-
Kinder- und Jugendfeuerwehr übt für den Ernstfall
Vergangene Woche fand eine gemeinsame Übung der Löschgruppen 3 & 4 der Kinder- und Jugendfeuerwehr Feudingen und Rüppershausen statt. Pünktlich zu Übungsbeginn ging es mit insgesamt 8 Feuerwehrautos mit Blaulicht und Martinshorn zum Einsatz. Das Übungsszenario beinhaltete 3 Schwerpunkte: Zum einen musste ein Löschangriff aufgebaut werden, um die Volkshalle zu löschen. Dies alleine war aufgrund des Niedrigwassers in der Lahn nicht ganz einfach, konnte aber doch gemeistert werden. Eine zweite Gruppe musste eine Person in der Böschung zwischen der Lahn und der Straße „Auf der Stehde“ retten. Diese war beim Abkürzen Richtung Freibad die Böschung hinunter gefallen und lag ungünstig zwischen den Bäumen. Die verletzte Person wurde mit Hilfe einer…
-
Infos und News aus der Region
Bis 100.000 € Der Landkreis Marburg-Biedenkopf untersagt mit einer Allgemeinverfügung bis auf weiteres die Entnahme von Wasser aus Bächen, Flüssen und Seen (sogenannte oberirdische Gewässer). Denn wegen der anhaltenden Trockenheit und der seit Wochen fehlenden Niederschläge haben sich in den Gewässern sehr niedrige Wasserstände eingestellt. Diese Regelung gilt auch für die Wasserentnahme durch Eigentümer von Grundstücken, die an oberirdische Gewässer angrenzen. Auch Personen, die für die Nutzung dieser Grundstücke berechtigt sind (Anlieger), sind von dieser Regelung betroffen. Die Nichtbeachtung der Untersagungen stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann im Einzelfall mit einem Bußgeld bis zu 100.000 Euro geahndet werden. Heute eingeschränkt Wegen einer internen Schulung ist das Büro der TKS Bad…
-
Kirmes, Krimi und anderes: Veranstaltungen im Juli und August
Heute Abend! Heute (28. Juli) steht in der alten Kirche in Niedereisenhausen eine spannende Lesung auf dem Programm: Es geht um die „Mordsache Stippbachtal“. Es liest der pensionierte Kriminalbeamte Erwin Müller aus seinem Roman „Todestransit“. Es geht um einen wahren Kriminalfall Anfang der 1980er-Jahre im Dill-Kreis. Beginnist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, es wird aber um eine Spende zur Unterstützung der Arbeit des Vereins gebeten. Auf dieser Seite hat Backland.News bereits über den Autor und seinen Kriminalroman berichtet. Kirmes in Breidenbach In Breidenbach wird wieder Kirmes gefeiert! Die Burschen- und Mädchenschaft 1908 „Reitz“ lädt dazu ab morgen (29. Juli) ein. Bis zum 1. August wird gefeiert. Unter anderem…
-
Diebe, Raser und ein Exhibitionist im Hinterland
Exhibitionist im Hinterland! Auf dem Fahrradweg stand ein Mann von einer Bank auf und entblößte sich in dem Moment, als eine 24 Jahre alte Radfahrerin ihn passierte. Der Mann war zwischen 30 und 40 Jahre alt und von sehr schlanker Statur. Er hatte sehr kurze dunkle Haare, trug eine Sonnenbrille und eine kurze graue Sporthose.Das Ganze ereignete sich am Sonntag, 17. Juli, gegen 20.45 Uhr in der Straße „Am Bewegungsbad“ in Bad Endbach. Wem ist der Mann noch aufgefallen? Hinweise zu seiner Identifizierung bitte an die Kripo Marburg, (06421-40 60) oder die Polizei Biedenkopf (06461-929 50). Wer macht sowas? Erneut wurde mutwillig fremdes Eigentum zerstört. Dieses Mal hat es die…
-
Von „sportlich“ bis „chillig“ – die Termine
Trompete erklingt: Unterschiedliche Trompeten-Instrumente – von der festlich-hohen Bach-Trompete bis zum sanfteren lyrischen Flügelhorn: Im dritten Konzert der diesjährigen Sommermusikreihe ist am Samstag, 23. Juli, um 18 Uhr der Trompeter Quentin Malchaire (Lahntal) in der Biedenkopfer Stadtkirche zu Gast. Gemeinsam mit Dekanatskantor Johann Lieberknecht bringt der in Luxemburg geborene Solist Werke von Vivaldi, Bach, Marcello und Koetsier zu Gehör. Zudem wird ein mehrteiliges Orgelwerk von Johann Sebastian Bach präsentiert. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. „Summer School“ 2022: Von Montag bis Freitag, 1. bis 5. August (zweite Sommerferienwoche), gibt es täglich von 18 bis 21 Uhr, in der Grundschule in Bad Endbach die Gelegenheit, intensiv Tai Chi…
-
Kunst und Kultur für Alt und Jung
