-
Infos von „Ankerpunkt“ bis „Partnerschaft“
Neuer Rufbus Tausende Menschen aus der Region arbeiten an den international bedeutsamen Pharmastandorten in der Marbach und am Görzhäuser Hof. Das bedeutet, dass sich täglich tausende Menschen zu ihrem Arbeitsplatz bewegen. Um eine Alternative zum eigenen Auto zu schaffen, testen Stadt und Stadtwerke ein neues ÖPNV-Angebot für die westlichen Stadtteile. Start ist am 25. April. Der Rufbus kann telefonisch oder online gebucht werden und fährt dann zu den Pharmastandorten.Abfahrtszeiten, Strecke, Rufnummer und Buchungslink für die neue Rufbuslinie R15 sind unter stadtwerke-marburg.de zu finden. Übrigens: Aus dem Hinterland besteht mit der Überlandlinie MR-45 bereits eine ÖPNV-Anbindung zu den beiden Pharmastandorten. Von Gladenbach Busbahnhof beginnend führt die Linie von allen östlichen Gladenbacher Stadtteilen aus zu den…
-
„Den Marburgern aufs Maul geschaut“: jetzt Tickets buchen
Von den Anfängen Marburgs 1222 bis zur Gründung der Behringwerke durch den ersten Nobelpreisträger für Medizin: Bei der Gästeführung „Den Marburgern auf´s Maul geschaut“ werden 800 Jahre Marburger Stadtgeschichte lebendig. Mit Theaterszenen Als besonderes Event zum Stadtjubiläum 2022 präsentieren Marburger Gästeführer Szenen aus der der bewegten Stadtgeschichte in kleinen Theaterstücken an verschiedenen Schauplätzen in der Altstadt. Die Geschichte(n) von Marburg lebendig werden zu lassen, das fällt den Akteuren nicht schwer. So schlüpfen sie in die Rolle einer einfachen Magd, eines Lutheraners, eines Boten oder auch von Medizin-Nobelpreisträger Emil von Behring. Bekannte Marburger Plätze werden mit typischen Szenen aus der damaligen Zeit inszeniert und weniger bekannte oder sogar verborgene Orte charakteristisch…
-
Neue Termine für Aktive, Jugendliche, Kulturfreunde und andere
Jetzt weiterbilden! Im Hinterland werden aktuell verschiedene, interessante Kurse der Volkshochschule (Vhs) angeboten. Workshop: Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene: Samstag, 23. April, 10 bis 17.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 1 Termin Mein Smartphone oder Tablet, wie kann ich es optimal nutzen? Montag, 25. April, 16 bis 17.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 10 Termine Deutsch als Fremdsprache – Fortgeschrittene Dienstag, 26. April, 18 bis 19.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 15 Termine Deutsch als Fremdsprache – Anfänger Mittwoch, 27. April, 18 bis 19.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 15 Termine Der Anmeldeschluss für die Kurse ist jeweils eine Woche vor Kursbeginn. Information gibt es bei Hilde Meyer, Telefon 02776 1303, mobil: 0170 2858172, oder per E-Mail: badendbach@ vhs-marburg-biedenkopf.de.…
-
„Marburger Frühling“ lockt mit vielfältigen Aktionen und Angeboten
Endlich wieder: Aufbruch in den Frühling! Am 9. und 10. April kann nach längerer Pause nun wieder der „Marburger Frühling“ stattfinden. Das Stadtmarketing präsentiert ein vielfältiges Programm mit Marktgeschehen, Kultur und Kleinkunst sowie einem Familienfest in einer blütenbunt geschmückten Stadt. Buntes Markttreiben Wie gewohnt gibt es ein vielfältiges Programm in der Innenstadt mit einem neuen Familienfest am Steinweg sowie Marktgeschehen, Musik und Kleinkunst. So erwartet die Gäste am Samstag und Sonntag die kleine Frühlingsschau mit einem kleinen Marktgeschehen in der Innenstadt rund um die Barfüßerstraße und den Marktplatz. Angeboten wird Kunsthandwerkliches, Selbstgemachtes sowie Leckereien und Delikatessen. Auf dem Marktplatz stehen die Händler:innen des Oberstadtmarkts mit ihren Ständen, während am Steinweg erstmals ein neues Familienfest stattfindet. Kultur…
-
Spaß, Kultur und Flohmarkttreiben: Termine und Veranstaltungen
Buntes Wochenprogramm! Auch in diesem Jahr bietet die Mobile Jugendarbeit (MobJA) Biedenkopf des St. Elisabeth Vereins tolle Aktivitäten für die Osterferienspiele an. Diese finden in der zweiten Ferienwoche vom 19. bis 22. April statt. Das Angebot gilt für alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren.Gestartet wird jeweils am Jugendzentrum „Auf der Kreuzwiese 6“ in Biedenkopf. Geplant sind unter anderem erlebnispädagogische Spiele, ein Spiele-Parcours oder kreative Angebote, wie Tonfiguren basteln. Wissenschaftliche Experimente, sportliche Aktivitäten, unter anderem auf dem Soccerfeld, und ein Besuch eines Erlebnis-Schwimmbads runden das viertägige bunte Programm ab. Im Wochenpreis von 50 Euro sind beispielsweise die Verpflegung wie auch alle Materialien, Eintritte und Transport ab Biedenkopf inbegriffen.Anmeldungen sind möglich…
