-
Countdown läuft: jetzt noch „Stadtradel-Star“ werden
Wer ist bereit, drei Wochen lang alle Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen? Der Kreis Siegen-Wittgenstein sucht fünf solcher „Stars“, die ab Samstag, 21. August, ganz besondere Botschafter der Aktion „Stadtradeln“ in Siegen-Wittgenstein sind.Bei der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ geht es darum, als Region in einem Zeitraum von drei Wochen möglichst viele Kilometer zu erradeln. Damit soll ein Zeichen für mehr Klimaschutz und den besseren Ausbau der Fahrrad-Infrastruktur gesetzt werden. Anmeldung unter stadtradeln.de /kreis-siegen-wittgenstein registriert. Bei der Anmeldung tritt man einem Team bei oder gründet ein eigenes. Kilometer sammeln Bis Freitag, 10. September, heißt es dann „in die Pedale treten und Kilometer sammeln“. Diese können am einfachsten direkt über die Stadtradel-App getrackt, oder auch…
-
Inzidenzstufe 1: ab sofort wieder neue Regelungen
Seit vergangenem Freitag gelten im Kreis Siegen-Wittgenstein wieder die Regelungen der Inzidenzstufe 1 (Inzidenz zwischen 10,1 und 35) der Coronaschutzverordnung des Landes NRW. Die Regeln Kontaktbeschränkungen: Treffen im öffentlichen Raum sind ohne Begrenzung für Angehörige aus fünf Haushalten erlaubt. Außerdem sind Treffen im öffentlichen Raum für 100 Personen mit negativem Test aus beliebigen Haushalten erlaubt. Genesene und vollständig Geimpfte werden nicht mitgezählt. Gastronomie: Innengastronomie ist ohne vorherige Testung möglich. Einzelhandel, der nicht Grundversorgung ist: Es gilt eine Begrenzung auf eine Person je zehn Quadratmeter der Verkaufsfläche. Freizeit: Freibäder sowie kleinere Außeneinrichtungen dürfen ohne vorherige Tests öffnen. Bordelle usw. dürfen mit negativem Test öffnen. Clubs und Diskotheken dürfen im Freien für bis zu 250 Personen öffnen,…
-
Picknick und Unterhaltung: Auf die Decken, fertig, los!
Auf die Decken, fertig, los! – so lautet erneut das Motto an zwei August-Wochenenden auf dem Dillenburger Schlossberg. Die Veranstaltungsreihe „Picknick am Turm“, die im letzten Jahre ihre Premiere feierte, geht vom 13. bis 15. und vom 20. bis 22. August in die nächste Runde. Bei einem zwanglosen Picknick mit Freunden oder der Familie können Teilnehmende einen der schönsten Plätze Dillenburgs „open air“ genießen und sich dabei vom Bühnenprogramm unterhalten lassen. Karten sind noch in der Tourist-Information im Alten Rathaus erhältlich. Auftakt morgen Bei der Auftaktveranstaltung am Freitag, 13. August, präsentieren sich von 17 bis 22 Uhr gleich mehrere Künstlergruppen. Insgesamt werden zwölf Programmpunkte auf der Bühne vor der Kulisse…
-
Dies und das: aktuelle Infos für die Region
Appell der Landräte Landrat Andreas Müller (Siegen-Wittgenstein) hat zusammen mit sechs Kolleginnen und Kollegen einen offenen Brief an die Gesundheitsminister des Bundes und des Landes (Jens Spahn und Karl-Josef Laumann) geschickt. Die Landräte machen darin deutlich, wie dringend notwendig es gerade bei den jetzt schon wieder steigenden Inzidenzzahlen im Herbst sein wird, erneute Maßnahmen (insbesondere für Einzelhandel, Gastronomie und Hotellerie) zu vermeiden. Auch in den Schulen und Kindergärten sollte Unterricht und Betreuung vor Ort stattfinden. Es sei „dringend geboten, Reiserückkehrer einem besseren Monitoring zuzuführen, die Impfkampagne zu forcieren und die Inzidenz nicht mehr als alleinigen Parameter für einschränkende Maßnahmen heranzuziehen“. Schmidt will aufhören Bürgermeister Bernd Schmidt (Dautphetal) stellt sich für…
-
Termine, Termine… von Lachyoga bis Hafenfest
Es wird gelacht! Leiterin des Lachyoga-Online-Kurses über das Programm „Zoom“ ist Betty Bach. Sie wird an vier Donnerstagen (ab heute, 5. August, 12. August, 19. August und 26. August) immer von 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr die Teilnehmenden Schritt für Schritt ins Lachyoga einführen. Gestartet wird mit den „8 Bewegungen der Wirbelsäule“. Darauf folgen belebende Übungen für Körper, Geist und Atem und eine Vielzahl an Lachübungen. Am Ende gibt es eine wohltuende Abschlussentspannung.Die Teilnahme am Lachyoga ist für alle Menschen – auch mit körperlichen Einschränkungen – geeignet und zudem kostenlos. Eine Anmeldung ist zwingend notwendig und gilt für alle vier Termine. Dazu eine E-Mail an k.stocks @siegen-wittgenstein.de senden oder unter 0271 333-2808 anrufen. Heute Stadtführung: Am heutigen…
