-
Schon wieder waren Automatensprenger am Werk
Zwischen 3 und 5 Uhr früh hebelte der Unbekannte zunächst an dem Gehäuse des Geldautomaten und versuchte anschließend einen Schlauch, – offensichtlich zum Einleiten eines Gasgemischs – an den Automaten anzubringen. Am Freitag, in den frühen Morgenstunden, suchte ein Automaten-Aufsprenger den Vorraum der Sparkasse in Eibelshausen auf. Wurde er gestört? Derzeit geht die Polizei davon aus, dass er bei der weiteren Tatausführung gestört wurde. Zurück blieb ein beschädigter Geldautomat. Die Polizei sucht Zeugen und fragt: „Wer hat den Mann beobachtet? Wem sind in diesem Zusammenhang Personen oder Fahrzeuge an der Sparkasse aufgefallen? Hinweise erbittet die Dillenburger Polizei unter der Rufnummer 02771-90 70.
-
Dillenburg hat gefeiert: Hier gibt’s die Einblicke
„Ein großartiges Festjahr neigt sich seinem Ende entgegen“, heißt es bei den Nachbarn aus Dillenburg. Die Jubiläumsveranstaltungen zu „675 Jahre Stadt Dillenburg“ sind in der Tat vorbei, aber das Ganze wurde in einem Film festgehalten, der nun fertig produziert ist. Wunderbare Szenen Wer dort war und mitgefeiert hat mit den Nachbarn aus dem Lahn-Dill-Kreis, der kann die Fest-Aktivitäten Revue passieren lassen. Wer nicht dabei war, kann hier wunderbar Einblick nehmen in das, was dort so auf die Beine gestellt wurde – von historischem Theater bis Clownerie, Kleinkunst und Konzertgeschehen. Der Film kann sich sehenlassen!
-
„Mal gut, mehr schlecht“ – Event zur Depression
„Du sitzt in deiner Wohnung, siehst die Dinge um dich herum, dann wird das Licht immer weiter heruntergedimmt, du siehst immer weniger, bis nichts mehr da ist: so ist die Depression.“ Den Abschluss der Mut-Tour macht am Donnerstag, 17. Oktober, ab 18 Uhr, die Veranstaltung „Mal gut, mehr schlecht.“ Das Event aus Fotografie, Vortrag, Gespräch ist im Chaiselongue der Reselve, Spandauer Straße 48, in Siegen zu besuchen. Viele Menschen leiden unter einer psychischen Erkrankung, deren unterschiedlich stark ausgeprägte Symptome für die Umwelt häufig schwer begreifbar und rätselhaft bleiben. Etwas außerhalb des Hinterlands besteht hier die Möglichkeit, in etwas anonymerem Rahmen teilzunehmen.Fotografien von Nora Klein beschreiben jenseits von Worten die Gefühlswelt…
-
„Der Depressionist“ berührte sehr
Mit der „Mut-Tour“ hat das „Bündnis gegen Depression Olpe-Siegen-Wittgenstein“ eine sehr besondere Reihe zum Thema „Raus aus der Depression“ ins Leben gerufen. Auch viele Hinterländer nutzen jeweils die Gelegenheit, die eine oder andere Veranstaltung der Reihe mitzunehmen. Ein besonderes Glanzlicht bot in diesem Rahmen jetzt Markus Bock. Aus dem Leben Er erzählte offen, ehrlich und schonungslos aus seinem Leben. Einem Leben mit Depressionen. Mit Höhen und Tiefen. Einem „Leben aus Notlügen, Scham, aber auch unbezahlbaren Momenten des Glücks“, wie er sagt. Im „Chaiselongue“, einer urigen ehemaligen Kneipe in Siegen, trafen sich Interessierte, Betroffene und Angehörige, um die Lesung und das Gespräch von und mit Markus Bock zu verfolgen. Seine Depression…
-
Informieren oder unterhalten
Workshops und mehr: Am 12. Oktober ist Welt-Rheuma-Tag. Dazu bietet Rheumazentrum Mittelhessen einen Aktionstag für Betroffene und Interessierte an. Der Titel: „Rheuma ist jünger, als du denkst“. Dabei geht es einerseits um junge Menschen mit rheumatischen Erkrankungen. Die Themen in den Workshops drehen sich darum, wie die Krankheit in Bezug auf Beruf, Behörden, Familie oder Schwangerschaft zu händeln ist. Gleichzeitig sind durch Erfolge in der Therapie rheumatischer Erkrankungen immer mehr Menschen auch mit schweren Rheumaformen noch bis ins Alter aktiv. Ein Höhepunkt ist die abschließende Podiumsdiskussion, an der sich die Referenten gemeinsam den Fragen der Besucher stellen. Beginn ist um 11 Uhr. Zeitreise in den Barock Gabriele Rahrbach alias Gräfin…
-
Es ist Herbst: Wandern, Handarbeiten und Gemütlichkeit sind angesagt
