-
Einfach mitfeiern: Kunst, Rap und Tanz
Egos, Drogen und Waffen regieren die Kunstwelt; und ein Nachwuchstalent interpretiert Klassiker neu. Am Freitag, 12. Mai, um 18 Uhr eröffnet Firat Barcin seine erste Fotoausstellung mit dem Titel „Wandel der Kunst“ in der Galerie JPG in Marburg (Weidenhausen). Weidenhausen ist neben der Oberstadt der älteste Siedlungsbereich von Marburg und gehört zur Inneren Kernstadt Marburgs. Neu interpretiert Barcins Fotografien interpretieren bekannte Klassiker neu: Das Mädchen mit dem Perlenohrring, Salvator mundi oder die Mona Lisa gehören zu den acht zuweilen recht frechen zeitgenössischen Aussagen. So lohnt es sich den versteckten Interpretationen, etwa der Accessoires oder der Settings, nachzuspüren. Nackte Venus Alle abgebildeten Personen kennt der junge Künstler persönlich; es sind Mitschüler,…
-
Startups überzeugen beim Gründungswettbewerb StartMiUp
Beim dritten gemeinsamen Wettbewerb der drei mittelhessischen Hochschulen Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), Philipps-Universität Marburg (UMR) und Technische Hochschule Mittelhessen (THM) konnten sich in der Aula der JLU gleich fünf Gründungsteams durchsetzen. Mit ihren Ideen sicherten sie sich mit den „Investors’ Interests“ Interessensbekundungen der Jury. Der Wettbewerb wurde vom Verbundprojekt StartMiUp der drei Hochschulen ausgerichtet. Durch den Abend führte Moderatorin,Autorin und Comedienne Lara Ermer. Der Publikumspreis ging an das Team rest:art aus der JLU, das mit seiner Idee, nachhaltige Fleischalternativen aus Biertreber herzustellen, nicht nur beim Publikum, sondern auch bei der Jury einen bleibenden Eindruck hinterließ. Mit dieser Idee konnte das Team die Investorinnen und Investoren Diana Boxheimer (Good Brands AG), Nick…
-
Achtung! Morgen wird „geblitzt“
Die hessische Polizei nimmt am diesjährigen „ROADPOL-Speedmarathon“ teil. Und zwar morgen, am 21. April (Freitag), zwischen 6 und 22 Uhr, an knapp 200 Messstellen in Hessen. Auch der Landkreis ist betroffen. Über 500 Polizeikräfte sowie Mitarbeiter teilnehmender Kommunen kommen dabei zum Einsatz. Messstellen in Mittelhessen Mittelhessische Polizistinnen und Polizisten beteiligen sich an dem diesjährigen europaweiten Aktionstag „Speedmarathon“ mit rund 40 Messstellen in den Landkreisen Gießen, Marburg-Biedenkopf, Wetterau und im Lahn-Dill-Kreis.In unserem Landkreis werden sich die Blitzer-Stellen hier befinden: Es gilt also, noch bewusster zu fahren und die Geschwindigkeitsrichtlinien einzuhalten.
-
Polizeioldtimer Museum in Marburg öffnet wieder
Der erste Museumstag nach der Winterpause findet am Sonntag, 23. April, statt. Dann stehen die inzwischen über 100 historischen Polizeifahrzeuge in der Zeit von 11 bis 17 Uhr wieder kostenlos zur Besichtigung bereit. Für einige weitere Attraktionen ist am letzten Osterferiensonntag gesorgt. Filmeinsätze für die Polizeioldies Derzeit sind einige der Marburger Polizeioldies im Kino und Fernsehen zu sehen und waren sogar schon wieder für Filmaufnahmen im Einsatz. Wer diese teilweise einmaligen historischen Fahrzeuge einmal live erleben will, hat an diesem Sonntag die Gelegenheit dazu. Tausende von Besuchern haben seit der regelmäßigen Öffnung vor 20 Jahren sich diese teils einmaligen Fahrzeuge der mobilen Kulturgeschichte angesehen und waren begeistert von deren Vielfalt. Die mit viel Liebe zum…
-
Marburger Frühling 2023
Marburg begrüßt den Frühling mit einem Stadtfest: Vielfältig ist, was Besucher:innen am ersten Aprilwochenende in der Innenstadt erleben können. Von Markttreiben über Kultur und Kleinkunst bis zu einem Familienfest ist ein Programm geplant, das allen etwas bietet. „Wenn es wärmer wird und die Stadt erblüht, lässt sich die Welt in jedem Jahr neu entdecken. Marburg lädt daher beim Marburger Frühling alle zum Aufbruch in die Stadt ein“, sagt Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies. Der Marburger Frühling findet in diesem Jahr am 1. und 2. April statt. Das Stadtmarketing Marburg stellt gemeinsam mit den Partner:innen erneut ein facettenreiches Programm auf die Beine, das für alle etwas Schönes bereit hält. „Hinter uns liegt ein…
-
Fünf Etagen, acht Ausstellungen, zweihundert Bilder
