-
In Dautphetal: allerlei geschlossene Büros und Kindergärten
Am morgigen Freitag, 28. September, unternehmen die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Dautphetal einen Betriebsausflug. Das hat zur Folge, dass die Verwaltung an diesem Tag geschlossen bleibt. Selbiges betrifft auch den gemeindlichen Bauhof; und auch bei den Gemeindewerken klopft man morgen an verschlossene Türen. Weiter geschlossen sind am Freitag die Kindergärten in Allendorf, Friedensdorf und in der Kerngemeinde.
-
19-Jähriger: verletzt bei Wildunfall in Dautphetal – und andere Polizeimeldungen
Ein Wildwechsel führte am Dienstagabend, 25. September auf der Bundesstraße 62 zu einem Unfall. Der junge Fahrer erlitt dabei leichte Verletzungen. Der 19-Jährige war gegen 21 Uhr mit seinem Opel Corsa von Brungershausen in Richtung Buchenau unterwegs, als urplötzlich Wild (konnte nicht näher beschrieben werden) die Straße wechselte. In einer Schrecksekunde verlor er die Kontrolle über seinen Wagen, kam ins Schleudern und krachte auf der Gegenspur in die Leitplanke. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu. Ein Rettungswagen brachte ihn vorsorglich zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Der Corsa hat nur noch Schrottwert. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 9.000 Euro. Zu einer Berührung zwischen Pkw und Wild kam es indes nicht.…
-
Stromaggregat geklaut, aber dann kalte Füße bekommen
Hatten die mutmaßlichen Diebe ein schlechtes Gewissen, war es ein „Dummejungenstreich“ oder wurde der Druck in den Sozialen Medien einfach zu groß? Die Frage beschäftigt derzeit auch die Ermittler der Polizeistation Biedenkopf, die auf Zeugenhinweise hoffen. Bei Hinterland- Rallye gestohlen Die ganze Geschichte kam in der Nacht auf Sonntag, 23. September bei der Siegerehrung der Hinterland-Rallye ins Rollen. Während der Feier in der Sporthalle in der Straße „Am Eckeberg“ stahlen Unbekannte zwischen 1.30 und 2.30 Uhr aus dem Vorraum ein Notstromaggregat im Wert von immerhin etwa 3.500 Euro. Druck durch Öffentlichkeit Der Abtransport des schweren Gerätes muss zumindest von zwei Personen und mit einem Kleinlaster oder Anhänger erfolgt sein. Die…
-
Aktuelle Event-Auswahl: Seniorenkaffee, Bratpartie, Pilgern oder Lobpreis?
Altfußballer bitten zur Bratpartie Der Verein der Hommertshäuser Altfußballer trifft sich am Samstag, 29. September, ab 14 Uhr. An der Schutzhütte in Hommertshausen findet nämlich wieder eine Bratpartie statt. Herzhaftes vom Grill, Getränke und Geselligkeit: Was will man mehr? Oktoberfest in Friedensdorf Die Freiwillige Feuerwehr Friedensdorf lädt für Samstag, 29. September, ein. Ab 18 Uhr findet ein Oktoberfest im beheizten Festzelt am Gerätehaus statt. Dort werden bayerische Spezialitäten vom Grill und original Oktoberfestbier angeboten. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Grenzgangsmusikanten aus Goßfelden. Und am späteren Abend wird „Stefans DJ Culture“ mit Karaokeeinlagen für Partystimmung im Festzelt zu sorgen wissen. „Jo mei: rein in Dirndl oder Lederhose und hi’gfoahrn“. „Mut…
-
Acht Teams lösten witzige Aufgaben im Rahmen der Bilder-Suchfahrt
Witzig und spannend war auch diesmal wieder die Bildersuchfahrt, für die der Ski- und Trimmclub Hommertshausen schon bekannt ist. Acht Teams mit rund 30 Mitgliedern hatten sich angemeldet und das Hinterland (und ein bisschen darüber hinaus) nach versteckten Hinweisen abgesucht. Eierkocher im Handtäschchen? Die 100 Kilometer galt es daher nicht, in Höchstgeschwindigkeit abzufahren – vielmehr mussten knifflige Suchhinweise aufgelöst und nicht minder knifflige Aufgaben bewältigt werden. Da galt es beispielsweise, Steinchen – möglichst exakt 121 Gramm – mitzubringen oder auch unterwegs ein Ei zu kochen. Wer nicht gerade im gut ausgestatteten Wohnmobil an der Bildersuchfahrt teilnahm oder einen akkubetriebenen Eierkocher zufällig im Handtäschchen trug, musste sich etwas überlegen. Daneben mussten…
-
„Kirche ohne Musik ist wie ein Regenbogen ohne Farbe“
