-
News aus der Region
Die Deponie: Die Deponie am Eschborn ist in der Zeit von Montag, 2. August, bis einschließlich Freitag, 13. August, geschlossen. Nach Angaben der Baustoff-Recycling-Biedenkopf ist die Annahme von Ast- und Strauchwerk ohne Grünanteil montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 12 Uhr ab Montag, dem 16. August, wieder möglich. Der Flowtrail Der Flowtrail in Bad Endbach ist wieder vollständig geöffnet. Die Baumpflegearbeiten wurden inzwischen abgeschlossen. Zudem hat der FSC Flowtrail Sport Club Bad Endbach alle Bahnen freigeschnitten, geharkt sowie alle Elemente überprüft. Die Freigabe konnte nun erteilt werden. Es darf wieder durch den Enwuch gefahren werden. Das Mountainbike-Training für Kinder und Jugendliche kann ebenfalls wieder im Flowtrail erfolgen.…
-
Förderrechte sind begrenzt: Wassersparen ist angesagt
Die letzten beiden Jahre haben gezeigt, dass dem ZMW (Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke) als einer der systemrelevanten Garanten für sichere Trinkwasserversorgung in Mittelhessen enge Grenzen gesetzt werden. „Unsere Förderrechte sind begrenzt. Weitere Begrenzungen werden die wirtschaftliche Entwicklung in Mittelhessen behindern“, sagt Geschäftsführer Karl-Heinz Schäfer. „Noch sind die Ressourcen in unserer Region relativ ausgeglichen. Dennoch schwinden auf lange Sicht Grundwasserreserven in Folge der Dürrejahre 2018 und 2019.“ Schlechte Prognosen Auch die Prognosen für 2020 lassen keine wesentlichen Besserungen erwarten. Das verlangt von uns allen – Versorger wie Versorgten – ein sensibles Umgehen mit dem wertvollsten Gut, das wir besitzen. Wasser wird angesichts der vorliegenden Erkenntnisse und Prognosen infolge der klimabedingten Veränderungen von Wetter…
-
Es kann zu Trübungen kommen: Wasserleitungen werden gespült
Die Bürger sollten im entsprechenden Zeitraum am besten keine Wäsche waschen: Auch in Dautphetal (Kerngemeinde und Ortsteile) werden jetzt im Herbst die Wasserleitungen gespült. In diesem Zusammenhang kann es nämlich vereinzelt zu Eintrübungen des Trinkwassers und auch zu Druckschwankungen in der Wasserversorgung kommen. Hier die Spül-Termine – chronologisch sortiert. Damshausen beginnt Damshausen : Montag, 14. Oktober, etwa 9 bis 12 Uhr Allendorf : Montag, 14. Oktober, etwa 13 bis 16 UhrBuchenau : Dienstag, 15. Oktober, etwa 7.30 bis 16 Uhr Dautphe : Mittwoch, 16. Oktober, etwa 7.30 bis 16 UhrElmshausen : Donnerstag, 17. Oktober, etwa 9 bis 12.30 UhrSilberg : Freitag, 18. Oktober, etwa 7.30 bis 12.30 Uhr Herzhausen : Montag, 21. Oktober, etwa 7.30 bis 12.30…
-
Mitteilung der Stadt Biedenkopf
Im Rahmen der Baumaßnahme soll – und das betrifft den Zeitraum zwischen 30. August und 1. September – im Stadtteil Breidenstein die neue Löschwasserzisterne befüllt werden. Während dieser Zeit kann es zu farblichen Eintrübungen im Trinkwasser und zu Druckschwankungen in der Wasserversorgung im Bereich des Ortsnetzes von Breidenstein kommen. Die Bewohner werden diesbezüglich um Verständnis und Beachtung gebeten.
-
Mitteilung aus Bad Laasphe
Aktuell ist das Rathaus Bad Laasphe aufgrund eines Leitungsausfalls im Bereich der Telekom nur eingeschränkt über die Rufnummer 0271-773 453 09 erreichbar. Über diesen Anschluss werden Anrufer mit der Zentrale der Stadtverwaltung verbunden und von dort weiterverbunden. Bei Ausfällen im Bereich der Wasserversorgung kann die Rufbereitschaft unter der mobilen Rufnummer 0151-162 040 74 kontaktiert werden.
-
Kurze Infos aus den Kommunen
Hitzefrei! Heute, am Donnerstag, 25. Juli, schließt das Dautphetaler Rathaus bereits um 14 Uhr. Als Grund werden die erwartet hohen Temperaturen angegeben. Darauf einstellen! In der Gemeinde Steffenberg stehen Arbeiten im Hochbehälter an – das betrifft den Ortsteil Oberhörlen. Bis einschließlich morgigen Freitag, 26. Juli, kann es daher vorkommen, dass jeweils in der Zeit zwischen 8 und 16 Uhr immer wieder einmal das Wasser abgestellt wird. Die Bürger werden aufgefordert, sich mit entsprechenden Maßnahmen darauf einzustellen.
