-
Stadtmarketing Marburg wird 10 Jahre alt
Das Stadtmarketing Marburg e.V. feiert ein Jubiläum: Der Verein wird zehn Jahre alt. Am 7. April 2014 erfolgte der Eintrag ins Vereinsregister. Seitdem hat sich das Stadtmarketing zu einer Marburger Erfolgsgeschichte entwickelt. Projekte, Stadtfeste und regionales sowie überregionales Marketing für Marburg bilden die tragenden Säulen der Arbeit der Geschäftsstelle. „Städte stehen heute vor anderen Herausforderungen als noch vor zehn Jahren. Das Ziel des Stadtmarketing-Vereins ist es, die Marburger:innen bei den anstehenden Veränderungen mitzunehmen. Gemeinsam mit den Marburger:innen entwickeln wir den Standort Marburg zukunftspositiv. Aus meiner Sicht haben wir allen Grund froh und dankbar zu sein in dieser wunderschönen, vielfältigen und bunten Stadt zu leben. Hierzu leistet der Stadtmarketing-Verein durch die…
-
Neue Termine: diesmal für Fotofreunde, Belastete oder Trotzige
Fotografie und mehr Mit „33 und mehr“ lädt das „Kultur-Netzwerk-Fotografie Marburg“ zum vierten „Photo. Spectrum. Marburg“ ein. Am Dienstag, 1. März, wird das Fotofestival im Technologie- und Tagungszentrum eröffnet. Überaus vielseitig eröffnen die 9. Marburger Fototage der vhs Marburg – mit beachtlich umfangreichem Programm. Acht Ausstellungen, Vorträge, Bildbesprechungen, Publikumspreise und Kunstverkäufe sind geplant. Der gesamte Monat März ist geprägt von entsprechenden Events. Auf dieser Seite finden Interessierte hierzu noch viel Information sowie Bilder.Andreas Maria Schäfer vom Vorstand des Vereins sagt: „Unser Netzwerk wächst kontinuierlich, aktuell sind über 170 Fotograf*innen aktiv. Wer in unserer Region fotografisch tätig ist, wird sich früher oder später mit uns vernetzen.“ Abstand gewinnen Corona und seine…
-
Wissenswertes in sechs Meldungen
Open Air-Kino! Der CVJM Qutshausen / Wolzhausen lädt zum Open Air Kino vor die Grundschule in Wolzhausen (Auweg 26) ein; und zwar am Samstag, 26. Juni um 21 Uhr. Die Open-Air-Kino-Veranstaltungen des CVJM-Ortsvereins haben schon eine lange Tradition. Aber im Rahmen des Jubiläums „100 Jahre Kreisverbindung Biedenkopf-Wittgenstein“ sind auch Besucher aus allen anderen Orten willkommen.Das Geheimnis um den Film wird erst am Samstag gelüftet – aber soviel sei verraten: Es ist ein Film für die ganze Familie. Einlass ist ab 20.30 Uhr, es wird kein Eintritt erhoben.Die Besucher sind eingeladen, selber eine bequeme Sitzgelegenheit mitzubringen. Aber es werden ein paar Bierbänke für spontane Gäste vorgehalten. Eine etwa 20 Quadratmeter große…
-
„Dies und das“ aus der Region
Jetzt einen Schein sichern: Der Stadt Bad Laasphe stehen für die Fangperiode vom 15. April bis 15. Oktober 2021 wieder drei Fischereierlaubnisscheine für die Obernautalsperre zur Verfügung. Sie können zum Preis von je 102 Euro erworben werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, einen Kombischein für die Obernau- und die Breitenbachtalsperre für 135 Euro zu erwerben. Hier wird das Kontingent zu einem späteren Zeitpunkt vom Wasserverband Siegen-Wittgenstein festgelegt. Die Bewerber müssen im Besitz eines gültigen Fischereischeins sein und ihren Wohnsitz in der Stadt Bad Laasphe haben. Interessierte können sich bis Freitag, 26. Februar, bei der Stadtverwaltung Bad Laasphe, Mühlenstraße 20, Zimmer 220, Telefon 02752-909 -352 oder -353, melden. Die Bewerbungen werden nach…
-
Mit Freiherr Knigge persönlich: Vortrag über Wertschätzung