Kunst in der Kirche! In der Kirche sind 79 Kunstwerke von Schülerinnen und Schülern zu sehen, die gemalt, gedichtet, gehämmert und geschraubt, geklebt und geformt haben. Sie haben sich mit dem Thema beschäftigt: „Die Martinskirche und ich“. Ab sofort ist die Ausstellung in Martinskirche und Gemeindehaus in Dautphe zu besuchen.Die Kunstwerke warten auf viele Gäste, die sie (neben einer Jury) bewerten: Jeder Besucher darf bis zu 6 Punkte vergeben.Im Rahmen einer Finissage findet die Preisverleihung statt: am 20. Juli um 18 Uhr. Dort werden auch die Kunstwerke der Kinder und Jugendlichen versteigert. Gebote können schon während der Ausstellung eingereicht werden. Zeitglich stellen nebenan im Gemeindehaus drei heimische Künstler aus: Christa…
-
„The Living Paper Cartoon“ kommt nach Bad Laasphe
Nach mehreren Anläufen ist es dem Kulturring Bad Laaspe jetzt endlich gelungen, den italienischen Künstler Ennio Marchetto nach Bad Laasphe einzuladen. Über sieben Millionen Menschen in aller Welt haben seine einzigartige Show im Netz angeschaut. International gefeiert und mit namhaften Preisen dekoriert, war Marchetto zunächst in Deutschland ein Geheimtipp. Nun kann man ihn am Donnerstag, 21. Juli, ab 20 Uhr im Bad Laaspher Haus des Gastes live erleben. Papier und Karton Es ist kaum zu fassen, was der Venezianer Ennio Marchetto auf der Bühne tut und im Saal anrichtet: Nur durch Papier und Karton macht er sich in Sekunden zu einer Ikone, einem Prominenten, einem Star, und wiederum Sekunden später schon ist…
-
Termine und Infos aus der Nachbarschaft
Tanz am Nachmittag Am Sonntag, 17. Juli, zwischen 15 und 18 Uhr, kann wieder das Tanzbein geschwungen werden. Zum Tanz am Nachmittag mit Live-Musik lädt die TKS Bad Laasphe ins Haus des Gastes ein. An diesem Sonntag sorgt Martin Ganser für Tanzmusik und Unterhaltung. So kann endlich mal wieder bei guter Live-Musik zu Disco-Fox und Standardtänzen nach Herzenslust getanzt werden. Musikwünsche der Gäste werden gerne erfüllt.Wer nur zum Kaffeetrinken oder Zuhören kommen möchte ist auch willkommen. Der Eintritt kostet 5 Euro, mit Gästekarte 4 Euro. Auszeit im Wald Auszeit im Wald – eine Einführung in das Waldbaden gibt es am 10. Juli ab 10 Uhr. Treffpunkt für Interessierte ist um 10 Uhr am Stünzel, Buswendeplatz am Ende der Straße „Zum Festplatz“. Die Teilnahmegebühr beträgt 6 Euro.…
-
Realschule erfolgreich abgeschlossen
Nach zwei Jahren Pandemie ohne festlichen Glanz, teils auch ohne die Eltern, Freunde oder sonstige Gäste fand jetzt im Haus des Gastes in Bad Laasphe die Verabschiedung der Klassen 10 der Realschule Schloss Wittgenstein statt. Schulleiterin Durch Hindernisse Melanie Dietrich sprach von Wegen und Umwegen in den vergangenen Jahren, die die Absolventen nehmen mussten. Von Personen, die einen begleitet haben, von Hindernissen, die aus dem Weg geräumt wurden, von Mutmachern, von Wegen aus Sackgassen und von Durchhaltevermögen. All das wurde belohnt durch den Erhalt des Abschluss-Zeugnisses, des nötigen Passierscheins, für das weitere schulische oder berufliche Leben. Besonderes Lob erhielten Pia Lehmann (10b) und Finn Luca Greeb (10a) als jeweilige Klassenbeste.…
-
Dreimal „1,0“ am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe
51 Abiturientinnen und Abiturienten wurden in einer feierlichen Veranstaltung von Schulleiterin Corie Hahn am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe (Gymbala) verabschiedet. In diesem Jahr wurden Ole-Samuel Benedikt Witt, Nick Leineweber und Mohamed Taher Khazuran für die besten Abi-Prüfungen mit einem Schnitt von 1,0 ausgezeichnet. Bestnote Ole-Samuel Benedikt Witt erbrachte in diesem Jahr besonders herausragende Leistungen, indem er eine Gesamtzahl von 880 Punkten und somit eine inoffizielle Durchschnittsnote von 0,78 erreichte. In allen Abiturprüfungen erreichte er die Bestnote 1+. Ebenso hervorgehoben wurde der schulische Werdegang von Mohamed Taher Khazuaran, der 2001 in Syrien geboren wurde und 2015 mit seiner Familie nach Deutschland flüchtete. Er erlernte die deutsche Sprache und wechselte 2019 von…