-
Eis und „Quätschekuche'“ zur Eisernen Hochzeit
Wie stellt man sich seine Eiserne Hochzeit vor? Vermutlich nicht im Pflegeheim zu Corona-Zeiten. Für Heinrich Lenz und seine Frau Gerda war es am 20. August so weit. Sie blickten im DRK-Seniorenzentrum Wallau auf 65 gemeinsame Ehejahre zurück. Mit Drehorgel Die Mitarbeiter hatten einen Pavillon im Hof aufgestellt und die Ehrenplätze mit Herz-Ballons und Hochzeitsdeko geschmückt. Als Überraschungsgast kam ein Drehorgelspieler. Viele Heimbewohner saßen im Garten und sangen das eine oder andere Lied mit. Da die Besucheranzahl derzeit leider begrenzt ist, erhielt das Paar viele Blumen und Karten von Familie, Nachbarn und Freunden. Es wäre auch wirklich eine große Feier geworden, schließlich haben Gerda und Heinrich Lenz vier Kinder, sechs…
-
Termine und Information
Beratung: Am kommenden Mittwoch, 9. September, bietet Handwerkskammer (HWK) Kassel bietet in den Räumen der Kreishandwerkerschaft Biedenkopf (Nikolauskirchstraße 18) eine betriebswirtschaftliche Beratung für Existenzgründer und Betriebe im Handwerk an. Das Angebot ist kostenfrei zu nutzen; Ansprechpartnerin ist Barbara Eiffert. Anmeldung ist unter der Rufnummer 06461-40 17 möglich. Wanderung: Am Sonntag, 13. September, lädt der OHGV-Zweigverein Gladenbach zu einer Wanderung nach Friebertshausen ein. Allerdings ist die zuvor für den 13. September geplante Bratpartie an der OHGV-Hütte abgesagt. Wanderführer ist Rainer Friebertshäuser, die Streckenlänge beträgt rund 12 Kilometer. Und gestartet wird um 9.30 Uhr am Haus des Gastes. In Friebertshausen wird eine Rast eingelegt, es gibt Getränke. Anschließend geht’s wieder zurück nach…
-
Mitteilung der Stadtverwaltung
Unter anderem geht es um die Spielplätze Oberstadt und Ludwigshütte, ebenso um das Thema „Wohnmobilstellplatz“. Auch das „Ausgrabungsgelände Schloss“ steht auf der Tagesordnung: Am kommenden Montag, dem 7. September, findet um 18.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Biedenkopf statt. Die komplette Tagesordnung und nähere Informationen finden Interessierte auch online – unter www.biedenkopf.de/ in der Rubrik Rathaus – Ratsinfosystem.
-
Termine: „dreimal Second Hand“
Basar: Kinderbasar open air: Am Freitag, 4. September, findet ein Open-Air-Kinderbasar im Evangelischen Familienzentrum „Vierwände“ in der Marburger Straße 20 in Dautphe statt. Zwischen 16 und 18 Uhr können hier Verkäufer Guterhaltenes anbieten und Schnäppchenjäger gebrauchte Teile für den Nachwuchs günstig kaufen. Das Ganze verläuft ganz coronakonform unter freiem Himmel; und es sind nicht nur Kinderkleidung und -schuhe, sondern auch Spielsachen, Kinderbücher und vieles andere mehr preisgünstig aus zweiter Hand zu bekommen. Die Stände im Außengelände des Famlienzentrums sind mit ausreichend Abstand zueinander vergeben worden, zudem gilt eine „Einbahnstraßen“-Regelung. Für das leibliche Wohl der Gäste und Aussteller wird mit frischen Waffeln und Brezeln gesorgt – um eine Spende für die Kindertagesstätte VierWände…
-
Straßensperrung muss zeitlich verlängert werden
Wie berichtet ist wegen Aufbrucharbeiten für Kabelreparatur-Arbeiten die Durchfahrt der Untergasse im Bereich Haus-Nr. 61 bis 67 voll gesperrt. Die Arbeiten verzögern sich allerdings, und so wird die Sperrung noch bis voraussichtlich Freitag, 11. September, verlängert. Die Umleitung erfolgt nach wie vor über die Straßen Stadtgasse und Hintergasse.
