-
Tag der Landwirtschaft im Landkreis
Mit rund 60 Ausstellern wird der Tag der Landwirtschaft in diesem Jahr wieder zu einem interessanten Schaufenster in die Arbeit der Landwirtinnen und Landwirte. Die nunmehr vierte Veranstaltung findet am Sonntag, 9. Juli 2023, Auf dem Gelände des Wasser- und Bodenverbandes „Marburger Land“ im Radenhäuser Feld in Amöneburg statt. Das vielseitige Angebot – zusammengestellt vom Landkreis Marburg-Biedenkopf, vom Kreisbauernverband Marburg-Kirchhain-Biedenkopf, vom Wasser- und Bodenverband, vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen und von der Stadt Amöneburg – macht den Tag der Landwirtschaft wieder zu einem attraktiven Angebot und lohnenswerten Ziel für die ganze Familie. Tag der Landwirtschaft bietet interessante Einblicke In diesem Jahr widmet sich der Tag der Landwirtschaft insbesondere den technischen Innovationen,…
-
Schul- und Kulturausschuss tagt in Biedenkopf
Der Schul- und Kulturausschuss des Hessischen Landkreistages hat auf dem Wissens- und Wirtschaftscampus in Biedenkopf getagt – und damit vermutlich das erste Mal in seiner Geschichte im Hinterland. Zur Tagung eingeladen hatte Marian Zachow, Erster Kreisbeigeordneter und Schuldezernent des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Bei der Tagung tauschten sich die Schuldezernentinnen und -dezernenten der hessischen Landkreise über Themen rund um Schule und Bildung aus. Auf der Tagesordnung des Schulausschusses unter Vorsitz von Landrat Oliver Quilling (Landkreis Offenbach) standen neben den allgemeinen schulpolitischen Routine-Themen auch die Energieversorgung der Schulen und Kultureinrichtungen sowie das Ganztagsförderungsgesetz. Das Monitoring der digitalen Infrastruktur an Schulen sowie die Beschulung der aus der Ukraine geflüchteten Kinder waren ebenfalls Themen. Digitale Bildung im Landkreis Marburg-Biedenkopf Besondere Beachtung fand…
-
Betriebe öffnen zum Tag der Industriekultur
Von Freitag, 30. Juni, bis Sonntag, 9. Juli 2023, finden die Tage der Industriekultur Mittelhessen statt. Auch der Landkreis-Marburg-Biedenkopf bietet mit mehreren Veranstaltungen Einblicke in die regionale Industrie- und Arbeitskultur. Vielfältige und spannende Einblicke in die Arbeits- und Industriekultur In Zusammenarbeit mit vielen Museen und (Industrie-)Unternehmen, Vereinen und Verbänden, Natur- und Geoparks, Einzelpersonen, Landkreisen und Kommunen lädt das Regionalmanagement Mittelhessen in dem Aktionszeitraum zu einem vielfältigen Programm ein: Wanderungen und Führungen, Zug-, Bus- und Radtouren, Erzählcafés, Tage der offenen Tür und Vorträge machen es möglich, die lebendige Industriekultur in allen fünf Landkreisen in Mittelhessen zu entdecken. Eine vorherige Anmeldung ist bei den Werksführungen zwingend erforderlich. Ohne eine entsprechende Teilnahmebestätigung von…
-
Zweite Familienklasse in Gladenbach gestartet
Erfolgreiches Konzept: Im Landkreis Marburg-Biedenkopf gibt es seit dem zweiten Schulhalbjahr 2022/23 eine weitere Familienklasse. Nachdem im Landkreis bereits Ende 2020 eine Familienklasse in Stadtallendorf eingerichtet wurde, ging das Projekt nach guten Erfahrungen Anfang 2023 auch an der Grundschule der Freiherr-vom-Stein-Schule in Gladenbach an den Start. Nach den ersten Monaten sind die Beteiligten zufrieden. Die Idee von Familienklassen: Um bei Bedarf soziale Kompetenzen von Grundschulkindern zu stärken und bei schulischen Herausforderungen zu unterstützen, werden die Kinder einmal wöchentlich von ihren Eltern an einem Schultag begleitet. Unterstützung im Schulalltag Denn Schulkind zu werden, kann ein großer Schritt für Kinder sein – schließlich sind viele neue Anforderungen, Rollen und Erwartungen damit verbunden. Nicht…
-
Neues Urlaubsmagazin #LahntalLiebe
Der Lahntal Tourismus Verband e. V. (LTV) hat pünktlich zum Beginn der Urlaubssaison das neue Urlaubsmagazin #LahntalLiebe veröffentlicht, das im Stil eines modernen Lifestyle-Magazins über die Urlaubs- und Freizeitthemen im Lahntal informiert. Auf 56 prallgefüllten und reich bebilderten Seiten voller Geschichten und Insidertipps nimmt das Magazin die Leser mit auf eine Reise entlang der Lahn und bietet Anregungen für einen abwechslungsreichen Aufenthalt in einem der schönsten Flusstäler Deutschlands. Erlebnis-Auszeit im Lahntal Zahlreiche Protagonisten der Region, die sich mit dem Lahntal verbunden fühlen, stellen ihre Einrichtungen und Lieblingsplätze vor. So verrät zum Beispiel Goethes “Lotte” bei einem Spaziergang durch die Wetzlarer Altstadt, wo der Dichterfürst – mit Vorliebe nackt – in…
