-
Nicht nur die Hinterländer können „Katastrophen-Übungen“
Nicht nur im Hinterland werden Katastrophenfälle zu Übungszwecken nachgestellt. Auch im Kreis Siegen-Wittgenstein kam es jetzt zu einem solchen Szenario. Der fiktive Fall: Die Kur-Hessen-Bahn stößt mit Ammoniakkanistern zusammen. Im Tunnel bei Leimstruth stößt also ein Zug der Kur-Hessen-Bahn mit Kanistern zusammen, die illegal auf den Gleisen entsorgt worden sind. Die Kanister enthalten eine Ammoniaklösung. Beim Aufprall werden sie beschädigt. Die Fahrgäste sind Ammoniakdämpfen ausgesetzt. Diese greifen die Schleimhäute der Atemwege und der Augen an. Bestimmte Konzentrationen in der Luft können nach 30 bis 60 Minuten sogar tödlich sein. Das war die Ausgangslage der Katastrophenschutzübung die am Samstag unangekündigt durchgeführt wurde. Bad Laasphe rückt aus Gegen 8.45 Uhr wurde die…
-
Winterklamotten kommen zu neuen Ehren
Alle Stände belegt und gut bestückt; Kaufwillige in großer Zahl und dazu lecker Essen und Trinken: Ausgesprochen gut besucht war gestern der Mädels-Flohmarkt, zu dem die TKS Bad Laasphe wieder eingeladen hatte. Eine Riesenauswahl Alles an Kleidung (in so ziemlich allen Größen), Schuhen, Taschen und Accessoires, wurde angeboten. 50 Verkaufsstände waren es, die im Haus des Gastes mit wärmenden Winterklamotten, Schuhen oder Schmuck lockten. Da wurde probiert und gehandelt, geschaut und auch gekauft. „Viele Stammkundinnen“ „Ich habe hier schon meine Stammkundinnen die jedesmal nach meinen Sachen schauen und auch gern kaufen“, sagte eine Verkäuferin und freute sich über guten Umsatz. Und so kommt also nun die eine oder andere Textilie…
-
Christian Tang: „Glückspilz“ und neuer Schulleiter des Gymnasiums Schloss Wittgenstein
Christian Tang ist neuer Schulleiter des Gymnasiums Schloss Wittgenstein. Anfang dieses Monats wurde Tang, der die Schule bereits seit anderthalb Jahren kommissarisch leitete, offiziell in sein Amt eingeführt. Gudrun Kämmerling als Vorsitzende des Schulvereins Wittgenstein würdigte die Entschlossenheit und Ausdauer, mit der Christian Tang die neue verantwortungsvolle Aufgabe übernommen hat. In einer Schulleitungsfortbildung, die über 100 Stunden umfasste, musste er sich zum Abschluss hinsichtlich der Themen Gestaltung und Qualitätsentwicklung von Schule und Unterricht, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation mit Partnern sowie Recht und Verwaltung intensiv prüfen lassen und konnte letztlich die Prüfungskommission überzeugen. Glückwünsche und Empfehlungen gab es in großer Zahl von Schulvertretern, Gästen aus der Politik und von den Kollegen.…
-
Für Alt und Jung: Termine, Termine…
„Worschtsuppe“ in Wolfgruben: Der Verein für Kultur- und Heimatpflege Wolfgruben lädt für heute, Samstag, (27. Oktober) zum Schlachtfest mein. Von 18.30 bis 20 Uhr wird im Saal des Dorfgemeinschaftshauses Wolfgruben miteinander gegessen. Auf der „Karte“ steht deftige „Worschtsuppe“ mit Broteinlage sowie eine Schlachtplatte mit Fleisch-, Blut-, Leber- und Bratwurst sowie mit Sauerkraut, und was sonst noch draufgehört. Die Gastgeber bieten außerdem einen Heimfahrservice an, damit Gäste nicht im Dunkeln nach Hause gehen müssen. Ab 18 Uhr kann die Schlachtplatte auch zum Verzehr zuhause abgeholt werden. Behältnisse müssen dazu allerdings mitgebracht werden. „Herzhafte Aufläufe“ Das DRK Mornshausen/S. lädt zum Seniorennachmittag ein. Los geht es am heutigen Samstag, 27. Oktober, um 15…
-
Aktuelles Programm im Residenz-Kino: „Ballon“ …und mehr
Sommer 1979 im thüringischen Pößneck: Zwei Familien fassen einen todesmutigen Plan: Sie wollen mit einem selbstgebastelten Heißluftballon aus der DDR in den Westen fliehen. Günter wird die Sache jedoch zu gefährlich. Er hält den Ballon für zu klein für acht Leute. Muffensausen bekommen Seine Ehefrau Petra hat Angst um ihre beiden Kinder. Daher springen sie kurzfristig von dem Fluchtversuch ab. Doris und Peter Strelzyk wollen nun mit ihren beiden Söhnen alleine die Flucht wagen… „Ballon“ ist ein deutscher Thriller von Michael Herbig – und jetzt im Residenzkino Bad Laasphe zu sehen. Er behandelt die als Ballonflucht bekannt gewordene Überquerung der innerdeutschen Grenze der Familien Strelzyk und Wetzel und sorgt für…
