-
Lehrreiche Aktionen im Lahn-Dill-Bergland
Der Wald im Grenzgangsjahr Biedenkopf feiert in diesem Jahr bekanntermaßen den alle sieben Jahre stattfindenden Grenzgang. Dabei spielt der Wald eine herausragende Rolle. Während eines Waldspaziergangs mit Naturparkführerin Irmela Dörries wird die Flora und Fauna im Wald unter die Lupe genommen. Die Teilnehmenden weiten so auch spielerisch den Blick fürs Detail. Die rund dreistündige Wanderung beginnt am Samstag, 18. Mai, um 15 Uhr in Biedenkopf auf dem Parkplatz der Sackpfeife. Die Kosten betraten 4 Euro pro Person. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 15. Mai. Anmeldung und weitere Informationen unter 0 64 68 – 91 28 38 oder irmela.doerries@gmx.de. Bei Biene Maja & Co. Nach einer Wanderung durch den herrlichen…
-
„Niedereisenhausen in Bewegung“
Spaziergang der besonderen Art: Der steht jetzt in Niedereisenhausen auf dem Programm. Die Volkshochschule des Landkreises (vhs) und die Gemeinde Steffenberg laden (nicht nur) Seniorinnen und Senioren dazu ein. Am Dienstag, 21. Mai, führt ein Rundgang zur Ortsgeschichte durch den Ortsteil Niedereisenhausen. Zugleich besteht die Gelegenheit, mit Landrätin Kirsten Fründt und Bürgermeister Gernot Wege ins Gespräch zu kommen. Der etwa eineinhalbstündige gemeinsame Weg beginnt um 14 Uhr am Bürgerhaus Niedereisenhausen. Von dort geht es auf einer etwa drei Kilometer langen Tour über den Multifunktionsplatz und das Feuerwehrgerätehaus zunächst zum Spielplatz Obereisenhausen. Von hier aus führt der Weg über den Kreuzrain, vorbei an der Hinterlandschule und der Kindertagesstätte zur alten Kapelle…
-
Dreierlei aktuelle Veranstaltungen
Angsterkrankungen: „Krank vor Angst!“: Das ist der Titel eines Vortrags mit dem Diplom-Psychologen Filip Willmann. Er referiert darüber, wie Angsterkrankungen entstehen, was sie fördert und wie man ihnen wirksam entgegentreten kann. Der Vortrag findet am kommenden Mittwoch, 24. April, im Festsaal der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Marburg (Cappeler Straße 98) statt. Beginn ist um 18 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 5G und die Gesundheit Um „5G Mobilfunk und seine gesundheitlichen Folgen“ geht es in einem weitere Vortrag. Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) lädt dazu ein. Als Referent wurde der Europaabgeordneten Professor Klaus Buchner gewonnen. Im Anschluss gibt es eine Diskussion zum Thema. Die Veranstaltung findet am Dienstag,…
-
Auf alten Bergmannspfaden…
„Auf den alten Haubergs- und Bergmannspfaden“ lautet das Motto einer Wanderung an der Eisernhardt, zu der die BUND Kreisgruppe Siegen-Wittgenstein jetzt einlädt. Sie findet an diesem Sonntag, 14. April, statt. Interessierte treffen sich entweder um 10 Uhr auf dem hinteren Parkplatz der Siegerlandhalle, um Fahrgemeinschaften zu bilden oder kommen um 10.30 Uhr direkt zur Infotafel „Faule Birke“, (Faule Birke 4) in Siegen. Archäologische Funde Die Wanderer werden auf der rund sechs Kilometer langen Strecke von Meinhard Weber, erster Vorsitzender des Bergmannsvereins Eisernhardt, begleitet. Auf dem Wanderpfad können die Teilnehmer archäologische Funde entdecken, die Einblicke in die geschichtsträchtige Zeit des Bergbaus in diesem Gebiet geben. Auf dem Gelände sind auch Stolleneingänge,…
-
Dreierlei Wander-Aktionen
Mit Waldpädagogen „Wunderwelt am Wegesrand“: Unter diesem Titel bietet jetzt die Tourist-Information Bad Laasphe (TKS) zusammen mit der SGV-Abteilung Bad Laasphe eine geführte Wanderung an. Start ist am Samstag, 13. April, um 13.30 Uhr am Haus des Gastes (Wilhelmsplatz). Mit dem Waldpädagogen Peter Honig führt die Strecke entlang des Wanderweges L4 über den Butzeberg und wieder zurück. Die Streckenlänge beträgt run dacht Kilometer. Eine Anmeldung ist bei der TKS bis Samstagmittag unter Telefon 02752-898 erforderlich. Zwölf Kilometer Eine weitere Wanderung – sie führt über den Kultur- und Geschichtsweg in Wunderthausen – steht am kommenden Sonntag, 14. April, beim OHGV Biedenkopf an. Die Wanderlustigen treffen sich dazu um 13 Uhr auf…
-
Von „großen Tieren“ und „Depressionen“
