-
Knall in den frühen Morgenstunden: Brandstiftung?
Heute Vormittag schreckte ein lauter Knall die Nachbarschaft auf. Ein Zeuge informierte die Rettungskräfte und sah einen Mann schnell von einem Haus wegrennen. Das war um kurz nach sechs Uhr in der Dillenburger Löhrenstraße. Benzin vergossen? Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Dillenburger Polizei rückten aus. Die Brandbekämpfer löschten den Brand. Sie gehen, wie die Polizei derzeit davon aus, dass Benzin im Haus ausgegossen und entzündet wurde. Die Polizei schließt momentan auch nicht aus, dass die Entzündung des Hauses im Zusammenhang mit einer heute anstehenden Zwangsräumung steht. Verletzte wurden der Feuerwehr und der Polizei bisher nicht bekannt. Die Kriminalpolizei hat, so ließ Polizeisprecher Guido Rehr wissen, die Ermittlungen zu den genauen…
-
Enkeltrick: schon wieder ein Opfer
Hohe vierstellige Summe: Bereits Ende vergangener Woche haben unbekannte Betrüger von einer 85-jährigen Seniorin mit der hinterhältigen Masche des „Enkeltricks“ Bargeld erlangt. Eine unbekannte weibliche Anruferin meldete sich bei der Seniorin im benachbarten Siegen-Wittgenstein-Kreis und gab sich als deren Enkelkind aus. Man gab vor dringend Geld für den Kauf einer Eigentumswohnung zu benötigen. Nach dem ersten Anruf erfolgten weitere Telefonate, in denen eine Übergabe von Bargeld vereinbart wurde. In einer Plastiktüte übergab die gutgläubige Seniorin eine hohe vierstellige Euro-Summe an eine rund 1,80 Meter große, dicke Frau mit dunklen Haaren. Die mit den Betrügern im Bunde stehende Geld-Abholerin hielt eine dunkelblaue Tasche auf, in die die Seniorin ihr in einer…
-
Großes Festwochenende mit vielen Attraktionen
Drei Tage lang – Freitag bis Sonntag, (20. bis 22. September), wird auf der Jubiläumsmeile ein Programm geboten, das die Herzen der Besucher höher schlagen lassen soll. Die Stadt Dillenburg rückt ins Rampenlicht und feiert im Hofgarten, in der Wilhelmstraße sowie auf dem Gelände des Hessischen Landgestüts groß ihr 675-jähriges Bestehen. Der Eintritt am Festwochenende ist frei, und natürlich sind auch Gäste aus dem Hinterland willkommen. Für Kinder und Familien Der Startschuss fällt mit dem Kinder- und Familientag am Freitag. Die Attraktion: ein „Nostalgischer Jahrmarkt“ – Vergnügen wie zu Urgroßvaters Zeiten. Mitten unter den Besuchern bewegen sich Stelzenläufer oder bunte Riesenvögel. Kinder-Märchentheater, nostalgisches Riesenrad und vieles mehr wird’s geben. Am…
-
Veranstaltungs-Vorschläge: ein halbes Dutzend
Diskutieren: Die Gewerkschaftsjugend von Verdi lädt heute, 19. September, von 19.30 bis 21 Uhr ins Bildungszentrum Gladenbach (Schloßallee 33) ein. Die Gewerkschaftsjugend will bei diesem Diskussionsabend mit Vertretern von „Fridays for Future“ ins Gespräch kommen. Es geht um gemeinsame Ziele, Möglichkeiten der Vernetzung und eventuelle Zusammenarbeit. Spielen: In Sinkershausen wird nun schon „zum 20. Mal gespielt“. Am Freitag, 20. September, sind wieder Spielfreudige (auch aus benachbarten Ortschaften) dazu eingeladen. Los geht es um 15 Uhr im Bürgerhaus Sinkershausen. Das Ganze steht unter dem Motto „Statt Canasta oder Halma: Monte Carlo an der Allna!“.In Zusammenarbeit mit dem Kaufhaus Bellersheim soll dem Glücksspiel gefrönt werden. Der darauf folgende Spielenachmittag findet übrigens am…
-
Gute Nachricht für heimische Bahnfahrer
Gute Nachrichten für die Bahnfahrer zwischen Siegen und Marburg: Ab dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember dieses Jahres werden jeweils samstags zwei Züge pro Richtung von Marburg nach Siegen (Betzdorf) durchgebunden. Um 8.24 Uhr und um 14.24 Uhr von Marburg nach Siegen und um 12.59 Uhr sowie um 18.59 Uhr von Siegen nach Marburg. Erstmals nach 37 Jahren „Mit diesen neuen Direktverbindungen wollen wir den Markt erkunden“, erklärt Landrat Andreas Müller (Siegen-Wittgenstein) in seiner Funktion als Verbandsvorsteher des Zweckverbandes Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL). Der Markttest ist zunächst auf zwei Jahre begrenzt. „Dies ist für mich nur der Einstieg. Ziel ist es, dass alle Züge der RB 94 an allen Verkehrstagen direkt und…
-
