-
Interessante Infos aus den Nachbarkreisen
Ausbildung für Erzieherinnen: Die Weichen sind gestellt – die Ausbildung zur „staatlich anerkannten Erzieherin“ am Berufskolleg Wittgenstein steht in den Startlöchern. Der Kreis hat sich lange dafür eingesetzt, diesen Ausbildungsgang auch in unserer Region (und zwar an seinem Berufskolleg in Bad Berleburg) anbieten zu können.Der Kreistag muss am 25. März die Einrichtung des Bildungsgangs für das kommende Schuljahr noch einmal beschließen. Das ist aber nur eine Formalie. Viel wichtiger ist, dass sich 22 Schülerinnen und Schüler anmelden, die ab kommenden Sommer in Bad Berleburg die Erzieherinnen-Ausbildung aufnehmen wollen. Die Anmeldung läuft über schueleranmeldung.de. Die Hauptanmeldephase liegt zwischen dem 31. Januar und dem 28. Februar. Weitere Informationen zum Berufsbild der Erzieherin…
-
Polizeimeldungen aus dem Land- und Nachbarkreis
Malediven for free? Eine Einladung zu einem kostenlosen Urlaub auf die Malediven? Da sagt man nicht nein. Das dachte sich auch ein 22-Jähriger aus Siegen-Wittgenstein, als er von seinem 21-jährigen WG-Mitbewohner das Angebot erhielt. Angeblich bezahle der Vater des 21-Jährigen die Reise und den Aufenthalt. Der 22-Jährige nahm also das Angebot an. Auf den Malediven angekommen, kam es noch besser: Der Vater würde drei weiteren Personen den Urlaub bezahlen. Also lud man noch zwei 17- und 18-jährige Freundinnen sowie einen Freund ein, ebenfalls auf die Malediven zu kommen. Als alle vier Eingeladenen vor Ort waren und man es sich bereits gut gehen ließ, erhielt der 22-Jährige einen Anruf von dem…
-
Spaziergänge, Stillen und mehr: die Termine
Spaziergänge in Biedenkopf: Auch in Biedenkopf gehen Kritiker der Corona-Maßnahmen regelmäßig miteinander spazieren. Üblicherweise montags gegen 18 Uhr starten die derzeit rund 150 Personen am Parkplatz „Pfefferacker“ (Ecke: Radio Pfeil) und ziehen mit Kerzen oder Lichterketten friedlich durch die Stadt. Fahrzeuge der Polizei und des Ordnungsamts begleiten diese wachsende Personengruppe und sichern, wenn nötig, die Straße zwecks Querung. Auch am vergangenen Montag hatten sich wieder viele Spaziergänger zusammengefunden. Am Rathaus der Stadt wurden erneut demonstrativ Kerzen und Grablichter abgestellt, um Unverständnis ob der Corona-Maßnahmen, -Beschränkungen und -Auflagen zu bekunden. Auch in Gladenbach und Marburg finden sich Woche für Woche mehr Menschen zu diesen Spaziergängen ein – wie es ja ebenso…
-
Fall aus Siegen: jetzt bei „Aktenzeichen XY ungelöst“
Vielleicht hat ja jemand aus der Region eine Beobachtung gemacht: Am 21. Juni des vergangenen Jahres hat sich in der Siegener Innenstadt ein Raub ereignet. Drei damals 35-, 34- und 33-jährige Männer waren gegen 1:50 Uhr zu Fuß auf der Hindenburgstraße unterwegs. Die drei Fußballfans waren zuvor aus einer Gaststätte in der Fürst-Johann-Moritz-Straße gekommen und gingen nun über die Hindenburgstraße in Richtung Cinestar. Dabei mussten sie eine größere Personengruppe von etwa 15 Männern passieren, die in Höhe einer Cocktailbar herumstanden. Ärger Beim Vorbeigehen kam es zu einem kurzen verbalen Streit zwischen dem 35-Jährigen und Mitgliedern dieser Gruppe. Zudem versuchten Personen aus der Gruppierung heraus erfolglos dem 35-Jährigen ein Bein zu…
-
Familie verlor Kind bei tragischem Brand: Unterstützung auch aus dem Nachbarkreis?