-
„Im Westen nichts Neues“: eine besondere Lesung
In diesem Jahr jährt sich das Ende des Ersten Weltkriegs zum 100. Mal. Er begann am 28. Juli 1914 mit der Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien, der das Attentat von Sarajevo vom 28. Juni 1914 und die dadurch ausgelöste Julikrise vorausgegangen waren. Er endete am 11. November 1918 mit dem Sieg der aus der Triple-Entente (Großbritannien, Frankreich und Russland) hervorgegangenen Kriegskoalition. Bedeutendes Anti-Kriegs-Buch Der Kulturring Bad Laasphe und die Volkshochschule Siegen-Wittgenstein nehmen diesen Jahrestag zum Anlass, sich mit Remarques Roman „Im Westen nichts Neues“ zu beschäftigen. Der wohl bedeutendste Roman Erich Maria Remarques zählt zu den wichtigsten Antikriegsbüchern des 20. Jahrhunderts. Aus der Sicht des jungen Frontsoldaten Paul Bäumer erleben wir…
-
Fast wie „Wandern rund um Meran“
Meran – die traditionsreiche Kur- und Traubenstadt – bietet die typischen Südtiroler Kontraste: von Weinbergen, Apfelplantagen und Palmenhainen in mediterranem Klima geht der Blick hinauf zu schneebedeckten Gipfeln an der 3.000-Meter-Linie. Am Sonntag, 28. Oktober, präsentiert Dieter Freigang seinen Panoramavortrag „Wandern rund um Meran“ um 17 Uhr im Haus des Gastes in Bad Laasphe. Die Ansichten werden auf einer 6×3-Meter-Leinwand zu sehen sein. Diese so vielgestaltige Region wandernd zu erkunden vermittelt die schönste und intensivste Art der Begegnung: so etwa gemütliche Spaziergänge entlang des Marlinger und Algunder Waalweges oder die aussichtsreichsten Etappen des einzigartigen Meraner Höhenweges, wo man hautnah das harte Leben der Südtiroler Bergbauern erfährt. Alles mit Panoramablick Die…
-
Zum Abschluss noch einmal drei Second Hand-Basare
Gleich drei Aktionen für Schnäppchenjäger und Freunde guterhaltener Gebrauchtklamotten stehen am Samstag an. Zum einen ist es in Niedereisenhausen soweit. Letzter Kinderbasar der Saison Der beliebte Kinderbasar findet am 27. Oktober wieder an gewohntem Platz im Bürgerhaus des Ortes statt und bildet im Hinterland das Schlusslicht der Basar-Aktionen. Zwischen 13.30 und 16 Uhr kann hier geschaut, verhandelt und gekauft werden. Kontakttelefonnummer ist die (06464) 65 29. Und wie immer wird es ein reichhaltiges Buffet mit Kuchen, Torten oder belegten Brötchen geben. Es handelt sich um einen Selbstverkäufer-Basar, und wie immer ist manches Schnäppchen zu machen. Vom Sabberlätzchen über Klamöttchen für Babys und ältere Kinder bis hin zu Computerspielen und Laufställchen…
-
„Es begann in Biedenkopf und Laasphe“: ein besonderer Rückblick
Fast 50 Jahre ist es her: Am 21. August 1969 sprach Bundesaußenminister Willy Brandt (SPD) dreißig Minuten auf dem Marktplatz in Biedenkopf; wenig später redete er auf dem Wilhelmsplatz in Laasphe – und auch hier blieb er nur kurz. Weitere Wahlkampftermine standen schließlich an. Die beiden Auftritte in Biedenkopf und Laasphe waren keine beliebigen Wahlkampfveranstaltungen, sondern der Auftakt zu Willy Brandts Bundestagswahlkampf 1969. Brandt wurde von Hauptstadtjournalisten aus Bonn begleitet, von Fotografen und TV-Reportern. Ein Medienwahlkampf begann; jetzt wurde es ernst. Am Abend kam Biedenkopf sogar in der „Tagesschau“ vor – und acht Wochen später war Brandt der erste sozialdemokratische Bundeskanzler. Es war ein Epochenwandel. Freier Eintritt Und nun –…
-
Achtung! In Wittgenstein ist wieder „Blitzerwoche“
„Zu Ihrer Sicherheit plant die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein daher Geschwindigkeitskontrollmaßnahmen“, heißt es seitens der Behörde wieder. Backland.News gibt an dieser Stelle die Termine (vom 22. bis zum 28. Oktober) und Orte der Geschwindigkeitskontrollen an die Leser weiter. Am Montag geht es schon los! ► Am Montag, 22. Oktober, wird in Siegen (HTS und L 562), in Freudenberg, Wilnsdorf und Netphen kontrolliert. ► Am Dienstag, 23. Oktober, müssen unsere Leser vor allem in Bad Laasphe (auf der Landesstraße 719) vorsichtig fahren. Ebenso wird in Bad Berleburg (B 480) kontrolliert und auch in Kreuztal, Wilnsdorf und Siegen-Gosenach. ► Am Mittwoch, 24. Oktober, wird erneut in Bad Laasphe kontrolliert und zwar auf der Kreisstraße…