-
Trickdiebe unterwegs
Taschendiebe nutzen immer gerne das Gedränge; und sie sind natürlich mit Vorliebe zu Zeiten aktiv, in denen sich viele Menschen in Geschäften, auf Weihnachtsmärkten oder generell in der Stadt aufhalten. Am Mittwoch hatte ein 55 Jahre alter Mann offenbar eine unliebsame Erfahrung mit solchen Taschendieben. Erfolgreich abgelenkt Als er zwischen 13.30 und 13.40 Uhr aus dem Oberstadtaufzug am Pilgrimstein ausstieg blockierten gleich mehrere Menschen den Ausgang, sodass ein Schlängeln durchs Gedränge nötig war. Der Mann bemerkte und verhinderte dabei schon das Stehlen von Gegenständen aus seiner Einkaufstasche und war dadurch so abgelenkt, dass er den Diebstahl seines Mobiltelefons aus seiner Jackentasche nicht mitbekam. Der Mann beschrieb als mutmaßliche Täter eine…
-
Schon wieder hatten Betrüger mit dem Enkeltrick Erfolg
Man denkt, alle seien vor der Masche gewarnt, aber am Mittwochnachmittag wurde erneut ein Marburger Opfer von Enkeltrick-Betrügern. Altbekannte Masche Die Unbekannten erbeuteten in der Heinrich-Heine-Straße mehrere tausend Euro. Die Kriminalpolizei sucht nun dringend nach Zeugen. Etwa gegen 14 Uhr rief eine Frau bei dem Mann an. Durch die geschickte Gesprächsführung ging das Opfer schließlich davon aus, eine gute Bekannte sei am Telefon. Die „vermeintliche Freundin“ tischte die bereits bestens bekannte Masche auf. Sie gab vor, sofort Geld für den Kauf einer Immobilie zu benötigen. Mit dem Hinweis, sie würde bereits bei dem Notar sitzen, untermauerte die Frau nochmals die Dringlichkeit ihres Anliegens und setzte so das ausgesuchte Opfer unter…
-
Immer noch lassen sich Senioren mit dem Enkeltrick hereinlegen
Nur die Aufmerksamkeit einer Angestellten des Kreditinstituts vereitelte bereits am Freitag, 8. Februar, in Marburg einen Enkeltrick und bewahrte eine deutlich über 80 Jahre alte Seniorin vor dem Verlust all ihrer Ersparnisse. Zudem registrierte die Polizei am vorgestern im Kreisgebiet wieder zahlreiche Anrufe eines angeblichen Mitarbeiters der Sparkasse, um Kundendaten zu erfragen. Vorgestern erst wieder Die Polizei warnt eindringlich davor, sich auf Anrufe dieser Art einzulassen. Seriöse Unternehmen gehen niemals in dieser Art und Weise vor. Die in Marburg lebende Dame war schon auf der Sparkasse, um das angeblich von ihrem Sohn im Telefonat erbetene Geld abzuholen. Der Anruf der misstrauisch gewordenen Angestellten mit dem tatsächlichen Sohn brachte dann Gewissheit…
-
Wer kennt diese Männer?
Das Siegener Kriminalkommissariat 2 veröffentlicht jetzt Phantombilder von zwei noch unbekannten falschen Wasserwerkern und bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Identifizierung der beiden hinterhältigen Straftäter. Die beiden Übeltäter waren am Montag, (14. Januar), in Siegen und Freudenberg in Erscheinung getreten. Dabei hatten sich die beiden Unbekannten bei zwei älteren Seniorinnen als Wasserwerker ausgegeben, um mit dieser Geschichte in die Wohnungen der älteren Damen zu gelangen. Backland.News hatte darüber berichtet. Die Ermittler haben inzwischen Phantombilder erstellt und fragen jetzt: „Wer kennt die beiden abgebildeten Männer oder kann Angaben zu deren derzeitigen Aufenthaltsort machen?“ Hinweise bitte telefonisch an die Polizeidienststelle unter der Rufnummer (0271) 7099-0.
-
Richtig reagiert
Bereits gestern berichtete backland.news über zwei dreiste Trickbetrüger die bei einer älteren Dame unter dem Vorwand, Messungen durchzuführen, Schmuck und Geld im Wert von etwa 1500 Euro erbeuteten. Mittlerweile weiß die Polizei von einem weiteren Auftreten vermutlich der gleichen Männer. Diesmal blieben die Männer, die sich erneut als angebliche Unitymedia-Mitarbeiter ausgaben, dank der Aufmerksamkeit der Tochter ohne Beute. Tatzeit war ebenfalls am Freitag, 04. Januar. Glücklicherweise war die Tochter bei ihrem weit über 90 Jahre alten Vater. nicht-bestellte Handwerker im Auge behalten Während der Vater mit dem einen Betrüger redete, ließ sie den anderen Mann nicht aus den Augen. So überwacht, verabschiedeten sich die beiden Männer nach kurzer Zeit und…
-
Die Polizei gibt wertvolle Tipps zur Vorweihnachtszeit
In der Vorweihnachtszeit rücken Taschen- und Trickdiebe sowie Autoaufbrecher wieder in den Fokus der Sicherheitskräfte. Deswegen setzt beispielsweise die Polizei Wetzlar verstärkt uniformierte wie auch zivile Streifen ein. Sie wird dabei sowohl von den Ordnungspolizisten der Stadt als auch von Wachpolizisten des Polizeipräsidiums Mittelhessen unterstützt. Nun sind die Gegebenheiten sicherlich nicht 1:1 aufs Hinterland übertragbar, dennoch werden auch in ländlichen Regionen Straftaten Tag für Tag und Woche für Woche angezeigt und verfolgt. Und so „klein, aber fein“, im Hinterland die Veranstaltungen und Weihnachtsmärkte auch sein mögen, auch hier gilt es, sich vor Taschendieben zu schützen. Bei solchen Veranstaltungen haben viele Menschen größere Mengen Bargeld in ihren Geldbeuteln. Abgelenkt durch Lichterglanz…
-
Ganovenpärchen: in Dautphe mit dem klassischen „Wassertrick“ erfolgreich
Mit dem bekannten Glas-Wasser-Trick war ein Paar am Montag, zwischen 12 und 13 Uhr, in der Hauptstraße in Dautphe erfolgreich. Das Paar stahl einem 90-jährigen Senior rund 300 Euro. Als es klingelte und der Mann des unbekannten Paares vor der Tür freundlich um ein Glas Wasser bat, ließ der Senior beide in die Wohnung und führte den Mann bis in die Küche. Dort gab er ihm das erbetene Wasser. Während der Mann trank, blieb die Frau im Flur zurück. Sie nutzte, wie sich später herausstellte, die Zeit, um aus einem anderen Zimmer Bargeld aus einem Schrank zu stehlen. Wer hat etwas beobachtet? Der Diebstahl fiel erst am frühen Nachmittag auf.…