 9 und 16 Uhr in Biedenkopf. Anmeldungen nimmt die Wache der Polizeistation Biedenkopf, Telefon 06461- 92950, entgegen. In Marburg ist die Codierung des Fahrrads zu Identifikations- und Sicherheitszwecken am Donnerstag, 28. März, von 9 Uhr bis 15.30 Uhr, und am Freitag, 12. April, von 9 bis 16 Uhr möglich. Anmeldungen werden werktags von 8 bis 15 Uhr unter der Rufnummer 06421/406-0, entgegengenommen. Für Diebe uninteressant „Unserer speziell geschulten Codierer registrieren Ihr Rad, versehen es mit einer individuellen Gravur und…
-
Großer „Warntag“ in Siegen-Wittgenstein
Nach langer Zeit ertönten im vergangenen September in den Kommunen im Kreis Siegen-Wittgenstein die Sirenen im Rahmen des landesweit ersten Warntages. Noch einmal wird es nun wieder richtig laut werden, wenn am Donnerstag, 7. März, die Sirenen erneut heulen. Beim landesweiten Probealarm sendet die Kreisleitstelle an diesem Tag um 10 Uhr das Signal zum Alarm und damit zur Auslösung der Sirenen im Kreisgebiet. Die Tonfolge Zunächst erfolgt der Ton für die Entwarnung (eine Minute Dauerton), fünf Minuten später der Ton für die Warnung (eine Minute auf- und abschwellender Dauerton) und wiederum fünf Minuten später erneut der Ton für die Entwarnung. Die Sirenen dienen dazu, bei einem Schadenereignis die Aufmerksamkeit der…
-
5 hilfreiche Tipps fürs Weihnachts-Shopping
Der Dezember ist angebrochen, und es geht in die „ernste Phase“ mit dem Besorgen von Weihnachtsgeschenken für die Lieben. Viele Konsumenten bestellen diese im Internet. Aber aufgepasst: Hier kann man in viele Fallen hineintappen. Beim Weihnachtsshopping besser die folgenden Tipps für mehr Sicherheit befolgen! ▧ 1: Seriöse/bekannte Händler wählen Unseriöse Händlerseiten bergen Gefahren. Sofern kein Impressum mit existenter Adresse vorhanden ist, sollte man Vorsicht walten lassen. Bewertungen checken und Rezensionen von Kunden lesen. Sind viele negative Bewertungen dabei oder wird der Shop als „Fake-Shop“ bezeichnet: Finger weg! ▧ 2: Sichere Bezahlmethode verwenden Die Bezahlung mit Vorkasse sollte bei unbekannten Shops vermieden werden. Nach Möglichkeit mit PayPal (= Käuferschutz) bezahlen oder…
-
Vorsorgen oder Vorlesen… – aktuelle Veranstaltungen im Hinterland
Vorsorge: ein Vortrag für Senioren „Wer klug ist, sorgt vor!“: So lautet der Titel eines Vortrags, zu dem jetzt Senioren eingeladen sind. Am kommenden Dienstag, 27. November, findet er in der Seniorenbegegnungsstätte in Biedenkopf (Bachgrundstraße 24) statt. Die Diplom-Sozialpädagogin Ursel Schmidt vom Betreuungsverein Biedenkopf wird die Besucher zwischen 15 und 17 Uhr über den Themenbereich Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht und Patiententestament informieren. Veranstalter ist der Seniorentreffpunkt Biedenkopf A. Vorlesenachmittag für Jungen und Mädchen Unter dem Titel „Kinder-Welt-Reise-Bücher“ steht der Vorlesenachmittag, zu dem am Donnerstag, 29. November, nach Gladenbach eingeladen wird. Das Team des Weltladens bietet diesen Vorlesenachmittag für Mädchen und Jungen zwischen drei und neun Jahren an. Die kleinen Besucher treffen sich…
-
Kreispolizeibehörde: die 18 besten Tipps gegen Einbrecher
Jede Woche, oft täglich, passieren auch in unserer Region Einbrüche. Die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein nimmt diese zum Anlass, um erneut darauf aufmerksam zu machen, dass gute Riegel vor Fenstern und Türen oft dazu führen, dass Täter ihre Einbrüche schon frühzeitig abbrechen. Einbrecher wollen nämlich vor allem schnell ins Haus einsteigen. Eine gute Sicherung bedeutet Verzögerung – und damit ein erhöhtes Risiko für die Täter. Kultur des Hinsehens Aber jeder Bürger kann zusätzlich einen aktiven Beitrag zur Verhinderung von Einbrüchen leisten. Dabei gilt immer: Aufmerksam sein! Eine Kultur des Hinsehens und Handelns macht es den Dieben schwer. Wer seine Umgebung und Nachbarschaft im Auge behält, verdächtige Personen oder Geschehnisse wahrnimmt, sollte dies…
-
Telefonaktion am „Tag des Einbruchsschutzes“
Wer regelmäßig die Meldungen liest, dem kann es nicht entgangen sein: Nicht nur Geschäftsleute sind von Einbrüchen betroffen, sondern es kann auch „ganz normale“ Hausbesitzer oder Wohnungsinhaber treffen. Das ist besonders bitter, denn da berührt der Täter den persönlichen, intimsten Lebensbereich mit oftmals erheblichen Auswirkungen auf das Sicherheitsgefühl der Opfer. Kostenlos und unverbindlich Am „Tag des Einbruchsschutzes“ am Sonntag, 28. Oktober, haben interessierte Bürgerinnen und Bürger die Chance, sich bei gleich zwei kriminalpolizeilichen Beratern des Polizeipräsidiums Mittelhessen kostenlos und unverbindlich über den Einbruchsschutz zu informieren. Zwischen 11 und 16 Uhr Fragen stellen Die Fachleute in Sachen Sicherheit und Einbruchsschutz sind zwischen 11 und 16 Uhr telefonisch unter der Rufnummer (0641)…
-
Einfach sicherer: Die Polizei Marburg codiert auf Wunsch Fahrräder
Am Montag, 1. Oktober, bietet die Polizeistation Marburg in der Zeit von 9 bis 12.30 Uhr letztmalig in diesem Jahr eine Fahrrad-Codierung an. Kostenloses Angebot Eigentümer sollten sich das kostenlose Angebot der Ordnungshüter nicht entgehen lassen. Die speziell geschulten Beamten registrieren das Rad und machen es damit für potenzielle Diebe uninteressant. Für die Aktion steht nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung. Daher ist eine vorherige, telefonische Anmeldung bei der Polizeistation Marburg unter (06421) 40 60, erforderlich. Wichtige Hinweise Polizei zu der Aktion: Für die Codierung selbst sind die Vorlage eines gültigen Personalausweises oder eines anderen gültigen Ausweisdokumentes, sowie ein Eigentumsnachweis für das Fahrrad notwendig. Außerdem sollten – soweit…