Inzwischen sind sie überregional bekannt: Die „Fototage Marburg“ haben bereits zum zehnten Mal in der städtischen Volkshochschule (vhs) stattgefunden. Auch in diesem Jahr sind wieder auf fünf Etagen rund 200 Bilder verschiedener Fotografie-Kursleiter der vhs, der FotoCommunity Marburg sowie einer Gastfotografin ausgestellt. Die etwa 200 Fotografien machen Lust darauf, zu schauen und sich mit Fotografie intensiver auseinanderzusetzen – sie bieten nun ein Jahr lang Anregungen und Gesprächsstoff. Insgesamt sind in den Räumen und auf den Fluren acht Ausstellungen zu sehen – von Jan Bosch, Jochen und Sylvia Heinis, Andreas Maria Schäfer, Rolf K. Wegst und der FotoCommunityMarburg. Die diesjährige Gastfotografin war Caroline Heinecke aus Berlin, die ihre Ausstellung „Herr der…
-
Allgemein, Angelburg, Bad Berleburg, Bad Endbach, Bad Laasphe, Biedenkopf, Breidenbach, Dautphetal, Dillenburg, Frankenberg (Eder), Gießen, Gladenbach, Kirchhain, Lahn-Dill-Kreis, Lahntal, Landkreis, Marburg, Siegen, Stadtallendorf, Steffenberg, Wetter, Wetzlar, Winterberg
Neu auf Backland.News: Die Jobbörse für unsere Region
Auf der Suche nach einer neuen Stelle, nach einem Ausbildungsplatz oder einer neuen beruflichen Herausforderung? Dann seid ihr hier genau richtig! Die Jobbörse auf Backland.News bringt zusammen, was zusammengehört: Jobsuchende und regionale Unternehmen können sich hier vernetzen, eine Stellensuche aufgeben und Jobs finden. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat viel zu bieten – von international agierenden Unternehmen über soziale Einrichtungen und den Verwaltungsbereich bis hin zum Einzelhandel. In diesen Bereichen gibt es jährlich Ausbildungsplätze zu vergeben, die Branchen bieten Raum für Jobeinsteiger, erfahrene Fach- und Führungskräfte oder für einen Quereinstieg. Die Jobbörse soll ein Treffpunkt sein, zum schnellen Suchen und Finden von regionalen Jobs. Die regionale Jobbörse für Unternehmen Auf der Suche…
-
Angelburg, Bad Endbach, Bad Laasphe, Biedenkopf, Breidenbach, Dautphetal, Gladenbach, Kirchhain, Lahntal, Landkreis, Marburg, Stadtallendorf, Steffenberg, Wetter
Bewerbung für den Otto-Ubbelohde-Preis
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf sucht auch in diesem Jahr wieder Preisträger:innen des Otto-Ubbelohde-Preises. Die begehrte Kultur-Auszeichnung wird im Laufe des Jahres vergeben. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 15. April 2023. „Der Otto-Ubbelohde-Preis ist eine sehr begehrte und besondere Auszeichnung, mit der wir als Kreis kulturelle Leistungen würdigen“, so Landrat Jens Womelsdorf. Es sei bemerkenswert, wie vielfältig die kulturellen Angebote und wie gut die geleistete Arbeit in diesem Bereich in unserem Kreis sei, ergänzt er. Der vom Landkreis Marburg-Biedenkopf gestiftete Kulturpreis wird bereits seit 1987 vergeben. Er ist nach dem Künstler und Kulturpfleger Otto Ubbelohde benannt. Der Kreis zeichnet damit besondere Leistungen in den Bereichen Kunst, Heimatgeschichte, Beschäftigung mit dem Werk…
-
„Gefesselt“: Marburger Polizeioldies und Komparsen zu sehen
Aktuell wird ein authentischer Kriminalfall in sechs Teilen auf dem Streaming-Portal von Amazon Prime angeboten. Auch zu sehen sind darin acht historische Polizeifahrzeuge aus dem 1. Deutschen Polizeioldtimer Museum Marburg, samt Polizei-Komparsen. Angelehnt an diese Taten, entfaltet die sechsteilige True-Crime-Serie „Gefesselt“ das Psychogramm des sogenannten „Säurefassmörder“ und einer Polizistin im Hamburg der 1980er und 1990er Jahre. Sicherlich eine Serie, die nicht jedermanns Sache ist, sie ist eine Geschichte vom echten Leben inspiriert, die Gänsehaut garantiert. Acht Marburger Polizeioldies samt Komparsen mit von der Partie Zu Beginn waren fünf Drehtage für die Marburger Museumsmacher vorgesehen. Die Dreharbeiten der Münchner Produktionsfirma Neue Bioskop Television GmbH begannen rund um München, da hieß es…
-
Praxistalk in Marburg: Finanzkompetenz entwickeln
Viele Menschen, die überlegen, zu gründen oder zu übernehmen, fragen sich: Ein Unternehmen führen – kann ich das? Was für ein:e Chef:in möchte ich sein und wie gehe ich die Herausforderungen in den unterschiedlichen Handlungsfeldern an? Auch für Inhaber:innen auf Nachfolgesuche stellt sich die Frage, wer geeignet sein könnte. Im Praxistalk widmen wir uns diesen Themen und beleuchten dabei insbesondere die Unternehmensfinanzierung und das Money-Mind-Set genauer. Den Einstieg bietet ein Impuls zum Geldbewusstsein von Heike Hämer, Finanz-Coach. Ihre Devise: Finanz-Kompetenz ist erlernbar und hat nicht nur mit Wissen zu tun. Im anschließenden Panel berichten Übernahmegründerinnen von ihrem Weg in den Chefinnensessel und Expert:innen aus den Bereichen Finanzierung und Förderung geben…