Backland.News
  • Allgemein

    Aktuelle Termine und Angebote im Landkreis

    Radtour zum Donnerberg Die Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet am Sonntag, 13. September, von 14 bis 18 Uhr eine Radtour zum Donnerberg an. Die Teilnahme kostet acht Euro. Die Radtour startet in Weimar-Oberweimar und geht dann weiter in Richtung Weimar-Allna. Bei Gladenbach-Friebertshausen beginnt der Anstieg zum Donnerberg mit seinen Bunkeranlagen. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Schutzhütte Erlengrund in Weimar-Oberweimar. Die Fahrtstrecke ist rund 35 Kilometer lang und enthält Steigungen, Radwege sowie zum Teil auch ungeteerte Feld- und Waldwege.Empfohlen werden E-Bikes sowie geeignete Fahrräder für Fahrten auf Feld- und Waldwegen (Rennräder sind ungeeignet). Ein Fahrradhelm wird dringend empfohlen. Die Möglichkeit für Rückfragen gibt es bei Tourenleiter Wolfgang Döhler unter…

  • Bildung,  Nachbarkreis

    715 Angebote zum Spaßhaben und Weiterbilden

    Es kann wieder losgehen: Musik, Tanz, Fotografie, Malerei, Zeichnung und Stilberatung. Unterschiedliche kunsthandwerkliche Techniken, wie Goldschmieden, Klöppeln, Spinnen, Flechten mit Weide oder Arbeiten mit Pappmaché, können erlernt und verfeinert werden… Das sind nur einige der Weiterbildungsangebote fürs aktuelle Semester. Die Volkshochschule (VHS) Siegen-Wittgenstein startet damit ab September. Auch online Neu im Programm sind übrigens ein Dutzend Online-Angebote in der vhs.cloud für verschieden Sprachen, darunter auch ein „English Book Club“, der sich im Rahmen des Bad Berleburger Literaturpflasters mit zwei kanadischen Romanen befasst. An allen Veranstaltungsorten gibt es ein Hygienekonzept. Gleichzeitig wird es aber auch mehr Online-Kurse geben. 128 Seiten Das neue 128-seitige Programm enthält Bildungsangebote für quasi jedes Interessensgebiet: ob…

  • Bad Laasphe,  Landkreis,  Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    Depri, ruhig, besonnen, sportlich…: die Termine

    Bei Depression: Im Gesprächskreis „Depression“ (für Betroffene und Angehörige von Menschen mit Depressionen) geht es um den Austausch von Erfahrungen, praktische Lebenshilfe und gegenseitiges Unterstützen. Die nächsten Gesprächskreise finden in Bad Berleburg am heutigen Montag, 17. August, um 18.30 Uhr statt im „Pluspunkt“ (Unterm Höllscheid 3) statt, sowie in Bad Laasphe am Montag, 24. August, um 18.30 Uhr im Pluspunkt „Kö“ (Königstraße 15). Wegen des begrenzten Platzangebots ist eine Anmeldung bei Nina Rath (Sozialwerk St. Georg, 0170-558 22 10 oder n.rath@sozialwerk-st-georg.de) notwendig. Die Coronaregeln müssen eingehalten werden. Innere Ruhe Ebenfalls in Bad Laasphe hat auch der Kneipp-Verein Interessantes anzubieten: einen QiGong-Kurs unter freiem Himmel. Der einstündige Kurs beginnt heute, Montag,…

  • Landkreis,  Veranstaltungen

    Wie wär’s mit einer Woche Bildungsurlaub?

    Die Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet von Montag bis Freitag, 7. bis 11. September dieses Jahres, jeweils von 9 bis 16 Uhr einen Bildungsurlaub an. Dieser dreht sich um das Thema Nachhaltigkeit. Der Bildungsurlaub findet in der vhs-Außenstelle in Stadtallendorf, Marktstraße 6, Raum 109 statt; und die Teilnahme kostet 180 Euro. Einsteiger wie Experte In dem Bildungsurlaub können die Teilnehmenden, egal ob Einsteiger oder Experte, ihr persönliches Klima- und Nachhaltigkeitsziel finden und erste Schritte auf dem Weg dorthin gestalten. Die Kursleitetenden stehen als Coaches und Trainer mit Ideen, Inhalten und Methoden zur Seite. Alle Teilnehmenden erhalten eine Einführung in das Prinzip Nachhaltigkeit und lernen lokale Handlungsmöglichkeiten kennen. Methodisch wird…

  • Marburg

    Mitteilung aus Marburg

    Von kommendem Montag an (13. Juli) bis einschließlich Freitag, 31. Juli, bleiben die Sekretariate der Volkshochschule (vhs) der Stadt Marburg in der Deutschhausstraße 38 und in der Universitätsstraße 4 für Besucher geschlossen. Telefonisch werden die Sekretariate in der Deutschhausstraße unter (06421) 201-1246 und in der Universitätsstraße unter 201-1356 weiterhin von 10 bis 12 Uhr erreichbar sein.