Wie kommen wir im Privaten und Beruflichen besser miteinander zurecht? Wie können wir produktiver arbeiten? Referent Moritz Freiherr Knigge hält dazu am 30. Oktober in Caldern Wissenswertes bereit. Die Qualifizierungsoffensive ProAbschluss der Wirtschaftsförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf lädt hierzu gemeinsam mit der Gemeinde Lahntal ein. Moritz Freiherr Knigge, Urenkel des Benimmpapstes Adolph Freiherr Knigge, hat eins gelernt: Ohne ein gesundes Miteinander ist das Leben schwieriger. Der Ex-Nationalspieler des Ballsports Lacrosse baute eine große europäische Personal-Marketing-Beratung mit auf, bevor er in Düsseldorf selbst ein Unternehmen gründete. Seither gibt er Coachings für Unternehmen und Auszubildende. Sein Motto lautet „Miteinander mehr erreichen“. Der Redner, Autor und Coach befasst sich mit der zeitlosen Frage, wie…
-
Das ist los im Hinterland
Spätsommer-Fest: Ein „Spätsommer-Fest“ wird am kommenden Sonntag in Friebertshausen gefeiert. Die Jagdpächter und die Jagdgenossenschaft Friebertshausen laden am 22. September dazu ab 11 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Friebertshausen ein. Es gibt geräucherte Forellen, Steaks, Würstchen und auch Kaffee und Kuchen. Der Erlös soll übrigens für Investitionen oder gemeinnützige Zwecke in Friebertshausen Verwendung finden. Wandern zum Fest Der OHGV-Zweigverein Gladenbach wandert am Sonntag, 22. September, nach Friebertshausen zum oben angekündigten Fest. Die Wanderung führt über den Hain, die „Sang“, an Sinkershausen vorbei und über den Donnerberg zum Ziel.Die Wanderstrecke beträgt rund zehn Kilometer und bietet schöne Aussichten ins Allnatal. Der Rückweg nach Gladenbach ist etwa sechs Kilometer lang. Es ist auch möglich,…
-
„Junge Kultur in Biedenkopf“: kostenlose Workshops
Du bist kreativ oder möchtest es werden? Du hast was zu sagen oder liebst es zu tanzen oder zu musizieren? Du möchtest dich und deine Kunst präsentieren? „Nutze dein Talent und hole dir Tipps und Tricks von Größen aus der Szene“, laden jetzt die Macher interessierte Jugendliche ein. Gefördertes Projekt Da gibt es jetzt spannende Kreativangebote. Projektträger ist dabei der Magistrat der Stadt Biedenkopf, gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur – aus dem „Kulturkoffer“. Das Ganze steht unter dem Motto „Junge Kultur in Biedenkopf“ und richtet sich an Kinder und Jugendliche ab acht Jahren. „Inhalt und Ziel sind“, so Projektleiterin Katrin Manthe, „verschiedene Musikinstrumente kennenzulernen und auszuprobieren, gemeinsam…
-
Wie motivieren Arbeitgeber ihre Mitarbeiter?
Ein Vortrag (nicht nur) für Arbeitgeber wird jetzt in Breidenbach angeboten – noch dazu kostenlos. Es geht darum, wie Führung in Zeiten der Digitalisierung gelingen kann. Wie können Arbeitgeber ihre Mitarbeitenden motivieren? Dieser Frage geht der mehrfach ausgezeichnete Referent Rolf Schmiel am Dienstag, 7. Mai, nach. Ab 19.30 Uhr gibt er einen Einblick, wie Mitarbeitende motiviert werden können und welchen Einfluss die Digitalisierung hat. Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus, Hausbergweg 1, in Breidenbach. Die Qualifizierungsoffensive ProAbschluss der Wirtschaftsförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf lädt hierzu alle Interessierten gemeinsam mit der Gemeinde Breidenbach ein. Unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert zeigt der Diplom-Psychologe, Fernsehmoderator und erfolgreiche Grundsatzreferent Rolf Schmiel Wege auf, wie Unternehmensleistung und Freude einhergehen.…