-
„Impfzentrum on tour“ – und die Corona-Zahlen
Die Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 7,7. Aktuell werden hier 41 aktive Fälle (Corona positiv) gezählt. In Siegen-Wittgenstein Mindestens Dreiviertel aller Menschen in Siegen-Wittgenstein, die bisher berechtigt waren, sich gegen Corona impfen zu lassen, haben das auch getan und zumindest bereits eine Erstimpfung erhalten. Lediglich ein Viertel aller Berechtigten, hat sich bisher überhaupt noch nicht impfen lassen. Diese durchaus positive Bilanz zieht Landrat Andreas Müller jetzt bei einem genaueren Blick auf die Zahlen.Aktuell infiziert sind hier 92 Personen. Davon müssen drei stationär in einem Krankenhaus behandelt werden. Die aktuelle 7-Tages-Inzidenz für den Kreis Siegen-Wittgenstein liegt daher laut RKI bei 17,7. „Impfzentrum on tour“ Mit „Impfzentrum on tour“ will man nun…
-
Vollsperrung bis Oktober
Bereits seit vergangenem Montag, 26. Juli, erneuert Hessen Mobil die Landesstraße 3043 zwischen Hirzenhain Bahnhof und Hirzenhain. Rund zehn Wochen Bauzeit sind für diese grundhafte Erneuerung vorgesehen, sodass die Bauarbeiten voraussichtlich erst Anfang Oktober abgeschlossen werden sollen. 650.000 Euro Die bestehende Fahrbahn der L 3043 ist hier durch Unebenheiten, Flickstellen und teilweise abgesackte Fahrbahnränder stark beschädigt. Daher wird auf der rund 1,7 Kilometer langen Strecke der schadhafte Asphalt zunächst sechs Zentimeter tief abgefräst, vereinzelte, tieferliegende Schadstellen saniert sowie anschließend neue Asphaltschichten eingebaut. Beidseitig werden die Straßenbankette mit Rasengittersteinen zusätzlich befestigt. Die Kosten für die Sanierung belaufen sich auf rund 650.000 Euro und werden vom Land Hessen getragen. Zwei Abschnitte Die…
-
Infos für Wittis und Hinterländer
Der Film ist fertig! Der Krimi „Schloss Breidenrössl am Perftalsee“ ist fertig. Er ist ab sofort auf dieser Seite (bei Youtube) zu sehen. Unter anderem spielt die Handlung am Perfstausee – aber auch das Breidensteiner Schloss ist eingebunden sowie weitere Schauplätze aus der Region. Der Film entstand als zweiter Film des Schenkbarschen Hoftheaters überhaupt. Man habe, so Initiator Christoph Kaiser, zumindest etwas Gemeinsames auf die Beine stellen wollen in diesem zweiten Corona-Jahr. Hollywoodreife sei nicht angestrebt gewesen, heißt es aus den Reihen der Akteure. Gleichwohl hat der Streifen eine Menge Unterhaltung zu bieten. Rund ums Jagen Nach einjähriger, Corona bedingter Pause konnte die Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Siegerland-Wittgenstein wieder stattfinden. Es…
-
Jetzt auch in Marburg: Impfung ohne Termin
Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt bei 8,9. Das Impfzentrum des Landkreises bietet Interessierten ab 16 Jahren täglich in der Zeit von 7 bis 22 Uhr eine Erstimpfungen ohne Terminvergabe an. Ab dem 2. August werden die Erstimpfungen ohne Termin in der Zeit von 9 bis 17 Uhr angeboten. Die Impfung erfolgt nach den Vorgaben der Ständigen Impfkommission (STIKO) und es stehen hierfür, je nach Verfügbarkeit, die Impfstoffe von Johnson & Johnson, Biontech sowie Moderna zur Verfügung. „Am Ball bleiben“ Ziel dieses offenen Impfangebots ist es, die Impfmotivation und die Impfbereitschaft in der Bevölkerung zu steigern. Derzeit stellen die Verantwortlichen des Impfzentrums hier einen deutlichen…
-
„Sommerliche Impf-Lounge“ soll’s versüßen
Aktuell sind in unserem Nachbarkreis Siegen-Wittgenstein 55 Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Davon muss eine Person stationär im Krankenhaus behandelt werden. Die aktuelle 7-Tages-Inzidenz für den Kreis Siegen-Wittgenstein liegt damit laut RKI bei 12,3. Snacks und Cocktails Und morgen, 23. Juli, von 8 bis 18 Uhr, gibt es eine „sommerliche Impflounge“ im Impfzentrum in Siegen-Eiserfeld. Alle Siegerländer und Wittgensteiner ab 16 Jahren sind eingeladen, zur Erst- oder Zweitimpfung vorbeizukommen und eine kleine Auszeit mit erfrischenden alkoholfreien Cocktails und kleinen Snacks zu genießen. Das Team des Impfzentrums steht mit Antworten auf medizinische Fragen und Sorgen bereit. Verimpft werden die beiden mRNA-Impfstoffe Biontech und Moderna, und es wird gebeten ein Ausweisdokument mitzubringen. Junge Erwachsene unter…