Nach einem schrecklichen Unglück im Siegbacher Ortsteil Tringenstein, bittet die Kirchengemeinde vor Ort für die betroffene Familie um Spenden. Bei einem Hausbrand kam am 24. Dezember ein zweijähriges Mädchen ums Leben. Als der Vater am Mittag Brandgeruch bemerkte und dem nachging, fand er die kleine Tochter nicht mehr ansprechbar im Kinderzimmer. Reanimation misslang Eine Reanimation durch ihn und die herbeigerufenen Rettungskräfte misslang, wie Hauptkommissarin Kerstin Müller bekanntgab. Die Zweijährige starb. Brandermittler der Kriminalpolizei untersuchten noch an Heiligabend den Brandort in der Oranienstraße. Derzeit geht die Polizei davon aus, dass der Brand im Kinderzimmer entstand. Die Staatsanwaltschaft Wetzlar hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Familie mit ihren beiden 9 und 10 Jahre…
-
Termine: von „Rubens“ bis „Weihnachtsweg“
Nur für Frauen: Der Landkreis Marburg-Biedenkopf lädt für Freitag, 10. Dezember, 14 Uhr, zu einem weiteren Digital-Dialog ein. Kriminalhauptkommissarin Antje Marschall gibt Frauen bei der Online-Veranstaltung „Tipps für einen sicheren Umgang mit Handy, Apps & Co.“. Die Teilnahme ist kostenlos.Die Zahl der Teilnehmerinnen ist auf 20 beschränkt. Eine Anmeldung ist per E-Mail an opengov @marburg-biedenkopf.de erforderlich. Die Teilnehmerinnen erhalten anschließend die Zugangsdaten. Das Gerät benötigt keine Kamera. Weihnachts-Landschaft In der Kapelle des Lebenshauses in Osterfeld ist ab sofort (bis Mitte Januar) wieder eine Weihnachts-Landschaft zu sehen.Die Leiterin Waltraut Riedel hat mit einem Team verschiedene Szenen aus der Weihnachtsgeschichte mit Egli-Figuren aufgestellt. Besucher sehen zum Beispiel die Verkündigung der Geburt Jesu…
-
Lappen geht – Karte kommt
Der Umtausch der alten Führerscheine ist gesetzlich vorgeschrieben. Betroffen sind zunächst Personen, die in den Jahren 1953 bis 1958 geboren wurden. Sie müssen laut Verordnung bis spätestens zum 18. Januar 2022 einen aktuellen EU-Kartenführerschein haben. Ansonsten drohen im Rahmen einer Polizeikontrolle Verwarngelder. Die Kreisverwaltung rät deshalb allen Betroffenen, die Sonderöffnungszeiten zu nutzen. Die Führerscheinstelle der Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein bietet Sondertermine an: Der Umtausch von alten Papier-Führerscheinen in neue EU-Kartenführerscheine ist am kommenden Samstag (11. Dezember) von 7.30 Uhr bis 15.00 Uhr in der Zulassungsstelle in Siegen, St.-Johann-Straße 23, und von 7.30 Uhr bis 13 Uhr in der Zulassungsstelle in Bad Berleburg, Am Breitenbach 1, möglich. Nicht alle Wer bereits in der Vergangenheit auf einen…
-
Neue Termine: von „Kultur“ bis „Pubertier“
Advent, Advent… Da in diesem Jahr erneut „coronabedingt“ die meisten der „Lebendigen Adventskalender“ ausfallen müssen, öffnet sich auch in diesem Jahr auf dem Youtube-Kanal „Schenkbar Kulturkanal Biedenkopf“ ein neuer Adventskalender. In diesem Jahr werden ab dem ersten Advent jeden Abend um 18 Uhr Texte aus der Bibel, Lieder aus dem Gesangbuch und andere kurze Texte zum Nachdenken vorgetragen werden. Der Adventskalender aus dem letzten Jahr mit Märchen und Texten von Hans Christian Andersen ist auch wieder abrufbar. Und Wandeltheater Die für den 5. und den 19. Dezember jeweils um 19.30 Uhr ab dem Ziegenberg am Marktplatz Biedenkopf geplanten Wandeltheater-Veranstaltungen des Schenkbarschen Hoftheaters „Die Heinzelmännchen von Köln“ Und „Bogomil, der vierte…
-
Aktuelle Infos für Alt und Jung
Impfpunkt eröffnet Der „Impfpunkt West“ in der Hinterlandhalle in Dautphetal-Friedensdorf (Direkt an der Bundesstraße 453) öffnet am kommenden Samstag, 4. Dezember. An diesem Tag wird es dort in der Zeit von 9 Uhr bis 15 Uhr ein Impfangebot geben. In der Folge hat dieser Impfpunkt dann zunächst alle zwei Tage geöffnet: am Montag, 6. Dezember, von 9 Uhr bis 15 Uhr sowie am Mittwoch, 8. Dezember, von 12 bis 18 Uhr. Die Folgetermine sind dann Freitag, 10. Dezember, sowie Sonntag, 12. Dezember, jeweils von 12 Uhr bis 18 Uhr.Die Tage, an denen die Impfpunkte in Betrieb sind, können bei Bedarf auch noch ausgeweitet werden. Morgen geschlossen! Das Rathaus in Biedenkopf…
-
Leichenfund: Identität noch ungeklärt
Am Nachmittag des 18. November fand ein 51-jähriger Spaziergänger in einem Waldgebiet eine männliche Leiche. Das meldet die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein. Fundort war der Bereich zwischen Gosenbach und Niederschelden oberhalb des Reiterhofes auf der Gosenbacher Höhe in Siegen-Wittgenstein. Die alarmierte Polizei sicherte den Fundort abseits eines Waldweges. Die Kriminalpolizei nahm vor Ort die Ermittlungen auf. Demnach handelt es sich bei dem Toten um eine männliche Person, etwa 60 bis 80 Jahre alt, schlanke Statur, schütteres graues Haar mit ausgeprägter Stirnglatze. Bekleidet war der Senior mit einem blauen Pullover, einer grauen Hose sowie schwarzen Halbschuhen. Er trug außerdem eine graue Schiebermütze (Schlägermütze). Derzeit liegen keine Hinweise auf eine Gewalteinwirkung durch Dritte vor.…