Zu Wisenten und Bisons: „Keine Angst vor großen Tieren“ ist das Thema einer rund 5,5 Kilometer langen Wanderung der SGV-Abteilung Oberes Lahntal Feudingen. Sie führt zu den Wisenten und Bisons in den Dernbach. Dort ist das Artenschutzprojekt mit den größten in Europa lebenden Landsäugetieren zu bestaunen. Treffpunkt für Wanderfreudige ist am morgigen Mittwoch, 10. April, um 13 Uhr auf dem Parkplatz der Volkshalle in Feudingen. Weitere Infos gibt es bei Gerhard Dellori unter der Rufnummer 02754-84 58, oder bei Agnes und Hermann Hoffmann, Telefon 02754-271. Abend zum Thema Depression Am Donnerstag, 11. April, lädt die evangelische Kirchengemeinde Hirzenhain ab 19.30 Uhr ins Gemeindehaus (Hirzenhainer Straße 40) zu einer Infoveranstaltung ein.…
-
Fünf Veranstaltungsvorschläge
Altersgerecht wohnen: Am morgigen Donnerstag, 28. Februar, geht es im „Seniorencafé“ um altersgerechtes Wohnen. Zu Gast ist Klaus Eckel, Mitglied im VdK-Kreisvorstand Marburg-Biedenkopf. Wie können Senioren so lange wie möglich in ihrem häuslichen Umfeld selbstständig oder mit Unterstützung wohnen bleiben? Das ist zum Beispiel ein thematischer Aspekt. Der Vortrag beginnt um 14.30 Uhr im „Generationentreff“ des Dautpher Bürgerhauses. Fröhliche Weiberfastnacht Morgen, am 28. Februar, laden die Dautpher Sängerinnen des Frauenchores wieder zur traditionellen Weiberfastnacht ein. Das Spektakel findet im Vereinsheim des MGV in Dautphe statt. Sketche, Lieder und Tanzdarbietungen werden sicher auch in diesem Jahr wieder die Gäste zum Tränenlachen inspirieren. Auch „Lieschen und Kottchen“ sind natürlich wieder dabei. Die…
-
Schon was vor am Wochenende? Hier noch mehr Vorschläge
Einfrautheater: Am kommenden Samstag, dem 9. Februar, steht einmal mehr das „Einfrautheater“ auf dem Programm. Die Schauspielerin, Malerin, Kolumnistin und Autorin Brigitte Koischwitz wird ab 15 Uhr in der Galerie „Alte Schule“ in Bad Endbach (Kirchweg 3) ihre Besucher unterhalten. Der Eintritt für das Theater (inklusive Kaffee und Kuchen) beträgt 15 Euro. Anmeldungen sind unter der Rufnummer (02776) 801 870 möglich. Geführte Wanderung Die Volkshochschule (vhs) des Landkreises setzt am Sonntag, 10. Februar, von 10 bis 18 Uhr ihre geführte Wanderung entlang der alten Grenze zwischen der Landgrafschaft Hessen-Kassel und dem Großherzogtum Darmstadt fort. Treffpunkt ist der Parkplatz „Afföllerwiesen“, auf der Höhe des ehemaligen Gaswerkes in Marburg. Dort werden dann…
-
Von der Siegquelle bis Biedenkopf…
Die neue Wandertafel auf dem Wilhelmsplatz in Bad Laasphe wurde eröffnet. Passend dazu wurde die neue Wanderkarte Bad Laasphe vorgestellt sowie das Gastgeberverzeichnis 2019. Die dreiteilige Wandertafel soll die vielen kleinen Tafeln ablösen und einen kompletten Überblick über die Wandermöglichkeiten im gesamten Stadtgebiet geben. Zusätzlich gibt es nun eine Extrakarte die Kurterrainwege und kleine Stadtrundgängen, wie zum Beispiel das „Bierwegelchen“, darstellt. Ferner findet man in kurzen Texten eine Beschreibung über Länge des Weges und einige weitere Informationen über die Route. Der dritte Teil der Tafel enthält einen Stadtplan samt Auflistung und Informationsübersicht über alle Übernachtungsangebote Rund um Bad Laasphe, die jährlich aktualisiert werden soll. Die Sitzgelegenheiten werden auf der gegenüberliegenden…
-
Zwei interessante Veranstaltungsangebote
Streifzug mit dem „Muffelkopp“: Ein „nächtlicher Streifzug durch die Altstadt-Geschichte“ findet wieder am Donnerstag, 10. Januar, statt. Denn der „Hillerberger Franz“ ist auch im neuen Jahr wieder in der Bad Laaspher Altstadt unterwegs. Der „Franz“, ein alter Wittgensteiner „Muffelkopp“ im dunklen Gewand, berichtet über die bewegte Geschichte der Lahn- und Lachsstadt und auch die eine oder andere Anekdote aus dem Alltag vergangener Tage weiß er zu erzählen. Der Streifzug durch die dämmrigen Gassen der Altstadt dauert etwa eine Stunde. Die TKS Bad Laasphe lädt zu diesem etwas anderen Stadtgang alle interessierte Bürger und Gäste ein. Der „Hillerberger Franz“ erwartet die Teilnehmer zum Streifzug um 19 Uhr am beleuchteten Altstadtbrunnen in…