  • Bildung,  Region

    Kostenloses Webinar rund um Suchmaschinen

    Google ist wohl die bekannteste, es gibt aber auch andere Suchmaschinen, die sich in Suchfunktionen und Datenschutz voneinander unterscheiden. Die Volkshochschule (vhs) Marburg bietet am Mittwoch, 1. Juli, um 18 Uhr ein gebührenfreies Webinar zu den Möglichkeiten und Grenzen von Suchmaschinen an. Webinar steht für „Seminar im Web“ und „googlen“ für das Suchen im Internet. Tipps und Tricks In dem Kurs werden sowohl alternative allgemeine Suchmaschinen als auch Spezialsuchmaschinen vorgestellt. Darüber hinaus zeigen die Veranstalter Kurzbefehle sowie Tipps und Tricks, mit denen Suchergebnisse verbessert werden können. Weitere Informationen gibt es bei der vhs Marburg unter (06421) 201-13 73 oder vhs@marburg-stadt.de.

  • Bildung,  Region

    Vereinskultur und Digitalisierung?

    Der diesjährige Ehrenamtsdialog macht am 2. Juli, in der Zeit von 18.30 bis 20 Uhr, den Zusammenhang von Vereinskultur und Digitalisierung zum Thema. Das Format wird dieses Mal selbst online angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos. Impuls-Beitrag Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule des Landkreises auf der Lernplattform vhs.cloud in Kooperation angeboten. Dabei werden unter anderem eine virtuelle Whiteboard-, Chat- und Umfrage-Funktion zur Verfügung stehen. Dem gemeinsamen Austausch schließt sich ein Impuls-Beitrag von Frank Gerhold, dem Leiter des Freiwilligenzentrums Kassel, an. Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung auf www.vhs.marburg-biedenkopf.de oder bei der vhs-Geschäftsstelle unter der Telefonnummer 06421 405-6710 erforderlich. Den Zugangslink erhalten die Teilnehmenden nach der Anmeldung.

  • Region,  Veranstaltungen

    Entspannung!

    Eine besondere Offerte – noch dazu kostenlos – steht für Interessierte ab dem kommenden Montag, 15. Juni, bereit. Für Interessierte bietet die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf Podcasts mit einfachen Entspannungsübungen an. Ohne Termine Die Teilnehmenden können so ohne feste Termine und nach individuellem Zeitbedarf kleine, erholsame Pausen in ihren Alltag einbauen. Die Entspannungstrainerin Susanne Enners führt in sechs kompakten, jeweils 15-minütigen Podcasts durch die einfachen Übungen. Die Podcasts können in dem virtuellen Kursraum der vhs.cloud abgerufen werden. Mit Anmeldung Eine Anmeldung zu dem Kurs unter dem Titel „Entspannung to go – jederzeit relaxen!“ online unter www.vhs. marburg-biedenkopf.de ist aus organisatorischen Gründen erforderlich. Technische Voraussetzungen sind ein PC, Tablet oder Smartphone mit Internetverbindung sowie…

  • Bildung,  Region

    Wegen der Corona-Pandemie erst wieder in 2021

    Die Kurse sollten eigentlich zu Beginn der Schul-Sommerferien stattfinden. Allerdings: Wegen der Corona-Pandemie sagen die Volkshochschulen des Landkreises in diesem Jahr die geplanten zweiwöchigen Sprach-Intensivkurse ab. Einfach nicht möglich Die zuständigen Mitarbeiterinnen, Ulrike Dukat und Kristine Umland, teilen mit, dass wegen der für die Schulen geltenden Hygienebestimmungen die Veranstaltung der Kurse in diesem Sommer nicht möglich ist. Die Sprachintensivkurse, die vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration auch als Bildungsurlaub anerkannt sind, finden seit 1981 regelmäßig statt. Im nächsten Jahr sind die Sprachintensivkurse aber wie gewohnt für die ersten beiden Wochen der Hessischen Schulsommerferien geplant – vom 19. Juli 2021 bis 30. Juli 2021.Fragen beantwortet Vanessa Schmidt unter der Telefonnummer…

  • Bildung,  Landkreis

    Volkshochschule macht Home-Schooling zum Thema

    Die plötzliche Umstellung vom klassischen Lernen in der Schule hin zu eigenverantwortlichem und selbstständigem Lernen von zu Hause aus kann Schülerinnen und Schülern ebenso wie Eltern vor große Herausforderungen stellen. Die Volkshochschule (vhs) des Landkreises bietet daher am Dienstag, 26. Mai, von 17 bis 18.30 Uhr ein digitales Kursangebot zum Thema Home-Schooling an. Die Teilnahme ist kostenlos. Offen für alle Das Angebot richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler, Studierende und Lehrende sowie an Eltern und Großeltern, ist aber offen für alle Interessierten.Der Referent, Professor Dr. Alexander Eitel, ist seit 2019 Professor für Pädagogische Psychologie mit Schwerpunkt Lehren und Lernen mit Medien an der Universität Gießen. Kooperationspartner der Veranstaltung ist…