-
Umfrage zum Nah- und Busverkehr im Landkreis
Interessierte können mit ihren Anregungen und Ideen am nächsten Nahverkehrsplan des Landkreises Marburg-Biedenkopf mitwirken. Gemeinsam mit dem Rhein-Main-Verkehrsbund (RMV) Marburg-Biedenkopf startet der Kreis dafür eine Online-Umfrage. Diese ist ab Dienstag, 30. Mai, bis Freitag, 23. Juni 2023, online unter https://mrbid.limequery.org/648556?lang=de verfügbar. Die Umfrage thematisiert verschiedene Bereiche des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Unter anderem wird gefragt, wie das Fahrplanangebot und die Zuverlässigkeit, aber auch die Ausstattung und die Barrierefreiheit bewertet werden. Zudem können die Teilnehmenden eine Einschätzung abgeben, in welchen Bereichen in den ÖPNV investiert werden sollte. Ergebnisse fließen in den Nahverkehrsplan ein Die Ergebnisse der Umfrage fließen in die Fortschreibung des Nahverkehrsplanes des Landkreises Marburg-Biedenkopf ein. Der Nahverkehrsplan wird als Rahmen für das…
-
Heimische Feuerwehrleute: Teamgeist und Know-how
Rote Autos, lange Leitern und Schläuche, an deren einem Ende das Wasser rein- und am anderen Ende wieder herauskommt – so stellt sich mancher Laie die Arbeit der Feuerwehr vor. Dass weit mehr dahinter steckt, haben deren Akteure bei den Feuerwehrleistungsübungen bewiesen. Teamgeist, Schnelligkeit, das sichere Beherrschen der modernen Technik und Ausstattung sowie fundiertes Fachwissen sind die Basis für die professionelle Arbeit der Feuerwehren – im Einsatz und bei Wettkämpfen.25 Feuerwehr-Teams aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf traten einmal mehr zum Leistungsvergleich an. Die drei Erstplatzierten qualifizierten sich damit für den Bezirksentscheid, der im Juli in Grünberg (Kreis Gießen) stattfindet und vom Regierungspräsidium (RP) Gießen ausgetragen wird. Bei den Feuerwehrleistungsübungen wird Feuerwehrwissen…
-
Einsatzkräfte im Landkreis erhalten Auszeichnungen
Dank und Anerkennung für ehrenamtlichen Einsatz: Landrat Jens Womelsdorf hat fast 200 ehrenamtlich Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes ausgezeichnet. In einer Feierstunde im Marburger Landratsamt überreicht er Medaillen und Auszeichnungen, die nicht nur das langjährige Wirken der Geehrten sondern auch den Einsatz nach der Hochwasserkatastrophe im Jahr 2021 in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen würdigen. „Ich möchte mich ganz persönlich für die Einsatzbereitschaft und das Engagement für die Sicherheit der Menschen in Marburg-Biedenkopf und darüber hinaus bedanken“, so Womelsdorf. Durch seine Arbeit als Landrat und als Dezernent für Brand- und Katastrophenschutz habe er im zurückliegenden Jahr schon mehrfach einen Eindruck davon bekommen, was die ehrenamtlichen Einsatzkräfte leisten können. Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes erhalten Auszeichnungen Insgesamt…
-
Achtung! Morgen wird „geblitzt“
Die hessische Polizei nimmt am diesjährigen „ROADPOL-Speedmarathon“ teil. Und zwar morgen, am 21. April (Freitag), zwischen 6 und 22 Uhr, an knapp 200 Messstellen in Hessen. Auch der Landkreis ist betroffen. Über 500 Polizeikräfte sowie Mitarbeiter teilnehmender Kommunen kommen dabei zum Einsatz. Messstellen in Mittelhessen Mittelhessische Polizistinnen und Polizisten beteiligen sich an dem diesjährigen europaweiten Aktionstag „Speedmarathon“ mit rund 40 Messstellen in den Landkreisen Gießen, Marburg-Biedenkopf, Wetterau und im Lahn-Dill-Kreis.In unserem Landkreis werden sich die Blitzer-Stellen hier befinden: Es gilt also, noch bewusster zu fahren und die Geschwindigkeitsrichtlinien einzuhalten.
-
Gütesiegel „Interkulturelle Vielfalt LEBEN“
Die Universitätsstadt Marburg und der Landkreis Marburg-Biedenkopf schreiben zum vierten Mal das Gütesiegel „Interkulturelle Vielfalt LEBEN“ aus. Das Gütesiegel zeichnet Unternehmen, freie Träger und Organisationen aus, die sich für interkulturelle Vielfalt und gelebte Gleichberechtigung einsetzen. Die Ausschreibung läuft vom 1. März bis zum 31. Mai. „Das Gütesiegel bedeutet, Vielfalt wertzuschätzen und als Chance für gesellschaftliche Entwicklung zu sehen“ sagt Stadträtin Kirsten Dinnebier. „Mit dem Gütesiegel möchten wir diese Haltung stärken. Der Einsatz für Chancengerechtigkeit ist mir ein wichtiges Anliegen.“ „Gerade in der heutigen Zeit des spürbaren Arbeitskräftemangels ist es umso wichtiger, kulturelle Offenheit deutlich zu signalisieren und ein Zeichen zu setzen“, so Marian Zachow, Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Gütesiegel…