Es ist Herbst. Und da verändern sich die Veranstaltungs-Angebote. Es geht um Kartoffeln und ums Genießen oder einfach darum, gemütlich zusammenzusitzen und zu schwatzen – bei Kaffee und Kuchen, einem Vortrag oder beim Handarbeiten. Wandern und Wissen Heute, am 9. Oktober, können wieder die Wanderstiefel geschnürt werden. Um 14 Uhr startet eine geführte Wanderung am Schönscheid vom Parkplatz der Lahn-Dill-Bergland-Therme in Bad Endbach. Die Streckenlänge beträgt rund acht Kilometer. Und die Teilnehmenden bekommen Wissenswertes aus der Region rund um Bad Endbach zu hören. Entsprechendes Schuhwerk ist erforderlich. Treffen und Tratschen „Rund um die Kartoffel“ präsentiert Anneliese Müller heute wieder allerlei Interessantes. Der Seniorentreffpunkt Biedenkopf F und die Volkshochschule laden heute,…
-
Betrunkene Polizistin am Steuer
Noch immer gehören die sogenannten „Disco-Unfälle“ zu den tragischsten Ereignissen im Straßenverkehr. Trinken, Autofahren und sich dabei auch noch ablenken lassen… Diesmal geschah das alles mit Segen der Polizei – im Rahmen des Projekts „Spaß haben – mobil bleiben“, organisiert von der Fachstelle für Suchtprävention des Kreises Siegen-Wittgenstein. Hier setzt die Aktion an: Gleichaltrige gehen in Fahrschulen und berichten davon, welche Auswirkungen es hat, mit Alkohol im Blut hinterm Steuer zu sitzen, als Fahrer mit dem Smartphone zu hantieren oder sich vom Beifahrer ablenken zu lassen. Das ist wesentlich glaubwürdiger, als wenn der vielleicht 30 Jahre ältere Fahrlehrer das tut. Mit Bier und Sekt Kreis, Kreispolizei und Verkehrswacht setzten da…
-
Nicht unwichtig: „wissen, wo’s Hilfe gibt“
Jeder Mensch braucht irgendwann im Leben Hilfe oder ein offenes Ohr. Viele wissen dann nicht, an wen sie sich wenden können oder trauen sich nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Um dieses Schema zu durchbrechen und aufzuklären, hat das Gesundheitsamt des Kreises Siegen-Wittgenstein zum zweiten Mal die „Beratungsstellen-Rallye“ für Jugendliche und junge Erwachsene der weiterführenden Schulen veranstaltet. Offene Türen für Schüler 22 Beratungsstellen haben für die über 400 Schüler ihre Türen geöffnet und einen Einblick in ihre tägliche Arbeit gewährt. Vier bis sechs Beratungsstellen konnten sich die jungen Teilnehmer in Kleingruppen aussuchen und diese nacheinander kennenlernen. Amed, Muhammed und Erik interessieren sich besonders für Themen rund um Konsum, Sucht und…
-
Raub am Bahnhof und weitere Delikte
Hinterhältiger Raub: „Erst fragte der Mann die junge Frau nach der Uhrzeit, dann griff er zu und entriss ihr das Handy, von dem sie die Uhrzeit abgelesen hatte!“ Mit dem Handy erbeutete der Mann den in der Schutzhülle steckenden Personalausweis und ein RMV-Ticket. Der Täter flüchtete vom Gleis 2 des Neustädter Bahnhofs. Das 19 Jahre junge Opfer beschrieb ihn als schlanken, 20 bis 25 Jahre alten, etwa 1,60 Meter großen Mann vermutlich nordafrikanischer Herkunft. Er hatte kurze, dunkle, gekräuselte Haare und war mit dunkler Trainingsjacke, blauer Jeans und dunklen Sportschuhen bekleidet. Die Tat war am Samstag um 16.25 Uhr. Da sich die Frau wehrte und sich nicht so einfach das…
-
Lebenshaus mit außergewöhnlichen Angeboten
Für alle, denen es Freude macht, sich zu Musik zu bewegen, bietet das Lebenshaus Osterfeld im Herbst drei Abende mit außergewöhnlichem Angebot an: meditative Tänze. Jeder Abend steht unter einem Thema. „Gepflanzt wie ein Baum“ ist das Motto am Mittwoch, 9. Oktober, von 19.30 bis 21 Uhr. Zur gleichen Uhrzeit findet der Tanzabend am 13. November statt, zu dem das Thema lautet: „Heile du mich, Herr“. Das Tanzen der Weihnachtsgeschichte ist sicher ein besonderes Angebot, das Interessierte am Samstag, 21. Dezember, von 15 bis 18 Uhr wahrnehmen können. Die Leitung hat Erika Seipp; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnehmer werden um eine Spende für das Lebenshaus gebeten.