Manche von ihnen sind schon seit vielen Jahrzehnten als Organisten und Chorleiter tätig. Fast jeden Sonntag begleiten sie Gottesdienste an der Orgel oder proben mit den Mitgliedern eines Kirchen- oder eines Posaunenchors. Der Kirchenmusikalische Ausschuss des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach hat sie am Samstagabend das erste Mal zu einem Treffen nach Dautphe eingeladen. Ausdruck des Glaubens „Kirche ohne Musik ist wie ein Regenbogen ohne Farbe!“ Mit dieser Sentenz hieß Dekan Andreas Friedrich viele der rund 100 ehrenamtlichen Organisten und Chorleiter in den Gemeinden in der Martinskirche zu einer Andacht willkommen. Die Kirchenmusik sei ein elementarer Ausdruck des Glaubens, erklärte der Dekan. Wie ein Regenbogen schaffe sie eine Verbindung zwischen Himmel und…
-
Veranstaltungsvorschläge für Senioren oder VdK’ler
VdK’ler wollen feiern Der VdK Ortsverband Wallau-Weifenbach lädt seine Mitglieder und Gäste am Samstag, 29. September, zur Bratpartie ein. Beginn ist um 12.30 Uhr an der Weifenbacher Schutzhütte. Für Essen und Trinken sorgen die Gastgeber. Mitzubringen sind lediglich „gute Laune und Bestecke“. Anmeldungen sind telefonisch bis Dienstag, 25. September, unter den Biedenkopfer Rufnummern 83 94 und 898 06 möglich. Wer gern gefahren werden möchte, kann dies bei der Anmeldung entsprechend mitteilen. Seniorenkaffee in Dautphe Die Dautphetaler Senioren sind wieder zum beliebten Seniorenkaffee eingeladen. Der Seniorenrat der Gemeinde veranstaltet diesen am Donnerstag, 27. September, im „Generationentreff“ des Bürgerhauses Dautphe, Am Bürgerhaus 1. Ab 14.30 Uhr ist dort der Heimatkundler Reinhold Schmidt…
-
Was läuft am Wochenende? Hier aktuelle Termine
Erstes Oberdietener Weinfest Das erste Oberdietener Weinfest steht bevor: Der Verein der Freunde und Förderer Oberdieten lädt dazu für Samstag, 22. September, ein. Beginn ist um 17 Uhr am Dorfcafé, respektive Dorfgemeinschaftshaus. Die Vereinsmitglieder halten für ihre Gäste ausgewählten Weiß- und Rotweinen Roséwein sowie verschiedene selbstgemixte Cocktails bereit. Für den kleinen Hunger wird unter anderem frischer Flammkuchen in verschiedenen Variationen serviert. Nicht nur Weinliebhaber sind eingeladen. Komiteesitzung des Grenzgangvereins Der Grenzgangverein Buchenau lädt zur zweiten Komiteesitzung ein. Sie findet am Samstag, 22. September, um 19 Uhr in der Schutzhütte Schinkaute statt. Neben den Berichten des Engeren Komitees und der einzelnen Ausschüsse stehen auch die Vergabe der Festwirtschaft sowie die Wahlen…
-
„Vital statt matt“: Gehirntraining in Dautphetal
Vital statt matt: Das ist der Titel eines Angebots der Volkshochschule. Erlernt werden einfache und effektive Präsenzübungen für den (Arbeits-)Alltag. Dazu gehören Bewegungsaufgaben zum gleichzeitigen Anregen beider Gehirnhälften; diese fördern die innere und äußere Balance und das Reaktionsvermögen. Durch den Einsatz des „Agility Boards“ werden ungewohnte körperliche Bewegungen durch optische und akustische Aufgabenstellungen initiiert. Hiermit lässt sich die Leistung des Gehirns trainieren mit gleichzeitig positiver Auswirkung auf den Bewegungsradius und die Koordination sowie auf Konzentrationsfähigkeit und Aufnahmekapazität im (Arbeits-)Alltag. Übungen zur Lockerungen der Kiefer-, Nacken- und Rückenmuskulatur sorgen nach Angaben der Trainer für ein für ein Plus an Vitalität. Ein Wechsel von statischen und dynamischen Bewegungssequenzen zielt auf die Reduktion…
-
Musik, Trike-Touren und mehr: Hinterländer Werkstätten feierten Sommerfest
Zwei Tage lang wurde jetzt wieder um die Hinterländer Werkstätten herum gefeiert. Das Sommerfest der Einrichtung stand auf dem Programm. Das zweitägige Fest begann zunächst am Freitag mit dem Hinterländer Abend. Lebenshilfe-Vorstandsmitglied Horst Viehl und seine Band „Live“ waren vor Ort und sorgten für die musikalische Unterhaltung. Der Besuch entsprach allerdings nicht so wirklich den Erwartungen. Am Sonntag fand das Fest seine Fortsetzung mit einem gemeinsamen Gottesdienst im Festzelt. „Wir sammeln Farben für den Winter“ war ein thematischer Schwerpunkt. Was macht uns eigentlich aus? Dazu wurden auch Tücher präsentiert, die Angehörige der Gruppe der mehrfach Schwerstbehinderten im Vorfeld in der Tagesförderstätte miteinander gestaltet hatten. „Was macht uns aus?“ und „Was…