Sechsjähriger in Hartenrod angefahren: die Polizeimeldungen
Zu spät gesehen: Der Unfall ereignete sich am Donnerstagabend in der Hauptstraße von Hartenrod. Ein 36 Jahre alter Mann fuhr um 20 Uhr mit seinem Škoda in Richtung Siegbach. An einem Zebrastreifen sah er den Jungen zu spät, als dieser mit seinem Fahrrad die Straßenseite wechseln wollte. Obwohl der Autofahrer sofort bremste, touchierte er den Sechsjährigen noch. Das Kind stürzte, erlitt aber keine schwerwiegenden Blessuren. Ein Rettungswagen brachte den Jungen vorsorglich zur weiteren Behandlung in die Kinderklinik. Sachschaden entstand bei dem Vorfall nicht. Tod am Arbeitsplatz Am frühen Freitagmorgen ist es zu einem tragischen Unfall in einem metallverarbeitenden Betrieb in Wilnsdorf (Nachbarkreis) gekommen. Ein 26-jähriger Mitarbeiter wurde beim Umgang an einem…
-
„Mundartisten“ und mehr: Event für Plattschwätzer
„MundART – das Dialekt-Festival“ steht bevor: Am 14. September steigt in Eschenburg die Premiere, wo der Kulturkreis bereits zwei Mal eine „Revue des rollenden R“ veranstaltet hat. Nun soll die Landesliga der Plattschwätzer ab 19 Uhr auf der Bühne der Mehrzweckhalle im Ortsteil Wissenbach (Forsthausstraße 22) spielen. Satire, Spiel und Sketch… Das Programm ist gut gefüllt und abwechslungsreich mit Musik, Gedichten und Geschichten, Sketch und Spiel, Satire und Stand-Up-Comedy – das macht den ganzen hessischen Zungenschlag hörbar. Im Kern gibt es ein Wiederhören mit Siegward Roth (Lesung) und Berthold Schäfer (Lieder), die mit Ausschnitten aus ihrem Programm „Fäägmeel – e Geschicht fier sich“ an die Mundart-Pioniere erinnern. Ab 18 Uhr ist…
-
Vortrag, Workshops und Beratung
Mythen und mehr: Ein Bildvortrag zum Thema „Naturschutz im Garten – Mythen und Möglichkeiten“ findet anlässlich der „Woche der Nachhaltigkeit“ im Nachbarschaftsraum Gladenbach statt. Beginn ist am Mittwoch (11. September) um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Blankenstein (Dr.-Berthold-Leinweber-Str. 3 in Gladenbach). Zu Gast ist Dr. Felix Riedel, der Eintritt ist frei. Veranstalterin ist Pfarrerin Katharina Stähler als Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach. Abschießen mit Brott Der Schützenverein Biedenkopf lädt für Samstag, 14. September, ein. Anlass ist das traditionelle „Abschießen“ mit zünftigem Kartoffelbrott. Los geht’s um 13 Uhr. Nachmittags stehen dann Kaffee und „Quetschekuche“ auf der Speisekarte. Gegen 17 Uhr kommt der Hackbraten aus der Glut. Das Abschießen selbst beginnt…
-
Fünf schwerst Brandverletzte bei Backesfest
Fröhlich und gesellig sollte das Backesfest am gestrigen Sonntag ablaufen. Gegen 11.50 schreckte jedoch ein lauter Knall die Bürger auf. An einem Grillstand vor dem Backhaus in der Ortsmitte von Freudenberg-Alchen bei Siegen hatte es eine Verpuffung gegeben, deren Ursache noch unklar ist. Die daraus resultierende Stichflamme hat fünf Personen schwerst brandverletzt, weitere acht Personen wurden ebenfalls verletzt. Fünf Hubschrauber Neben zehn Rettungswagen waren auch fünf Rettungshubschrauber vor Ort. Diese waren auf dem Fußballfeld stationiert, die Besatzungen wurden über einen Pendelverkehr zur Einsatzstelle gebracht. Die sechs Schwerverletzten (fünf Brandverletzte und ein internistischer Notfall) wurden in verschiedene Krankenhäuser gebracht. Die sieben anderen Verletzten wurden ebenfalls ärztlich versorgt oder in Krankenhäuser gebracht.…
-
Aktionswochen zur „Volkskrankheit Nr. 1“
Um der Krankheit ein Gesicht zu geben und sie bewusst zum Thema zu machen, veranstaltet das lokale Bündnis in Siegen-Wittgenstein und Olpe wieder die Aktionswochen „Mut-Tour – Raus aus der Depression“. Viele Angebote Bis zum 17. Oktober werden verschiedene Ausstellungen, Vorträge und Filme rund um das Thema Depression in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe angeboten. Los geht es mit der Vernissage zur Kunstausstellung „Inklusion exklusiv – kreativ“ in Siegen. Die Ausstellung kann bis 27. September zu den Öffnungszeiten des KrönchenCenters besichtigt werden, der Eintritt ist frei. „Wie fühlt sich eine Depression an? Warum kann ich lachen, wenn ich doch traurig bin?“ Weiter geht es mit dem Programm am Dienstag, 1.…