-
Ferienspiele, Paketshop und mehr… die Infos der Woche
Bis Ende April melden! Die Stadt Bad Laasphe möchte auch in diesem Jahr mit einem bunten Ferienspiel-Programm für Abwechslung in der schulfreien Zeit im Sommer sorgen. „Auch Kinder wurden und werden mit vielen Belastungen konfrontiert. Umso wichtiger ist es, ein Stück Normalität zu haben“, erklärt Jann Burholt, Leiter des zuständigen Fachbereichs. Vom 27. Juni bis 17. Juli sollen die Ferienspiele stattfinden.Auch Vereine und Institutionen sind wieder aufgerufen sich mit Veranstaltungen zu beteiligen. Vereine oder andere Anbieter müssen dazu lediglich den Meldebogen unter stadt-badlaasphe.de ausfüllen. Selbstverständlich helfen Jann Burholt und Mareike Schäfer (Leiterin Haus der Jugend) Interessierten gerne weiter, wenn es noch Fragen gibt. Kontakt: 02752 909-150 oder 02752 74 84.…
-
Von Zirkus bis „Zeitensprünge“: die neuen Termine
Von Hunde-Revue über die orientalische Kamelshow bis hin zur Luftakrobatik und mehr reicht das unterhaltsame Programm, das der „Circus Barelli“ jetzt präsentiert. Nach der langen Pandemie-Pause ist endlich wieder Zirkus angesagt – für Groß und Klein, das kann genutzt werden. Alle Infos – von Kontaktrufnummer bis Eintrittspreise und besondere Angebote – finden sich hier, auf dieser Seite. Und für aus der Ukraine Geflüchtete gibt es sogar eine Einladung! Diverse Vogelarten Die großen Weideflächen an der Biedenkopfer Lahnaue ziehen diverse Vogelarten an. Auf einem rund 1,5 stündigen Spaziergang mit Naturparkführerin Irmela Dörries können Interessierte am 3. April das Gebiet umrunden. Sie können schauen, welche Gefiederten sich dort sowohl auf dem Wasser als…
-
Bunter Strauß Infos aus Hinterland und Landkreis
„Der Bunker“ Armin Herzberger hat mit „Der Bunker“ wieder eine Geschichte im Repertoire, die er selbst zu Papier, respektive auf die Homepage gebracht hat. Interessierte können Sie hier finden. „Bunt wie das Leben“, so will Herzberger schreiben; „Geschichten, Prosa, Politik, Theologie, Humanismus, Inklusion, Bürgerrechte, Menschenrechte und was mir sonst noch einfällt“. Der Niederdietener lädt wieder zum Lesen ein. Gräber einebnen Die Friedhofsverwaltung der Stadt Bad Laasphe teilt mit, dass voraussichtlich im Mai wieder die Einebnungen auf den städtischen Friedhöfen vorgenommen werden. Alle Nutzungsberechtigten werden daher gebeten, zu überprüfen, ob die Ruhefristzeiten der Gräber eventuell schon abgelaufen sind oder dieses Jahr noch ablaufen werden. Falls ja, bittet die Friedhofsverwaltung um Mitteilung.Es…
-
Infos, Termine und Wissenswertes
Sperrung in Breidenstein: In Breidenstein wird wegen eines Hausneubaus und einer Kranstellung der Roßbacher Weg in Höhe Haus Nr. 7 bis Samstag, 26. März voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über den Verbindungsweg „Igelsberg“ Wallau. Die Zufahrt zum Friedhof Breidenstein ist durch die Sperrung nicht beeinträchtigt. Sperrung Fußgängerbrücke Der Sachsenhäuser Steg (Fußgängerbrücke – Verbindung Pfingstweidstraße zum Industriegebiet in Biedenkopf) ist am Donnerstag, dem 31. März, ab 7 Uhr für eine Untersuchung gesperrt. Standesamt geschlossen Das Standesamt Biedenkopf ist am kommenden Dienstag, dem 29. März, wegen einer Fortbildung derMitarbeiter geschlossen. Aus Biedenkopf Weitere Informationen, etwa zur Jahres-Hauptversammlung der Forstbetriebs-Vereinigung Biedenkopf oder zur JHV der Jagdgenossenschaft Biedenkopf-Kernstadt finden Interessierte wie immer auch im…
-
Kunst, Kultur und Kreativität
Neue Kursangebote: Jetzt, im Frühling, möchten viele ihre Kreativität wieder verstärkt ausleben. Die Vhs Bad Endbach hat passende Angebote aktuell im Repertoire und lädt zum Mitmachen ein. Körbe selber machen mit Pflanzenmaterialien: Freitag, 08.04.2022; 17:00 – 21:00 Uhr, 1 Termin, Bad Endbach, Hartenrod, Mittelpunktschule Oster-Brunch: Freitag, 08.04.2022; 17:30 – 22:00 Uhr, 1 Termin, Bad Endbach, Hartenrod, Mittelpunktschule Praliné und Trüffel zum Genießen und Verschenken: Samstag, 02.04.2022; 10:00 – 15:15 Uhr, 1 Termin; Bad Endbach, Hartenrod, Mittelpunktschule Spanisch A1 – Leichte Vorkenntnisse: Ab Donnerstag, 07.04.2022; 18:30 – 20:00 Uhr, 10 Termine, Bad Endbach, Hartenrod, Mittelpunktschule Der Anmeldeschlusse für die Kurse ist jeweils eine Woche vor Kursbeginn. Information erteilt die vhs-Außenstellenleiterin Hilde…