-
Allgemein, Angelburg, Bad Berleburg, Bad Endbach, Bad Laasphe, Biedenkopf, Breidenbach, Dautphetal, Dillenburg, Frankenberg (Eder), Gießen, Gladenbach, Kirchhain, Lahn-Dill-Kreis, Lahntal, Landkreis, Marburg, Siegen, Stadtallendorf, Steffenberg, Wetter, Wetzlar, Winterberg
Neu auf Backland.News: Die Jobbörse für unsere Region
Auf der Suche nach einer neuen Stelle, nach einem Ausbildungsplatz oder einer neuen beruflichen Herausforderung? Dann seid ihr hier genau richtig! Die Jobbörse auf Backland.News bringt zusammen, was zusammengehört: Jobsuchende und regionale Unternehmen können sich hier vernetzen, eine Stellensuche aufgeben und Jobs finden. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat viel zu bieten – von international agierenden Unternehmen über soziale Einrichtungen und den Verwaltungsbereich bis hin zum Einzelhandel. In diesen Bereichen gibt es jährlich Ausbildungsplätze zu vergeben, die Branchen bieten Raum für Jobeinsteiger, erfahrene Fach- und Führungskräfte oder für einen Quereinstieg. Die Jobbörse soll ein Treffpunkt sein, zum schnellen Suchen und Finden von regionalen Jobs. Die regionale Jobbörse für Unternehmen Auf der Suche…
-
Kreis stellt Duschen wieder an
Ab Mittwoch, 1. März 2023, können die Duschen in den kreiseigenen 43 Turnhallen wieder genutzt werden. Um Energie zu sparen, waren die Duschen im September des vergangenen Jahres als kurzfristig realisierbare Maßnahme außer Betrieb genommen worden. Hintergrund war die drohende Gas- und Energiemangellage im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine. „Da sich die Energieversorgung zwischenzeitlich stabilisiert hat und auch kommunale Spitzenverbände das Abschalten von Duschen nicht mehr empfehlen, ermöglicht der Kreis den Nutzerinnen und Nutzern unserer Sporthallen jetzt dort wieder das Duschen“, erläuterte der Erste Kreisbeigeordnete und Schuldezernent Marian Zachow. Eine Wertschätzung für die Sportvereine „Von der Sperrung der Duschen waren nicht nur die Schulen betroffen. Wir stellen ja…
-
Angelburg, Bad Endbach, Bad Laasphe, Biedenkopf, Breidenbach, Dautphetal, Gladenbach, Kirchhain, Lahntal, Landkreis, Marburg, Stadtallendorf, Steffenberg, Wetter
Bewerbung für den Otto-Ubbelohde-Preis
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf sucht auch in diesem Jahr wieder Preisträger:innen des Otto-Ubbelohde-Preises. Die begehrte Kultur-Auszeichnung wird im Laufe des Jahres vergeben. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 15. April 2023. „Der Otto-Ubbelohde-Preis ist eine sehr begehrte und besondere Auszeichnung, mit der wir als Kreis kulturelle Leistungen würdigen“, so Landrat Jens Womelsdorf. Es sei bemerkenswert, wie vielfältig die kulturellen Angebote und wie gut die geleistete Arbeit in diesem Bereich in unserem Kreis sei, ergänzt er. Der vom Landkreis Marburg-Biedenkopf gestiftete Kulturpreis wird bereits seit 1987 vergeben. Er ist nach dem Künstler und Kulturpfleger Otto Ubbelohde benannt. Der Kreis zeichnet damit besondere Leistungen in den Bereichen Kunst, Heimatgeschichte, Beschäftigung mit dem Werk…
-
Lahnwanderweg zum vierten Mal zertifiziert
Bereits zum vierten Mal erhielt der Lahntal Tourismus Verband e. V. vom Deutschen Wanderverband die Zertifizierungs-Urkunde. Philipp Borchardt, Geschäftsführer des Lahntal Tourismus Verbandes e.V. (LTV) nahm auf der „Fahrrad- & WanderReisen“ im Rahmen der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart das Zertifikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ für den Lahnwanderweg von Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, Präsident des Deutschen Wanderverbands (DWV), in Empfang. Um dauerhaft mit dem Zertifikat „Wanderbares Deutschland“ für sich werben zu können, müssen Regionen wie Wege die anspruchsvolle Prüfung des Deutschen Wanderverbands (DWV) alle drei Jahre bestehen. Auf 19 Etappen von der Lahnquelle nach Lahnstein „Der Lahnwanderweg ist unser Wanderleitprodukt im Lahntal. Wir freuen uns sehr über die erneute Zertifizierung, denn sie bestätigt…
-
Robotikum wird fester Teil im Unterricht
Wie funktioniert ein Roboter? Wie kann man ihn programmieren? Und wie arbeitet künstliche Intelligenz? Das können Schüler*innen im Landkreis Marburg-Biedenkopf bereits im „Robotikum“ lernen. Stadt, Kreis, Schulamt und die Schulen wollen aus diesem Projekt nun gemeinsam einen festen Teil im Schulunterricht machen – auch an der Lahntalschule in Biedenkopf. „Das Robotikum ist ein zukunftsweisendes Bildungsprojekt. Wir freuen uns sehr, dass wir es nun gemeinsam mit dem Landkreis, den Schulen und dem staatlichen Schulamt nicht nur fortführen, sondern auch zu einem festen Unterrichtsbestandteil an den Schulen weiterentwickeln werden“, so Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies. Für den Ersten Kreisbeigeordnete Marian Zachow ist das Robotikum eine nachhaltige und langfristige Strategie, um Schüler*innen gut auf…