-
Aktuelle Sitzung
Am heutigen Donnerstag, 3. September, findet im großen Saal des Gemeindlichen Zentrums in Lixfeld eine Sitzung statt. Die Angelburger Gemeindevertreter tagen dort ab 19 Uhr. Unter anderem wird das geplante Windparkprojekt auf der Tagesordnung stehen. Die Sitzung ist öffentlich.
-
Dreierlei Termine und Veranstaltungen
Sprechstunde: Heute, am Mittwoch, 2. September, findet wieder eine Sprechstunde des Ortbeirats Biedenkopf statt. Ort des Geschehens ist in der Zeit von 16 bis 18 Uhr der sogenannte „Alleskönnerraum“ der Sparkasse in Biedenkopf. Jazzkonzert: Melodiöser Jazz steht am Sonntag, 6. September, ab 11 Uhr auf dem Programm, wenn das Michele Alberti-Trio erstmals in der Waggonhalle in Marburg spielt. Bei gutem Wetter als Open Air im Biergarten, bei Regen in der Gaststätte „Rotkehlchen“. Das Trio – ein nicht alltägliches Jazz-Trio – mit Musikern aus Homberg und Umgebung, steht für melodischen Jazz, Swing und Latin Jazz, der mit viel Freude in klassischer Besetzung mit Klavier, Kontrabass und Schlagzeug dargeboten wird. Zu hören…
-
In Biedenkopf: 35-jähriger Mann tot aufgefunden
Die Staatsanwaltschaft Marburg und die Kriminalpolizei ermitteln derzeit gegen einen 29-jährigen Mann aus dem Hinterland. Der Asylbewerber ist dringend verdächtig, am zurückliegenden Wochenende in Biedenkopf einen 35-jährigen Landsmann getötet zu haben. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Marburg erließ der zuständige Richter des Amtsgerichts in Marburg einen Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des Totschlags. Das Opfer und der mutmaßliche Täter stammen ursprünglich aus Somalia. Obduktion Am Sonntag kontrollierte die Polizei den Beschuldigten wegen eines anderen Vorfalles in Marburg. Der unter Alkoholeinwirkung stehende Mann äußerte, Tage zuvor in einer Wohnung in Biedenkopf eine Person getötet zu haben. Beamte der sofort alarmierten Polizeistation in Biedenkopf fanden kurze Zeit später tatsächlich einen Toten mit äußerlichen…
-
Einschulung in Corona-Zeiten
Jüngst wurden 452 neue Schülerinnen und Schüler an den Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) aufgenommen. Die Einschulung lief in diesem Jahr jedoch aufgrund der aktuellen Corona-Richtlinien anders ab als sonst. Mit Schildern Auf dem Schulhof wurden die neuen Schülerinnen und Schüler von ihren Klassenlehrern mit Mund-Nasen-Schutzmasken in Empfang genommen. Die Lehrkräfte hatten sich mit ausreichend Abstand und Hinweisschildern zur jeweiligen Schulform auf dem vorderen Schulhof postiert. Anschließend ging es direkt in den Klassenraum, um die Lernenden mit den Hygienevorschriften und unter anderem mit der Schulordnung und dem Leitbild der Beruflichen Schulen Biedenkopf vertraut zu machen. Mit App Außerdem konnten sie bei einer digitalen Schulrallye mithilfe der App „Actionbound“ das Schulgelände erkunden. Am…
-
Freude über Briefe und Postkarten
Die Bewohner des DRK-Seniorenzentrums Wallau (SZW) erhalten momentan allerhand Post: Briefe und Ansichtskarten. Diese sind an alle Bewohner gerichtet, was anfangs für etwas Verwirrung sorgte. Warum schreiben fremde Menschen aus Düsseldorf, vom Bodensee, aus Österreich oder sogar aus den USA? Viele Motive Dafür gibt es eine einfache Erklärung. Heike Kunz, Betreuung im SZW, rief auf einer Plattform im Internet auf, doch den Bewohnern aus ihren Heimatorten oder von Urlaubsreisen eine Karte zu schreiben. Diese sollen Sehenswürdigkeiten zeigen oder einfach schöne Motive. Die Postkarten schauen sich die Senioren im SZW dann meist gemeinsam an; und der ein oder andere kennt vielleicht den Ort von einer Urlaubsreise und erinnert sich an schöne…