-
Große Straßensanierung mit Vollsperrung
Am Montag geht’s los: In einem Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Landkreis Marburg-Biedenkopf, in dessen Auftrag Hessen Mobil die Fahrbahn sanieren wird, und der Gemeinde Breidenbach soll die Ortsdurchfahrt Wiesenbach (Kreisstraße 108 ) grundlegend saniert werden. Die Gemeinde erneuert die Kanal- und Wasserversorgungsleitungen einschließlich der Seitenanschlüsse. Zudem legt die Kommune auf der Südseite der Ortsdurchfahrt durchgängig einen Gehweg in ausreichender Breite an. Hessen Mobil erneuert aufgrund von Unebenheiten, Rissen, Flickstellen und Aufgrabungen auf der rund 700 Meter langen Strecke (bis Ortsmitte) die Fahrbahn. Die in nicht ausreichender Dicke vorhandenen Asphaltschichten werden aufgebrochen und entsorgt. Anschließend wird eine Frostschutzschicht, sowie Asphalttrag- und Asphaltdeckschicht in einer Gesamtdicke von 55 Zentimetern eingebaut. Vollsperrung Während der…
-
Was passiert mit dem Herzhäuser Schwimmbad?
Ein Schwimmbad stellt für eine Kommune einen hohen Kostenfaktor dar. Das ist auch beim Schwimmbad in Herzhausen nicht anders. Die Gemeinde Dautphetal hat unlängst aber einen Zuschuss von exakt 24.701 Euro bekommen. Er dient der grundhaften Sanierung der Wasserversorgung und -aufbereitung des Schwimmbads in Herzhausen zuzüglich energetischer Sanierung. „Mit den Fördermitteln aus der Dorf- und Regionalentwicklung verfügen wir über ein wichtiges Instrument die Attraktivität und Lebensqualität des ländlichen Raumes zu stärken“, sagte Landrätin Fründt bei der Übergabe des Bescheids. „Durch die Sanierung des Schwimmbades können Familien ortsnah schwimmen gehen. Somit bleiben unsere Dörfer, das ist unser Ziel, Orte für Begegnung und Gemeinschaft, wo die Menschen gerne leben“. Einzigartig Die Gemeinde…
-
Wasserversorgung im Nachbarkreis fast wieder komplett hergestellt
Es ist fast geschafft: 95 Prozent der Haushalte in Eichen, 80 Prozent der Haushalte in Krombach und 60 bis 70 Prozent der Haushalte in Littfeld waren bis zum heutigen Nachmittag wieder ans Wassernetz angeschlossen. Diese erfreulichen Zahlen konnte Michael Maag, technischer Leiter des Städtischen Wasserwerks Kreuztal, jetzt mitteilen. Bis Mittwochabend sollen praktisch alle Haushalte wieder fließendes Wasser haben – bis auf wenige Einzelfälle, die am Donnerstag angeschlossen werden. Das wird ein Aufatmen gegeben haben: Seit 3. Oktober war in einem großen Bereich von Kreuztal aufgrund von Rohrbrüchen die Wasserversorgung nicht mehr gewährleistet – kein Trinkwasser, kein Brauchwasser… 7.000 Bürger saßen auf dem Trockenen, mussten jeden Liter in Behältnissen von Versorgungsstellen…
-
Notbetrieb währt an: 7.000 Kreuztaler müssen in der Turnhalle duschen
Die Wasserversorgung der 7.000 betroffenen unserer Siegerländer Nachbarn ist noch nicht wiederhergestellt. Backland.News hat gestern hier darüber berichtet. In der Nacht wurde deutlich, dass die Rohrbruchdichtschelle aus den Niederlanden dem Druck nicht standhält. Nun soll im Laufe des Vormittags das defekte Rohrstück ausgetauscht werden. Die Arbeiten dazu haben bereits in der Nacht begonnen. Vier Zapfstellen für 7.000 Menschen Schon jetzt ist aber absehbar, dass die Wasserversorgung in den Kreuztaler Ortschaften Littfeld, Krombach, Burgholdinghausen und im nördlichen Bereich von Eichen auch in den nächsten Tagen noch nicht wieder überall im gewohnten Umfang erfolgen kann. An mehreren Schulen und Kitas wird dort heute ein Notbetrieb eingerichtet. Ab dem Vormittag wird eine Duschmöglichkeit…