-
Ausgesetzte Goldfische – auch in Dautphetal
Goldfische dürfen niemals in öffentliche Gewässer oder über die Kanalisation ausgesetzt werden. Denn sie können eine erhebliche Gefahr für andere Fische, die in den Gewässern leben, darstellen. Darauf weist der Kreis mit seinem Fachdienst Naturschutz hin. „Fröhlichkeit, Bewegung, Leben, Glück und Fruchtbarkeit – diese Dinge symbolisieren Goldfische in unterschiedlichen Kulturen. Doch neben dieser malerischen Darstellung müssen leider auch negative Aspekte mit dem hübschen Karpfenfisch in Verbindung gebracht werden“, sagt Dr. Sabine Wamser. Sie leitet den Fachdienst Naturschutz des Landkreises. Auch im Landkreis Marburg-Biedenkopf sei es schon vorgekommen, dass Goldfische ausgesetzt wurden – mit negativen Auswirkungen auf Gewässer. So unter anderem bei Dautphetal, Weimar und Amöneburg, berichtet Dr. Wamser. Neben der…
-
Regionale Vielfalt, Produkte und Angebote
Unter dem Motto „Regionale Genussabende“ findet ab Februar 2023 an jedem ersten Mittwoch im Monat um 18.30 Uhr eine Veranstaltung statt, die auf die regionale Produkt- und Angebotsvielfalt und Besonderheiten im Landkreis Marburg-Biedenkopf hinweist. Die Veranstaltungsreihe bietet der Kreis in Zusammenarbeit mit der Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH und dem Markthaus an. Veranstaltungsort ist die Tourist-Info Oberstadt in Marburg (Wettergasse 6). Los geht es am Mittwoch, 1. Februar. Teilnehmende erhalten einen Einblick in die Möglichkeiten der Kräuternutzung und deren Wirkung. Am Ende erstellen sie ein kleines, unkompliziertes Kräuterprodukt, welches sie mit nach Hause nehmen können. Die Teilnahme kostet vier Euro. Am Mittwoch, 1. März, rückt der Cidre, also Apfelschaumwein,…
-
Online-Börse für Übungsleitende und Vereine
Ab sofort startet die Börse für Übungsleitende und Vereine des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Die Online-Börse auf der Website des Kreises hilft Sportvereinen im gesamten Landkreis bei der Suche nach einer Übungsleitung. Aber auch Übungsleiterinnen und -leiter können nach einer passenden Tätigkeit suchen. Die Nutzung des Angebotes ist kostenlos. „Viele Sportvereine im Landkreis suchen Übungsleitungen und umgekehrt. Mit diesem neuen Online-Angebot können diese nun leichter zusammenfinden“, so Landrat Jens Womelsdorf. Eine kreisweite Übersicht, welcher Verein Übungsleitungen mit speziellen Qualifikationen sucht, und welche Übungsleitung spezielle Qualifikationen anbietet, fehlte laut Womelsdorf bislang. „Das neue Angebot soll diese Lücke nun schließen und die Suche für alle Beteiligten vereinfachen – eine echte Unterstützung für die Vereine“,…
-
Neujahrsempfang des Landkreises – auch online
Am Samstag, 21. Januar 2023, findet der Neujahrsempfang des Landkreises Marburg-Biedenkopf statt. Nachdem der Empfang in den zurückliegenden beiden Jahren auch Corona-bedingt ausfiel, findet er in diesem Jahr im Marburger „Lokschuppen“ wieder in Präsenz statt. Gleichzeitig wird die Veranstaltung auch live über das Internet angeboten: Über die Website des Kreises unter www.marburg-biedenkopf.de haben alle Interessierten die Möglichkeit, den Live-Stream zu verfolgen. „Wir haben Menschen aus verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens, aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und viele ehrenamtlich Engagierte eingeladen, die stellvertretend für die gesamte Kreisgesellschaft stehen. Da der Platz am Veranstaltungsort begrenzt ist, wir aber gleichzeitig möglichst vielen Menschen die Gelegenheit geben möchten, trotzdem dabei zu sein, haben wir wieder ein zusätzliches…
-
Polizei warnt vor Betrug per WhatsApp
WhatsApp-Betrüger versuchten in Mittelhessen vermehrt Kasse zu machen. In den Betrugskommissariaten in der Wetterau, im Lahn-Dill-Kreis und in den Landkreisen Marburg-Biedenkopf und Gießen häufen sich die Hinweise auf entsprechende Versuche – zudem melden sich vermehrt Personen, die Opfer dieser Masche wurden. In denen der Polizei bekanntgewordenen Fälle erhielten die Opfer SMS-Nachrichten von vermeintlichen Angehörigen über eine bis dato unbekannte Handynummer. In dieser Nachricht weist dann beispielsweise der Sohn oder die Tochter daraufhin, dass dies die neue Handynummer ist. Zudem bittet das Kind darum mit der „neuen“ Handynummer Kontakt über den Messenger-Dienst „WhatsApp“ aufzunehmen. Im weiteren Kontakt bittet der falsche Sohn oder die falsche Tochter dann um die Überweisung eines Betrages…